1.397 Ergebnisse für Grundgesetz

Suche wird geladen …

Wasser wird knapp – Beschränkungen bei Trockenheit
Wasser wird knapp – Beschränkungen bei Trockenheit
| 12.08.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Nur eines ist sicher: Den Gemeingebrauch komplett abschaffen kann ein Bundesland jedoch nicht wegen des auf bundesrechtlicher Ebene stehenden § 25 WHG. Denn laut Grundgesetz (GG) geht Bundesrecht dem jeweiligen Landesrecht vor. Maschinelle …
Allmacht der Jugendämter
Allmacht der Jugendämter
| 17.11.2023 von Rechtsanwalt FfFamR FfArbR Rainer Bohm
… Scholz will die Lufthoheit der Politik über die Kinderbetten durchsetzen. Die Tatsache, daß die Eltern die Sorge in eigener Verantwortung ausüben, §1627 BGB, gerät dabei unter die Räder. Das Grundrecht und das Grundgesetz auf Schutz …
BGH: Pressefreiheit gilt auch für Werbezeitschriften
BGH: Pressefreiheit gilt auch für Werbezeitschriften
| 04.08.2015 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… der Grundgesetzlich garantierten Pressefreiheit berufen können. Je weniger tatsächlich (über reine Werbung hinaus) meinungsbildender Inhalt in der Werbezeitschrift enthalten ist, desto eher sollten die aufgenommenen Anzeigen auf mögliche Wettbewerbsverstöße …
Zuwendungen an Ärzte sollen in Zukunft ausnahmslos strafbar sein
Zuwendungen an Ärzte sollen in Zukunft ausnahmslos strafbar sein
| 29.07.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Als Straftat wird ein Verhalten bezeichnet, daß durch ein Strafgesetz mit Strafe bedroht ist. Dies bezieht sich auch auf Ordnungswidrigkeiten. Gemäß Artikel 103, Abs.2 Grundgesetz und § 1 StGB kann eine Tat nur bestraft werden …
Wiederverheiratungsklausel im Berliner Testament
Wiederverheiratungsklausel im Berliner Testament
| 23.07.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… die durch Art. 6 Grundgesetz geschützte Eheschließungsfreiheit beeinträchtigen und daher unwirksam sein, wenn sie einen unzumutbaren Druck auf die Entscheidungsfreiheit des Letztversterbenden ausübt. Eine Klausel, die für den Fall …
LAG Berlin-Brandenburg: Charité-Streik ist rechtmäßig
LAG Berlin-Brandenburg: Charité-Streik ist rechtmäßig
23.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und unverhältnismäßig sei? Fachanwalt Dineiger: Das Bundesarbeitsgericht ist bei der Auslegung des Streikrechts, das auch grundgesetzlich in Art. 9 GG verankert ist, durchaus großzügig. Es lassen sich gar nicht besonders viele Gründe finden, die ein Verbot …
Worauf muss ich bei der Adoption eines minderjährigen Kindes achten?
Worauf muss ich bei der Adoption eines minderjährigen Kindes achten?
| 14.07.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… beide sorgeberechtigt sind, müssen sie die Einwilligung erteilen. Da die Minderjährigenadoption das leibliche Verwandtschaftsverhältnis beendet und die Elternrechte nach Art. 6 Abs. 2 Grundgesetz geschützt sind, müssen auch die leiblichen …
Weitergabe von Prozessunterlagen an die Nachbarn stellt keinen Kündigungsgrund dar
Weitergabe von Prozessunterlagen an die Nachbarn stellt keinen Kündigungsgrund dar
| 11.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Eine Kündigung kommt in solchen Fällen aber nur für besonders schwere Verstöße in Betracht, da auch das Rechts des Mieters an der Wohnung unter dem Schutz des Grundgesetzes steht. Der Fall: Im vorliegenden Fall hatten die Mieter festgestellt …
Suchmaschine Google muss Rufmordseiten löschen
Suchmaschine Google muss Rufmordseiten löschen
| 03.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… sie das Unternehmerpersönlichkeitsrecht (Artikel 2 Absatz 1 in Verbindung mit Artikel 19 Absatz 3 Grundgesetz sowie Artikel 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention) – sei der Vorwurf des § 264a StGB als abstraktes Gefährdungsdelikt (ohne dass ein Schaden eingetreten …
ALG II Sanktionen
ALG II Sanktionen
| 25.06.2015 von Rechtsanwältin Birgit Schmutz
… Das mutige Sozialgericht Gotha hat nun mit Beschluss vom 26.05.2015 – Az.: S 15 AS 5157/14 endlich die Frage, ob die Kürzung des Arbeitslosengeldes II bei Pflichtverstößen des Leistungsempfängers mit dem Grundgesetz vereinbar …
Europa, Deutschland und die gleichgeschlechtliche Ehe (Homoehe) – ist Irland das neue Dänemark? Heiratstourismus für Schwule und Lesben
Europa, Deutschland und die gleichgeschlechtliche Ehe (Homoehe) – ist Irland das neue Dänemark? Heiratstourismus für Schwule und Lesben
| 23.06.2015 von Rechtsanwalt Lutz Petrowitz
… Sukzessivadoption oder das 2013 eingeführte Ehegattensplitting für Lebens-partnerschaften. Ehe und Verfassungsrang Die Ehe hat in der Bundesrepublik Deutschland Verfassungsrang und ist über Artikel 6 Grundgesetz [1] geschützt. Artikel 6 …
Festgenommener Journalist Mansour – Wonach richtet sich eine Auslieferung?
Festgenommener Journalist Mansour – Wonach richtet sich eine Auslieferung?
| 22.06.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Das IRG gilt nur für Ausländer. Grund ist, dass nach Art. 16 Abs. 2 Grundgesetz kein Deutscher ans Ausland ausgeliefert werden darf. Nur durch Gesetz ist die Auslieferung an einen Mitgliedstaat der Europäischen Union …
Schlechte Kununu-Bewertung löschen lassen
Schlechte Kununu-Bewertung löschen lassen
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… diese sind grundgesetzlich gesichert. Ein wertendes Urteil darf also abgegeben werden, auch wenn dieses negativ ist. Eine Bewertung auf kununu.de zu löschen geht also nicht, nur weil einem das Werturteil einer anderen Person missfällt. Die Frage ist also, ob …
BGH lässt Lehmann-Anleger bei Stufenzinsanleihe wieder hoffen
BGH lässt Lehmann-Anleger bei Stufenzinsanleihe wieder hoffen
17.06.2015 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… Gehör gemäß Art. 103 Abs. 1 Grundgesetz verletzt. Daher wurde das klageabweisende Urteil von dem Bundesgerichtshof aufgehoben und an einen anderen Senat des Berufungsgerichts zurückverwiesen. Für betroffene Anleger von Lehmann-Anleihen macht …
„Stadtfremde“ Kinder in Dresdner Kitas? - Sächsisches Oberverwaltungsgericht stärkt Elternrechte
„Stadtfremde“ Kinder in Dresdner Kitas? - Sächsisches Oberverwaltungsgericht stärkt Elternrechte
| 10.06.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… ist, musste der Antrag mangels Platz abgelehnt werden. Das SächsOVG hat zu diesem Vorgang nun ausgeführt, dass das Verwaltungsgericht das Grundrecht des Antragstellers auf effektiven Rechtsschutz gem. Art. 19 Abs. IV GG (Grundgesetz
Ihre Rechte als Patient
Ihre Rechte als Patient
05.12.2023 von Rechtsanwalt Johann Trülzsch
… des Grundgesetzes, ist also ein Grundrecht. Es ist Ihr Patientenrecht als mündiger Bürger jederzeit in der Lage sein, über Ihren Körper und Gesundheit selbst zu entscheiden. Das geht nur, wenn der Arzt seiner Aufklärungspflicht nachkommt …
Längere Fahrtenbuchauflage für Motorradfahrer
Längere Fahrtenbuchauflage für Motorradfahrer
| 29.05.2015 von anwalt.de-Redaktion
… durch die Instanzen. Nun entschied auch das BVerwG, dass die verlängerte Fahrtenbuchauflage für Motorräder rechtmäßig ist. Sie verstößt nicht gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz aus Artikel 3 Grundgesetz (GG). Die gegenüber Automobilen um 3 …
Einstellungsverfahren - Bewerbung
Einstellungsverfahren - Bewerbung
| 06.09.2017 von Rechtsanwalt Daniel Kühn
… verhindern, doch hier sind vor allem das Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und das Grundgesetz (GG) zu beachten. Denn diesem Arbeitgeberinteresse steht das Interesse des Arbeitnehmers entgegen, nicht durch bestimmte Fragen diskriminiert …
Wie kann ich mich schnell einbürgern?
Wie kann ich mich schnell einbürgern?
| 30.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… Sie bekennen sich zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Sie müssen Ihre alte Staatsangehörigkeit in der Regel bei der Einbürgerung verlieren oder aufgeben. Mehrstaatigkeit / doppelte …
Bahnstreik, Kitastreik – kritischere Überprüfung der Verhältnismäßigkeit erforderlich
Bahnstreik, Kitastreik – kritischere Überprüfung der Verhältnismäßigkeit erforderlich
| 21.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn er sich auf grundgesetzlich geschützte Rechte beruft. Genauso wichtig, verständlich und auf dem Boden des Grundgesetzes stehen die Forderungen im Zusammenhang mit dem Kita-Streik. Trotzdem: Das Ergebnis stimmt …
Wie können meine Familienangehörigen nach Deutschland einreisen und das Aufenthaltsrecht bekommen?
Wie können meine Familienangehörigen nach Deutschland einreisen und das Aufenthaltsrecht bekommen?
| 21.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… als Familie zu führen. Der Familiennachzug wird zwar laut Art. 6 Abs. 1 des Grundgesetzes zum Schutz von Ehe und Familie gewährt (§ 27 Abs. 1 AufenthG), oft kommt es aber zu unvorhergesehenen Problemen, die es den Familienangehörigen …
Unbefristeter Streik in Kitas – Rückerstattung der Beiträge möglich?
Unbefristeter Streik in Kitas – Rückerstattung der Beiträge möglich?
| 21.05.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… auf Streik in Art. 9 Abs. 3 Grundgesetz (GG) geregelt und zum anderen handelt es sich bei einem Streik um höhere Gewalt für den Betreiber der Betreuungseinrichtungen. Gibt es in der Einrichtung eine Notgruppe, so sind Rückforderungen …
Erbschaftsteuer - was bringt die Reform?
Erbschaftsteuer - was bringt die Reform?
| 19.05.2015 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
… und bei welchen Vermögenswerten besteht Handlungsbedarf? Die Erbschaftsteuer – seit Jahrzehnten verfassungswidrig Bereits zum dritten Mal seit 1995 hat das Bundesverfassungsgericht die geltende Erbschaftsteuer für unvereinbar mit dem Grundgesetz erklärt …
Sparkassen müssen Grundrechte einhalten
Sparkassen müssen Grundrechte einhalten
| 15.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Die Sparkassen seien als Anstalten des öffentlichen Rechts an die Grundrechte gebunden und daher nach dem allgemeinen Gleichheitsgrundsatz (Artikel 3 Absatz 1 Grundgesetz) gehindert, den Zugang zu ihren Einrichtungen ohne sachgerechten Grund …