14.371 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Kündigung eines befristeten Arbeitsverhältnisses und Klage
Kündigung eines befristeten Arbeitsverhältnisses und Klage
| 28.09.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… werden darf, ist eine ordentliche Kündigung unzulässig. Die Beweislast für die Vereinbarung einer ordentlichen Kündigung trägt derjenige, der sich darauf beruft. Die außerordentliche Kündigung ist möglich und bedarf stets eines wichtigen …
BGH: Recht auf Zurückbehaltung ist schonend auszuüben
BGH: Recht auf Zurückbehaltung ist schonend auszuüben
| 28.09.2015 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… EUR. Die Vermieterin erklärte aufgrund des Mietrückstands mehrfach die Kündigung wegen Zahlungsverzuges. In der Wohnung war Schimmel aufgetreten. Nach den Urteilen von Amts- und Landgericht waren die Mieter deshalb zu einer Minderung …
Kündigung von Bausparverträgen: Gericht entscheidet verbraucherfreundlich
Kündigung von Bausparverträgen: Gericht entscheidet verbraucherfreundlich
27.09.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Bausparkassen versuchen weiter, relativ hoch verzinste Bausparverträge loszuwerden und kündigen diese. Diese Kündigung ist häufig nicht rechtmäßig. So hat das Amtsgericht Ludwigsburg mit Urteil vom 7. August 2015 entschieden …
Exzessive private Internetnutzung und fristlose Kündigung als Folge?
Exzessive private Internetnutzung und fristlose Kündigung als Folge?
| 27.09.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Arbeitgeber haben immer wieder Probleme mit Arbeitnehmern, die während der Arbeitszeit privat im Internet surfen. Hiergegen haben sie grundsätzlich folgende Handhabe: - Abmahnung - fristlose Kündigung - fristgemäße Kündigung. Arbeitnehmer …
Kündigung wegen Erkrankung - Krankheitsursachen können für Wirksamkeit von Bedeutung sein
Kündigung wegen Erkrankung - Krankheitsursachen können für Wirksamkeit von Bedeutung sein
27.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… weiteres kündigen. Neben weiteren anderen Voraussetzungen, die der Arbeitgeber einhalten muss ist regelmäßig auch eine Interessenabwägung notwendig. Hierbei spielt eine Rolle, inwieweit dem Arbeitgeber die Beeinträchtigung betrieblicher …
Vorteile einer Schwerbehinderung
Vorteile einer Schwerbehinderung
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Felix Kirk
… Schwerbehinderte Menschen genießen besonderen Kündigungsschutz. Die Kündigung eines Menschen mit einem GdB von mindestens 50 bedarf stets der Zustimmung des Integrationsamtes. Dies bedeutet jedoch nicht, dass schwerbehinderte Menschen unkündbar …
Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag - Ansprüche können schnell verfallen!
Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag - Ansprüche können schnell verfallen!
| 25.09.2015 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… selbst diese gar nicht geltend macht. Die Fristen gelten auch im laufenden Arbeitsverhältnis – also nicht erst nach einer Kündigung! Wichtig für Arbeitgeber: die Vereinbarung von Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag ist äußerst sinnvoll …
Kündigung des Mietverhältnisses zur Schaffung von Wohnraum für Flüchtlinge
Kündigung des Mietverhältnisses zur Schaffung von Wohnraum für Flüchtlinge
| 24.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… Flüchtlinge und Asylbewerber eine Bleibe finden? Erste Fälle zeigen, dass Vermieter Bestandsmietern kündigen, um durch Neuvermietung deutlich höhere Mieteinnahmen zu erzielen. Der Hintergrund: Um geeignete Unterbringung für Flüchtlinge …
Gesetzesänderungen im Oktober 2015: Lkw-Mautpflicht, Pflegemindestlohn und mehr
Gesetzesänderungen im Oktober 2015: Lkw-Mautpflicht, Pflegemindestlohn und mehr
| 16.07.2021 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… dennoch hat er oft sehr viel Geld ausgegeben, um die Datsche nach seinen Vorstellungen in ein „Kleingarten-Paradies“ zu verwandeln. Daher durften die Grundstückseigentümer die Nutzungsverträge zunächst gar nicht kündigen, später dagegen nur …
Was tun, wenn der Mieter nicht zahlt?
Was tun, wenn der Mieter nicht zahlt?
| 30.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Martin Winkelmann
… Anschrift meistens durch eine Anfrage beim Einwohnermeldeamt ermittelt werden. 3. Fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzugs Der Vermieter von Wohnräumen kann das Mietverhältnis fristlos wegen Zahlungsverzugs des Mieters kündigen
Mängel an der Mietsache: Zurückbehaltungsrecht des Mieters neben der Mietminderung
Mängel an der Mietsache: Zurückbehaltungsrecht des Mieters neben der Mietminderung
| 24.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Kündigung gelegentlich ein Mietverhältnis noch gerettet werden konnte, ist nach den Ausführungen des Bundesgerichtshofs keine Allzweckwaffe mehr. Zu berücksichtigen ist allerdings auch, dass im vom BGH entschiedenen Fall der Zeitraum sehr lang …
Sperrzeiten/Sanktionen beim Arbeitsamt und dem Jobcenter durch Kündigung
Sperrzeiten/Sanktionen beim Arbeitsamt und dem Jobcenter durch Kündigung
| 24.09.2015 von WIPPER Rechtsanwälte
… Arbeitsverhältnis zu haben. Eine Eigenkündigung aus wichtigem Grund führt hingegen nicht zu einer Sperrfrist/Sanktion. Ob auch aus Sicht der Behörde ein wichtiger Grund vorliegt, sollten Sie vor der Kündigung mit Ihrem zuständigen Sachbearbeiter …
Arbeitnehmer: Bei Kündigung muss Klagefrist von 3 Wochen beachtet werden!
Arbeitnehmer: Bei Kündigung muss Klagefrist von 3 Wochen beachtet werden!
| 24.09.2015 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Sie haben als Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten und wollen diese nicht hinnehmen? Dann müssen Sie grundsätzlich innerhalb von 3 Wochen ab Zugang der Kündigung beim Arbeitsgericht eine Klage einreichen. Versäumen Sie diese Frist, können …
Fristlose Kündigung für Mieter, die sich gegen Instandhaltungsarbeiten an der Mietwohnung wehren?
Fristlose Kündigung für Mieter, die sich gegen Instandhaltungsarbeiten an der Mietwohnung wehren?
| 23.09.2015 von Rechtsanwältin Diana Sperling
Fristlose Kündigung für Mieter, die sich gegen Instandhaltungsarbeiten an der Mietwohnung wehren? Mit diesem Thema hat sich der Bundesgerichtshof in seinem Urteil vom 15.04.2015 auseinandergesetzt. Die Mieter hatten in dem vom Gericht …
Keine Minderung bei beendetem Mietverhältnis
Keine Minderung bei beendetem Mietverhältnis
| 23.09.2015 von Rechtsanwalt Frank Moser
… seine 10.308,00 EUR. Der Mieter habe kein Minderungsrecht und keinen Schadensersatzanspruch, mit dem er aufrechnen könne. Klar sei, dass die behaupteten Mängel jedenfalls weit nach Beendigung des Mietverhältnisses (Kündigung
Kündigung wegen Altersdiskiminierung unwirksam - auch wenn Kündigungsschutzgesetz nicht gilt
Kündigung wegen Altersdiskiminierung unwirksam - auch wenn Kündigungsschutzgesetz nicht gilt
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Ordentliche (fristgemäße) Kündigungen durch den Arbeitgeber sind nur unter bestimmten Voraussetzungen wirksam. Geregelt sind die legitimen Kündigungsgründe im Kündigungsschutzgesetz (KSchG). Zusätzliche Einschränkungen der Kündigung gibt …
Wirksamkeit einer Klageverzichtsklausel in einem Aufhebungsvertrag
Wirksamkeit einer Klageverzichtsklausel in einem Aufhebungsvertrag
| 22.09.2015 von Rechtsanwältin Kathja Sauer
Ein Klageverzicht in einem vom Arbeitgeber vorformulierten Aufhebungsvertrags kann unwirksam sein. Wird der Klageverzicht erklärt, um eine vom Arbeitgeber angedrohte außerordentliche Kündigung zu vermeiden, liegt die Unwirksamkeit nahe …
Krankheitsbedingte Kündigung: Arbeitgeber muss in der Regel keinen Arbeitsplatz „freikündigen“
Krankheitsbedingte Kündigung: Arbeitgeber muss in der Regel keinen Arbeitsplatz „freikündigen“
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Kündigung das Arbeitsverhältnis kündigen. Werden diese Voraussetzungen nicht eingehalten, droht im Falle einer Kündigungsschutzklage des Arbeitnehmers die Niederlage, bzw. eine empfindlich hohe Abfindung vor dem Arbeitsgericht …
Mietern droht Kündigung, wenn sie Zutritt zur Wohnung bei notwendigen Instandhaltungsmaßnahmen verweigern
Mietern droht Kündigung, wenn sie Zutritt zur Wohnung bei notwendigen Instandhaltungsmaßnahmen verweigern
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… es sei denn, dass sie nur mit einer unerheblichen Einwirkung auf die Mietsache verbunden sind oder ihre sofortige Durchführung zwingend erforderlich ist. Verweigert der Mieter den Zutritt zur Wohnung kann ihm die fristlose Kündigung
3. RWB Private Capital GmbH & Co. Beteiligungs KG - Produkt grauer Kapitalmarkt
3. RWB Private Capital GmbH & Co. Beteiligungs KG - Produkt grauer Kapitalmarkt
| 21.09.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Anleger tun? Die Anleger können prüfen, ob sie ihre Beteiligung entweder widerrufen oder kündigen können. Für diese Entscheidung bedarf es jedoch der Hinzuziehung professioneller Hilfe und der Abforderung von Kapitalkonten, um …
NL Nord Lease AG kündigt Anlegern förmlich und fordert Zahlung
NL Nord Lease AG kündigt Anlegern förmlich und fordert Zahlung
| 21.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… zugestellt. Formelles Schreiben enthält Kündigung und Zahlungsaufforderung In dem entsprechenden Schreiben befindet sich eine Kündigung der atypisch stillen Gesellschaftsbeteiligung der NL Nord Lease AG. Die Kündigung wurde zum 31.12.2016 …
Einige Besonderheiten bei der Schiffsinsolvenz
Einige Besonderheiten bei der Schiffsinsolvenz
| 20.09.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Ein wichtiger Gesichtspunkt bei Schiffsinsolvenzen ist das Erlöschen der D&O-Versicherung wegen Nichtzahlung der Prämien oder wegen Kündigung durch den Insolvenzverwalter. Eine Pflichtverletzung des Insolvenzverwalters kommt …
Raus aus der Abofalle der Ideo Labs GmbH (Jedermann Inkasso) – jetzt D.I.E. GmbH
Raus aus der Abofalle der Ideo Labs GmbH (Jedermann Inkasso) – jetzt D.I.E. GmbH
| 18.04.2019 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
… sich die scheinbar risikofreien Mitgliedschaften schließlich in langfristige kostenpflichtige Mitgliedschaften um. Die Nutzer sehen sich plötzlich Forderungen von mehreren Hundert Euro gegenüber. Ordnungsgemäße Kündigungen oder Widerrufserklärungen …
Nord Lease AG –  Post vom Gerichtsvollzieher
Nord Lease AG – Post vom Gerichtsvollzieher
18.09.2015 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… der Ausschüttungen bis 05.10.2015 gefordert sondern zusätzlich auch noch der atypisch stille Beteiligungsvertrag gekündigt. Die Kündigung wird dabei zum 31.12.2016 erklärt. Gleichzeitig wird bei Nichtzahlung eine entsprechende Klage angekündigt …