14.368 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Kündigung einer Schwangeren diskriminierend? Entschädigungsansprüche?
Kündigung einer Schwangeren diskriminierend? Entschädigungsansprüche?
09.09.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Ist die Kündigung wirksam, wenn die Mitarbeiterin schwanger ist? Wann muss der Arbeitgeber mit Geldentschädigungsansprüchen der Schwangeren rechnen? Grundsätzlich gilt: Schwangere und Mütter kurz nach der Entbindung (bis vier Monate …
Abmahnung von Waldorf Frommer wegen Spy Susan Cooper Undercover
Abmahnung von Waldorf Frommer wegen Spy Susan Cooper Undercover
09.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
… durch einen in der Materie kundigen Anwalt. In der Regel ist diese erste Einschätzung kostenlos und ein Kostenrisiko ist somit minimiert. Erst dann, wenn der Betroffene informiert und aufgeklärt ist, sollte er sich entscheiden. Welchen Weg der Empfänger …
Abmahnung von Fareds wegen Barely Lethal mit 980 Euro Forderung
Abmahnung von Fareds wegen Barely Lethal mit 980 Euro Forderung
09.09.2015 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… meisten mehr als wirklich notwendig ist. Daher sollte eine Unterlassungserklärung immer von dem eigenen Anwalt verfasst sein, der in der Materie kundig ist. Lassen Sie sich kostenlos beraten! Wenn auch Sie eine Abmahnung von Fareds wegen …
Wohnung gegenüber Betreutem gekündigt - trotzdem wirksam?
Wohnung gegenüber Betreutem gekündigt - trotzdem wirksam?
| 09.09.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Jeden Tag erhalten in Deutschland viele Mieter von ihrem Vermieter die Wohnungskündigung. Allerdings ist nicht jede Kündigung einer Wohnung tatsächlich wirksam. Es muss jeweils der genaue Einzelfall betrachtet werden. In einem aktuellen …
Führerschein-Entzug bzw. Fahrverbot als Kündigungsgrund?
Führerschein-Entzug bzw. Fahrverbot als Kündigungsgrund?
| 08.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… objektiv nicht mehr erbringen. Damit kann neben einer verhaltensbedingten Kündigung auch eine sog. personenbedingte Kündigung in Betracht kommen. Was aber gilt, wenn die Rechtmäßigkeit des entsprechenden Entzugs strittig ist? Für den Arbeitgeber …
Bausparvertrag: Bundesregierung will Bausparkassen die Kündigung nicht erleichtern
Bausparvertrag: Bundesregierung will Bausparkassen die Kündigung nicht erleichtern
| 08.09.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… der aktuellen Niedrigzinsphase. Das bekommen auch Bausparer mit Altverträgen zu spüren. Bausparkassen versuchen sich von diesen relativ hoch verzinsten Altverträgen zu trennen und kündigen diese. Die Bundesregierung plant, die Bausparkassen …
Darf der Vermieter die Tierhaltung im Mietvertrag allgemein ausschließen?
Darf der Vermieter die Tierhaltung im Mietvertrag allgemein ausschließen?
| 07.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Katzen verboten. Da die Tierhaltung ohne Erlaubnis des Vermieters unter Umständen nach vorangegangener Abmahnung eine Kündigung des Mietverhältnisses begründen kann, ist für Mieter Vorsicht geboten. Im Einzelfall stellt sich immer …
Altersdiskriminierende Kündigung im Kleinbetrieb (regelmäßig nicht mehr als 10 Beschäftigte)
Altersdiskriminierende Kündigung im Kleinbetrieb (regelmäßig nicht mehr als 10 Beschäftigte)
06.09.2015 von WIPPER Rechtsanwälte
Das BAG (Urteil v. 23.07. 2015, 6 AZR 457/14) musste sich im vorliegenden Fall mit der Frage befassen, ob die Kündigung einer älteren Klägerin gegen das Benachteiligungsverbot des § 7 Abs. 1 AGG wegen Altersdiskriminierung verstößt …
Kündigung von Bausparverträgen: Regierung lehnt Gesetzesanpassung ab
Kündigung von Bausparverträgen: Regierung lehnt Gesetzesanpassung ab
| 04.09.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
Das Bundesfinanzministerium sieht im Rahmen der Gesetzesanpassung des Bausparkassengesetzes keinen Bedarf, die Kündigung von Bausparverträgen zu erleichtern. Für das rechtlich umstrittene Vorgehen der Bausparkassen, hochverzinste …
Urlaubsabgeltungsanspruch trotz Freistellung?
Urlaubsabgeltungsanspruch trotz Freistellung?
04.09.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Zunächst der Normalfall: Viele Arbeitgeber stellen den gekündigten Arbeitnehmer nach Ausspruch einer ordentlichen Kündigung während der Kündigungsfrist unwiderruflich frei. Dies erfolgt in der Regel unter Anrechnung des Resturlaubes …
Befugnisse des Betriebsrats bei laufendem Amtsenthebungs- oder Kündigungsschutzverfahren
Befugnisse des Betriebsrats bei laufendem Amtsenthebungs- oder Kündigungsschutzverfahren
04.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen Ausgangslage: Die Frage der Befugnisse eines Betriebsrats, gegen den ein Ausschluss- oder Zustimmungsersetzungsverfahren zur Vorbereitung einer Kündigung
Widerruf von Lebensversicherungen - BGH entscheidet erneut zu Gunsten des Verbrauchers
Widerruf von Lebensversicherungen - BGH entscheidet erneut zu Gunsten des Verbrauchers
| 03.09.2015 von gençer & coll. Rechtsanwälte und Steuerberater
… ist – und dies wurde mittlerweile mehrfach durch den Bundesgerichtshof bestätigt – dass wenn ein Verbraucher über sein Widerrufsrecht nicht oder nicht ordnungsgemäß belehrt wurde, dieses auch noch nach Jahren ausüben kann. Sogar nach Kündigung
Klageverzichtsklausel in Aufhebungsvertrag kann unwirksam sein - BAG
Klageverzichtsklausel in Aufhebungsvertrag kann unwirksam sein - BAG
| 03.09.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… aus ihrem Lagerbestand zwei Fertigsuppen ohne Bezahlung genommen und verspeist zu haben. Aus diesem Grund drohte die Arbeitgeberin dem Arbeitnehmer mit einer außerordentlichen Kündigung sowie einer Strafanzeige. Ende 2012 schlossen die Parteien …
Praktische Hinweise zum Arbeitszeugnis
Praktische Hinweise zum Arbeitszeugnis
| 03.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Beschäftigungszeit hinaus. Auch vorher ist es dem Arbeitnehmer bereits möglich, eine Beurteilung im Rahmen eines Zwischenzeugnisses zu erhalten. Bei einer Kündigung, kann ein sog. vorläufiges Beendigungszeugnis vom Arbeitnehmer gefordert werden. Form …
Meine Versicherung hat gekündigt! Der Vorwurf der Verletzung vorvertraglicher Anzeigepflichten
Meine Versicherung hat gekündigt! Der Vorwurf der Verletzung vorvertraglicher Anzeigepflichten
| 02.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
… das Gespräch zur Verfügung stehen. Ein Anzeichen, dass der Versicherer die Möglichkeit einer Kündigung, eines Rücktritts oder einer Anfechtung des Vertrages in Erwägung zieht, ist, wenn er Auskünfte über frühere (vor Beginn des Vertrages …
Kündigungsschutz in Kleinbetrieben
Kündigungsschutz in Kleinbetrieben
| 02.09.2015 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Kündigungen einen abrupten Verlust wertvoller Arbeitskraft hinnehmen zu müssen. Der Kündigungsschutz in Kleinbetrieben: Die Rechtslage in Kleinbetrieben stellt hinsichtlich des Kündigungsschutzgesetzes einen Ausnahmefall dar, denn …
Großzügigere Beurteilung der Gerichte bei Ungeziefer - Mietminderung wegen Rattenbefalls
Großzügigere Beurteilung der Gerichte bei Ungeziefer - Mietminderung wegen Rattenbefalls
| 02.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Mietminderung meist deutlich zurückhaltender. Die Folge ist nicht selten, dass Mieter in Rückstand mit der Miete geraten, was wiederum für den Vermieter einen Grund zur Kündigung darstellt. Gerichte sprechen höhere Mietminderungsquoten …
DSL-Bank - Darlehenswiderruf
DSL-Bank - Darlehenswiderruf
| 01.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Die Baufinanzierung widerrufen und Zinsen sparen – So gelingt das Vorhaben Sie haben nach dem 01.11.2002 bei der DSL-Bank ein Baudarlehen aufgenommen und möchten dieses gerne kündigen? Dann erhalten Sie in der Regel von der Bank …
Abmahnung von Waldorf Frommer wegen „Hart of Dixie - Who Says You Can't Go Home“ - Hilfe finden Sie hier
Abmahnung von Waldorf Frommer wegen „Hart of Dixie - Who Says You Can't Go Home“ - Hilfe finden Sie hier
01.09.2015 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… sind diese Einschätzung und Bewertung von unterschiedlichen Faktoren ab. Daher sollten sich Empfänger einer Abmahnung immer an einen in der Materie kündigen Anwalt wenden. Was bieten die Dr. Wachs Rechtsanwälte im Falle der Abmahnung …
Neuer Ärger für Hannover Leasing: Alleinmieter insolvent
Neuer Ärger für Hannover Leasing: Alleinmieter insolvent
| 01.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… neu verhandeln. Imtech könnte aber ebenso innerhalb einer dreimonatigen Frist nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens den bestehenden Mietvertrag kündigen und ein neuer Mieter muss gefunden werden. Bleiben nämlich die Mietzahlungen zwei Monate …
Zulässigkeit der Einbeziehung eines Strafurteils als Beweismittel in einem Kündigungsschutzprozess
Zulässigkeit der Einbeziehung eines Strafurteils als Beweismittel in einem Kündigungsschutzprozess
| 01.09.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… auf die Frage, welche Beweisanträge im Falle eines bereits vorliegenden Strafurteils gestellt werden. Ein von einer verhaltensbedingten Kündigung betroffener Arbeitnehmer, der gegen diese Kündigung in einem Kündigungsschutzverfahren …
Steuerliche Auswirkung bei Beendigung einer Kommanditbeteiligung
Steuerliche Auswirkung bei Beendigung einer Kommanditbeteiligung
| 01.09.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Bei einer Beendigung der Kommanditbeteiligung durch Kündigung, Widerruf oder auch Verkauf tritt immer wieder die Frage auf, welche steuerrechtlichen Auswirkungen dieses auf das Kapitalkonto des Kommanditisten hat. Es besteht …
Richter drängte Kläger durch Drohung zum Vergleich
Richter drängte Kläger durch Drohung zum Vergleich
| 01.09.2015 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… worden, den er nicht habe schließen wollen. In der Sache ging es um einen Kündigungsschutzprozess des Klägers. Das Arbeitsgericht hatte die Kündigung der beklagten Arbeitgeberin durch Urteil vom 30.03.2005 für unwirksam erklärt …
Erst nach Abmahnung die Kündigung wegen „Surfens“ am Arbeitsplatz
Erst nach Abmahnung die Kündigung wegen „Surfens“ am Arbeitsplatz
31.08.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… Stunden privat das Internet nutzte. Obwohl die Frau das Fehlverhalten einräumte und die privat genutzte Zeit nacharbeiten wollte, erklärte der Arbeitgeber die fristlose Kündigung. Hiergegen erhob die Arbeitnehmerin (erfolgreich …