14.370 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Richter drängte Kläger durch Drohung zum Vergleich
Richter drängte Kläger durch Drohung zum Vergleich
| 01.09.2015 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… worden, den er nicht habe schließen wollen. In der Sache ging es um einen Kündigungsschutzprozess des Klägers. Das Arbeitsgericht hatte die Kündigung der beklagten Arbeitgeberin durch Urteil vom 30.03.2005 für unwirksam erklärt …
Erst nach Abmahnung die Kündigung wegen „Surfens“ am Arbeitsplatz
Erst nach Abmahnung die Kündigung wegen „Surfens“ am Arbeitsplatz
31.08.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… Stunden privat das Internet nutzte. Obwohl die Frau das Fehlverhalten einräumte und die privat genutzte Zeit nacharbeiten wollte, erklärte der Arbeitgeber die fristlose Kündigung. Hiergegen erhob die Arbeitnehmerin (erfolgreich …
Neckermann Neue Energien AG - Rechtsanwälte berichten
Neckermann Neue Energien AG - Rechtsanwälte berichten
31.08.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… dass es einer Kündigung bedarf. Die Darlehensgeber, die nunmehr an die Rückzahlung des Darlehensvertrages erinnern, werden auf eine – nicht vereinbarte – Kündigungsfrist verwiesen. Es wird mit einer „attraktiven Sonderverzinsung von 5,99 % für eine weitere …
Mietminderung wegen Mottenbefalls - Gerichte bei Ungeziefer großzügiger
Mietminderung wegen Mottenbefalls - Gerichte bei Ungeziefer großzügiger
28.08.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Mietminderung meist deutlich zurückhaltender. Die Folge ist nicht selten, dass Mieter in Rückstand mit der Miete geraten, was wiederum für den Vermieter einen Grund zur Kündigung darstellt. Gerichte gewähren bei Ungeziefer regelmäßig …
Die Geltendmachung von Mindestlohn berechtigt Arbeitgeber nicht zur Kündigung (auch nicht in Kleinbetrieben)
Die Geltendmachung von Mindestlohn berechtigt Arbeitgeber nicht zur Kündigung (auch nicht in Kleinbetrieben)
28.08.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
In einem Urteil hat das Arbeitsgericht Berlin am 17.04.2015 entschieden, dass die Geltendmachung des Mindestlohns durch den Arbeitnehmer nicht den Arbeitgeber zur Kündigung des Arbeitnehmers berechtigt. Dem Sachverhalt liegt zugrunde …
Höhe der Mietminderung - auch bei erheblichen Mängeln ist Zurückhaltung geboten
Höhe der Mietminderung - auch bei erheblichen Mängeln ist Zurückhaltung geboten
| 27.08.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Bei zu hoher Mietminderung droht eine Kündigung wegen Zahlungsrückstands. 19.08.2015 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com. Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de Im Video finden Sie Hinweise zur Berechnung der Mietminderung.
BAG zur fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen sexueller Belästigung
BAG zur fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen sexueller Belästigung
| 27.08.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… Gleichbehandlungsgesetzes beschrieben ist, eine Verletzung vertraglicher Pflichten gemäß § 7 Abs. 3 dieses Gesetzes darstellt und „an sich“ als wichtiger Grund im Sinne von § 626 Abs. 1 BGG, der zu einer außerordentlichen fristlosen Kündigung
Wann zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung? Was muss der Versicherungsnehmer beachten?
Wann zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung? Was muss der Versicherungsnehmer beachten?
| 27.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
… durch kundige Psychologen und Ärzte. Fallstricke unterschiedlichster Art hält auch das sogenannte Nachprüfungsverfahren parat. Der Versicherer ist nach dem Anerkenntnis der Berufsunfähigkeit berechtigt, das Fortbestehen dieser regelmäßig …
Mythos Arbeitszeugnis - was sagt der Gemeimcode im Arbeitszeugnis und Zeugnisberichtigungsanspruch?
Mythos Arbeitszeugnis - was sagt der Gemeimcode im Arbeitszeugnis und Zeugnisberichtigungsanspruch?
| 27.08.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… kann dieser auch einen Anspruch auf ein Zwischenzeugnis haben, ohne dass eine Kündigung vorliegen muss, zum Beispiel vor einer längeren Arbeitsunterbrechung (Elternzeit, Wehrdienst). Form des Arbeitszeugnisses Der Arbeitgeber …
Lebensversicherungen: Mindestbetrag für Berechnung des Rückkaufswerts
Lebensversicherungen: Mindestbetrag für Berechnung des Rückkaufswerts
| 26.08.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Bei der vorzeitigen Kündigung einer Lebensversicherung oder Rentenversicherung ist der Rückkaufswert oft enttäuschend. Allerdings haben die Versicherungsnehmer Anspruch auf Erstattung eines bestimmten Mindestbetrags für den Rückkaufswert …
Bausparer wehren sich gegen Massenkündigung ihrer Verträge
Bausparer wehren sich gegen Massenkündigung ihrer Verträge
| 26.08.2015 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Nieding+Barth empfiehlt, einer bevorstehenden Kündigung durch Erhöhung der Bausparsumme zuvorzukommen. Rund 200.000 Bausparern sind in den letzten Monaten die Kündigungen ihrer Verträge ins Haus geflattert. Der Grund ist schnell gefunden …
Kündigung während Krankheitsfall - Erkrankung darf nicht der Anlass sein
Kündigung während Krankheitsfall - Erkrankung darf nicht der Anlass sein
| 26.08.2015 von Rechtsanwalt Dott. Francesco Senatore
Arbeitgeber können Arbeitnehmern auch dann kündigen, wenn sie aufgrund einer Erkrankung arbeitsunfähig, also krankgeschrieben, sind. Die Erkrankung darf jedoch nicht der Anlass der Kündigung sein. Das hat das Landesarbeitsgericht (LAG …
Können freie Mitarbeiter bei einer Kündigung des Vertragsverhältnisses eine Abfindung beanspruchen?
Können freie Mitarbeiter bei einer Kündigung des Vertragsverhältnisses eine Abfindung beanspruchen?
| 26.08.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… von drei Wochen ab Zugang der Kündigung Kündigungsschutzklage vor dem zuständigen Arbeitsgericht, hat der Arbeitgeber in der Regel nur zwei Möglichkeiten: entweder er lässt sich auf einen für ihn riskanten Rechtsstreit ein, oder er zahlt …
Mieter kann sich bei unberechtigter Verweigerung der Instandsetzung nicht mehr auf Minderung berufen
Mieter kann sich bei unberechtigter Verweigerung der Instandsetzung nicht mehr auf Minderung berufen
| 25.08.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… oder Gegenforderungen erwägen. Wenn Sie hier daneben liegen, kann das zu einer Kündigung des Vermieters führen. Kündigungsgrund war im vorliegenden Fall der Mietrückstand, begründet durch die Minderung der Mieter. Selbst wenn aber kein Rückstand entsteht …
BGH-Urteil zum vorgetäuschten Eigenbedarf des Vermieters
BGH-Urteil zum vorgetäuschten Eigenbedarf des Vermieters
| 25.08.2015 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Der Bundesgerichtshof hatte über die Schadensersatzklage eines Mieters zu entscheiden, welcher seitens seines Vermieters die Kündigung aus Gründen des Eigenbedarfes erhalten hatte. In die von dem Mieter bisher bewohnte Wohnung …
Frontline Digital GmbH – richtig kündigen
Frontline Digital GmbH – richtig kündigen
| 20.04.2019 von Rechtsanwalt Nico Werdermann
… Das regelt § 305c BGB. Schriftform für Kündigung kritisch zu beurteilen Kritisch beurteilt Werdermann auch das Erfordernis, die Kündigung per Post einzureichen. „Das ist wohl lediglich unnötige Förmelei, die den Verbraucher von der Kündigung
Mobbing - dagegen kann man wirkungsvoll angehen!
Mobbing - dagegen kann man wirkungsvoll angehen!
| 25.08.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… der betroffenen Arbeitnehmer sein, aber auch arbeitsrechtliche Sanktionen gegenüber der handelnden Person im Sinne einer Abmahnung oder Kündigung nach sich ziehen. Wiegt die Persönlichkeitsrechtsverletzung besonders schwer, kann der betroffene …
Neues Urteil zum Widerspruchsrecht bei Lebensversicherungen
Neues Urteil zum Widerspruchsrecht bei Lebensversicherungen
| 25.08.2015 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… zu laufen beginnt. Die Widerspruchsfrist kann daher nicht beginnen. Dies gilt selbst dann, wenn der Versicherungsnehmer alle Unterlagen (siehe oben) bekommen hat, die für den Beginn der Widerspruchsfrist notwendig sind. Kündigung schließt …
Die krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit
Die krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit
| 24.08.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… kann das Freizeitverhalten des Arbeitnehmers während einer Krankheit im Einzelfall den Verdacht erwecken, die Krankheit sei nur vorgetäuscht. Dies kann den Arbeitgeber sogar zur fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses berechtigen. Kündigung bei Krankheit …
Kündigung des Arbeitsvertrages - Was muss/sollte unternommen werden?
Kündigung des Arbeitsvertrages - Was muss/sollte unternommen werden?
| 23.08.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist für den betroffenen Mitarbeiter erst einmal ein Schock. Existenzangst, Wut und Trauer bestimmen oft die erste Reaktion. Wer klug agiert, kann allerdings auch diese Situation gut meistern …
Abfindung - erhält eine Abfindung jeder Arbeitnehmer ?
Abfindung - erhält eine Abfindung jeder Arbeitnehmer ?
| 22.08.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
Nach dem deutschen Arbeitsrecht hat ein Arbeitnehmer bei einer Kündigung grundsätzlich keinen Anspruch auf eine Abfindung. Es gibt jedoch Ausnahmen. Abfindung Abfindung – Betriebsbedingte Kündigung Normen § 1a KSchG Information 1 …
Nachbarskind bedroht - fristlose Kündigung des Mietverhältnisses
Nachbarskind bedroht - fristlose Kündigung des Mietverhältnisses
| 21.08.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Mieter droht neunjährigem Nachbarskind damit, ihm den Penis abzuschneiden – fristlose Kündigung wegen nachhaltiger Störung des Hausfriedens wirksam. Ein Artikel von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht …
Kündigung von Alt-Bausparverträgen
Kündigung von Alt-Bausparverträgen
20.08.2015 von Rechtsanwältin Birgit Leidel
… sind, erhalten die Bausparer aktuell „gute“ Zinsen von 4,5 – 5 %. Die Bausparkassen, die diese hohen Zinsen natürlich ungern bezahlen, versuchen zunächst einen Ausstieg oder Wechsel anzubieten. Willigt der Bausparer nicht ein, werden oft Kündigungen
Grundsätzliches zur Verjährung von Forderungen von Banken
Grundsätzliches zur Verjährung von Forderungen von Banken
| 18.06.2019 von Rechtsanwalt Martin Lubda
… von den den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste. Wird z. B. durch eine außerordentliche Kündigung ein Restsaldo aus einem Kreditvertrag am 01.05.2015 sofort …