1.355 Ergebnisse für Rechtsmittel

Suche wird geladen …

Das Europäische Mahnverfahren in Bulgarien
Das Europäische Mahnverfahren in Bulgarien
| 04.10.2013 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
Rechtsmittel einlegen. Was ist ein Europäischer Zahlungsbefehl? Der Europäische Zahlungsbefehl kann dem Antragsgegner oder einer vertretungsberechtigten Person mit oder ohne Empfangsbestätigung sowie postalisch oder elektronisch zugestellt werden …
Revision im Strafverfahren
Revision im Strafverfahren
| 16.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jesko Baumhöfener LL.M.
Strafverteidigung im Revisionsverfahren Die Revision im Strafverfahren ist neben der Berufung ein in der Strafprozessordnung vorgesehenes Rechtsmittel, das in den §§ 333 ff. StPO geregelt ist. Die Revision bildet für Sie im Strafverfahren …
Deutsche Bank muss vier entlassene Mitarbeiter wieder einstellen
Deutsche Bank muss vier entlassene Mitarbeiter wieder einstellen
| 26.09.2013 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… der Kommunikation durch die Deutsche Bank AG offensichtlich ausgeschlossen war. Gegen die Urteile ist das Rechtsmittel der Berufung zum Hessischen Landesarbeitsgericht möglich.
OLG Köln zur Frage der Haftfortauer bei veränderter Beweissituation
OLG Köln zur Frage der Haftfortauer bei veränderter Beweissituation
| 13.09.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… ausschließlich die Strafkammer selber - und keine andere „zuständige Behörde". Das OLG im Einzelnen: Die Generalstaatsanwaltschaft hat zu dem Rechtsmittel wie folgt Stellung genommen: „I. Der am 24.05.1993 geborene Beschwerdeführer A. wurde …
Verhängung eines Fahrverbotes 2 1/2 Jahren nach der Tat  unzulässig (OLG Hamm)
Verhängung eines Fahrverbotes 2 1/2 Jahren nach der Tat unzulässig (OLG Hamm)
| 12.09.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… das Landgericht verworfen. Gegen dieses Berufungsurteil wendet sich der Angeklagte mit seiner auf die Sachrüge gestützte Revision. Das Rechtsmittel hat lediglich insofern Erfolg, als es sich gegen das Fahrverbot richtet. Im Übrigen wird die Revision …
Landgericht Stuttgart verurteilt Geschäftsführer der BSB Captura GmbH zu Schadensersatz
Landgericht Stuttgart verurteilt Geschäftsführer der BSB Captura GmbH zu Schadensersatz
| 12.09.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… nicht rechtskräftig, da es dem beklagten Geschäftsführer offen steht, das Rechtsmittel der Berufung zu wählen. Wir werden gegebenenfalls weiter berichten. Weitere Informationen unter: www.dr-schulte.de/pressemitteilungen/pressemitteilungen-2013 …
BGH bestätigt Verurteilung eines Bürgermeisters wegen „Vortäuschen einer Straftat“
BGH bestätigt Verurteilung eines Bürgermeisters wegen „Vortäuschen einer Straftat“
| 09.09.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… Beschwerdeführer hat die Kosten seines Rechtsmittels zu tragen. Ergänzend bemerkt der Senat: Die Rüge der unzulässigen Verwertung der Erkenntnisse aus der Maßnahme gemäß § 100g StPO ist jedenfalls unbegründet. Die Anordnungsvoraussetzungen lagen …
OLG Bamberg entscheidet (lesenswert!)  zur Frage der "genügenden Entschuldigung" (§ 329 Abs. 1 StPO)
OLG Bamberg entscheidet (lesenswert!) zur Frage der "genügenden Entschuldigung" (§ 329 Abs. 1 StPO)
| 05.09.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… als nicht genügend entschuldigt angesehen hat. Die dem Rechtsmittel zum Erfolg verhelfende Rüge der Verletzung des § 329 Abs. 1 Satz 1 StPO entspricht unbeschadet eines nach dem Wortlaut von Einlegungs- und (eigentlicher) Begründungsschrift …
AGB Klauseln zu unverbindlchen Flugzeiten Reiseverträgen unwirksam!
AGB Klauseln zu unverbindlchen Flugzeiten Reiseverträgen unwirksam!
| 26.08.2013 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
… und mitgeteilt werden könnten. Der Reiseveranstalter hat gegen die Entscheidung Revision (= Rechtsmittel) zum Bundesgerichtshof eingelegt. Das heißt, dass das Urteil noch nicht rechtskräftig ist solange der BGH nicht abschließend über die Revision befunden hat.
BGH-Beschluss vom 28.02.2013 zu den Anforderungen an die hinreichende Bestimmtheit eines Zeichens
BGH-Beschluss vom 28.02.2013 zu den Anforderungen an die hinreichende Bestimmtheit eines Zeichens
| 19.08.2013 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… BPatG) den Beschluss des DPMA aufgehoben und der IR-Marke den Schutz für Deutschland entzogen. Hiergegen wendet sich die Markeninhaberin mit dieser Rechts-beschwerde. Die Antragstellerin beantragt, das Rechtsmittel zurückzuweisen …
EuGH vom 18.07.2013: UEFA unterliegt im Streit um Fernsehübertragungsrechte
EuGH vom 18.07.2013: UEFA unterliegt im Streit um Fernsehübertragungsrechte
| 12.08.2013 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… und nach Klageabweisung Rechtsmittel beim EuGH eingelegt. Nach Auffassung der UEFA werden durch die Listen von Großbritannien und Belgien der freie Dienstleistungsverkehr, der freie Wettbewerb auf dem europäischen Markt sowie ihr Eigentumsrecht …
BGH bestätigt Urteil des LG Stuttgart gegen Zuhälterbande ("Flatrate-Bordelle")
BGH bestätigt Urteil des LG Stuttgart gegen Zuhälterbande ("Flatrate-Bordelle")
| 12.08.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… des Angeklagten ergeben hat. Der Beschwerdeführer hat die Kosten des Rechtsmittels und die den Nebenklägerinnen im Revisionsverfahren entstandenen notwendigen Auslagen zu tragen. Die sofortige Beschwerde gegen die Kosten …
Keine Nacherklärung mit Strafbefreiung nach Kenntniserlangen von strafrechtlichen Ermittlungen
Keine Nacherklärung mit Strafbefreiung nach Kenntniserlangen von strafrechtlichen Ermittlungen
| 30.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… der nachgeholten Erklärung wegen Umsatzsteuerhinterziehung in zwei Fällen zur Gesamtgeldstrafe von 85 Tagessätzen zu je 30 DM. Auf das Rechtsmittel des Gärtners hin wurde die Anzahl der Tagessätze von 85 auf 55 reduziert. Vor dem Bayerischen …
Jugendlicher wegen Beihilfe zum "Böllerwurf"verurteilt
Jugendlicher wegen Beihilfe zum "Böllerwurf"verurteilt
| 24.07.2013 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… auch die Verletzung einer Vielzahl von Menschen in Kauf. Das Urteil ist nach beidseitigem Verzicht auf Rechtsmittel rechtskräftig. (Aktenzeichen: Az. 1 KLs 22/11)
Sachverständigengutachten: “Kostenfalle“ im Sorge- und Umgangsrechtsverfahren
Sachverständigengutachten: “Kostenfalle“ im Sorge- und Umgangsrechtsverfahren
| 16.07.2013 von Rechtsanwalt Hans-Joachim Boers
… Zweibrücken, FamRZ 1982, 530) . Die Verfahrensbeteiligten haben grundsätzlich keine Möglichkeit, gegen die gerichtliche Anordnung, ein kinderpsychologisches Gutachten einzuholen, ein Rechtsmittel einzulegen. Nach wie vor besteht aber die Möglichkeit …
Schufa-Löschung bei Ratenzahlungsvereinbarung notwendig
Schufa-Löschung bei Ratenzahlungsvereinbarung notwendig
| 15.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… ist noch nicht rechtskräftig. Es bleibt abzuwarten, ob die Volkswagen Bank GmbH das Rechtsmittel der Berufung einlegen wird. V.i.S.d.P. Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Sofortkontakt Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte unter 030-715 206 70
Targobank haftet für fehlerhaften „Depotcheck“
Targobank haftet für fehlerhaften „Depotcheck“
| 07.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. André Ehlers
… zu sein, die der Pleite voraus gingen. Dies lässt den Verdacht aufkommen, dass die Targobank bei ihren „Depotchecks" mehr die Erzielung von Verkaufsprovisionen im Blick hatte als die fachliche Bewertung der Depots." Ein Rechtsmittel hat die Targobank …
Honorarbescheide für Bayerns Notärzte
Honorarbescheide für Bayerns Notärzte
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
… Zahlung der Kostenträger an die Notärzte weiter." (Quelle: KVB, FAQs zu den Notarztleistungen im Honorarbescheid 4/2012, Stand: 17.05.2013, öffentlich abrufbar) Rechtsmittel gegen den Honorarbescheid Wenn Sie sich gegen den Honorarbescheid …
Steigende Anwaltsgebühren – anwaltliche Mediation als attraktive Alternative
Steigende Anwaltsgebühren – anwaltliche Mediation als attraktive Alternative
| 23.05.2013 von GKS Rechtsanwälte
… nicht mit einem Rechtsmittel angreifbar, sondern sofort für alle Beteiligten endgültig und rechtskräftig! Sie gelangen also über eine Mediation sehr viel schneller und damit in der Regel auch kostengünstiger zu einer durchsetzbaren und von allen Beteiligten …
Rechtsschutz gegen Mahnbescheide aus dem Ausland
Rechtsschutz gegen Mahnbescheide aus dem Ausland
| 10.05.2013 von Rechtsanwalt Gian Luca Pagliaro
… sind - wenn Sie nicht rechtzeitig Rechtsmittel (Einspruch, Widerspruch) einreichen - wirksam und begründen einen gültigen Vollstreckungstitel in Deutschland. Das heißt, aufgrund dieses Titels kann in Deutschland gegen den Schuldner vollstreckt …
Löschung einer Bewertung im Internet – wann habe ich einen Anspruch?
Löschung einer Bewertung im Internet – wann habe ich einen Anspruch?
| 10.05.2013 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
… auch Schadensersatzansprüche. Wie setzte ich die Ansprüche durch? 1. Durch ein Anschreiben. 2. Durch eine Abmahnung. 3. Durch eine einstweilige Verfügung. 4. Durch eine Unterlassungsklage. Wichtig ist, dass Sie sich möglichst schnell um Rechtsrat bemühen, da ansonsten das Rechtsmittel der einstweiligen Verfügung schon verfristet sein kann.
Cyberstalking – Bedrohung aus dem Internet
Cyberstalking – Bedrohung aus dem Internet
| 03.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… entsteht diese Pflicht. Wird der Betreiber dennoch nicht tätig, so steht dem Betroffenen gerichtliche Hilfe zur Seite. In eiligen Fällen sollte hier die Möglichkeit einer einstweiligen Verfügung erwogen werden. Dieses Rechtsmittel
Neue Regelung ermöglicht erneut die Zwangsbehandlung von untergebrachten Patienten
Neue Regelung ermöglicht erneut die Zwangsbehandlung von untergebrachten Patienten
| 22.04.2013 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… stünde. Den Betroffenen und/oder Angehörigen bleibt in jedem Fall der Rechtsweg. Denn auch die gerichtliche Entscheidung ist rechtsstaatlich überprüfbar. Das Rechtsmittel lautet Beschwerde. Sie kann auch bei dem Gericht eingelegt werden …
Freispruch nach Wiederaufnahmeverfahren am AG Passau
Freispruch nach Wiederaufnahmeverfahren am AG Passau
18.04.2013 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… auf - der Anwalt, obwohl er die Angaben den Mandanten kannte, sogar dann dazu, auf Rechtsmittel zu verzichten. Der Antragsteller, der ohnehin von dem ganzen Geschehen mittlerweile überrumpelt war, stimmte dem dann zu, so dass das Urteil dann …