125 Ergebnisse für Zeugen

Suche wird geladen …

Aussageverhalten von Beschuldigten und Zeugen - woran erkennt man die Wahrheit?
Aussageverhalten von Beschuldigten und Zeugen - woran erkennt man die Wahrheit?
| 30.05.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nirgendwo wird angeblich so oft gelogen, wie vor deutschen Gerichten. Da sich niemand selbst belasten muss, dürfen Beschuldigte einer Straftat oder Ordnungswidrigkeit jedoch unwahre Angaben vor den Strafverfolgungsbehörden treffen. Zeugen …
Fundus Fonds 32: LG Nürnberg-Fürth verurteilt Kreissparkasse Höchstadt a.d. Aisch
Fundus Fonds 32: LG Nürnberg-Fürth verurteilt Kreissparkasse Höchstadt a.d. Aisch
| 09.05.2014 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
In einem von der Kanzlei Hänssler & Häcker-Hollmann erstrittenen Urteil vom 29. April 2014 hat die 6. Kammer des Landgerichts die in dem dortigen Verfahren beklagte Kreissparkasse Höchstadt a.d. Aisch zum Schadensersatz und zur …
Wer Ehrenverletzendes gegenüber Kollegen oder Vorgesetzten äußert, kann durchaus mit Kündigung rechnen
Wer Ehrenverletzendes gegenüber Kollegen oder Vorgesetzten äußert, kann durchaus mit Kündigung rechnen
11.04.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
In einer Abteilung einer Verwaltungseinheit im Land Brandenburg verleumdete eine Sekretärin sowohl ihre Kollegen als auch ihre Vorgesetzte. Die Mitarbeiterin konnte sich offensichtlich mit der doch recht heiteren und lockeren Arbeitsweise …
Hanseatica-Fonds aktuell: Bonnfinanz AG erkennt Klage vor dem Oberlandesgericht Stuttgart vollumfänglich an
Hanseatica-Fonds aktuell: Bonnfinanz AG erkennt Klage vor dem Oberlandesgericht Stuttgart vollumfänglich an
| 26.03.2014 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Die Bonnfinanz AG hat in einem Rechtsstreit vor dem Oberlandesgericht Stuttgart wegen einer Beteiligung an dem geschlossenen Fonds Hanseatica Europa Immobilien Fonds Nr. 1 GmbH & Co. KG die Klage des von der Kanzlei Hänssler & …
Ein Mitarbeiter möchte seinen Betrieb verlassen, der Arbeitgeber erkennt aber die Kündigung nicht an
Ein Mitarbeiter möchte seinen Betrieb verlassen, der Arbeitgeber erkennt aber die Kündigung nicht an
| 10.01.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Ein Arbeitnehmer hat mich - auch im Namen seiner Kollegen - um Rat zum Thema „Kündigung durch den Arbeitnehmer" gebeten. Er schilderte seine Situation sinngemäß so: Sein Arbeitgeber hatte Probleme, den Lohn an seine Mitarbeiter zu zahlen. …
Kanzlei erstreitet weiteres Urteil für geschädigten Medico Fonds-Anleger
Kanzlei erstreitet weiteres Urteil für geschädigten Medico Fonds-Anleger
| 02.01.2014 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Das Landgericht Ingolstadt hat mit Urteil vom 13.12.2013 die Bonnfinanz AG erneut bei einem Medico-Fonds zu Schadensersatz verurteilt. Das Gericht verpflichtete die Bonnfinanz AG zu Zahlung in Höhe von knapp 50.000 €, sowie Freistellung in …
Deutsche Bank wegen Beratungsfehlern bei NORDCAPITAL Bulkerflotte 1 zu Schadenersatz verurteilt
Deutsche Bank wegen Beratungsfehlern bei NORDCAPITAL Bulkerflotte 1 zu Schadenersatz verurteilt
| 11.11.2013 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Das Landgericht Heilbronn hat einem Anleger, der sich auf Empfehlung eines Mitarbeiters der Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG an der NORDCAPITAL Bulkerflotte 1 GmbH & Co. KG beteiligt hat, mit Urteil vom 09.08.2013 …
Postbank Finanzberatung AG zu Schadensersatz wegen fehlerhafter Beratung verurteilt
Postbank Finanzberatung AG zu Schadensersatz wegen fehlerhafter Beratung verurteilt
| 21.06.2013 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Hahn Rechtsanwälte hat aktuell beim Landgericht Bielefeld ein weiteres Urteil zu Gunsten eines Anlegers erstritten: Die Postbank Finanzberatung AG wurde zur Zahlung von 8.400 Euro Schadensersatz verurteilt. Der Kläger hatte sich aufgrund …
Schadensbemessung bei Eingehungsbetrug
Schadensbemessung bei Eingehungsbetrug
| 04.06.2013 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 20.03.2013 - Az.: 5 StR 344/12 - bedarf es für die Bemessung des Schadens beim Eingehungsbetrug regelmäßig keiner von dem ohne Wissens- und Willensmängel vereinbarten Preis abweichender Bestimmung …
Vergewaltigung – Freispruch muss  im Urteil begründet werden
Vergewaltigung – Freispruch muss im Urteil begründet werden
| 21.02.2013 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 18.12.2012 - 1 StR 415/12 - einen Freispruch vom Tatvorwurf der Vergewaltigung bestätigt. Dem Urteil liegt folgender Sachverhalt zugrunde: „In dem Zeitraum vom 1. Dezember 2010, 18.00 Uhr, und 2. …
Bandenmäßiges Handeltreiben mit Betäubungsmitteln – Erfahrungen LG-Bezirk Augsburg
Bandenmäßiges Handeltreiben mit Betäubungsmitteln – Erfahrungen LG-Bezirk Augsburg
| 22.01.2013 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der 4. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat mit Beschluss vom 06.11.2012 - 4 StR 440/12 - ein Urteil des Landgerichts Stendal vom 16. Juli 2012 mit der Maßgabe als unbegründet verworfen, dass der Angeklagte wegen unerlaubten bandenmäßigen …
Oberlandesgericht Hamm: Wann ist ein eigenhändig geschriebenes Testament formgültig?
Oberlandesgericht Hamm: Wann ist ein eigenhändig geschriebenes Testament formgültig?
| 07.01.2013 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
(Stuttgart) Ein Testament ist nur dann als eigenhändig geschriebenes Testament formgültig, wenn es auf einer unbeeinflussten Schreibleistung des Erblassers beruht. Das hat derjenige nachzuweisen, der sich zur Begründung seines …
Uneidliche Falschaussage - Augsburg Fall Sarah Kern
Uneidliche Falschaussage - Augsburg Fall Sarah Kern
| 16.10.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die Münchner Designerin Sarah Kern wurde Anfang 2012 mit Ihrem früheren Ehemann Goran M. vom Amtsgericht Augsburg zu mehreren Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Auf die Berufung der Verurteilten hat das Landgericht Augsburg die …
Möglichkeiten kostenfreier Opfervertretung - LG-Bezirk Augsburg
Möglichkeiten kostenfreier Opfervertretung - LG-Bezirk Augsburg
| 17.08.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Für das Opfer von Straftaten ist oft von entscheidender Bedeutung für die Hinzuziehung eines Rechtsanwalts, ob sie die Kosten für das anwaltliche Tätigwerden tragen müssen. Nachstehend sind - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - einige …
Berufung in Strafsachen – Erfahrungen aus dem LG-Bezirk Augsburg
Berufung in Strafsachen – Erfahrungen aus dem LG-Bezirk Augsburg
| 29.06.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Gegen Urteile der Strafrichter und der Schöffengerichte der Amtsgerichte in Strafsachen ist die Berufung zulässig (vgl. § 312 StPO). Dagegen ist gegen die Urteile der Strafkammern und der Schwurgerichte sowie gegen die im ersten Rechtszug …
Oberarzt verklagt Chefarzt auf Schadensersatz in Höhe von einer halben Million Euro
Oberarzt verklagt Chefarzt auf Schadensersatz in Höhe von einer halben Million Euro
| 30.01.2012 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Landesarbeitsgericht Hamm: Oberarzt verklagt Chefarzt auf Schadensersatz in Höhe von einer halben Million Euro - Mobbingklage erfolglos. Stuttgart: Die 11. Kammer des LAG Hamm hat am 19. Januar das Urteil in dem Mobbingprozess verkündet, wo …
Polizistenmord in Augsburg - Opferanwalt/Nebenklage/Weisser Ring
Polizistenmord in Augsburg - Opferanwalt/Nebenklage/Weisser Ring
| 02.11.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Am 28.10.2011 wurde in Augsburg ein Polizeibeamter getötet, als er nachts mit einer Kollegin ein Motorrad kontrollieren wollte. Da die Schüsse in den Kopf- und Halsbereich eindrangen, konnte die Schutzweste dem Opfer keinen ausreichenden …
Rechte des Opfers einer Straftat - Opferanwalt Augsburg - Weisser Ring
Rechte des Opfers einer Straftat - Opferanwalt Augsburg - Weisser Ring
| 10.10.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Grundsätzlich ist jeder denkbares Opfer einer Straftat. Während bei den Mord- und Totschlagsdelikten die Aufklärungsquote bei 92 % (gemäß polizeilicher Kriminalstatistik des BKA 2008) ziemlich hoch ist, liegt bei Sachbeschädigung mit 25 % …
Videovernehmung und andere Opferrechte – LG-Bezirk Augsburg
Videovernehmung und andere Opferrechte – LG-Bezirk Augsburg
| 29.09.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Opfer von Straftaten sind in Hauptverhandlungen häufig unangenehmen Situationen aufgrund der Anwesenheit anderer Personen ausgesetzt. Der Autor betreut seit über 10 Jahren Opfer von Straftaten und ist Mitglied des Weissen Rings. Nachfolgend …
Betäubungsmittelrecht - frühzeitige Aussage vor der Polizei oft nicht strafmilderndend
Betäubungsmittelrecht - frühzeitige Aussage vor der Polizei oft nicht strafmilderndend
| 25.08.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Betroffene von Ermittlungsmaßnahmen der Polizei im Bereich der Betäubungsmitteldelikte werden häufig zu einer frühzeitigen Aussage verleitet. Hierbei wird ihnen von Polizei oder Staatsanwaltschaft in Aussicht gestellt, von der Verfolgung …
Verhandlungsfähigkeit und Schuldfähigkeit - Urteil LG Augsburg vom 14.12.2010
Verhandlungsfähigkeit und Schuldfähigkeit - Urteil LG Augsburg vom 14.12.2010
| 23.08.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die Möglichkeit der Verhandlungsunfähigkeit reicht nicht aus, um ein erstinstanzliches Urteil unwirksam werden zu lassen. Erforderlich ist nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs - wie im Beschluss vom 20.07.2011 - 1 StR 325/11 …
Notwehrlage - Anforderungen an ein Urteil - Erfahrungen aus dem LG-Bezirk Augsburg
Notwehrlage - Anforderungen an ein Urteil - Erfahrungen aus dem LG-Bezirk Augsburg
| 18.08.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Vorliegen einer Notwehrlage ist durch die Gerichte genau festzustellen und muss sich im Urteil wiederfinden. Der Autor, Absolvent eines Fachanwaltskurses für Strafrecht, ist seit über 10 Jahren in der Strafverteidigung und …
Mord - arg- und wehrloses Opfer - Erfahrungen aus LG Bezirk Augsburg
Mord - arg- und wehrloses Opfer - Erfahrungen aus LG Bezirk Augsburg
| 26.04.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Opfer von Straftaten haben in den letzten Jahren mit Recht zunehmend mehr Beteiligungsrechte im Strafverfahren erhalten. Neben den Möglichkeiten, einen Anwalt als Zeugenbeistand oder Opfervertreter beigeordnet zu erhalten, besteht die …
Totschlag durch Polizeibeamten - Bundesgerichtshof bestätigt Urteil / keine Notwehr bzw. Nothilfe
Totschlag durch Polizeibeamten - Bundesgerichtshof bestätigt Urteil / keine Notwehr bzw. Nothilfe
| 14.03.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 24.02.2011 (5 StR 534/10) eine Verurteilung wegen Totschlags durch einen Polizeibeamten bestätigt: Das Landgericht Neuruppin hat den Polizeibeamten wegen Totschlags zu zwei Jahren Freiheitsstrafe …