161 Ergebnisse für Eigentum

Suche wird geladen …

Versteigerung, Wiederversteigerung, nicht bezahlte Gebote
Versteigerung, Wiederversteigerung, nicht bezahlte Gebote
| 19.07.2019 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
Der Bundesgerichtshof hatte in einer jetzt veröffentlichten Entscheidung vom 22.02.2019 zum Az. V ZR 244/17 über einen Fall zu entscheiden, der in dieser Konstellation ausgesprochen selten, sogar kurios ist. Hintergrund war die …
Amazon sperrt Händler und Produkt im Marketplace
Amazon sperrt Händler und Produkt im Marketplace
| 01.09.2019 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Amazon sperrt Verkäuferkonto wegen Meldung einer Markenrechtsverletzung „Wir erachten mögliche Verletzungen von Rechten an geistigem Eigentum als eine ernsthafte Angelegenheit und Ihr Konto wird derzeit geprüft. Wenn wir weitere Beschwerden …
Sondernutzungsrechte in der WEG: Wie werden sie begründet? Wie können sie aufgehoben werden?
Sondernutzungsrechte in der WEG: Wie werden sie begründet? Wie können sie aufgehoben werden?
| 27.06.2019 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Im Wohnungseigentumsrecht wird zwischen den Begrifflichkeiten des Sonder- und Teileigentums sowie des Sondernutzungsrechtes unterschieden. Während es sich bei dem Sonder- und Teileigentum um das eines jeden Erwerbers/Käufers handelt, ist …
Fensteraustausch in der WEG – Wer muss/darf zahlen?
Fensteraustausch in der WEG – Wer muss/darf zahlen?
| 21.06.2019 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Wem gehören die Fenster? Wer muss für sie bezahlen? Mit dieser Frage musste sich der BGH schon diverse Male beschäftigen. Grundsätzlich lässt sich diese Frage mit dem Gesetz beantworten. Nach § 5 Abs. 2 WEG sind Teile des Gebäudes, die für …
Gibt es ein Recht auf Umgang mit dem Familienhund nach einer Scheidung?
Gibt es ein Recht auf Umgang mit dem Familienhund nach einer Scheidung?
| 10.02.2021 von Rechtsanwältin Wibke Treskow
Das OLG Stuttgart hat sich mit einer am 16.04.2019 (Beschluss v. 16.04.2019, Az: 18 UF 57/19) zu dieser Frage positioniert. Der Ausgangspunkt der Rechtsfrage war die Beschwerde einer geschiedenen Ehefrau. Diese hatte nach der Trennung im …
Teilungsversteigerung und Prozesskostenhilfe – möglich?
Teilungsversteigerung und Prozesskostenhilfe – möglich?
| 01.04.2019 von Rechtsanwalt Sirous Vafi
Sind Sie z. B. als Erbe Miteigentümer eines Grundbesitzes, können sich allerdings mit den weiteren Miteigentümern bezüglich eines Verkaufs nicht einigen? Stehen Ihnen keine Mittel zur Verfügung, eine „Teilungsversteigerung“ einzuleiten? …
Abzocke bei der Partnersuche im Internet
Abzocke bei der Partnersuche im Internet
| 15.03.2019 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
In der heutigen Zeit ist es alles andere als eine Seltenheit, dass die Partnersuche online über etwaige Dating Portale von statten geht. Dies beruht darauf, dass die Portale immer mehr Möglichkeiten der Kommunikation bieten und sich den …
Formlose Vereinbarung von Sonderwünschen nach Beurkundung des notariellen Kaufvertrages
Formlose Vereinbarung von Sonderwünschen nach Beurkundung des notariellen Kaufvertrages
| 11.03.2019 von Rechtsanwalt und Notar Peter Schulze
Lange Zeit war nicht hinreichend geklärt, ob die Vereinbarung von (baulichen) Sonderwünschen nach der Beurkundung des notariellen Bauträgervertrages ebenfalls der notariellen Form, d. h. des Abschlusses eines notariellen …
Die Musterfeststellungklage: Bilanz und Ausblick
Die Musterfeststellungklage: Bilanz und Ausblick
| 09.03.2019 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Viel wurde über sie diskutiert, nun wird sie bereits vor Gericht angewandt: die Musterfeststellungsklage. Wir sind auf diesem Gebiet Pioniere und vertreten im Rahmen mehrerer eingereichter musterfeststellungsklagen die Interessen …
Adaxio AMC GmbH/ GMAC-RFC Bank GmbH – Formfehler: Zwangsvollstreckung unzulässig
Adaxio AMC GmbH/ GMAC-RFC Bank GmbH – Formfehler: Zwangsvollstreckung unzulässig
| 10.05.2019 von Rechtsanwalt Stefan Schröder
Nach jahrelangen Ermittlungen und Auseinandersetzungen der Anwaltskanzlei Schröder mit dem Geschäftsmodell der Adaxio AMC GmbH ist nun der „Webfehler im System“ gefunden worden. Die Zwangsvollstreckung der Adaxio AMC GmbH dürfte aufgrund …
Rauchwarnmelder in der WEG – die Eigentümer dürfen beschließen
Rauchwarnmelder in der WEG – die Eigentümer dürfen beschließen
| 17.12.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Ein Thema, das viele Wohnungseigentumsgemeinschaften und Verwalter in den letzten Jahren stark beschäftigt hat: Der Einbau und die Wartung von Rauchwarnmeldern. In vielen Bundesländern wurden nach und nach Regelungen eingeführt, die eine …
Deliktische Ansprüche im Leasingrecht zum Abgasskandal
Deliktische Ansprüche im Leasingrecht zum Abgasskandal
| 10.12.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Mangels vertraglicher Beziehung zu VW können Leasingnehmer keine vertraglichen Ansprüche gegen VW geltend machen. Allerdings kommen deliktische Ansprüche in Betracht. Ob Leasingnehmern danach Schadensersatz zusteht, ist noch umstritten. …
Haftung des Verwalters für die Umsetzung der Beschlüsse der Gemeinschaft
Haftung des Verwalters für die Umsetzung der Beschlüsse der Gemeinschaft
| 04.12.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Der Verwalter in einer Wohnungseigentümergemeinschaft nimmt eine verantwortungsvolle Aufgabe gegenüber der Gemeinschaft wahr. § 27 Abs. 1 WEG regelt den Pflichtenkreis des Verwalters gegenüber den Wohnungseigentümern und gegenüber der …
Erwerb einer Eigentumswohnung – Rechte und Pflichten des Eigentümers in der WEG
Erwerb einer Eigentumswohnung – Rechte und Pflichten des Eigentümers in der WEG
| 01.12.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
„Eigentum verpflichtet“. In kaum einer anderen Konstellation zeigt sich die Wahrheit dieses Satzes so deutlich wie im Bereich des Wohnungseigentumsrechts. Oftmals ist den werdenden Wohnungseigentümern bei der Unterzeichnung des …
(Un-)sinnige Versicherungen
(Un-)sinnige Versicherungen
| 12.11.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Bei der schieren Fülle von Versicherungen ist es für Verbraucher schwierig zwischen sinnvollen und unsinnigen Versicherungen zu unterscheiden. In jedem Fall sollten sie einen privaten Haftpflichtversicherungsvertrag abschließen. Manch …
Versicherungsvertragsrecht im Überblick: Teil 3 – Haftpflichtversicherungen
Versicherungsvertragsrecht im Überblick: Teil 3 – Haftpflichtversicherungen
| 22.10.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Fast niemand ist heutzutage komplett unversichert. Aufgrund der Relevanz, Vielfältigkeit und Komplexität des Themenfeldes, beschäftigen wir uns in einer mehrteiligen Serie mit dem Versicherungsvertragsrecht. Versicherungsvertragsrecht – …
Wer auffährt, hat Schuld – auch auf der Autobahn
Wer auffährt, hat Schuld – auch auf der Autobahn
| 17.09.2018 von Rechtsanwalt und Notar Thorsten Hatwig
Der Bundesgerichtshof hatte sich mit seiner Entscheidung vom 13.12.2016 -VI ZR 32/16 mit der Faustregel: „Wer auffährt, hat Schuld.“ befasst. Diesmal war unter anderem fraglich, ob dies auch auf der Autobahn gilt. Folgenden Fall lag der …
Vollstreckungsklausel und Zustellung § 750 ZPO
Vollstreckungsklausel und Zustellung § 750 ZPO
| 03.09.2018 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
Zur Vollstreckung aus einem Titel bedarf es vorher der Erteilung einer Vollstreckungsklausel gem. § 725 ZPO (für Grundschuldbestellungsurkunden §§ 794, 795 ZPO) sowie der Zustellung dieser Vollstreckungsklausel an den Gegner. Ist die …
Diesel-Abgasskandal: Was Autobesitzer tun können – Verjährung droht zum Ablauf des Jahres 2018
Diesel-Abgasskandal: Was Autobesitzer tun können – Verjährung droht zum Ablauf des Jahres 2018
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Oliver Keller
Begonnen hat der Diesel-Abgasskandal im Jahr 2015 noch als VW-Abgasskandal. Der Volkswagen-Konzern musste damals zugeben, dass in diversen Pkw-Modellen bei Dieselmotoren eine illegale Abschaltautomatik eingebaut wurde. Vorausgegangen waren …
Verkauf einer vermieteten Immobilie – was passiert mit Miete, Kaution usw.?
Verkauf einer vermieteten Immobilie – was passiert mit Miete, Kaution usw.?
| 15.05.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Der Verkauf eines bebauten Grundstücks ist für beide Parteien ein Geschäft, welches mit Risiken verbunden sein kann und daher gerade bei der Vertragsgestaltung äußerster Vorsicht bedarf. In diesem Fall gilt der Grundsatz: Vorsicht ist …
Sanierungspflicht der Wohnungseigentümer bei Schäden am Gemeinschaftseigentum
Sanierungspflicht der Wohnungseigentümer bei Schäden am Gemeinschaftseigentum
| 11.05.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Eine Wohnungseigentümergemeinschaft zeichnet sich durch Sonder-/Teileigentum sowie Gemeinschaftseigentum aus. Treten Schäden am Sonder-/Teileigentum auf, ist die Handhabung einfach: Der betroffene Wohnungseigentümer kümmert sich selbst um …
Eis und Schnee – Welche Bereiche muss ich als Grundstückseigentümer und Vermieter räumen?
Eis und Schnee – Welche Bereiche muss ich als Grundstückseigentümer und Vermieter räumen?
| 27.02.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Lange haben wir gewartet, aber nun ist es soweit – Der Winter hat Deutschland fest im Griff und wir freuen uns über Schnee und Minusgrade. Bei der Freude über den verspäteten Wintereinbruch dürfen gerade die Grundstückseigentümer und …
Haftung einer Grundschuld für Darlehen / Sicherungszweck
Haftung einer Grundschuld für Darlehen / Sicherungszweck
| 12.12.2017 von Meyer & Riemenschneider Anwaltssozietät
Ein Sicherungsmittel für ein Bankdarlehen ist die Eintragung einer Grundschuld. Durch diese Grundschuld werden die Ansprüche der Bank auf dem Grundbesitz des Darlehensnehmers oder auch eines Dritten gesichert. Hierzu wird in der Regel ein …
Zwangsräumung des in der Zwangsversteigerung erworbenen Objekts durch "Berliner Modell"!
Zwangsräumung des in der Zwangsversteigerung erworbenen Objekts durch "Berliner Modell"!
| 21.08.2017 von Meyer & Riemenschneider Anwaltssozietät
Der Erwerb eines Eigenheims oder einer Eigentumswohnung im Wege der Zwangsversteigerung erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Es besteht hier die Möglichkeit, ein Objekt günstig zu ersteigern. Ist der Zuschlag erteilt, kann das …