202 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Volkswagen Bank Widerruf Autokredit: Kanzlei erstreitet erstes Urteil; Widerruf unbefristet möglich
Volkswagen Bank Widerruf Autokredit: Kanzlei erstreitet erstes Urteil; Widerruf unbefristet möglich
| 20.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH erstreitet bundesweit das erste Urteil aus einem Widerruf eines Autokredits gegen die Volkswagen Bank vor dem Landgericht Arnsberg, I-2 O 45/17. Der Widerruf ist auch noch nach …
VW Skandal - ARAG Rechtsschutz: Oberlandesgerichte stellen sich gegen die ARAG
VW Skandal - ARAG Rechtsschutz: Oberlandesgerichte stellen sich gegen die ARAG
| 15.11.2017 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Die im Verbraucher- und Versicherungsrecht tätige Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat daraufhin massenhaft Klagen gegen die ARAG Rechtsschutzversicherung erhoben. In den allermeisten Fällen haben die von der …
Kündigung Bausparvertrag: Altverträge der Heimstatt Bausparkasse binden Wüstenrot bei Verzinsung
Kündigung Bausparvertrag: Altverträge der Heimstatt Bausparkasse binden Wüstenrot bei Verzinsung
| 18.10.2018 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Die Wüstenrot Bausparkasse AG ist Rechtsnachfolgerin der Heimstatt Bausparkasse AG. In einigen Altverträgen der Heimstatt Bausparkasse ist eine Garantie enthalten, an die die Wüstenrot als Rechtsnachfolgerin gebunden ist. Betroffene einer …
Bausparkasse Badenia: LG Karlsruhe kippt Klausel zur Vertragskündigung
Bausparkasse Badenia: LG Karlsruhe kippt Klausel zur Vertragskündigung
| 07.09.2017 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Die Deutsche Bausparkasse Badenia AG verwendet seit 2015 unwirksame Kündigungsklauseln Das Landgericht Karlsruhe hat am 1. September 2017 eine Klausel in Bausparverträgen der Badenia für unwirksam erklärt (Az.: 10 O 509/16) nach denen sie …
Kündigung Bausparvertrag: die wichtigsten Fragen im Überblick
Kündigung Bausparvertrag: die wichtigsten Fragen im Überblick
| 28.07.2017 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Die Kündigungswelle von Bausparverträgen ist ungebrochen. Der folgende Beitrag soll Betroffenen einen ersten Überblick über die häufigsten Fragen im Zusammenhang mit gekündigten Bausparverträgen verschaffen. 1. Der BGH hat im Februar …
Kündigung Bausparvertrag: BGH konkretisiert Beginn der 10-Jahresfrist bei Bonuszinsen
Kündigung Bausparvertrag: BGH konkretisiert Beginn der 10-Jahresfrist bei Bonuszinsen
| 01.06.2017 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Bausparkassen dürfen im Regelfall den Bausparvertrag kündigen, wenn der Bausparer 10 Jahre nach der ersten Zuteilungsmöglichkeit noch kein Darlehen abgerufen hat. Dies hat der Bundesgerichtshof (BGH) im Februar dieses Jahres entschieden …
LG Nürnberg: BSQ Bauspar AG darf Bausparverträge nicht aus „bauspartechnischen Gründen“ kündigen
LG Nürnberg: BSQ Bauspar AG darf Bausparverträge nicht aus „bauspartechnischen Gründen“ kündigen
| 24.05.2017 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat nach einer Klage der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gegen die BSQ Bausparkasse entschieden (Az.: 7 O 1987/16) , dass sich Bausparkassen in ihren Bedingungen nicht vorbehalten dürfen, den Vertrag aus …
Kündigung Bausparvertrag durch Aachener Bausparkasse AG – was Betroffene beachten sollten
Kündigung Bausparvertrag durch Aachener Bausparkasse AG – was Betroffene beachten sollten
| 23.05.2017 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Die Aachener Bausparkasse AG kündigt derzeit eine Vielzahl von Bausparverträgen. Grund ist, dass die Verträge durch die anhaltende Niedrigzinsphase der Bausparkasse schlicht zu teuer geworden sind. Sie argumentiert, die Guthabenzinsen …
BGH kippt Kontogebühren bei Bausparverträgen
BGH kippt Kontogebühren bei Bausparverträgen
| 11.05.2017 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Es ist eine weitere Schlappe für die Bausparkassen. Bausparkassen dürfen nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) von den Kunden keine Gebühren für ihr Darlehenskonto verlangen (Az.: XI ZR 308/15) . Betroffene können die zu Unrecht …
Kündigung langfristiger Sparverträge: Kündigung Sparplan 3+ und 4+ durch VR Bank Nürnberg
Kündigung langfristiger Sparverträge: Kündigung Sparplan 3+ und 4+ durch VR Bank Nürnberg
| 25.01.2017 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Unzählige Verbraucher, die bei der Volksbank Raiffeisenbank Nürnberg eG einen gut verzinsten Sparplan abgeschlossen hatten, erhielten zum Ende des vergangenen Jahres eine Kündigung der Bank unter Berufung auf eine Klausel in deren …
Update Bausparverträge: BGH kippt Darlehensgebühr (Urteil v. 08.11.2016 – XI ZR 552/15)
Update Bausparverträge: BGH kippt Darlehensgebühr (Urteil v. 08.11.2016 – XI ZR 552/15)
| 09.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Der BGH hat in einer heute verkündeten Entscheidung (Aktenzeichen XI ZR 552/15) die sog. Darlehensgebühr, die insbesondere in älteren Verträgen enthalten ist, für unzulässig erklärt. Dadurch können viele Verbraucher auf Rückzahlungen …
Widerruf Immobilienkredite: Widerruf nur noch bis 21.06.2016 möglich
Widerruf Immobilienkredite: Widerruf nur noch bis 21.06.2016 möglich
| 27.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Widerruf von Immobilienkrediten ist angesichts von Niedrigzinsen sehr beliebt bei Verbrauchern. Allerdings wird ab dem 21.06.2016 bei vielen „Altverträgen“ kein Widerruf mehr möglich sein. Der Gesetzgeber hat dies im März 2016 …
Umzug rechtfertigt keine fristlose Kündigung eines Fitnessstudiovertrages (BGH XII ZR 62/15)
Umzug rechtfertigt keine fristlose Kündigung eines Fitnessstudiovertrages (BGH XII ZR 62/15)
| 07.05.2016 von Rechtsanwalt Thomas Hauser
Immer wieder kommt es zu Rechtsstreitigkeiten zwischen Betreibern von Fitnessstudios und deren Kunden. In der Regel werden langfristige Verträge bei den Fitnessstudios abgeschlossen. Häufig verfliegt die erste Euphorie des Sporttreibenden …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung eines Verbraucherdarlehens wegen Zahlungsverzugs
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung eines Verbraucherdarlehens wegen Zahlungsverzugs
| 20.01.2016 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Banken dürfen nach einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs (Urteil vom 19.01.2016, Az. XI ZR 103/15) von Verbrauchern keine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen wenn der Verbraucherdarlehensvertrag wegen Zahlungsverzugs vorzeitig …
Kündigungsschutzklage
Kündigungsschutzklage
| 14.01.2016 von Rechtsanwalt Stefan Mück
Nach Erhalt einer Kündigung ist es dringend zu empfehlen, sich von einem Rechtsanwalt beraten zu lassen. Eine entsprechende Beratung sollte umgehend in Anspruch genommen werden, da eine Kündigung bereits aufgrund formeller Mängel unwirksam …
Bausparverträge: Darlehensgebühr ist unwirksam (AG Ludwigsburg, Urteil v. 17.04.2015, 10 C 133/14)
Bausparverträge: Darlehensgebühr ist unwirksam (AG Ludwigsburg, Urteil v. 17.04.2015, 10 C 133/14)
| 11.06.2015 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Bausparkassen wie die BHW, Wüstenrot, Debeka oder die Landesbausparkassen LBS machen seit einigen Monaten durch die massenhafte Kündigung von langjährigen Bausparverträgen auf sich aufmerksam. Eine aktuelle Entscheidung des Amtsgerichts …
Kündigung von Bausparverträgen: Das Antwortschreiben der Bausparkassen nach Widerspruch gegen Kündigung
Kündigung von Bausparverträgen: Das Antwortschreiben der Bausparkassen nach Widerspruch gegen Kündigung
| 22.05.2015 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Nachdem die ersten Betroffen der Kündigungswelle von Bausparverträgen schriftlich Widerspruch gegen die Kündigungen eingelegt haben, liegt uns inzwischen eine Vielzahl von Antwortschreiben verschiedener Bausparkassen vor. Wir nehmen dies …
Kündigung von Bausparverträgen durch Bausparkassen BHW, Schwäbisch Hall Wüstenrot, Badenia und die LBS
Kündigung von Bausparverträgen durch Bausparkassen BHW, Schwäbisch Hall Wüstenrot, Badenia und die LBS
| 16.05.2015 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Die Bausparkassen BHW Bausparkasse AG, Wüstenrot Bausparkasse AG, Deutsche Bausparkasse Badenia AG und verschiedene Landesbausparkassen (LBS) haben in den vergangenen Monaten erneut in großer Zahl Kündigungen von Bausparverträgen …
Gekündigte Bausparverträge: Was können Bausparer unternehmen, die sich wehren wollen?
Gekündigte Bausparverträge: Was können Bausparer unternehmen, die sich wehren wollen?
| 02.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
In den vergangenen Jahren haben es immer wieder Finanzanlagen aus den unterschiedlichsten Gründen in die Schlagzeilen geschafft – Bausparverträge gehörten bislang nicht unbedingt dazu. Doch auch dies hat sich geändert, denn gut die Hälfte …
LBS West: Kündigung von Bausparvertrag - Können sich Kunden wehren? Kündigung von LBS West-Bausparverträgen
LBS West: Kündigung von Bausparvertrag - Können sich Kunden wehren? Kündigung von LBS West-Bausparverträgen
26.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Kündigungen von älteren Bausparverträgen haben in den vergangenen Monaten wiederholt für Medienberichte gesorgt. Auch die LBS West fand sich Ende 2014 in dieser Berichterstattung wieder, da tausende Altverträge beendet werden sollen. Wenn …
Gekündigte Bausparverträge der BHW: Können Betroffene sich wehren?
Gekündigte Bausparverträge der BHW: Können Betroffene sich wehren?
| 23.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Nachdem in den vergangenen Monaten bereits andere Bausparkassen eine erhebliche Anzahl von älteren Bausparverträgen gekündigt hatten, schrieb auch die BHW Anfang 2015 durch eine Vielzahl von Kündigungen Schlagzeilen. Wenn Bausparer von der …
Hauskredit zu teuer? Jetzt ohne Vorfälligkeitsentschädigung aussteigen
Hauskredit zu teuer? Jetzt ohne Vorfälligkeitsentschädigung aussteigen
15.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Jetzt aus teurem Kredit aussteigen Die Finanzierung des Eigenheims ist für die meisten Bankkunden die größte Verbindlichkeit, die sie in ihrem Leben eingehen. Doch nicht jeder Kreditnehmer möchte das Darlehen, so wie einst vereinbart, …
Rückkaufswert: Können sich Versicherte nach einer Kündigung noch wehren?
Rückkaufswert: Können sich Versicherte nach einer Kündigung noch wehren?
| 19.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Wenn Menschen in eine Lebensversicherung investieren, dann geht es ihnen oftmals nicht ausschließlich um die Absicherung eines Todesfalls. Diese Versicherungen werden wegen ihrer „Garantiezinsen“ auch als Kapitalanlagen angesehen. Wenn ein …
Widerruf einer Versicherung: Zwei BGH-Urteile, zwei verschiedene Ergebnisse? Was bedeutet dies für Versicherte?
Widerruf einer Versicherung: Zwei BGH-Urteile, zwei verschiedene Ergebnisse? Was bedeutet dies für Versicherte?
| 15.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Normale Versicherungsverträge finden sich eher selten in Schlagzeilen wieder. Nicht so im Sommer 2014, im welchem Renten- und vor allem Lebensversicherungen wiederholt zum Gegenstand der Presseberichterstattung wurden. Zum einen wurden mit …