222 Ergebnisse für Verkehrsunfall

Suche wird geladen …

OLG Köln entscheidet: Haushaltsführungsschaden wird mit 10,00 € / Stunde berechnet
OLG Köln entscheidet: Haushaltsführungsschaden wird mit 10,00 € / Stunde berechnet
| 28.03.2018 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Das Oberlandesgericht Köln hat bei der Berechnung eines Haushaltsführungsschadens einen Nettobetrag von 10,00 € Euro pro Stunde für eine Haushaltshilfe als angemessen erachtet. Damit weicht das Oberlandesgericht Köln von der in der …
Schadenersatzansprüche geburtsgeschädigter Kinder: der Ersatz des Erwerbsschadens
Schadenersatzansprüche geburtsgeschädigter Kinder: der Ersatz des Erwerbsschadens
| 25.03.2018 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Werden Kinder im Rahmen der Geburt durch einen Behandlungsfehler des Arztes oder der Hebamme in ihrer Gesundheit schwer geschädigt, liegt es nahe, bei dem Gedanken an Schadenersatz vor allem an Schadenspositionen wie Schmerzensgeld und …
Geschädigter darf nach Verkehrsunfall einen eigenen Sachverständigen beauftragen
Geschädigter darf nach Verkehrsunfall einen eigenen Sachverständigen beauftragen
| 03.03.2018 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Nach einem Verkehrsunfall darf ein Geschädigter auch dann ein eigenes Sachverständigengutachten (letztlich auf Kosten der gegnerischen Haftpflichtversicherung) in Auftrag geben, wenn die Haftpflichtversicherung der Gegenseite bereits einen …
Haftpflichtversicherung muss die Fahrtkosten des Sachverständigen zur Fahrzeugbesichtigung ersetzen
Haftpflichtversicherung muss die Fahrtkosten des Sachverständigen zur Fahrzeugbesichtigung ersetzen
| 02.03.2018 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Nach einem Verkehrsunfall muss die gegnerische Haftpflichtversicherung auch die Fahrtkosten des vom Geschädigten beauftragten Schadengutachters zwecks Fahrt in die Werkstatt zur Besichtigung des Fahrzeuges zahlen. Dies gilt auch, wenn das …
Prüfbericht einer Versicherung zu einem Schadengutachten ohne Fahrzeugbesichtigung ist wertlos
Prüfbericht einer Versicherung zu einem Schadengutachten ohne Fahrzeugbesichtigung ist wertlos
| 01.03.2018 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Ein Prüfbericht eines von der eintrittspflichtigen Haftpflichtversicherung beauftragten Sachverständigen ist unbeachtlich, wenn keine Fahrzeugbesichtigung stattgefunden hat. Dies hat aktuell das Amtsgericht Ebersberg entschieden. Im vom …
Mithaftung des Vorfahrtberechtigten bei Verkehrsunfall
Mithaftung des Vorfahrtberechtigten bei Verkehrsunfall
| 16.02.2018 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
Nach ständiger höchstrichterlicher Rechtsprechung spricht grundsätzlich der Beweis des ersten Anscheins für das Verschulden des sich in den fließenden Verkehr Einfädelnden, wenn es zu einem Unfall mit dem Vorfahrtberechtigten kommt. Bereits …
Schmerzensgeld – die häufigsten Fragen zum Thema Schmerzensgeld
Schmerzensgeld – die häufigsten Fragen zum Thema Schmerzensgeld
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
Wann habe ich einen Anspruch auf Schmerzensgeld? Ein Anspruch auf Schmerzensgeld liegt dann vor, wenn ein anderer dich körperlich oder psychisch verletzt hat. Es darf kein Entschuldigungsgrund (z. B. Ärzte, die dich fehlerfrei operieren) …
Schmerzensgeld und Schadensersatz nach unverschuldetem Unfall – wie gehe ich vor?
Schmerzensgeld und Schadensersatz nach unverschuldetem Unfall – wie gehe ich vor?
| 20.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
Der Artikel behandelt die Frage, wie man bei einem Verkehrsunfall vorgehen sollte und welche Ansprüche man hat. Worauf muss man achten, wenn man ohne Rechtsanwalt vorgehen will und wann man zwingend einen Anwalt einschalten sollte. Eine …
Der Verkehrsunfall und seine Rechtsfolgen
Der Verkehrsunfall und seine Rechtsfolgen
| 18.01.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
Verkehrsunfälle kommen tagtäglich vor. Der Artikel beschreibt die rechtlichen Folgen, die ein Verkehrsunfall nach sich ziehen kann, welche Ansprüche entstanden sein können und wie das Unfallopfer am besten vorgehen sollte. Die …
Dashcams im Auto können teuer werden
Dashcams im Auto können teuer werden
| 09.01.2018 von Rechtsanwalt Ulrich Sefrin
Der Einsatz so genannter Dashcams in Fahrzeugen wirft nach wie vor Rechtsfragen auf. Wer sein Fahrzeug mit einer Videokamera ausstattet und dauerhaft den Verkehrsraum um das parkende Fahrzeug aufnimmt, verstößt gegen das …
Der Jahresrückblick 2017 – Diese spannenden Urteile sollten Sie als Verbraucher kennen!
Der Jahresrückblick 2017 – Diese spannenden Urteile sollten Sie als Verbraucher kennen!
| 14.12.2017 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
Bankenrecht Widerruf von Kreditverträgen Auch im Jahr 2017 hat der Bundesgerichtshof wieder zahlreiche Urteile zugunsten der Darlehensnehmer erlassen und weiterhin die Möglichkeit eröffnet, alte Kreditverträge noch heute zu widerrufen. ( …
Wenn die Polizei den Unfallort nicht findet
Wenn die Polizei den Unfallort nicht findet
| 03.12.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Landgericht Augsburg hat mit Urteil vom 27.11.2017 entschieden, dass kein Amtshaftungsanspruch besteht, wenn die Polizei auf einen Notruf hin den Unfallwagen und die schwer verletzte Person nicht findet. Im konkreten Fall reichten die …
14 Fahrzeuge kollidiert: Massenkarambolage auf dem Nürburgring
14 Fahrzeuge kollidiert: Massenkarambolage auf dem Nürburgring
| 18.11.2017 von Rechtsanwalt Ulrich Sefrin
Übernimmt die Vollkaskoversicherung Schäden bei sogenannten Touristenfahrten auf Rennstrecken? Ende Oktober kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einer Massenkarambolage mit Personen- und Sachschaden. In Folge des Verlustes von …
Verkehrsunfall bei Diabetes: Entzug der Fahrerlaubnis
Verkehrsunfall bei Diabetes: Entzug der Fahrerlaubnis
| 06.11.2017 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Eine Erkrankung an Diabetes kann zum Entzug der Fahrerlaubnis führen. Einen solchen Fall hat das Verwaltungsgericht München entschieden und die Entziehung der Fahrerlaubnis bei einem Diabetes-Kranken bestätigt. Zunächst Strafverfahren: …
Wenden ohne Blinken – eine riskante Angelegenheit!
Wenden ohne Blinken – eine riskante Angelegenheit!
| 07.10.2020 von GKS Rechtsanwälte
Nicht selten möchte man mit seinem Auto die Fahrtrichtung ändern und wendet in einem Wendehammer, einer Einfahrt oder Kreuzung. Sicher ist, dass man bei einem Wendemanöver sorgfältig auf den umliegenden Verkehr achten muss. Doch muss dann …
Haftung des Radfahrers bei Kollision mit Pkw, wenn kein Sturzhelm getragen wird
Haftung des Radfahrers bei Kollision mit Pkw, wenn kein Sturzhelm getragen wird
| 14.09.2017 von Rechtsanwalt Olaf Fricke
Auch wenn viele Fahrradfahrer in einer Art und Weise am Straßenverkehr teilnehmen, als würden für sie keine Regeln gelten, so hat das OLG Hamm nunmehr am 04.08.2017 – I-9 U 173/16 – entschieden, dass im Falle eines Verkehrsunfalles bei …
Das Schmerzensgeld und die Ermittlung der angemessenen Höhe
Das Schmerzensgeld und die Ermittlung der angemessenen Höhe
| 13.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
Dieser Artikel befasst sich mit dem Problem, die angemessene Höhe eines Schmerzensgeldanspruchs aufgrund eines Personenschadens zu ermitteln. Er stellt dar, worauf es hierbei ankommt und wann man sich nicht auf die gängigen …
Abbiegen: Pflicht zur doppelten Vergewisserung, dass man nicht überholt wird - sonst wird es teuer!
Abbiegen: Pflicht zur doppelten Vergewisserung, dass man nicht überholt wird - sonst wird es teuer!
| 07.10.2020 von GKS Rechtsanwälte
Grundsätzlich besteht im Straßenverkehr eine Verpflichtung zur doppelten Vergewisserung, dass man beim Linksabbiegen nicht von einem anderen Fahrzeug überholt wird. Diese sogenannte „doppelte Rückschaupflicht“ ist auch in der StVO in § 9 …
Wie genau eine Änderungskündigung auf die neuen Arbeitsaufgaben eingehen muss, damit sie wirksam ist
Wie genau eine Änderungskündigung auf die neuen Arbeitsaufgaben eingehen muss, damit sie wirksam ist
| 07.10.2020 von Rechtsanwalt Daniel Junker
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einem aktuellen Urteil vom 26.01.2017 darüber entschieden, wie genau eine Abänderung des Aufgabenfeldes bei einer Änderungskündigung vom Arbeitgeber beschrieben werden muss (Az.: 2 AZR 68/16) . Dabei …
Verkehrsunfall: durch die Einschaltung eines Rechtsanwalts finanzielle Vorteile erhalten
Verkehrsunfall: durch die Einschaltung eines Rechtsanwalts finanzielle Vorteile erhalten
| 30.05.2017 von Thiele, Rother & Partner GbR
Bei dem heutigen Verkehrsaufkommen sind Unfälle an der Tagesordnung. Meist bleibt es (glücklicherweise) bei Blechschäden. Bei unklarer Schuldfrage liegt die Einschaltung eines Rechtsanwalts natürlich auf der Hand. Doch auch, wenn Sie selbst …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Leipzig!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Leipzig!
| 30.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Ärztliche Kunstfehler haben oft erhebliche Konsequenzen für die Betroffenen. Da Haftpflichtversicherer der Ärzte und Krankenhäuser außergerichtliche Regulierungen in den meisten Fällen verweigern, ist der Patient sodann gezwungen, …
Restwertangebot des Versicherers bei Weiternutzung des Fahrzeugs
Restwertangebot des Versicherers bei Weiternutzung des Fahrzeugs
| 28.05.2017 von Rechtsanwälte und Notar Kirstein & Selders (GbR)
Wann liegt ein wirtschaftlicher Totalschaden vor ? Nach einem Verkehrsunfall wird der Geschädigte in aller Regel einen Sachverständigen damit beauftragen, die Höhe des Schadens an seinem Fahrzeug festzustellen. Dabei ermittelt der …
Abfindung, was ist zu beachten?
Abfindung, was ist zu beachten?
| 23.05.2017 von Benholz Mackner Faust
Wenn ein Arbeitnehmer eine Kündigung erhält und mit seinem Arbeitgeber eine Vereinbarung trifft, die die Zahlung einer Abfindung beinhaltet, ist einiges zu beachten. Die Vereinbarung muss schriftlich geschlossen werden, aber mit der …
Erstattungsfähigkeit von Verbringungskosten und UPE-Aufschlägen bei fiktiver Schadensabrechnung
Erstattungsfähigkeit von Verbringungskosten und UPE-Aufschlägen bei fiktiver Schadensabrechnung
| 26.04.2017 von Neubauer ■ Wahnfried Rechtsanwälte
Im Rahmen der Schadensregulierung nach einem Verkehrsunfall kommt es nicht selten zu Kürzungen der Reparaturkosten durch die Haftpflichtversicherer. Hierbei ist immer wieder der Ersatz von Verbringungskosten sowie Ersatzteilaufschlägen …