160 Ergebnisse für Verwaltung

Suche wird geladen …

Das Transparenzregister – ein Rundumüberblick unter Einbeziehung der 5. EU-Geldwäscherichtlinie
Das Transparenzregister – ein Rundumüberblick unter Einbeziehung der 5. EU-Geldwäscherichtlinie
| 16.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
Hintergrund Das neue Geldwäschegesetz ist am 26.06.2017 in Kraft getreten und diente der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2015/849 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20.05.2015 zur Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum …
Wie hoch darf die Vergütung bzw. die Aufwandsentschädigung des Verwaltungsbeirates sein?
Wie hoch darf die Vergütung bzw. die Aufwandsentschädigung des Verwaltungsbeirates sein?
| 10.09.2019 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Immer wieder werden wir jedoch in Beratungen nach einer angemessenen Vergütung zu den Verwaltungsvorsitzenden bzw. Beisitzern gefragt, da dies auch häufiges Streitthema in den Eigentümerversammlungen ist. Grundsätzlich ist die finanzielle …
Schwellenwerte im Arbeitsrecht – oder: Was passiert ab dem nächsten Arbeitnehmer?
Schwellenwerte im Arbeitsrecht – oder: Was passiert ab dem nächsten Arbeitnehmer?
| 19.06.2019 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Im Bereich des Arbeitsrechts gibt es in unterschiedlichen Gesetzen eine Vielzahl von Schwellenwerten, an die sich Rechtsfolgen knüpfen. Einiger der wichtigsten möchte ich kurz darstellen: 2 Arbeitnehmer*: ein Ersthelfer* muss (ausgebildet) …
Urteil: Generali muss Lebensversicherung rückabwickeln und Gutachterkosten tragen
Urteil: Generali muss Lebensversicherung rückabwickeln und Gutachterkosten tragen
| 05.04.2019 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Müller Seidel Vos Rechtsanwälte haben für zwei Versicherungsnehmer in einem vor dem Landgericht Limburg geführten Prozess abermals die Rückabwicklung zweier Lebensversicherungen erstritten. Der Hintergrund Die Rückabwicklung einer …
Equal Pay Day, Entgelttransparenzgesetz – was bedeutet das in der Praxis?
Equal Pay Day, Entgelttransparenzgesetz – was bedeutet das in der Praxis?
| 25.03.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Der Equal Pay Day am 18.03.2019 setzte ein Zeichen für Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männer und machte auf die immer noch bestehenden geschlechterspezifischen Gehaltsunterschiede aufmerksam. Hand in Hand mit diesem Aktionstag geht …
10 Fragen 10 Antworten – Anfechtbarkeit von WEG-Beschlüssen
10 Fragen 10 Antworten – Anfechtbarkeit von WEG-Beschlüssen
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Soll verhindert werden, dass ein unzulässiger oder fehlerhafter Eigentümerbeschluss für die Zukunft wirksam wird, muss durch eine gerichtliche Überprüfung und Aufhebung der Beschlussfassung versucht werden, den Eintritt der sog. …
Abschleppkosten: drei volle Tage im mobilen Halteverbot
Abschleppkosten: drei volle Tage im mobilen Halteverbot
| 30.01.2019 von Rechtsanwalt Andreas Biernath
Wer kennt es nicht: Das Auto wird an einer Stelle ohne Halteverbot rechtmäßig geparkt und dann tagelang nicht genutzt. Sei es, weil der Fahrer sich in Urlaub begab oder über ein langes Wochenende nicht mehr aus dem Haus kam, um nach dem …
Ist die Richtsatzsammlung für Schätzungen und Verprobungen durch die Betriebsprüfung geeignet?
Ist die Richtsatzsammlung für Schätzungen und Verprobungen durch die Betriebsprüfung geeignet?
| 12.11.2018 von Rechtsanwalt Dirk Beyer
Eine aktuelle Antwort des Bundesfinanzministeriums schafft keine Klarheit In der Praxis der Betriebsprüfung stützen sich Prüfer oft auf die Richtsatzsammlung. Hierbei handelt es sich um eine Sammlung von Daten aus zahlreichen …
DSGVO: Wegen Datenschutz kein Name mehr auf Klingelschild und Türschild?
DSGVO: Wegen Datenschutz kein Name mehr auf Klingelschild und Türschild?
| 19.10.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
In der Presse kursieren derzeit zahlreiche Nachrichten, die vermeintliche Pläne diverser Wohnungsbaugesellschaften wiedergeben: so soll in Wien beispielsweise geplant werden, dass bei Wohneinheiten alle Klingelschilder pseudonymisiert …
Die Vermieterbescheinigung – Besteht eine Verpflichtung für den Vermieter?
Die Vermieterbescheinigung – Besteht eine Verpflichtung für den Vermieter?
| 28.09.2018 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Vielen dürfte es noch nicht bekannt sein, aber seit November 2015 müssen Vermieter ihren Mietern bei Einzug oder Auszug aus der Wohnung eine Vermieterbescheinigung ausstellen. 1. Besteht zur Vermieterbescheinigung eine Verpflichtung? Der …
Kündigung durch Kirche wegen Wiederheirat kann Diskriminierung sein
Kündigung durch Kirche wegen Wiederheirat kann Diskriminierung sein
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 11.09.2018 zum Aktenzeichen X-68/17 entschieden, dass die Kündigung eines katholischen Chefarztes durch ein katholisches Krankenhaus wegen erneuter Eheschließung nach Scheidung eine verbotene …
NPD-Fraktion darf nicht durch Satzung von Zuwendungen ausgeschlossen werden
NPD-Fraktion darf nicht durch Satzung von Zuwendungen ausgeschlossen werden
| 04.09.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Bundesverwaltungsgericht hat mit Urteil vom 27.06.2018 zum Aktenzeichen 10 CN 1.17 entschieden, dass eine Gemeinderatsfraktion der NPD nicht von Fraktionszuwendungen ausgeschlossen werden darf. Im konkreten Fall führten die obersten …
Die außerordentliche Eigentümerversammlung in der WEG
Die außerordentliche Eigentümerversammlung in der WEG
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Jedes Jahr findet grundsätzlich eine Eigentümerversammlung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) statt. Hierbei handelt es sich grundsätzlich um eine ordentliche Eigentümerversammlung, in welcher über die Art und Weise des …
Insolvenzverfahren über P&R Gesellschaften eröffnet: Was Anleger jetzt beachten müssen
Insolvenzverfahren über P&R Gesellschaften eröffnet: Was Anleger jetzt beachten müssen
| 26.07.2018 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Mit Beschlüssen vom 24. Juli 2018 hat das Amtsgericht München die Insolvenzverfahren über das Vermögen der deutschen P&R Gesellschaften P&R Container Vertriebs- und Verwaltungs-GmbH P&R Gebrauchtcontainer Vertriebs- und …
Wohnungsübergabeprotokoll – richtig erstellen und Rechtstreit vermeiden
Wohnungsübergabeprotokoll – richtig erstellen und Rechtstreit vermeiden
| 25.07.2018 von Rechtsanwältin Luba Mayr
Nicht immer wird bei Übergabe der Wohnung beim Beginn oder Beendigung des Mietvertrags ein Wohnungsübergabeprotokoll gefertigt oder im Protokoll nicht alle Punkte aufgezeichnet, die zwischen dem Mieter und Vermieter verabredet wurden. Bei …
P&R-Containergruppe: Insolvenzverfahren offiziell eröffnet
P&R-Containergruppe: Insolvenzverfahren offiziell eröffnet
| 25.07.2018 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
Forderungsanmeldung bis zum 14. September 2018 möglich Göddecke Rechtsanwälte veröffentlicht eBook für P&R-Anleger Gläubigerversammlung am 17./18. Oktober 2018 in München Am 24. Juli 2018 ist das Insolvenzverfahren über die …
P&R-Container-Insolvenzverfahren – Fristen laufen jetzt
P&R-Container-Insolvenzverfahren – Fristen laufen jetzt
| 25.07.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Das Amtsgericht München hat durch formellen Beschluss vom 24.07.2018 die Insolvenzverfahren über die P&R Gruppe eröffnet. Ab dem Zeitpunkt der Insolvenzeröffnung geht die Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis auf den Insolvenzverwalter …
Das Staatsangehörigkeitsfeststellungsverfahren, Teil I: Erwerbstatbestände
Das Staatsangehörigkeitsfeststellungsverfahren, Teil I: Erwerbstatbestände
| 19.05.2018 von Rechtsanwalt Waldemar Haak
Von einem Einbürgerungsverfahren grundsätzlich zu unterscheiden ist das Verfahren zur Feststellung deutscher Staatsangehörigkeit (STA). Während durch Einbürgerung die deutsche STA erst erworben werden soll, wird im …
P&R Container: Hohe Erfolgsaussichten für sicherheitsorientierte Anleger
P&R Container: Hohe Erfolgsaussichten für sicherheitsorientierte Anleger
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Über die drei deutschen P&R Verwaltungsgesellschaften der P&R Container Gruppe wurde Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft informieren über Schadensersatzansprüche …
Datenschutzrecht: Handwerksbetriebe und die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Datenschutzrecht: Handwerksbetriebe und die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
| 30.03.2018 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
Ab 25.05.2018 gelten die Regelungen der Datenschutzgrundverordnung und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes für alle Unternehmen und Betriebe in Deutschland, die personenbezogene Daten verarbeiten. A. Betrifft mich das als kleines …
Insolvenz der P&R Gruppe – Folgen für die Anleger
Insolvenz der P&R Gruppe – Folgen für die Anleger
| 20.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
Am 19.03.2018 wurde über das Vermögen mehrerer Unternehmen des Finanzdienstleisters P&R das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter der P&R Container Vertriebs- und Verwaltungs-GmbH und der P&R …
P&R Insolvenz: Kapitalanleger fürchten um ihr Geld
P&R Insolvenz: Kapitalanleger fürchten um ihr Geld
| 20.03.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Noch vor wenigen Tagen hatten wir über die Probleme bei den P&R Container Investments berichtet. Den Artikel finden Sie leicht auf unserer Internetseite. Nun sind Teile der Anlagefirma P&R offenbar insolvent. Die Gruppe hatte …
Kein Anspruch auf die weibliche Bezeichnungsform in Formularen
Kein Anspruch auf die weibliche Bezeichnungsform in Formularen
| 13.03.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 13. März 2018 zum Aktenzeichen VI ZR 143/17 entschieden, dass ein weiblicher Kunde keinen Anspruch darauf hat, mit „Kundin“ angesprochen zu werden. Im konkreten Fall hat eine Frau gegen ihre Bank …
Aussagepflicht des Steuerberaters/ Wirtschaftsprüfers im Strafprozess gegen den Geschäftsführer?
Aussagepflicht des Steuerberaters/ Wirtschaftsprüfers im Strafprozess gegen den Geschäftsführer?
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
Auf den Inhalt des Mandats kommt es an In einem Wirtschaftsstrafprozess beispielsweise wegen Insolvenzverschleppung oder Bankrott hat der Geschäftsführer der insolventen Firma häufig ein Interesse daran, dass die von ihm engagierten Berater …