3.564 Ergebnisse für Darlehensvertrag

Suche wird geladen …

Familienheim in Trennung und Scheidung
Familienheim in Trennung und Scheidung
| 12.01.2018 von Rechtsanwältin Ricarda Spiecker
… abzüglich der hälftigen Restschulden abkauft und den Darlehensvertrag übernimmt. Was aber, wenn ihr dazu – auch unter Berücksichtigung des bei der Scheidung durchzuführenden Zugewinnausgleichs – die finanziellen Mittel fehlen? Möglich …
VW am LG Trier trotz Verjährung verurteilt / Dr. Stoll & Sauer sieht Verlängerung im Diesel-Abgasskandal
VW am LG Trier trotz Verjährung verurteilt / Dr. Stoll & Sauer sieht Verlängerung im Diesel-Abgasskandal
| 05.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… spezialisiert und führte mehr als 10.000 Klagen gegen Banken und Fondsgesellschaften. Im Widerrufsrecht bezüglich Darlehensverträge wurden mehr als 5.000 Verbraucher beraten und vertreten. Daneben führt die Kanzlei mehr als 19.000 …
BGH bremst EuGH-Urteil aus: Das Ende des Widerrufsjokers?
BGH bremst EuGH-Urteil aus: Das Ende des Widerrufsjokers?
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Albert Kroells
… abgeschlossenen Darlehensverträgen findet, gegen EU-Recht verstößt. Der Passus lautet: „Die Frist beginnt nach Vertragsschluss, aber erst, nachdem der Darlehensnehmer alle Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 BGB (z. B. Angaben zur Art des Darlehens …
Kündigung von Bausparverträgen durch Bausparkassen BHW, Schwäbisch Hall Wüstenrot, Badenia und die LBS
Kündigung von Bausparverträgen durch Bausparkassen BHW, Schwäbisch Hall Wüstenrot, Badenia und die LBS
| 16.05.2015 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… auf § 489 Abs.1 Nr.2 BGB, wonach eine Kündigungsmöglichkeit für Darlehensnehmer nach Ablauf von 10 Jahren besteht: (1) Der Darlehensnehmer kann einen Darlehensvertrag mit gebundenem Sollzinssatz ganz oder teilweise kündigen, 2. in jedem Fall …
Dieselgate 2.0: VW ist im Abgasskandal zum Dieselmotor EA288 erneut verurteilt worden
Dieselgate 2.0: VW ist im Abgasskandal zum Dieselmotor EA288 erneut verurteilt worden
| 12.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… gegen Banken und Fondsgesellschaften. Im Widerrufsrecht bezüglich Darlehensverträge wurden mehr als 5.000 Verbraucher beraten und vertreten. Daneben führt die Kanzlei mehr als 20.000 Gerichtsverfahren im Abgasskandal gegen Hersteller …
Ausstieg aus einem Hypotheken-Darlehen
Ausstieg aus einem Hypotheken-Darlehen
| 16.10.2013 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… Immobilieneigentümer, die das weiter günstige Zinsniveau nutzen wollen, können nur mit größeren Problemen aus laufenden Darlehensverträgen mit längerer Zinsbindung aussteigen. Entweder lehnt die Bank ab oder sie verlangt …
Kreditverkauf: Hilfe, die „Haus-Schrecken“ kommen!
Kreditverkauf: Hilfe, die „Haus-Schrecken“ kommen!
| 20.03.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… einen Kredit geht, verlassen sich viele Kunden auf die „Bank ihres Vertrauens“ und schließen Darlehensverträge ab, die mit einer Grundschuld abgesichert sind. Doch gerät man mit den Ratenzahlungen in Rückstand, setzt man …
Unpünktliche Lohnzahlung: Muss der Chef Schadenersatz leisten?
Unpünktliche Lohnzahlung: Muss der Chef Schadenersatz leisten?
| 11.04.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… und diese jahrelang regelmäßig getilgt. Erst im Jahr 2012 kam er mit der Rückzahlung nicht mehr nach – die Bank kündigte daher die Darlehensverträge. In der Folgezeit bemühte sich der Angestellte zwar bei anderen Kreditinstituten um …
ADAXIO AMC GmbH: Hoffnungsschimmer für Darlehensnehmer der Paratus GmbH, vormals GMAC-RFC Bank GmbH
ADAXIO AMC GmbH: Hoffnungsschimmer für Darlehensnehmer der Paratus GmbH, vormals GMAC-RFC Bank GmbH
| 22.01.2019 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
… tausende von Immobilienkaufverträgen. Im Jahr 2008 hat GMAC-RFC Bank GmbH ihre Banklizenz zurückgegeben. Aktuelle Entwicklungen bezüglich der ADAXIO AMC GmbH: Widerruf Darlehensvertrag möglich Der Widerruf eines zwischen der GMAC-RFC Bank …
Rückforderung "pauschaler" Provisionsvorschüsse
Rückforderung "pauschaler" Provisionsvorschüsse
| 12.01.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
Darlehensvertrag ausgeht. Ließe man dies zu, würde nicht nur die wirtschaftliche und rechtliche Verbundenheit der beiden Rechtsgeschäfte negiert, sondern die - wie gesehen - nach dem Willen des Gesetzgebers gerade auch mittelbare Beeinträchtigungen erfassende, gesetzlich zwingende Regelung des § 89a Abs. 1 Satz 2 HGB in unzulässiger Weise umgangen...."
Widerrufsjoker 2.0: Der Kreditwiderruf lebt dank EuGH-Urteil vom 26.03.2020 wieder auf
Widerrufsjoker 2.0: Der Kreditwiderruf lebt dank EuGH-Urteil vom 26.03.2020 wieder auf
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
Darlehensverträge, die in der Zeit zwischen Juni 2010 und 2016 abgeschlossen wurden und noch einen deutlich höheren Zinssatz haben als bei einer aktuellen Neufinanzierung von teilweise unter 1 %. Die betreffenden Widerrufsbelehrungen …
Darlehen-Kontoführungsgebühr 2,00 € monatlich? - Bei Verbraucher unwirksam! Geld zurück!
Darlehen-Kontoführungsgebühr 2,00 € monatlich? - Bei Verbraucher unwirksam! Geld zurück!
| 13.07.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… und/oder eine dieser inhaltsgleiche Klausel in Bezug auf Darlehensverträge zu verwenden und sich darauf zu berufen, soweit der Vertrag nicht mit einer Person abgeschlossen wird, die in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt …
Immobilienfinanzierung: Darf die Bank die Zinsen erhöhen?
Immobilienfinanzierung: Darf die Bank die Zinsen erhöhen?
| 09.03.2023 von Rechtsanwältin Jana Narloch
… dass die Bank nur dann höhere Zinsen verlangen darf, wenn der Darlehensvertrag das auch zutreffend regelt. Wird der Kredit variabel verzinst, müssen die konkreten Voraussetzungen im Kreditvertrag angegeben sein, nach denen sich die Zinsen erhöhen …
Die Arbeitsunfähigkeit in der Restschuldversicherung
Die Arbeitsunfähigkeit in der Restschuldversicherung
| 10.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Klarheit in die Voraussetzungen des Versicherungsfalls „Arbeitsunfähigkeit" bringt. Der zu beurteilende Sachverhalt ist relativ simpel: die klagende Darlehensnehmerin hatte 2006 zusammen mit ihrem Darlehensvertrag bei der X-Bank …
Widerspruch bringt Darlehensvertrag zum Erlöschen! Streitwert: Mindestens Nettodarlehens-Summe!
Widerspruch bringt Darlehensvertrag zum Erlöschen! Streitwert: Mindestens Nettodarlehens-Summe!
| 16.02.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der Streitwert entspricht beim Widerspruch der Nettodarlehensvaluta, wenn, die Feststellung eingeklagt wird, dass das Darlehen im Zeitpunkt des Widerrufes nicht mehr zurück zu zahlen ist wie es der Darlehensvertrag vorgesehen hatte …
Forward – Darlehensvertrag, wie komme ich raus?
Forward – Darlehensvertrag, wie komme ich raus?
| 12.05.2016 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
Worum geht es? Forward-Darlehensverträge sind in den meisten Fällen Anschlussfinanzierungen in Form von Immobiliendarlehen. Um sich das im Abschlusszeitpunkt vermeintlich günstige Zinsniveau für eine anstehende Anschlussfinanzierung …
Widerrufsjoker – Hohe Kosten durch falschen Klageantrag? Muss der Anwalt haften?
Widerrufsjoker – Hohe Kosten durch falschen Klageantrag? Muss der Anwalt haften?
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… zu trennen. Viele alte Darlehensverträge hatten falsche oder widersprüchliche Widerrufserklärungen und dies wurden von der Rechtsprechung in Deutschland mit besonderen Möglichkeiten bedacht. So konnten beispielsweise Millionen von Verbraucher …
Dieselabgasskandal bei Audi/Porsche: Neuerliches Urteil zu Achtzylinder-EA898 im Premium-SUV Porsche Cayenne
Dieselabgasskandal bei Audi/Porsche: Neuerliches Urteil zu Achtzylinder-EA898 im Premium-SUV Porsche Cayenne
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… bei der BMW Bank GmbH in Höhe von 80.000 Euro über eine Laufzeit von 36 Monate auf und schloss im Rahmen einer Anschlussfinanzierung einen weiteren Darlehensvertrag über 55.000 Euro bei einer Laufzeit von 24 Monaten mit der BMW Bank GmbH ab …
TARGO Bank muss als Rechtsnachfolgerin der City-Bank Darlehen nach Widerruf neu abrechnen!
TARGO Bank muss als Rechtsnachfolgerin der City-Bank Darlehen nach Widerruf neu abrechnen!
| 10.05.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Das Landgericht Augsburg hat mit Urteil vom 15.03.2013, AZ: 012 O 4539/10 , die Targobank zur Neuabrechnung widerrufener Darlehensverträge verurteilt und hierbei bestimmt, anstatt des ursprünglichen (effektiven) Vertragszinses, in Höhe …
Schwere Schlappe für die Commerzbank
Schwere Schlappe für die Commerzbank
| 15.09.2015 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Jahreszins von 4,63 % und einer Zinsbindung von 10 Jahren ab. Wie in tausenden anderen Darlehensverträgen aus dieser Zeit auch, wurden gleich mehrere Darlehensverträge zwischen der Commerzbank und unserem Mandanten in einem Vertragsformular …
Überteuerte Immobilienkredite der von Essen Bank / BNP Paribas
Überteuerte Immobilienkredite der von Essen Bank / BNP Paribas
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
… i. S. v. § 138 I BGB. Einfach gesagt: Mehr als das Doppelte an Zinsen ist nicht in Ordnung. Wenn sich der überteuerte Kredit einfach verlängert Dazu kommen Klauseln in den Darlehensverträgen der von Essen Bank …
BGH positioniert sich klar gegen die Banken: Bearbeitungsentgelte für unternehmerische Kredite
BGH positioniert sich klar gegen die Banken: Bearbeitungsentgelte für unternehmerische Kredite
| 19.07.2017 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
… ZR 562/15 und XI ZR 233/16) entschieden, dass die von den beklagten Banken vorformulierten Bestimmungen über ein laufzeitunabhängiges Bearbeitungsentgelt in Darlehensverträgen, die zwischen Kreditinstituten und Unternehmern geschlossen …
OLG München bestätigt Fehlerhaftigkeit von Sparkassenwiderrufsinformation und Formulierung zum Fristbeginn ab 2010
OLG München bestätigt Fehlerhaftigkeit von Sparkassenwiderrufsinformation und Formulierung zum Fristbeginn ab 2010
| 22.07.2015 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… der Darlehen wegen des Verkaufs der finanzierten Immobilie im Jahr 2013 ein. Die Kläger widerriefen ihre auf den Abschluss der zwischen ihnen und der Sparkasse geschlossenen Darlehensverträge gerichteten Erklärungen im Mai 2014, mehr …
BGH: Aushändigung mindestens einer Kopie des Vertrags mit Unterschrift des Kunden erforderlich
BGH: Aushändigung mindestens einer Kopie des Vertrags mit Unterschrift des Kunden erforderlich
| 14.08.2018 von Rechtsanwalt Alexander Berth
… hier: https://www.rbh-recht.de/keine-heilung-unzureichender-widerrufsbelehrung-eines-als-praesenzgeschaeft-abgeschlossenen-darlehensvertrags/ ). Allerdings enthält das Urteil auch eine Passage, welche vielleicht eine viel größere Bedeutung haben …