3.564 Ergebnisse für Darlehensvertrag

Suche wird geladen …

Privater Darlehensvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Privater Darlehensvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
Darlehensvertrag aufsetzen! Die wichtigsten Fakten Leihen Sie (sich von) Freunden oder Familienmitgliedern Geld, sollten Sie einen schriftlichen Darlehensvertrag abschließen. Halten Sie Höhe, Konditionen, Sicherheiten und Raten fest …
Privatdarlehen oder Schenkung? Rückzahlungspflicht ja oder nein?
Privatdarlehen oder Schenkung? Rückzahlungspflicht ja oder nein?
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… was bei später auftretenden Streitigkeiten zwischen den Betroffenen zu erheblichen Beweisschwierigkeiten führen kann. Zwar kann ein Darlehensvertrag grundsätzlich formfrei , also auch mündlich vereinbart werden, dies ist jedoch im Hinblick …
Verjährung von Rückzahlungsansprüchen aus Verbraucherdarlehensverträgen
Verjährung von Rückzahlungsansprüchen aus Verbraucherdarlehensverträgen
| 04.03.2016 von Rechtsanwalt Peter Buhmann
… von dem Schuldner zurückverlangen. Sofern ein Verbraucherdarlehensvertrag im Sinne der §§ 491 ff. BGB geschlossen worden ist, also der Darlehensvertrag zwischen einem Unternehmer als Darlehensgeber und einem Verbraucher als Darlehensnehmer besteht …
Schuldschein: Was ist das und wo wird er eingesetzt?
anwalt.de-Ratgeber
Schuldschein: Was ist das und wo wird er eingesetzt?
| 02.08.2023
… von einem bestehenden Schuldgrund (beispielsweise einem Darlehensvertrag) das Bestehen eines Schuldverhältnisses anerkennt. Durch diese separate Anerkenntniserklärung entsteht eine neue, weitere Verpflichtung gegenüber dem Gläubiger, § 781 BGB …
Paukenschlag des OLG Celle - Widerrufsbelehrungen der Sparkassen sind ganz überwiegend fehlerhaft
Paukenschlag des OLG Celle - Widerrufsbelehrungen der Sparkassen sind ganz überwiegend fehlerhaft
| 01.02.2016 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Ziffer „2“ direkt hinter dem Text „Widerrufsbelehrung zu“ verweist auf die ebenfalls am untersten Ende der Seite angegebene Erläuterung „2 Bezeichnung des konkret bezeichneten Geschäfts, z. B. Darlehensvertrag vom…“). Ein weiterer …
Scheiden tut weh – Haus ade?
Scheiden tut weh – Haus ade?
| 22.11.2005 von anwalt.de-Redaktion
… im Vorfeld vertraglich aktiv zu werden, z. B. durch Abschluss eines Darlehensvertrags mit dem Stiefkind oder Vereinbarung einer Schenkung unter der auflösenden Bedingung des Fortbestands der Ehe. Neben dem Tauziehen um die gemeinsam bewohnte …
Schuldentilgung mit System: Der „Schulden-Schneeball“
Schuldentilgung mit System: Der „Schulden-Schneeball“
| 09.06.2015 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… wird. 3. Qualifizierung Ihrer Schulden: Die Reihenfolge In diesem Schritt ordnen Sie Ihre Schulden nach der Höhe, von der Kleinsten bis zur Größten. Achten Sie nicht auf Zinsen (z. B. bei Darlehensverträgen), sondern nur auf den Betrag …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung durch Bank
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung durch Bank
| 18.04.2016 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Dies ist für Darlehensverträge, die im Zeitraum vor dem 10.06.2010 geschlossen wurden, nicht mit der gesetzlichen Vorschrift § 497 Abs. 1 BGB vereinbar. Diese Vorschrift schließt, so der BGH, die Geltendmachung einer als Ersatz …
Geschäfte unter Freunden: Darlehen, Aufträge und mündliche Vereinbarungen „auf Vertrauen“
Geschäfte unter Freunden: Darlehen, Aufträge und mündliche Vereinbarungen „auf Vertrauen“
| 16.04.2014 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… werden. Es ist kein Zeichen von Misstrauen, wenn man klare Verhältnisse schaffen möchte und so die Freundschaft bewahren will. Ein einfacher Darlehensvertrag oder die Vereinbarung über ein Stundenhonorar bei der Unterstützung …
Einmalbeitrag für die Ratenschutzversicherung zurückholbar – so geht's
Einmalbeitrag für die Ratenschutzversicherung zurückholbar – so geht's
| 04.08.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Es ist gängige Praxis, dass mit dem Abschluss eines Darlehensvertrags eine sogenannte Ratenschutzversicherung bzw. Restschuldversicherung abgeschlossen wird. Viele Bankkunden jedoch bereuen nach unserer Erfahrung im Nachhinein …
Restschuldversicherung: Ist ein Widerruf möglich?
Restschuldversicherung: Ist ein Widerruf möglich?
| 04.12.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… indirekt, zu widerrufen. Die Widerrufsbelehrungen in den Darlehensverträgen vieler Banken sind nämlich nach wie vor manchmal unvollständig oder fehlerhaft. Und wenn die Bank den Kreditnehmer nicht ordnungsgemäß oder vollständig über …
BGH liest den Banken die Leviten
BGH liest den Banken die Leviten
| 02.10.2016 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… der Vertragslaufzeit des widerrufenen Darlehensvertrages einen größeren Gewinn durch Wiederanlagezinsen erzielt hat, so hat sie auch diesen höheren Nutzen an den Verbraucher herauszugeben.
Urteil des EuGH ermöglicht Widerruf millionenfacher Darlehensverträge und Leasingverträge
Urteil des EuGH ermöglicht Widerruf millionenfacher Darlehensverträge und Leasingverträge
| 26.02.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… verwendeten fehlerhaften Formulierung sollen Darlehenssummen von insgesamt bis zu 1,2 Billionen Euro betroffen sein. Verbraucher sollten insbesondere prüfen, ob die Widerrufsbelehrung in ihrem Darlehensvertrag auf Paragrafen verweist …
EuGH: Verbraucherdarlehen widerruflich wegen verwirrender Verweisung auf § 492 Abs. 2 BGB!
EuGH: Verbraucherdarlehen widerruflich wegen verwirrender Verweisung auf § 492 Abs. 2 BGB!
| 24.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Skradde
… Bei einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung beginnt keine Frist für den Widerruf, das heißt, dass Sie auch Ihre alten Darlehensverträge widerrufen können. Der Widerruf bewirkt, dass der Vertrag als von Anfang an nichtig anzusehen ist. Der Widerruf bietet …
Widerrufsjoker noch aktiv – Widerruf von Verbraucherkrediten auch nach Juni 2010 sehr oft möglich
Widerrufsjoker noch aktiv – Widerruf von Verbraucherkrediten auch nach Juni 2010 sehr oft möglich
| 08.09.2016 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… eine große Anzahl von Verbrauchern bundesweit die Möglichkeit, ab dem 11.06.2010 geschlossene Darlehensverträge noch heute wirksam zu widerrufen, um so aus der bestehenden Zinsbindung heraus zu kommen und zu historisch niedrigen Zinsen umzuschulden …
Zurückfordern von Bearbeitungsgebühren, Kreditgebühren bei Krediten/Verbraucherkrediten
Zurückfordern von Bearbeitungsgebühren, Kreditgebühren bei Krediten/Verbraucherkrediten
| 25.02.2013 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… dienen nur den Vermögensinteressen der Bank (OLG Karlsruhe). „... die von Ihnen zitierten Urteile auf unsere Vertragsbeziehung nicht anwendbar sind. Bei der in unseren Darlehensverträgen als Preishauptabrede vereinbarten Bearbeitungsgebühr …
Schadensersatz - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Schadensersatz - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
… BGB Beispiel: Beschädigung des neu gekauften Autos, bei dem es sich jedoch unwissentlich um ein gestohlenes Fahrzeug handelte. Dessen Eigentümer verlangt nun Schadensersatz. Darlehensvertrag Beispiel: Der Darlehensgeber spricht öffentlich …
Mittelherkunftsnachweis von Bitpanda gefordert? Was tun ☝
Mittelherkunftsnachweis von Bitpanda gefordert? Was tun ☝
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… Mittelherkunftsnachweis über Darlehensverträge, Kapitalvermögen, Unternehmensbeteiligungen weitere Nachweise Doch was tut Bitpanda da eigentlich? Ist diese Datensammelwut überhaupt rechtmäßig? Werden nicht Kundinnen und Kunden unter …
Verbraucherkredit: Schutz bei Ratenkredit & Co.
Verbraucherkredit: Schutz bei Ratenkredit & Co.
| 16.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… von Finanzgeschäften zum Ziel. Mit Wirkung zum 11.06.2010 trat die gesetzliche Neuregelung zur Umsetzung der Richtlinie in deutsches Recht in Kraft. Betroffen sind insbesondere Darlehensverträge und Kreditvermittlungen …
OLG Celle bestätigt wiederholt Fehlerhaftigkeit weiterer Widerrufsbelehrungen der Sparkassen
OLG Celle bestätigt wiederholt Fehlerhaftigkeit weiterer Widerrufsbelehrungen der Sparkassen
| 26.03.2016 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… zur Unwirksamkeit der Widerrufsbelehrung, weshalb die Widerrufsfrist zu keinem Zeitpunkt zu laufen begann, wenn sich eine solche Widerrufsbelehrung im Darlehensvertrag befindet. Altverträge (ab November 2002) mit solchen Widerrufsbelehrungen können …
EuGH-Urteil vom 26.03.2020 zum Widerruf von am gesetzlichen Muster orientierten Widerrufsbelehrungen
EuGH-Urteil vom 26.03.2020 zum Widerruf von am gesetzlichen Muster orientierten Widerrufsbelehrungen
| 12.05.2020 von Rechtsanwalt Kian Fathieh
EuGH, Urteil vom 26.03.2020, C-66/19 Der Widerruf von Darlehensverträgen ermöglicht es Verbrauchern, ein neues Darlehen zu, angesichts der aktuellen Zinslage, günstigeren Konditionen aufzunehmen und so viel Geld zu sparen. Daher …
Altforderungen von Ralf Heyl und Banken – Was Sie machen können
Altforderungen von Ralf Heyl und Banken – Was Sie machen können
| 01.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
Viele Altforderungen der früheren Deutsche Postbank AG werden von Rechtsanwalt Ralf Heyl gegenüber Verbrauchern geltend gemacht. Dabei kann es sich um Forderungen aus Girokonten oder Darlehensverträgen handeln, wie die Fälle weiter unten …
Zweckerklärung – Verbindung zwischen Darlehen und Sicherheiten
Zweckerklärung – Verbindung zwischen Darlehen und Sicherheiten
| 31.01.2013 von Rechtsanwältin Ruth Stefanie Breuer
Zu jedem Darlehensvertrag, dessen Rückzahlung durch eine Sicherheit abgesichert wird, gibt es eine Zweckerklärung. Diese definiert die Voraussetzungen, unter denen die hingegebene Sicherheit verwertet werden darf. Denn, was viele …
Targobank zahlt „freiwillig“ 25.000 Euro an Verbraucher zurück
Targobank zahlt „freiwillig“ 25.000 Euro an Verbraucher zurück
| 18.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
… zurückzahlen sollte. Diesen Vergleich nahm sowohl die Targobank als auch der Verbraucher an. JUEST+OPRECHT Rechtsanwälte hätte gerne eine gerichtliche Entscheidung über die Frage der Sittenwidrigkeit des Kettenkredits und der Darlehensverträge