157 Ergebnisse für Lärmbelästigung

Suche wird geladen …

Eltern-Kind-Zentrum in der Wohnungseigentumsanlage
Eltern-Kind-Zentrum in der Wohnungseigentumsanlage
| 25.02.2020 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… die gewisse Lärmbelästigungen ertragen müssen. Viele Einzelheiten zum zulässigen Verhalten können in der Teilungserklärung enthalten sein. Der Bundesgerichtshof hatte nun kürzlich zu entscheiden, wie es sich bei einem Eltern-Kind-Zentrum innerhalb …
Mediation in der Nachbarschaft
Mediation in der Nachbarschaft
| 28.06.2023 von Rechtsanwältin Evelyn Rupietta
Lärmbelästigung, Grenzstreitigkeiten, Haustierproblemen oder anderen Ursachen. In solchen Situationen kann die Mediation eine äußerst wirksame Methode sein, um diese Konflikte friedlich zu lösen. Die Mediation ist ein Verfahren …
Kündigung wegen Kinderlärms?
Kündigung wegen Kinderlärms?
| 25.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zur Kündigung geregelt ist, benötigt der Vermieter für eine Kündigung von Wohnraum immer einen der gesetzlich limitierten Kündigungsgründe. Lärmbelästigungen oder sonstige Vertragsstörungen können grundsätzlich dazugehören. Kinderlärm …
Nachbarrecht: wann darf der Nachbar ein Grundstück benutzen als Notwegerecht?
Nachbarrecht: wann darf der Nachbar ein Grundstück benutzen als Notwegerecht?
| 23.08.2022 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… auf dem hinteren eigenen Grundstück, verwenden zu wollen, weil die Benutzung des dienenden Grundstücks des Nachbarn so gering wie möglich gehalten werden muss. Der Nachbar, über den der Notweg führt, muss in den Folgen wie Lärmbelästigung, Abgase …
🎵 Das Recht zu Musizieren im Mehrfamilienhaus: Ein Balanceakt zwischen Persönlichkeitsrecht und Ruhezeiten 🏘️
🎵 Das Recht zu Musizieren im Mehrfamilienhaus: Ein Balanceakt zwischen Persönlichkeitsrecht und Ruhezeiten 🏘️
| 26.07.2023 von Rechtsanwalt & Fachanwalt Mag. jur. Carl M. Mang
… In der Regel enthalten Hausordnungen bestimmte Regelungen zur Lärmbelästigung, einschließlich spezifischer Zeiten, in denen laute Tätigkeiten wie das Musizieren zu unterlassen sind, normalerweise während der Nacht (22-8 Uhr) und der Mittagsruhe …
Recht auf Mietminderung bei Baulärm
Recht auf Mietminderung bei Baulärm
| 25.09.2020 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… nichts an der Ausgangslage. Wie hoch die Mietminderung ist, wird im Einzelfall bestimmt und setzt sich meist daraus zusammen wie schwerwiegend die Lärmbelästigung ist. Nachdem die Bauarbeiten beendet sind, müssen Sie jedoch den alten …
Mietminderungstabelle: In welchem Umfang ist eine Mietkürzung bei Mängeln gerechtfertigt?
anwalt.de-Ratgeber
Mietminderungstabelle: In welchem Umfang ist eine Mietkürzung bei Mängeln gerechtfertigt?
| 05.02.2024
… Geruchsbelästigung Heizung Lärmbelästigung Nachbarn Schadstoffbelastung (z. B. Asbest) Tiere/Ungeziefer Wasserschäden anwalt.de-Empfehlung: Wenn Sie unsicher sind, ob in Ihrer Wohnsituation eine Mietminderung infrage kommt, lassen Sie sich am besten …
Immobilienkauf in Spanien – Wohnungseigentumsrecht (Ley de propiedad horizontal)
Immobilienkauf in Spanien – Wohnungseigentumsrecht (Ley de propiedad horizontal)
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… rechtzeitig den Antrag, und zwar schriftlich beim Präsidenten stellen. Themen wie Verbot der touristischen Vermietung in dem Mehrfamilienhaus, Werbung an Fassaden, Lärmbelästigung, notwendige Instandhaltungsarbeiten, etc. können diskutiert werden …
Rechtstipp: Vom Sommer, Grillgeruch und von Gartenzwergen
Rechtstipp: Vom Sommer, Grillgeruch und von Gartenzwergen
| 28.08.2015 von Rechtsanwältin Julia Hartwig
… dass Lärmbelästigungen durch überlaut geführte, nächtliche Streitgespräche aus der Nachbarwohnung eine Mietminderung rechtfertigen können. Im vorliegenden Fall hatte sich ein Mieter, der im ersten Obergeschoss eines Altbaus lebte …
Musizieren in der Mietwohnung
Musizieren in der Mietwohnung
| 07.01.2019 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… nach dem Empfinden eines verständigen Durchschnittsmenschen und danach, was ihm unter Würdigung anderer öffentlicher und privater Belange zuzumuten ist.“ Die Grenze der im Einzelfall zumutbaren Lärmbelästigung kann nicht mathematisch exakt …
Wohnungseigentümer ist verantwortlich für grunzende Mieter und Familienangehörige
Wohnungseigentümer ist verantwortlich für grunzende Mieter und Familienangehörige
| 11.04.2022 von Rechtsanwalt Martin Lubda
Die Erfahrung aus der Praxis zeigt, dass es zunehmend zu Lärmbelästigungen in Mehrfamilienhäusern kommt, die ihren Ursprung in psychischen Erkrankungen von Bewohnern haben. Die hiermit verbundene Beeinträchtigung der anderen Bewohner …
Baulärm im Urlaub – Ihre Rechte
Baulärm im Urlaub – Ihre Rechte
| 30.09.2016 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… Aber stellt dieser Lärm einen Reisemangel dar und welche Rechte haben Sie als Urlauber bei einer solchen Lärmbelästigung? Eine Verallgemeinerung wird man sicherlich nicht vornehmen können, aber in der Regel wird man bei einem belästigenden …
Lärm im Mietshaus
Lärm im Mietshaus
| 08.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Der Mieter brauche dazu keine Angaben machen, ob der Lärm seine Ursache im Verhalten der anderen Hausbewohner oder technische Gründe habe. Auch inwieweit durch die Lärmbelästigung der Gebrauch der Mietsache beeinträchtigt …
Belästigung durch Lärm: Das müssen Mieter bei Ruhestörungen beachten!
Belästigung durch Lärm: Das müssen Mieter bei Ruhestörungen beachten!
| 24.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Das sollte aber nicht dazu führen, dass Mieter die Nerven verlieren und dann falsch darauf reagieren. Es gibt einige wichtige Punkte, die unbedingt beachtet werden sollten. 1. Ansprüche ausmachen Wenn der Mietgebrauch durch Lärmbelästigungen
Kinderlärm und Nachbarschutz im Baugenehmigungsverfahren
Kinderlärm und Nachbarschutz im Baugenehmigungsverfahren
| 27.10.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… aber auch nach Verwirklichung der Baumaßnahmen Fragen ergeben, nämlich wenn der Lärm oder die Dauer der Lärmbelastung deutlich über die Baugenehmigung hinausgehen. Das Oberverwaltungsgericht Saarland hatte kürzlich einen Fall zu entscheiden …
„Häusliches Musizieren“ im Reihenhaus
„Häusliches Musizieren“ im Reihenhaus
| 26.05.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… da dieser als Miteigentümer das Haus aus eigenem Recht nutzte. Die Grenze der im Einzelnen zumutbaren Lärmbelästigung kann nicht mathematisch exakt, sondern nur aufgrund „wertender Beurteilung“ festgelegt werden. Wann Lärmimmissionen im Einzelfall …
Berechnung von Minderungsquoten - Welche Methode ist anzuwenden?
Berechnung von Minderungsquoten - Welche Methode ist anzuwenden?
| 22.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eingeschränkt war. Eine Lärmbelästigung, die sich etwa nur auf die Funktionsräume (Küche, Bad, Speisekammer) auswirkt, führt etwa zu deutlich niedrigeren Quoten, als wenn Schlaf-, Arbeits- und Wohnzimmer betroffen sind (Bundesgerichtshof, Urteil …
Kein Anspruch auf Schadenersatz wg. vertaner Urlaubszeit wg. fehlender Erheblichkeit der Reisemängel
Kein Anspruch auf Schadenersatz wg. vertaner Urlaubszeit wg. fehlender Erheblichkeit der Reisemängel
| 11.02.2019 von Rechtsanwalt Marcus Fischer
… führte er mehrere Reisemängel an, unter anderem sei sein Zimmer aufgrund eines Türspalts extrem hellhörig gewesen, das Animationsprogramm habe zu Lärmbelästigungen geführt, das „kleine italienische À-la-carte Restaurant“ habe nur Pizza …
Mängel in der Wohnung – was kann ich tun? / Defects in the apartment – what can I do?
Mängel in der Wohnung – was kann ich tun? / Defects in the apartment – what can I do?
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
… zu vertreten hat oder nicht. Mängel, die von Dritten hervorgerufen werden und auch solche Mängel, die vom Vermieter selbst gar nicht abgestellt werden können, berechtigen den Mieter zur Minderung der Miete. Auch wenn es zur Lärmbelästigung
Neue BGH-Rechtsprechung zur Mietminderung wegen Lärmbelästigung
Neue BGH-Rechtsprechung zur Mietminderung wegen Lärmbelästigung
| 05.05.2015 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… ist der Bundesgerichtshof zu dem Ergebnis gelangt, dass mangels besonderer Regelungen im Mietvertrag Lärmbelästigungen dann keinen Mangel der Mietsache darstellen, wenn der Vermieter selbst diese von einem Nachbargrundstück ausgehenden …
Darf der Mieter auf dem Balkon grillen?
Darf der Mieter auf dem Balkon grillen?
| 30.06.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Rauch-, Geruchs- und Lärmbelästigungen durch das Grillen auf dem Balkon sind oft Ursache für Streit unter Nachbarn. Um solchen Streit zu vermeiden, sollten sie folgenden Artikel lesen. Grundsätzlich gibt es kein Gesetz, das das Grillen …
Anforderungen an eine Kündigung aufgrund Lärmstörungen
Anforderungen an eine Kündigung aufgrund Lärmstörungen
| 23.02.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… nun am 09.03. sowie am 25.05.2017 wegen der nicht genehmigten "Wohngemeinschaft" sowie wegen Lärmbelästigung ab. Aufgrund weiterer Ruhestörung spricht der Vermieter schließlich am 20.09.2017 fristlose Kündigung aus. In der Begründung führt …
WEG und Schallschutz... des einen Freud, des anderen Leid
WEG und Schallschutz... des einen Freud, des anderen Leid
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Andreas Wöhler
… die ersehnte Ruhe vor nachbarlichen Lärmbelästigungen, hat aber für alle Beteiligten einen u. U. nicht unerheblichen Kostenaufwand zur Folge, da diese das erhöhte Schallschutzniveau auch in der eigenen Wohnung bei Vorliegen der Vorgaben der Gemeinschaftsordnung herbeizuführen haben.
Lärmbelästigung in der Mietwohnung – Mietminderung nur mit Lärmprotokoll?
Lärmbelästigung in der Mietwohnung – Mietminderung nur mit Lärmprotokoll?
| 31.05.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Mietminderung aufgrund von Lärmbelästigung beschäftigt und dabei zum Umfang der Darlegungslast des Mieters, speziell zu den Anforderungen an ein Lärmprotokoll, Stellung bezogen (Bundesgerichtshof, Urteil vom 21.02.2017 – VIII ZR 1/16) . Miete …