157 Ergebnisse für Lärmbelästigung

Suche wird geladen …

Von Zankäpfeln und anderen Entzwei(g)ungen: Streit am Gartenzaun
Von Zankäpfeln und anderen Entzwei(g)ungen: Streit am Gartenzaun
| 04.11.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… in Mietshäusern beklagen sich Nachbarn oft über Lärmbelästigungen. Doch Geräusche wie gelegentliches Trampeln von Kindern, nächtliches Babygeschrei, das Herumlaufen in Straßenschuhen oder auch das Musizieren gehören zum normalen Leben und erfordern …
Ist Kindergetrampel in einer Mietwohnung eine erhebliche Belästigung? Unterlassung?
Ist Kindergetrampel in einer Mietwohnung eine erhebliche Belästigung? Unterlassung?
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… und dessen Eltern zu entscheiden. Berufung Die Kläger gingen gegen die Entscheidung des Amtsgerichts München in Berufung. Es wurde ein Sachverständigengutachten über die Lärmbelästigung eingeholt. Es wurden Trittgeräusche zwischen 22-33 dB …
Kündigung wegen lauten Musikunterrichts?
Kündigung wegen lauten Musikunterrichts?
| 01.10.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… aber zu einer Lärmbelästigung der Mitmieter führte, musste der Vermieter ihn auch nicht dulden. Der Mieter musste somit aus der Wohnung ziehen. (BGH, Urteil v. 10.04.2013, Az.: VIII 213/12) (VOI)
Mietminderung wegen Ferienwohnungen im Miethaus
Mietminderung wegen Ferienwohnungen im Miethaus
| 16.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… wechselnde Gäste in Wohnhäusern häufig mit erheblichen Störungen der übrigen Mieter verbunden ist. Viele Dauermieter klagen über Lärmbelästigungen beim Ein- und Ausziehen der Feriengäste und darüber, dass die Gäste in der Regel später …
Ist die dauerhafte Nutzung von Rasenrobotern zulässig?
Ist die dauerhafte Nutzung von Rasenrobotern zulässig?
| 07.07.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… vor Gericht. Lärmbelästigung hält sich in Grenzen Das Amtsgericht (AG) Siegburg entschied, dass die Nachbarn den Dauerbetrieb des Rasenroboters dulden müssen. Was ist eine unwesentliche Beeinträchtigung? Gemäß § 906 I 1 Bürgerliches Gesetzbuch …
Die Hupe und Lichthupe – Wann sie genutzt werden dürfen.
Die Hupe und Lichthupe – Wann sie genutzt werden dürfen.
| 18.02.2022 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… anzufahren. Die Lichthupe darf insbesondere nicht benutzt werden, um anderen Verkehrsteilnehmern die Vorfahrt zu gewähren. Unnötiges Hupen gilt übrigens als Lärmbelästigung. Die Lichthupe auf der Autobahn. Drängeln und Einsatz der Lichthupe …
Mietminderung - Wann der Mieter die Miete mindern darf
Mietminderung - Wann der Mieter die Miete mindern darf
| 13.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… ausreichend genau beschreiben. Der Mieter brauche dazu keine Angaben machen, ob der Lärm seine Ursache im Verhalten der anderen Hausbewohner oder technische Gründe habe. Auch inwieweit durch die Lärmbelästigung der Gebrauch der Mietsache …
Filmen mit dem Handy als Beweismittel erlaubt?
Filmen mit dem Handy als Beweismittel erlaubt?
| 17.06.2016 von Rechtsanwältin Pirko Silke Lehmitz
… stritten Vermieter und Mieter miteinander. Auslöser war eine behauptete Lärmbelästigung. Der Streit wurde lautstark geführt, als der Vermieter sein Handy herausholte und begann, meinen Mandanten, den Mieter zu filmen. Dieser schrie ihn …
Karneval, Fasching und Fastnacht – was ist erlaubt und was nicht?
Karneval, Fasching und Fastnacht – was ist erlaubt und was nicht?
| 06.02.2024 von Cornelia Lang anwalt.de-Redaktion
… gelten, darf bis 24 Uhr musiziert, gesungen und gelacht werden. Das gilt nicht nur für Feiern in Kneipen und auf der Straße, sondern auch für zu Hause. Nachbarn müssen die Lärmbelästigung hinnehmen. Zumindest grundsätzlich, denn …
Das Pferd am Haus - Pferdehaltung im Wohngebiet
Das Pferd am Haus - Pferdehaltung im Wohngebiet
| 30.05.2022 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
… dass weder ein Verstoß gegen den Gebietserhaltungsanspruch noch das Gebot der Rücksichtnahme vorliegt. Das Gericht trug vor, dass eine gewisse Geruchs- und Lärmbelästigung durch Nutztiere (in diesem Dorfgebiet) ortsüblich und hinzunehmen sei. Für …
Mieter bedroht Vermieter mit Fäusten: Fristlose Kündigung berechtigt
Mieter bedroht Vermieter mit Fäusten: Fristlose Kündigung berechtigt
| 20.03.2013 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… sich Mieter und Vermieter schon vorher über Lärmbelästigungen durch die Mieter. Die „Kampfansage" was der Höhepunkt des Streits, auf den dann die Kündigung folgte, Diese war aufgrund der schwerwiegenden Vertragsverletzung ohne Kündigungsfrist möglich.
Renovierung im Mietrecht: Was Sie über Ihre Rechte und Steuervorteile wissen sollten
anwalt.de-Ratgeber
Renovierung im Mietrecht: Was Sie über Ihre Rechte und Steuervorteile wissen sollten
| 18.09.2023
Lärmbelästigungen oder Einschränkungen vorbereiten und gegebenenfalls ihre eigenen Aktivitäten anpassen. Es ist zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, den Nachbarn bevorstehende Renovierungsarbeiten vorab anzukündigen, jedoch beugt …
Lärmbelästigung im Mietshaus: welche Geräuschbelästigungen sind zulässig?
Lärmbelästigung im Mietshaus: welche Geräuschbelästigungen sind zulässig?
| 22.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ihren Ursprung in Lärmbelästigung. Dabei herrscht ein erstaunlicher Unterschied in der Wahrnehmung eigener Lärmverursachung im Verhältnis zur Fremdverursachung. Welcher Lärm ist eigentlich gerade noch zulässig? Was kann man gegen störende Nachbarn …
Kurz und knapp 123 (Sozialrecht, Nachbarrecht, Schwerbehindertenrecht, Strafprozessrecht)
Kurz und knapp 123 (Sozialrecht, Nachbarrecht, Schwerbehindertenrecht, Strafprozessrecht)
| 23.11.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… einhergehenden Lärmbelästigungen leben, jedenfalls wenn sie - wie im vorliegenden Fall - die gesetzlichen Grenzwerte einhalten. (Urteil v. 18.11.2009, Az.: 7 O 162/09) Anspruch auf Elektrorollstuhl Ist ein schwerbehinderter Mensch nicht mehr in der Lage …
Rechtliche Voraussetzungen eines Reitbetriebs
Rechtliche Voraussetzungen eines Reitbetriebs
| 20.11.2022 von Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm
… mitten in einem Wohngebiet errichtet wird. Auch dürfen nachbarrechtliche Belange dem Vorhaben nicht entgegenstehen (Stichwort Geruchs- und Lärmbelästigung ). Für den Betrieb eines Reitstalls im Außenbereich existieren strengere Voraussetzungen …
Lärmender Mieter muss Mietminderung anderer Mieter ersetzen
Lärmender Mieter muss Mietminderung anderer Mieter ersetzen
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… die ihm nunmehr zu ersetzen sein. Daher beachten: Lärmbelästigung und Ruhestörung können für den störenden Mieter deshalb doppelt teuer werden: Sie riskieren eine (fristlose) Kündigung ihres Mietverhältnisses und müssen dem Vermieter gegebenenfalls auch noch den Mietausfall bei anderen Mietverhältnissen ersetzen.
Tierfreunde als Nachbarn
Tierfreunde als Nachbarn
| 03.05.2018 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… nicht daran, kann der Betroffene ihn auf Unterlassen verklagen oder auch wegen Lärmbelästigung nach § 117 Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG) anzeigen. Für die Verhängung eines Bußgeldes kann es nach Ansicht des Verwaltungsgerichts (VG) München …
Die Klage des Vermieters gegen den Mieter auf zukünftige Mietzahlungen oder Nutzungsentschädigungen
Die Klage des Vermieters gegen den Mieter auf zukünftige Mietzahlungen oder Nutzungsentschädigungen
| 06.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu den Rechten des Mieters bei Tierhaltung, insbesondere Hundehaltung Durchsetzung Ihrer Ansprüche gegen Mitmieter und gegen den Vermieter wegen Lärmbelästigung und anderen Belästigungen durch Mitmieter und andere Dritte Abwehr …
BGH zum Kinderlärm – Was müssen Mitmieter hinnehmen, was nicht?
BGH zum Kinderlärm – Was müssen Mitmieter hinnehmen, was nicht?
| 30.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Das Thema Lärmbelästigung beschäftigt Mieter, Vermieter und Nachbarn …
Mietrecht: Auf diese Punkte sollten Mieter und Vermieter achten!
anwalt.de-Ratgeber
Mietrecht: Auf diese Punkte sollten Mieter und Vermieter achten!
| 13.06.2022
… bei Vertragsschluss nicht und der Schaden ist nicht selbst verschuldet. Welche Mietmängel gibt es? Folgende nicht abschließende Liste enthält durch Gerichte in der Vergangenheit anerkannte Mängel: Baulärm/Lärmbelästigung (Hundegebell, Partylärm etc …
Kurzzeitiger Einsatz auf anderem Arbeitsplatz: Betriebsratsbeteiligung wegen „Versetzung“?
Kurzzeitiger Einsatz auf anderem Arbeitsplatz: Betriebsratsbeteiligung wegen „Versetzung“?
| 12.08.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… oder an den Selbstbedienungskassen Kunden assistieren – ein Arbeitsplatz, der durchaus einer nicht ganz unwesentlichen Lärmbelastung ausgesetzt ist. Die Mitarbeitenden, die als Springer im Bereich „Logistik“ zum Einsatz kamen, waren u.a. damit …
Reisemängel: Welche Ansprüche haben Sie?
anwalt.de-Ratgeber
Reisemängel: Welche Ansprüche haben Sie?
| 30.03.2020
… für die der Veranstalter geradestehen muss, sind u. a.: Defekte oder schmutzige Einrichtungen im Hotelzimmer Lärmbelästigung durch angrenzende Baustellen, Bars oder Dikotheken Probleme mit der An- oder Abreise: z. B …
Die lieben Nachbarn – oder …Mietminderung wegen ständiger Streitereien
Die lieben Nachbarn – oder …Mietminderung wegen ständiger Streitereien
| 17.06.2015 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
… entschied das Landgericht zugunsten des Mieters, da es nahezu täglich zu Lärmbelästigungen durch Nachbarn in Form von Streiten, Schreien, Poltern, Trampeln und Türknallen kam. Die Störungen fingen teilweise vor 6.00 Uhr an und dauerten …
Gesetzesänderungen im Dezember 2023: Recht auf zertifizierte Verwalter, Infopflicht für Wein und mehr
Gesetzesänderungen im Dezember 2023: Recht auf zertifizierte Verwalter, Infopflicht für Wein und mehr
| 27.11.2023 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Deren Angebot ist jedoch überschaubar bei wesentlich teureren Anschaffungspreisen. Neben dem neuen CO 2 -Beitrag beinhaltet der Mautbetrag bereits Beiträge zu Kosten der Infrastruktur, Luftverschmutzung und Lärmbelästigung. Die Erhöhung …