1.428 Ergebnisse für Personenbezogene Daten

Suche wird geladen …

3G am Arbeitsplatz & Homeoffice - Die Verunsicherung ist groß! Was gilt ab sofort?
3G am Arbeitsplatz & Homeoffice - Die Verunsicherung ist groß! Was gilt ab sofort?
| 24.11.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Sabrina Lindwehr
… auf Verlangen vorzulegen. Der Arbeitgeber darf zu diesem Zweck personenbezogene Daten einschließlich Daten zum Impf-, Genesenen- und Teststatus in Bezug auf die Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) verarbeiten. Gilt die 3G-Regel …
Inkassofirma muss € 4.000,00 Schmerzensgeld wegen rechtswidriger Schufa-Einmeldung zahlen! Art.82 DS-GVO
Inkassofirma muss € 4.000,00 Schmerzensgeld wegen rechtswidriger Schufa-Einmeldung zahlen! Art.82 DS-GVO
| 06.12.2022 von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer
… in dem Verlust der Kontrolle über seine personenbezogenen Daten. Durch die Übermittlung der Daten an die Schufa hat die Beklagte personenbezogene Daten an einen unbeteiligten und unberechtigten Dritten weitergegeben. Dadurch wird der Kläger …
Trading Betrug? Anwalt für betrügerische Broker 2024!
Trading Betrug? Anwalt für betrügerische Broker 2024!
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… haben sich die Betrugsopfer mit ihrem Personalausweis und weiteren, personenbezogenen Daten und Dokumenten verifiziert. Diese Unterlagen können von den Tätern für einen Identitätsdiebstahl missbraucht werden. Doch Sie können sich schützen …
Vorsicht vor "Post von Forderungsmanagement und Rechtsanwälte Milan Delic aus Coburg
Vorsicht vor "Post von Forderungsmanagement und Rechtsanwälte Milan Delic aus Coburg
| 06.06.2022 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… und deren Verarbeitung, Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, Löschung der gespeicherten Daten, Einschränkung der Datenverarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Denkbar ist auch ein Schreiben an den zuständigen …
Gesetzesänderungen im November 2016: Auszug erleichtert, Transplantationsregister und mehr
Gesetzesänderungen im November 2016: Auszug erleichtert, Transplantationsregister und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… dadurch Lücken im Register. Auch der Bundesrat sprach sich gegen eine Einwilligung aus. Die personenbezogenen Daten werden zudem pseudonymisiert gespeichert, sodass sie nicht ohne Weiteres den Rückschluss auf eine bestimmte Person zulassen …
In den Fängen der Schufa - oft zu Unrecht
In den Fängen der Schufa - oft zu Unrecht
| 04.05.2006 von anwalt.de-Redaktion
… Datenschutz und Löschungsfristen Die Rechtslage ist anhand des Bundesdatenschutzgesetzes zu beurteilen (§ 28 Abs.1 Nr.2 BDSG). Danach ist die Übermittlung personenbezogener Daten auch an private Unternehmen zulässig, soweit es zur Wahrung …
VW Abgasskandal: Klage gegen das Kraftfahrtbundesamt soll Offenlegung von Akten verhindern
VW Abgasskandal: Klage gegen das Kraftfahrtbundesamt soll Offenlegung von Akten verhindern
| 26.02.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr.iur. Julius Reiter
… erhob die DUH Klage auf Entschwärzung sowie Offenlegung sämtlicher nicht-personenbezogener Daten. Dieses Ansinnen war von den Wolfsburgern immer wieder torpediert und verzögert worden. Zuletzt verurteilte das Oberverwaltungsgericht Schleswig …
Gesetzesänderungen im September 2016: Vereinfachter Kontowechsel, feste E-Book-Preise und mehr
Gesetzesänderungen im September 2016: Vereinfachter Kontowechsel, feste E-Book-Preise und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… und das alte Konto zu schließen ist. Wechsel nur begrenzt kostenpflichtig Will eine Bank ein Entgelt für den Kontowechsel verlangen, muss sie es mit dem Verbraucher vereinbaren. Unabhängig davon muss der Zugang zu personenbezogenen Daten mit Blick …
Um Geld betrogen, was tun? Anwalt berichtet 2024!
Um Geld betrogen, was tun? Anwalt berichtet 2024!
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… Sie sich an einen Anwalt. Haben Sie Ihre personenbezogenen Daten irgendwo eingegeben, oder Ihren Personalausweis vor dem Betrugsvorfall online hochgeladen oder eingereicht? Dann besteht die Gefahr eines Datenmissbrauchs. Informieren …
Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung betrifft auch alle privaten Vermieter
Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung betrifft auch alle privaten Vermieter
| 22.04.2018 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… und Zweckbindung. Dies gilt vor allem für personenbezogene Daten, zu denen der Name und die Adressdaten, das Geburtsdatum, Bankdaten und Verbrauchsdaten gehören. Nach Zweckerreichung müssen die nicht mehr benötigten Daten gelöscht werden …
Google Fonts Urteil des AG Charlottenburg - 217 C 64/22 - gegen Martin Ismail im Volltext
Google Fonts Urteil des AG Charlottenburg - 217 C 64/22 - gegen Martin Ismail im Volltext
| 22.12.2022 von Rechtsanwalt Christian von der Heyden
… des Anspruchs nicht ohnehin rechtsmissbräuchlich ist, muss daher nicht entschieden werden. Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) dient zwar dem Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr …
Facebook Betrugsmasche - Geld zurück in 2024?
Facebook Betrugsmasche - Geld zurück in 2024?
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… hergestellt werden. Immerhin ist es nicht schwierig, an personenbezogene Daten im sogenannten "darknet" (digitaler Schwarzmarkt) zu gelangen. Damit lässt sich eine Menge anstellen. Es gibt kein Erbe, welches Sie über Facebook auszahlen lassen …
Negative Schufaeinträge – Vorzeitige Löschung mithilfe eines Anwalts
Negative Schufaeinträge – Vorzeitige Löschung mithilfe eines Anwalts
| 15.01.2021 von Rechtsanwältin Danica Vulin
… gelten Bei fälligen, offenen und unbestrittene Forderungen bleiben personenbezogene Daten gespeichert, solange deren Ausgleich nicht bekannt gegeben wurde. Die Notwendigkeit der fortwährenden Speicherung wird jeweils drei Jahre (taggenau …
Restschuldbefreiung aus der Schufa mit DSGVO löschen lassen
Restschuldbefreiung aus der Schufa mit DSGVO löschen lassen
| 06.07.2019 von Rechtsanwalt Leonid Ginter
… er im Datenbestand der Schufa für insgesamt 3 Jahre gespeichert. Geregelt ist diese ungewöhnlich lange Speicherdauer in den sog. Verhaltensregeln für die Prüf- und Löschfristen von personenbezogenen Daten durch die deutschen …
Beschwerde gegen Google-Bewertung: So beanstanden Sie erfolgreich ☝
Beschwerde gegen Google-Bewertung: So beanstanden Sie erfolgreich ☝
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… Sie werden in dem Eintrag beleidigt, bedroht, verleumdet oder es wird üble Nachrede getätigt. Diese strafrechtlich relevanten Aussagen sind rechtswidrig und eine Beschwerde dagegen sehr erfolgsversprechend. Es werden personenbezogene Daten
Unter welchen Voraussetzungen sind Dashcams in Deutschland erlaubt?
anwalt.de-Ratgeber
Unter welchen Voraussetzungen sind Dashcams in Deutschland erlaubt?
| 09.12.2022
… und Bereithaltung von personenbezogenen Daten, die nicht allgemein zugänglich sind, zu einer Geldbuße von 150 Euro verurteilt. Die Kamera nahm permanent Videoaufzeichnungen des Verkehrsraums vor und hinter dem Fahrzeug auf. Sie hatte der Polizei …
Gewinnspiele auf Instagram – Was gibt es rechtlich zu beachten?
Gewinnspiele auf Instagram – Was gibt es rechtlich zu beachten?
| 08.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… auch für unter 16-jährige anbieten zu können. Der Grund findet sich in Art. 8 Abs. 1 Satz 2 DSGVO. Ist der Minderjährige noch keine 16 Jahre alt, kann er nicht wirksam in die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einwilligen …
Love Scamming Opfer geworden? Hilfe einholen 2024!
Love Scamming Opfer geworden? Hilfe einholen 2024!
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
personenbezogene Daten der Opfer abzufangen oder einzuholen. Seien Sie daher wachsam vor dem "Nachgang". Kostenfreie Ersteinschätzung zum Love Scamming einholen! Opfer können ohne Kostenaufwand Hilfe erhalten! Ich arbeite als Anwalt für …
Love Scamming Betrug - Geld zurück möglich 2024?
Love Scamming Betrug - Geld zurück möglich 2024?
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… sich als Behörde aus. Selbst ein Datenmissbrauch ist nicht auszuschließen . Denn die Betrugsopfer haben im Vertrauen während der langen Mails und Chats eine Menge an personenbezogenen Daten von sich preisgegeben. Ich treffe für meine Mandantinnen …
Crypto Trader AI Erfahrungen: Betrug und 0% Auszahlung bei cryptotrader.ai?
Crypto Trader AI Erfahrungen: Betrug und 0% Auszahlung bei cryptotrader.ai?
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… enden. Die BaFin ermittelt nicht zum Spaß! Nicht mehr mit Crypto Trader AI (cryptotrader.ai) kommunizieren. Geben Sie keine personenbezogenen Daten von sich preis. Bestehen Sie auf Ihre Auszahlung. Vergessen Sie die anfänglich guten Erfahrungen …
Heimliche Videoüberwachung von Arbeitnehmern erlaubt?
Heimliche Videoüberwachung von Arbeitnehmern erlaubt?
| 06.10.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Beschäftigtendaten bzw. personenbezogene Daten nur erhoben, verarbeitet oder genutzt werden, wenn damit z. B. wertvolle Gegenstände des Arbeitgebers geschützt werden können. Hierzu gehört auch das Filmen von Safes oder Tresoren, die unter anderem …
Rufmord: Negative Google Bewertung löschen?
Rufmord: Negative Google Bewertung löschen?
| 10.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… die Gegenseite wies die geltend gemachten Ansprüche zurück. Daher war Sicherung des Anspruchs im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes geboten. Das Landgericht Frankfurt untersagte der Gegenseite die Behauptung, unsere Mandantin würde personenbezogene
„Dashcam“ (Armaturenbrettkamera) ist zulässig und kann idR im Zivil- und Strafverfahren verwertet werden
„Dashcam“ (Armaturenbrettkamera) ist zulässig und kann idR im Zivil- und Strafverfahren verwertet werden
| 25.02.2015 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten durch öffentliche Stellen des Bundes, der Länder soweit sie Bundesrecht ausführen und nichtöffentlichen Stellen, soweit sie Daten unter Einsatz von Datenverarbeitungsanlagen verarbeiten, nutzen …
Kucoin Betrugsmasche 2024 - Geld und Kryptos weg?
Kucoin Betrugsmasche 2024 - Geld und Kryptos weg?
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… handelt es sich um einen blanken Betrugsversuch. Wundern Sie sich nicht, wenn diese dubiosen "Angebote" über Ihre personenbezogenen Daten verfügen und konkret auf Ihren vollen Namen oder Ihre Adresse abstellen. Die Täter kaufen …