276 Ergebnisse für Bank

Suche wird geladen …

Wirecard AG; Geschädigte sollten kühlen Kopf bewahren
Wirecard AG; Geschädigte sollten kühlen Kopf bewahren
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… zur Verfügung und unterstützen Sie auch im dann zeitnah eröffneten Insolvenzverfahren oder bei der Geltendmachung von Ansprüchen gegen die Verantwortlichen des Skandals. Sebastian Koch Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Verbraucherzentrale warnt vor aktuellen Phishingmails bei Sparkassen und Volksbanken
Verbraucherzentrale warnt vor aktuellen Phishingmails bei Sparkassen und Volksbanken
| 28.08.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… werden häufig zunächst Zwischenkonten in Deutschland genutzt, um bankinterne Warnmechanismen bei größeren Überweisungen ins Ausland zu umgehen. Rechtslage Grundsätzlich schuldet die Bank bei nicht durch den Kunden autorisierten Verfügungen …
Schufa-Einträge frühzeitig löschen; Anwalt berät!
Schufa-Einträge frühzeitig löschen; Anwalt berät!
| 12.06.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht liegen bzw. lagen in vielen Fällen die datenschutzrechtlichen Voraussetzungen (§ 28 a Abs. 1 BDSG a.F. bzw. § 31 Abs. 2 BDSG n.F.) für die ursprüngliche Meldung schon nicht vor. § 28a Abs. 1 BDSG …
EuGH C-639/18, Anschlussfinanzerung prüfen und Geld sparen!
EuGH C-639/18, Anschlussfinanzerung prüfen und Geld sparen!
| 10.06.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Ausgangslage Haben Sie ein Darlehen zum Kauf oder Bau einer Immobilien abgeschlossen und dann das Darlehen bei derselben Bank verlängert. Dann sollten Sie weiterlesen, denn Sie könnten mehrere tausend Euro oder sogar mehr sparen …
Weiter hohe Zahl an Missbrauchsfällen im Online-Banking; Kunden haben Anspruch auf Erstattung!
Weiter hohe Zahl an Missbrauchsfällen im Online-Banking; Kunden haben Anspruch auf Erstattung!
| 09.06.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Grundsätzlich schuldet die Bank bei nicht durch den Kunden autorisierten Verfügungen eine Gutschrift dieses Betrages taggleich zur Belastung, § 675u Satz 2 BGB. Banken und Sparkassen verweigern die geschuldete Erstattung bzw. Gutschrift …
C-66/19: Was vom EuGH-Urteil übrig bleibt
C-66/19: Was vom EuGH-Urteil übrig bleibt
| 11.05.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Chancen auf einen Widerruf gegeben. Die sind etwa Verträge von Sparkassen aus dem Zeitraum 30.07.2010 bis 2011 Verträge einzelner Sparda-Banken aus dem Zeitraum 30.07.2010 bis 2011 ING Diba im Zeitraum 30.07.2010 bis August 2010 Darüber hinaus …
Online-Banking mit TAN-Generator nicht mehr sicher?
Online-Banking mit TAN-Generator nicht mehr sicher?
| 07.05.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Online-Banking unter Verwendung eines von der Bank gestellten TAN-Generators eingesetzt. Dennoch gelang es Kriminellen, unbefugt Verfügungen von den Konten der Geschädigten zu veranlassen. Rechtslage Grundsätzlich schuldet die Bank
Online-Banking dank Corona immer beliebter – Haftung bei Missbrauch
Online-Banking dank Corona immer beliebter – Haftung bei Missbrauch
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Banken für die bequemere Nutzung angebotenen Apps zur Nutzung des Online-Bankings sollen Forschern zufolge in vielen Fällen unzureichend geschützt sein. Darunter befinden sich die Apps der Sparkassen, der Volks- und Raiffeisenbanken sowie …
EuGH C-639/18; Urteil für den 18.06.2020 angekündigt; Prüfen Sie Ihre Anschlussfinanzierung!
EuGH C-639/18; Urteil für den 18.06.2020 angekündigt; Prüfen Sie Ihre Anschlussfinanzierung!
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… diese Anschlusszinsvereinbarung bei derselben Bank, bei der auch die Ursprungsfinanzierung abgeschlossen wurde, handelt es sich nach der stRspr des BGH um sog. unechte Abschnittsfinanzierungen, die nicht nach § 495 BGB als Verbraucherdarlehen …
Widerruf von Auto- und Immobilienfinanzierungen – EuGH C-66/19
Widerruf von Auto- und Immobilienfinanzierungen – EuGH C-66/19
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Seit Veröffentlichung des EuGH-Urteils C-66/19 fragen zahlreiche Verbraucher bei RA Koch, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarkrecht, nach den Möglichkeiten eines Widerrufs an. Realistische Beurteilung notwendig Während zahlreiche Medien …
EuGH C-66/19 – Analyse der Auswirkungen auf Kfz-Finanzierungen
EuGH C-66/19 – Analyse der Auswirkungen auf Kfz-Finanzierungen
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… vorliegen) ist es möglich, den Wertverlust des finanzierten Fahrzeugs auf die Bank zu verlagern. Sprechen Sie uns für eine unverbindliche und kostenfreie Ersteinschätzung an. Nutzen Sie unsere Erfahrung von weit über tausend geprüften Verträgen …
EuGH C-639/18, Analyse der Bedeutung für Anschlussfinanzierungen
EuGH C-639/18, Analyse der Bedeutung für Anschlussfinanzierungen
| 05.04.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Festzinsbindung oder bei Kündigung einer längerer Festzinsbindung nach 10 Jahren und 6 Monaten, § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB (bei gesunkenen Zinsen) stellt sich daher die Frage einer sog. Anschlussfinanzierung. Erfolgt diese bei derselben Bank, so …
Anschlusszinsvereinbarung im Fernabsatz doch widerruflich? BGH droht Klatsche durch EuGH
Anschlusszinsvereinbarung im Fernabsatz doch widerruflich? BGH droht Klatsche durch EuGH
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… vereinbart worden. Hier bestehen hervorragende Chancen auf einen Widerruf, sollte der EuGH wie erwartet entscheiden. Haben Sie also einen bestehenden Darlehensvertrag bei derselben Bank verlängert und waren dazu nicht in der Filiale, so …
EuGH C-66/19 und der Widerrufsjoker – eine Analyse der Chancen
EuGH C-66/19 und der Widerrufsjoker – eine Analyse der Chancen
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Große Euphorie nach Urteil des EuGH Die Euphorie ist nach dem Urteil des EuGH vom 26.03.2020, C-66/19 groß, aber ist sie auch begründet? Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht hat seit 2013 weit über tausend Verträge im Bereich …
EuGH bringt neue Chancen bei Immobilien- und Kfz-Darlehen
EuGH bringt neue Chancen bei Immobilien- und Kfz-Darlehen
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… werden. Bei Autofinanzierungen können die Wertverluste der Fahrzeuge auf die finanzierende Bank abgewälzt werden. Wir gehören mit der Erfahrung von weit über 1.000 geprüften Verträgen zu den Experten im Bereich des Widerrufs …
Corona/COVID-19: Bundesregierung plant Moratorium für alle Darlehen
Corona/COVID-19: Bundesregierung plant Moratorium für alle Darlehen
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… wird oder auch, dass Darlehensnehmer die Zahlungen einstellen, obwohl die Voraussetzungen nicht gegeben waren. Hier ist fachkundige Beratung zwingend erforderlich. Als langjährig erfahrener Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarkrecht unterstütze ich Sie bei den Verhandlungen mit Ihren Schuldnern oder Gläubigern. Koch Rechtsanwalt Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden oder reduzieren; Fachanwalt berät!
Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden oder reduzieren; Fachanwalt berät!
| 24.02.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… sodass Verbraucher nach Möglichkeiten suchen, die Vorfälligkeit zu vermeiden oder doch zu reduzieren. Neue Rechtslage bringt neue Fallstricke für die Banken Für Verträge, die seit dem 21.03.2016 abgeschlossen wurden, bieten sich dafür …
Anlagebetrug im digitalen Zeitalter, immer neue Erscheinungsformen
Anlagebetrug im digitalen Zeitalter, immer neue Erscheinungsformen
| 16.02.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… zu dem prominente Persönlichkeiten ohne ihr Wissen als „Werbende“ instrumentalisiert werden. Zudem werden die Anlageformen regelmäßig so dargestellt, als ob man Gesetzeslücken schnell noch nutzen könne und Banken und Öffentlichkeit dies verhindern …
Der Dieselskandal und die Frage des Vorteilsausgleichs
Der Dieselskandal und die Frage des Vorteilsausgleichs
| 15.02.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… und haben Erfahrungen insbesondere an hessischen (Gießen, Frankfurt, Hanau, Darmstadt, Limburg) und nordbadischen Landgerichten. Wir bieten kostenfreie Ersteinschätzungen an. Weiter sind wir Kooperationsanwälte der IG Dieselskandal – www.ig-dieselskandal.de RA Koch Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Viele Online-Banking-Apps nicht sicher – bei Missbrauch Erstattungsanspruch
Viele Online-Banking-Apps nicht sicher – bei Missbrauch Erstattungsanspruch
| 14.02.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Pflichtenverstoß erlaube keinen zwingenden Schluss auf ein gesteigert persönliches Verschulden, BGH NJW 2016, 2024. Beratung sinnvoll RA Koch hat daher bereits für zahlreiche Mandanten in vergleichbaren Fällen die Erstattung gegenüber der Bank
Anmeldung bei Musterfeststellungsklage wirkt auf Zeitpunkt der Erhebung zurück!
Anmeldung bei Musterfeststellungsklage wirkt auf Zeitpunkt der Erhebung zurück!
| 01.02.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Erfahrungen insbesondere an hessischen (Gießen, Frankfurt, Hanau, Darmstadt, Limburg) und nordbadischen Landgerichten. Wir bieten kostenfreie Ersteinschätzungen an. Weiter sind wir Kooperationsanwälte der IG Dieselskandal – www.ig-dieselskandal.de RA Koch Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
SALEO Rechtsanwälte im Abgasskandal vor dem LG Gießen wiederholt erfolgreich
SALEO Rechtsanwälte im Abgasskandal vor dem LG Gießen wiederholt erfolgreich
| 27.01.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Landgerichten. Wir bieten kostenfreie Ersteinschätzungen an. Weiter sind wir Kooperationsanwälte der IG Dieselskandal – www.ig-dieselskandal.de RA Koch Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Durchsuchung bei Mitsubishi: Jetzt Ansprüche prüfen!
Durchsuchung bei Mitsubishi: Jetzt Ansprüche prüfen!
| 22.01.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Landgerichten. Wir bieten kostenfreie Ersteinschätzungen an. Weiter sind wir Kooperationsanwälte der IG Dieselskandal. www.ig-dieselskandal.de Ersteinschätzungen erfolgen dabei kostenfrei. RA Sebastian Koch Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarkrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Medien berichten über massive Angriffe auf das mTAN Verfahren
Medien berichten über massive Angriffe auf das mTAN Verfahren
| 17.01.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… an Schadensfällen Die FAZ berichtete schon im Juni 2019, dass allein bei den genossenschaftlichen Banken im ersten Halbjahr 2019 300 Schadensfälle mit einem Volumen von 5 Mio. Euro registriert wurden. Trotz dieser hohen Zahl von Schadensfällen …