125 Ergebnisse für Kindesunterhalt

Suche wird geladen …

Welche Unterhaltsansprüche habe ich während Ausbildung und Studium?
Welche Unterhaltsansprüche habe ich während Ausbildung und Studium?
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… angerechnet. Wie ist der Unterhaltsanspruch von 930 EUR zu verstehen? Der Betrag von 930 EUR ergibt sich aus der Düsseldorfer Tabelle . In der Düsseldorfer Tabelle sind die Unterhaltssätze für den Kindesunterhalt bestimmt. Die Düsseldorfer …
Wie viel Unterhalt steht mir nach Trennung und Scheidung zu?
Wie viel Unterhalt steht mir nach Trennung und Scheidung zu?
| 01.09.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Sind Sie nach Ihrer Trennung und Scheidung auf die finanzielle Unterstützung Ihres Ex-Partners angewiesen, steht Ihnen Trennungs- oder Ehegattenunterhalt zu sowie für Ihr gemeinsames Kind Kindesunterhalt. Voraussetzung jedweden Unterhaltes …
Unterhalt während der Corona-Krise - was steht mir zu? Was muss ich zahlen?
Unterhalt während der Corona-Krise - was steht mir zu? Was muss ich zahlen?
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… insbesondere beim Kindesunterhalt. Angesichts der vorherrschenden Umstände dürfte es gegenwärtig jedoch schwer sein, einer weitergehenden Erwerbstätigkeit nachzukommen bzw. eine solche überhaupt zu finden. Um den vorherrschenden Umständen …
Unterhaltsberechnung
Unterhaltsberechnung
| 12.02.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Kind Der Kindesunterhalt für ein minderjähriges Kind berechnet sich nach der Düsseldorfer Tabelle. Gleiches gilt für ein volljähriges Kind, das sich in der Schul- oder Berufsausbildung befindet und noch im Haushalt eines Elternteils lebt …
Düsseldorfer Tabelle 2020: Wie viel Unterhalt gibt’s?
Düsseldorfer Tabelle 2020: Wie viel Unterhalt gibt’s?
| 22.01.2020 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Wie viel Unterhalt Eltern 2020 für ihr Kind bekommen, richtet sich nach der aktuellen Düsseldorfer Tabelle. Alle zwei Jahre ändert sich die Leitlinie für die Mindesthöhe des Kindesunterhalts. Lesen Sie hier, was 2020 in der Düsseldorfer …
Neues im Unterhaltsrecht 2020
Neues im Unterhaltsrecht 2020
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… haben. Es wäre schön, wenn auch Sie davon profitieren könnten. Fast immer geht es um die Düsseldorfer Tabelle In der Düsseldorfer Tabelle sind die Unterhaltsbeträge für den Kindesunterhalt in Abhängigkeit vom Nettoeinkommen …
Scheidungsanwalt: Wie bereite ich mich auf das Gespräch mit dem Anwalt vor?
Scheidungsanwalt: Wie bereite ich mich auf das Gespräch mit dem Anwalt vor?
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Ist das Sorgerecht streitig? Fragen zu Unterhalt und Finanzen Ist der Ehepartner bereit, Kindesunterhalt zu zahlen? Wünschen Sie Trennungsunterhalt für den Zeitraum Ihrer Trennung? Sind Sie aufgrund Ihrer Lebensumstände (welche?) auf nachehelichen …
Ehevertrag – Was muss ich beachten?
Ehevertrag – Was muss ich beachten?
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Kindesunterhalt treffen möchten. Zweckmäßigerweise sollte der unterhaltspflichtige Elternteil die Unterhaltspflicht in einer Jugendamtsurkunde rechtsverbindlich anerkennen. 6. Wann fordert das Gesetz die notarielle Beurkundung eines Ehevertrages …
Trennungsfolgenvereinbarung – welche Dinge kann ich regeln?
Trennungsfolgenvereinbarung – welche Dinge kann ich regeln?
| 07.08.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… die Hausratsaufteilung, bestehende Verbindlichkeiten, Trennungs- und Kindesunterhalt und das Umgangsrecht für das gemeinsame Kind. Trennungsfolgenvereinbarungen sind teils formlos möglich, wenn sie unmittelbar umgesetzt werden können …
Wie hoch ist der Unterhalt?
Wie hoch ist der Unterhalt?
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
… im Unterhaltsrecht sind: Kindesunterhalt Betreuungsunterhalt Trennungsunterhalt Nachehelicher Unterhalt Elternunterhalt Der auf Sozialhilfeträger übergegangene Unterhaltsanspruch (Jobcenter, Sozialamt) I. Kindesunterhalt Die höchste Anzahl …
Unterhalt für unverheiratete Mütter
Unterhalt für unverheiratete Mütter
| 30.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
… mindestens drei Jahre lang, so will es § 1615l BGB. In vielen Fällen, in denen der Kindesvater berufstätig ist, beträgt der zu zahlende Betreuungsunterhalt mehr als der Kindesunterhalt. Es lohnt sich also in jedem Fall zu prüfen, ob …
Kindesunterhalt: keinen Kindesunterhalt für reichen Ex-Partner
Kindesunterhalt: keinen Kindesunterhalt für reichen Ex-Partner
| 26.02.2019 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Normalerweise kommen getrennte / geschiedene Eltern für den Unterhalt der Kinder gemeinsam auf. Entweder übernimmt ein Elternteil überwiegend die Betreuung des Kindes / der Kinder und ein Elternteil bezahlt in erster Linie Kindesunterhalt
Betreuung durch Tagesmutter: „Unterhaltsrechtlicher Mehrbedarf“?
Betreuung durch Tagesmutter: „Unterhaltsrechtlicher Mehrbedarf“?
| 09.01.2019 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… individuelle und oftmals flexible Lösung. Fragt sich nur: Wer kommt für die Mehrkosten auf, wenn man eine Tagesmutter engagiert, „nur“ weil man wieder arbeiten gehen will. Erhöhen diese Kosten eventuell den Anspruch auf Kindesunterhalt
Adoption: Rechte und Pflichten von Adoptiveltern
Adoption: Rechte und Pflichten von Adoptiveltern
| 26.06.2018 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… genauso zum Kindesunterhalt verpflichtet wie leibliche Eltern. Gleichzeitig ist ein Adoptivkind gegenüber seinen Adoptiveltern gesetzlich erbberechtigt. Denn mit der Adoption enden alle verwandtschaftlichen und privatrechtlichen Beziehungen …
Zu viel Unterhalt fürs Kind gezahlt? Unterhalt zurückfordern!
Zu viel Unterhalt fürs Kind gezahlt? Unterhalt zurückfordern!
| 20.02.2018 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… Unterhaltszahlungen Die Gründe, warum zu viel Unterhalt für ein Kind oder mehrere Kinder bezahlt wurde, können sehr unterschiedlich sein. Es kann schlichtweg passieren, dass man sich bei der Berechnung des Kindesunterhalts verrechnet und sich dann …
Unterhalt für Kinder: Wie kann man einen Unterhaltstitel anpassen?
Unterhalt für Kinder: Wie kann man einen Unterhaltstitel anpassen?
| 01.02.2018 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Nach einer Trennung oder Scheidung haben Kinder meist Anspruch auf Unterhalt (sog. Kindesunterhalt). Was passiert aber, wenn man Unterhalt zahlen muss und sich die eigenen Einkommensverhältnisse plötzlich deutlich verschlechtern? Muss man …
Co-Parenting: Was bedeutet das eigentlich rechtlich?
Co-Parenting: Was bedeutet das eigentlich rechtlich?
| 28.09.2017 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… Rechte und Pflichten, die das Gesetz für Väter vorsieht: Er hat mit der Mutter zusammen z. B. das gemeinsame Sorgerecht und auch ein Umgangsrecht. Er ist aber andererseits verpflichtet, Kindesunterhalt zu bezahlen und auch die Mutter …
Unterhaltsvorschuss bis 18 Jahre: Das ändert sich 2017
Unterhaltsvorschuss bis 18 Jahre: Das ändert sich 2017
| 26.04.2017 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… bei einem Elternteil leben und der andere, unterhaltsverpflichtete Elternteil keinen Kindesunterhalt zahlt. Rechtliche Grundlage für den Unterhaltsvorschuss ist das Unterhaltsvorschussgesetz, abgekürzt UVG bzw. UhVorschG. Unterhaltsvorschuss bisher …
Mindestunterhalt: Wie viel bekommt ein Kind mindestens?
Mindestunterhalt: Wie viel bekommt ein Kind mindestens?
| 03.02.2017 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… zu Fall verschieden ist. Klar ist aber: Betreut ein Elternteil das Kind überwiegend – meist ist das die Mutter –, hat das Kind jedenfalls Anspruch auf Unterhaltszahlungen vom anderen Elternteil. Dabei hängt der Anspruch auf Kindesunterhalt u …
Neu auch 2017: Was ist die Düsseldorfer Tabelle eigentlich genau?
Neu auch 2017: Was ist die Düsseldorfer Tabelle eigentlich genau?
| 09.01.2017 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… Tabelle genau? Bezieht sie sich nur auf Kindesunterhalt oder gilt sie auch für Ex-Partner und Verwandte? Unterhaltsrecht Das Unterhaltsrecht ist zwar gesetzlich geregelt, also zumindest wer von wem Unterhalt fordern kann und wer nicht. Das gilt …
Ehevertrag: Was wird hier geregelt?
Ehevertrag: Was wird hier geregelt?
| 19.10.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… genauso zum Kindesunterhalt. Ehepartner können im Ehevertrag auch auf Trennungsunterhalt oder nachehelichen Unterhalt verzichten. Wichtig ist aber: Die Zahlung von Kindesunterhalt kann nicht ausgeschlossen werden. Außerdem ein wichtiger Punkt …
Unterhalt für ein Kind: Was klagt man wie ein?
Unterhalt für ein Kind: Was klagt man wie ein?
| 16.08.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… auf Kindesunterhalt Nur wenn ein Elternteil für das Kind einen Anspruch auf Kindesunterhalt geltend machen kann, ist ein gerichtliches Vorgehen mit einer Unterhaltsklage gegen den unterhaltspflichtigen Elternteil, der nicht zahlt, sinnvoll. Meist …
Trennung, Trennungsjahr und Trennungsunterhalt
Trennung, Trennungsjahr und Trennungsunterhalt
| 20.04.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… sein. Bleibt dem Unterhaltsverpflichteten nach Abzug unterschiedlicher Posten (z. B. vorrangiger Kindesunterhalt) selbst nicht mehr als 1200 Euro monatlich, läuft ein Anspruch auf Trennungsunterhalt ins Leere. Fazit Schon eine Trennung hat …
BGH: Aufstockungsunterhalt bei gleichzeitiger Unterhaltsplicht gegenüber minderjährigen Kindern
BGH: Aufstockungsunterhalt bei gleichzeitiger Unterhaltsplicht gegenüber minderjährigen Kindern
| 17.02.2016 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… durch den Vorwegabzug des von ihm gezahlten Kindesunterhaltes über ein geringeres Einkommen verfügt als sein Ehegatte. Diese Frage hat der Bundesgerichthof jetzt mit seiner Entscheidung vom 11.11.2015 ( Aktenzeichen XII ZB 7/15 ) bejaht. Danach …