205 Ergebnisse für Kosten

Suche wird geladen …

Private Krankenversicherung (PKV): Kosten eines Krankenrücktransports per Charterflug
Private Krankenversicherung (PKV): Kosten eines Krankenrücktransports per Charterflug
| 25.05.2017 von Rechtsanwalt Stephan Schneider
Ein privater Krankenversicherer muss die Kosten für einen Krankenrücktransport per Charterflug nicht erstatten, wenn für den Rücktransport keine Eilbedürftigkeit bestand und damit der Charterflug medizinisch nicht notwendig war …
Wechsel eines Wahl- bzw. Pflichtverteidigers
Wechsel eines Wahl- bzw. Pflichtverteidigers
| 24.05.2017 von Rechtsanwältin Diane Kirschkowski
… will, der das Verfahren fortführen soll. Es könnte dann zu doppelten Kosten kommen, da der andere Anwalt kaum auf Gebühren verzichten wird. Denn der neu-beauftragte Rechtsanwalt wird ebenso wie der vorherige Anwalt seine Gebühren so …
Feuerversicherung: BGH – Aufwendungsersatz ohne Vorleistungspflicht
Feuerversicherung: BGH – Aufwendungsersatz ohne Vorleistungspflicht
| 15.04.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… begründete dies u. a. damit, dass sie keine Abschlagszahlungen für Aufräum- und Abbruchkosten leisten müsse. Solche Kosten seien erst nach Ausgabe durch die Versicherungsnehmerin erstattungsfähig. Das Landgericht und Oberlandesgericht …
Private Krankenversicherung (PKV): Kostenübernahme bei Lasik-OP
Private Krankenversicherung (PKV): Kostenübernahme bei Lasik-OP
| 05.04.2017 von Rechtsanwalt Stephan Schneider
Ein privater Krankenversicherer muss die Kosten einer Lasik-Operation übernehmen, wenn die Fehlsichtigkeit auf beiden Augen -3 und -2,75 Dioptrien beträgt und die sonstigen Voraussetzungen vorliegen. Dies entschied der Bundesgerichtshof …
BGH bestätigt Erstattungspflicht der privaten Krankenversicherung für LASIK-OP
BGH bestätigt Erstattungspflicht der privaten Krankenversicherung für LASIK-OP
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… Krankenversicherungen grundsätzlich die Kosten für eine LASIK-OP übernehmen müssen. Hierauf weist Rechtsanwältin Pratsch von der Fachkanzlei für Versicherungsrecht L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft im Rahmen …
Überprüfungsanträge hinreichend begründen!
Überprüfungsanträge hinreichend begründen!
| 31.03.2017 von Rechtsanwalt Sebastian E. Obermaier
… Ein typischer Fall für einen Überprüfungsantrag liegt z. B. vor, wenn ein Leistungsberechtigter nach dem SGB II oder XII die bloß teilweise Anerkennung seiner Kosten für Unterkunft und Heizung wegen (angeblicher) Unangemessenheit erduldet hat …
Wann ist eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung rechtsmissbräuchlich?
Wann ist eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung rechtsmissbräuchlich?
| 20.12.2016 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… oder Kosten der Rechtsverfolgung entstehen zu lassen. In diesen Fällen kann der Anspruchsgegner Ersatz der – für seine Rechtsverteidigung – erforderlichen Aufwendungen verlangen. Weitergehende Ersatzansprüche bleiben unberührt. … Rechtsprechung …
Abmahnung Dr. Wallscheid & Drouven Rechtsanwälte für Tropica GmbH & Co. KG wegen Verwendung Tropica®
Abmahnung Dr. Wallscheid & Drouven Rechtsanwälte für Tropica GmbH & Co. KG wegen Verwendung Tropica®
| 30.11.2016 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… der mit der Abmahnung entstandenen RA-Kosten in Höhe von 1.044,40 EUR bejaht hat. Die dem beigefügten Urteil zugesprochenen Rechtsanwaltskosten wurden noch aus einem Gegenstandswert in Höhe von 25.000 EUR errechnet. Hingegen sollen die Anwaltskosten …
eBay-Abmahnung Rechtsanwalt Volker Jakob: Textilkennzeichnung, fehlende Informationspflichten
eBay-Abmahnung Rechtsanwalt Volker Jakob: Textilkennzeichnung, fehlende Informationspflichten
| 24.10.2016 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… kann es zu einem Eilverfahren kommen, in welchem die Ansprüche gerichtlich (mit weiteren Kosten) durchgesetzt werden könnten. Nicht aus der Angst heraus die im Schreiben anliegende Unterlassungserklärung unterzeichnen und an die abmahnende Kanzlei …
Abmahnung von Rechtsanwalt Daniel Sebastian für DigiRights „Bravo Hits Vol. 95“
Abmahnung von Rechtsanwalt Daniel Sebastian für DigiRights „Bravo Hits Vol. 95“
| 18.10.2016 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… gesamt 600,00 EUR), Anwaltskosten (mind. 169,50 EUR) sowie Kosten für das Auskunftsverfahren zusammen. Jedoch wird gerade für den Anschlussinhaber empfohlen, keinesfalls voreilig zu unterschreiben oder den Betrag ohne nähere Prüfung …
„London Has Fallen“: Abmahnung von Waldorf Frommer i.A. Universum Film GmbH – 915,00 EUR zahlen?
„London Has Fallen“: Abmahnung von Waldorf Frommer i.A. Universum Film GmbH – 915,00 EUR zahlen?
| 23.09.2016 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… setzen sich laut dem Abmahnschreiben wie folgt zusammen: Schadensersatz 700,00 EUR RA-Kosten 215,00 EUR (Streitwert 1.700,00 EUR) Sie sollten auch bei Erhalt einer solchen zunächst bedrohlich wirkenden Abmahnung nicht die Ruhe verlieren. Zwar …
Familienunterhalt und Pflegefall: BGH entscheidet richtungsweisend
Familienunterhalt und Pflegefall: BGH entscheidet richtungsweisend
| 08.08.2016 von Rechtsanwältin Anke Knauf
… und Pflegekosten aufzukommen hat, ihm dabei jedoch ein angemessener Eigenbedarf als Selbstbehalt zuzubilligen ist. Die zu tragenden Kosten sind ausnahmsweise als Geldrente zu zahlen. Durch diese Entscheidung besteht in finanzieller Hinsicht nun kein Anlass mehr für den unterhaltspflichtigen Ehegatten, sich vom pflegebedürftigen Ehegatten zu trennen.
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung Deutscher Konsumentenbund wegen Verstoßes gegen die PAngV
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung Deutscher Konsumentenbund wegen Verstoßes gegen die PAngV
| 19.07.2016 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… Unterlassungserklärung in einer kurzen Frist (7 Tage) abzugeben und für die Abmahnung entstandene Kosten in Höhe von 258,94 € (inkl. 7 % USt.) innerhalb der gesetzten Frist von 7 Tagen zu bezahlen. Mein Rat bei Erhalt einer solchen Abmahnung …
Abmahnung Kanzlei Sarwari wegen Filesharing von Pornofilmen der G&G Media GmbH
Abmahnung Kanzlei Sarwari wegen Filesharing von Pornofilmen der G&G Media GmbH
| 12.07.2016 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… und anteilige Kosten für die Providerauskunft sowie Rechtsanwaltskosten in Höhe von 215,00 EUR. In der uns vorgelegten Abmahnung ergibt dies eine Gesamtsumme von 835,46 EUR. Zwar ist es richtig, dass es zunächst eine Vermutung dafür gibt …
Abmahnung wegen Filesharings von „American Truck Simulator“ durch Nimrod Rechtsanwälte
Abmahnung wegen Filesharings von „American Truck Simulator“ durch Nimrod Rechtsanwälte
| 05.07.2016 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… den Streitwert auf 15.000,00 EUR bemessen hat. Der reformierte § 97a UrhG trat jedoch erst ab dem 1. Oktober 2013 in Kraft und fand aus diesem Grund für die Abmahnung und die damit verfolgten Kosten aus dem Jahr 2012 noch keine Anwendung. Im Übrigen …
Abmahnung Nötzel Rechtsanwälte für Design4Stars wegen UWG-Verstößen (Tibet-Silber, nickelfrei)
Abmahnung Nötzel Rechtsanwälte für Design4Stars wegen UWG-Verstößen (Tibet-Silber, nickelfrei)
| 02.05.2016 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… vorgeschlagene Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung eine feste Vertragsstrafe für jeden Fall der Zuwiderhandlung in Höhe von 5.100,00 EUR und gleichzeitig die Verpflichtung zur Zahlung von RA-Kosten in Höhe von 865,00 EUR …
Abmahnung Daniel Sebastian für DigiRights Administration GmbH – FKCLUB „The Strange Art“
Abmahnung Daniel Sebastian für DigiRights Administration GmbH – FKCLUB „The Strange Art“
25.04.2016 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… als Schadensersatz im Wege der Lizenzanalogie und Anwaltskosten sowie anteilige Kosten, deren Höhe nicht näher erläutert werden, für das Auskunftsverfahren zusammensetzen. Welche Möglichkeiten habe ich als betroffener Anschlussinhaber …
JA voller Mängel
JA voller Mängel
| 05.04.2016 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… des Wirtschaftsplans für unwirksam zu erklären. Kopinski-Tipp: Anders als es das Urteil vermuten lässt, ist es für die Jahresabrechnung unerheblich, ob die gegenüber gestellten Kosten berechtigt waren oder nicht. Insoweit bestand dann …
Verwalter muss Prozess abbezahlen
Verwalter muss Prozess abbezahlen
03.04.2016 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… des Beschlusses. Der Beschluss wird angefochten. Das Amtsgericht erklärt diesen Beschluss für ungültig. Es erklärt, die Verwaltung muss die Kosten dieses Prozesses tragen, obwohl diese selbst nicht Partei des Anfechtungsprozesses war …
Wohnungseigentümer muss zahlen
Wohnungseigentümer muss zahlen
| 02.04.2016 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… jeweils der anderen Partei die Prozesskosten aufzuerlegen. Das Gericht: Die Kosten des Zahlungsprozesses trägt die Wohnungseigentümerin. Der Grund hierfür ist darin zu sehen, dass das Vorbringen der Beklagten bis zur rechtskräftigen …
Mietrecht: Schadensersatz bei vorgetäuschtem Eigenbedarf und Räumungsvergleich
Mietrecht: Schadensersatz bei vorgetäuschtem Eigenbedarf und Räumungsvergleich
| 14.04.2024 von Rechtsanwalt Gabriel Fischer
… auf einen Vergleich. Der Mieter zog daraufhin aus, doch statt des Hauswarts zog eine Familie in die Wohnung ein. In der Folge verlangte der Mieter finanziellen Ersatz für seine höhere Miete nach dem Umzug in eine neue Wohnung und für seine Kosten
RA Daniel Sebastian-Abmahnung wegen „Bravo Hits Vol. 92“
RA Daniel Sebastian-Abmahnung wegen „Bravo Hits Vol. 92“
| 03.03.2016 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… gesamt 900,00 EUR), Anwaltskosten sowie Kosten für das Auskunftsverfahren zusammen. Betroffene sollten keinesfalls voreilig unterschreiben und die Ansprüche damit anerkennen. Vielmehr wird empfohlen, die Ansprüche zu prüfen und ggf. lediglich …
IDO-Abmahnung wg. fehlerhafter/fehlender Widerrufsbelehrung bei eBay
IDO-Abmahnung wg. fehlerhafter/fehlender Widerrufsbelehrung bei eBay
| 19.01.2016 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… zu unterlassen. Des Weiteren wird gleichzeitig die Verpflichtung zur Übernahme von Kosten in Höhe von 232,05 EUR begehrt. In der zu prüfenden Abmahnung geht es daher auch um eine Abmahnung aus dem Bereich „Bekleidung“. Abgemahnt …
Wer bekommt das Haus bei der Scheidung?
Wer bekommt das Haus bei der Scheidung?
| 22.09.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cornelia Grüner
… und Pflichten. Sie müssen sich einigen, wer welchen Bereich des Hauses bewohnt, tragen gemeinsam sämtliche Kosten und sie müssen gemeinsam über Instandhaltungsmaßnahmen und die Finanzierung dieser Maßnahmen entscheiden. In diesen Fällen besteht …