134 Ergebnisse für Zuständigkeit

Suche wird geladen …

Kauf oder Verkauf einer Immobilie: Das müssen Sie über § 311b BGB wissen
Kauf oder Verkauf einer Immobilie: Das müssen Sie über § 311b BGB wissen
| 27.02.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… und Schäden am Gebäude und Grundstück genau begutachtet werden. Bei Bedarf können auch Gutachter oder Sachverständige hinzugezogen werden, um einen objektiven Überblick über den Zustand der Immobilie zu erhalten. Zusätzlich sollten Käufer …
Sicherheit beim Immobilienkauf: Die Auflassungsvormerkung erklärt
Sicherheit beim Immobilienkauf: Die Auflassungsvormerkung erklärt
| 23.02.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… und Verkäufer unterzeichnet wurde. Der Notar stellt dann im Auftrag der Kaufvertragsparteien einen entsprechenden Antrag auf Eintragung der Auflassungsvormerkung beim zuständigen Grundbuchamt. Nach der Eintragung der Auflassungsvormerkung …
Immobilie kaufen ohne Vertragsfallen: Das sollten Sie als Käufer beachten
Immobilie kaufen ohne Vertragsfallen: Das sollten Sie als Käufer beachten
| 22.02.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… dass Sie alle Kosten transparent aufgelistet bekommen und dass Sie diese in Ihre Finanzplanung einbeziehen. Renovierungsbedarf: Beim Kauf einer Bestandsimmobilie sollten Sie immer auch den Zustand des Hauses oder der Wohnung genau prüfen …
Eigentumswohnung kaufen: Tipps und Hinweise aus der Anwaltspraxis
Eigentumswohnung kaufen: Tipps und Hinweise aus der Anwaltspraxis
| 21.02.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… zu besichtigen. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, auch wenn die Nachfrage hoch ist. Achten Sie bei der Besichtigung der Wohnungen insbesondere auf den Zustand der Wohnung, die Ausstattung und vor allem auch die Lage. Diese Faktoren sind für …
Kauf eines Grundstücks in Deutschland: Verbraucherrechte, Risiken und Beratungstipps für junge Familien und Hausbauer
Kauf eines Grundstücks in Deutschland: Verbraucherrechte, Risiken und Beratungstipps für junge Familien und Hausbauer
| 20.02.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… mit Problemen bei der Bebaubarkeit zu rechnen ist. Zudem ist es auch sehr wichtig, dass Sie sich vor dem Kauf über die bestehenden Bebauungspläne und Bauregeln informieren. Sie sollten Informationen bei der zuständigen Gemeindebehörde darüber …
Riss im Grundstück: Wie ein Streit zwischen Bauträger und Anwohnern vor Gericht endet
Riss im Grundstück: Wie ein Streit zwischen Bauträger und Anwohnern vor Gericht endet
| 20.02.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… der Gemeinde nicht und reichten daraufhin Klage beim zuständigen Verwaltungsgericht ein. Hauptargument der Anwohner war, dass die Gemeinde wohl nicht ausreichend geprüft habe, ob das geplante Bauvorhaben den Riss im Grundstück tatsächlich …
Deutsche Umwelthilfe verklagt Kraftfahrtbundesamt im Wohnmobil-Abgasskandal von Fiat
Deutsche Umwelthilfe verklagt Kraftfahrtbundesamt im Wohnmobil-Abgasskandal von Fiat
| 08.12.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… Markt zuständig sein, wenn die Typgenehmigung für das betroffene Fahrzeug von einer Behörde aus einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union erteilt worden ist. Das Kraftfahrt-Bundesamt wies bislang den Vorwurf der Untätigkeit zurück …
BGH-Urteil zur Eigenbedarfskündigung: Kein Räumungsanspruch des Vermieters bei Suizidabsicht des Mieters
BGH-Urteil zur Eigenbedarfskündigung: Kein Räumungsanspruch des Vermieters bei Suizidabsicht des Mieters
| 15.03.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… werden. Die in den Vorinstanzen zuständigen Gerichte entschieden, dass die Beendigung des Mietverhältnisses für die Mieterin eine nicht zu rechtfertigende Härte bedeuten würde. Das Amtsgericht Köln ging unter anderem auf Grundlage …
Vorläufige BGH-Beratung: 30-jähriges Wiederkaufsrecht einer Gemeinde bei Bauland wohl zulässig
Vorläufige BGH-Beratung: 30-jähriges Wiederkaufsrecht einer Gemeinde bei Bauland wohl zulässig
| 22.11.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… sich die Entscheidungstendenz der Karlsruher Richter erkennen. Gemeinde will Bauland nach 20 Jahren zurückkaufen Der zuständige Zivilsenat am Bundesgerichtshof berät derzeit über den Fall aus Niederbayern. Der Käufer hatte sich im Jahr 1994 beim Erwerb …
Immobilienverkauf: Haftungsrisiko für Verkäufer bei falschen Angaben im Exposé
Immobilienverkauf: Haftungsrisiko für Verkäufer bei falschen Angaben im Exposé
| 08.12.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Wer eine Immobilie verkaufen möchte, erstellt meistens ein Exposé, also eine Beschreibung des zu verkaufenden Objekts. Darin enthalten sind in der Regel die wichtigsten Informationen unter anderem zur Lage, zum Zustand, zum Baujahr …
Kauf einer älteren Eigentumswohnung: Bauqualität beurteilen, Mängel erkennen und alle erforderlichen Unterlagen erhalten
Kauf einer älteren Eigentumswohnung: Bauqualität beurteilen, Mängel erkennen und alle erforderlichen Unterlagen erhalten
| 01.11.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
… zum einen den baulichen Zustand und die Bauqualität einschließlich etwaiger Mängel und zum anderen alle wichtigen Unterlagen. Wie Sie dabei vorgehen und auf welche Unterlagen es ankommt, verraten wir Ihnen im nachfolgenden Rechtstipp für …
Immobilienkauf: Besichtigungsformular, Reservierungsvereinbarung, Vorvertrag - Das müssen Sie als Käufer beachten
Immobilienkauf: Besichtigungsformular, Reservierungsvereinbarung, Vorvertrag - Das müssen Sie als Käufer beachten
| 12.10.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
… der Kontakt und die Besichtigung über den Makler zustande kamen und im Fall des Kaufs eine Provision in einer bestimmen Höhe fällig wird. Grundsätzlich ist gegen die Unterzeichnung eines solchen Formulars nichts einzuwenden. Kritisch …
Wer muss die Notarkosten beim Immobilienkauf bezahlen?
Wer muss die Notarkosten beim Immobilienkauf bezahlen?
| 04.01.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… diese Kosten dann im Innenverhältnis zu tragen? Eine Vereinbarung zur Kostenübernahme ist in diesem Fall ja dann mangels Beurkundung des Kaufvertrages gerade nicht zustande gekommen. Hier gilt letztlich wieder der Grundsatz, dass am Ende …
Juristendeutsch adé - Rechtsbegriffe verständlich erklärt (Teil 3: Immobilienrecht)
Juristendeutsch adé - Rechtsbegriffe verständlich erklärt (Teil 3: Immobilienrecht)
| 19.07.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… eingetragen sind. Das Grundbuch wird beim jeweils zuständigen Grundbuchamt geführt. Für die Grundbuchämter sind die Amtsgerichte für die in ihrem jeweiligen Bezirk liegenden Grundstücke zuständig. Einsicht in das Grundbuch erhält man nur …
BGH: Rechte des Immobilienkäufers wegen eines Mangels, den er bei Vertragsschluss kennt, sind ausgeschlossen
BGH: Rechte des Immobilienkäufers wegen eines Mangels, den er bei Vertragsschluss kennt, sind ausgeschlossen
| 11.07.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Vertreter für die Parteien handelten, kam der Grundstückskaufvertrag erst mit dem Zugang der zweiten notariell beglaubigten Genehmigungserklärung der Käuferin bei dem Notar zustande. In diesem Zeitpunkt wusste die Käuferin aber längst …
Juristendeutsch adé - Rechtsbegriffe verständlich erklärt (Teil 2: Erbrecht)
Juristendeutsch adé - Rechtsbegriffe verständlich erklärt (Teil 2: Erbrecht)
| 07.07.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… in denen der Erblasser zum Beispiel hohe Schulden hinterlassen hat, die ebenfalls zum Nachlass gehören. Ein Erbe kann ausgeschlagen werden, indem der Erbe die Ausschlagung innerhalb von sechs Wochen gegenüber dem zuständigen Nachlassgericht erklärt …
Juristendeutsch adé - Rechtsbegriffe verständlich erklärt (Teil 1: Allgemeines Vertragsrecht)
Juristendeutsch adé - Rechtsbegriffe verständlich erklärt (Teil 1: Allgemeines Vertragsrecht)
| 07.07.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… im Wesentlichen dem vertragsgemäßen Zustand entspricht. Für die Abnahme einer Werkleistung sollte sich der Auftraggeber ausreichend Zeit nehmen, denn mit der vorbehaltlosen Abnahme wird nicht nur der Werklohn nebst Zinsen zur Zahlung fällig, sondern …
(K)eine Formsache? Änderungen eines Grundstückskaufvertrages nach notarieller Beurkundung
(K)eine Formsache? Änderungen eines Grundstückskaufvertrages nach notarieller Beurkundung
| 30.06.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… einer Vertragsänderung entschieden. Berufungsgericht wich von BGH-Rechtsprechung ab Das in der vorangegangenen Instanz zuständige Berufungsgericht (Oberlandesgericht Stuttgart) wich von dieser bereits langjährigen Rechtsprechung …
Mietrecht: Allein das Alter schützt nicht vor einer Eigenbedarfskündigung
Mietrecht: Allein das Alter schützt nicht vor einer Eigenbedarfskündigung
| 28.09.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… Die Mieterin, die mittlerweile 88 Jahre alt war, wollte nicht ausziehen und erhob gegen die Eigenbedarfskündigung Widerspruch. Die neue Eigentümerin verklagte die alte Dame daraufhin vor Gericht auf Räumung. Das erstinstanzlich zuständige
Immobilienverkäufer aufgepasst: Mit diesen Rechtstipps gut vorbereitet in den Haus- oder Wohnungsverkauf gehen!
Immobilienverkäufer aufgepasst: Mit diesen Rechtstipps gut vorbereitet in den Haus- oder Wohnungsverkauf gehen!
| 17.06.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… einer marktgerechten Maklerprovision, Zeitpunkt der Bezahlung sowie Aufteilung zwischen Verkäufer und Käufer Klausel zur Maklerprovision, falls der Kaufvertrag nicht zustande kommt sowie etwaige Aufwandsentschädigung für den Makler Verpflichtung …
Keine Provision bei falschen Versprechungen - Immobilienmaklerin trägt Risiko bei Täuschung durch Verkäufer
Keine Provision bei falschen Versprechungen - Immobilienmaklerin trägt Risiko bei Täuschung durch Verkäufer
| 14.06.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… Noch vor dem Verkauf der Immobilie erfuhr der Verkäufer jedoch von der zuständigen Baubehörde, dass das Außenbereichsgelände nur in Kombination mit einem landwirtschaftlichen Betrieb zu Wohnzwecken genutzt werden darf. Die Käufer …
Rechtstipps zum Grundstückskauf für den Hausbau
Rechtstipps zum Grundstückskauf für den Hausbau
| 26.05.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
… bei der zuständigen Baubehörde kann in jedem Fall geklärt werden, welche Einschränkungen zu beachten sind. Wenn ausnahmsweise kein Bebauungsplan vorliegt, ist eine solche Bauvoranfrage immer zu empfehlen. Wurde die Bodenbeschaffenheit vorab geprüft …
Immobilienkauf mit Kredit - erst zur Bank und dann zum Notar oder umgekehrt?
Immobilienkauf mit Kredit - erst zur Bank und dann zum Notar oder umgekehrt?
| 04.01.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… beim Notar beurkundet wird. Sollte der Kauf dann doch nicht zustande kommen, kann eine Lösung vom Kredit über die Erklärung des Widerrufs erfolgen. Da die 14tägige Widerrufsfrist aber sehr kurz ist, ist diese Variante mit Risiken behaftet. 2 …
Bislang ungeklärte Rechtsfrage entschieden: Wann ein Bauvertrag auch ein Verbraucherbauvertrag ist
Bislang ungeklärte Rechtsfrage entschieden: Wann ein Bauvertrag auch ein Verbraucherbauvertrag ist
| 10.05.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… eine sogenannte Bauhandwerkersicherung stellen muss. Das zuständige Landgericht gab in der ersten Instanz dem Handwerker Recht und verurteilte das Ehepaar zur Stellung einer Bauhandwerkersicherung. Hiergegen legte das Ehepaar Berufung …