1.206 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Herr Rechtsanwalt: Kann ich Schadensersatz gegen den Reiseveranstalter geltend machen?
Herr Rechtsanwalt: Kann ich Schadensersatz gegen den Reiseveranstalter geltend machen?
| 25.11.2008 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Diese Frage hat das OLG Köln mit ja beantwortet, zumindest in dem zu entschiedenen Fall! Sachverhalt Der Reiseveranstalter hat nach einer mehrwöchigen Asienreise den Rückflug um einen Tag verschoben. Die Ansprüche der Reisenden auf Ersatz …
Kann ich Schadenersatz wegen Hotelkosten gegen einen Billigflieger geltend machen?
Kann ich Schadenersatz wegen Hotelkosten gegen einen Billigflieger geltend machen?
| 21.11.2008 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Herr Rechtsanwalt: Kann ich Schadenersatz wegen Hotelkosten gegen einen Billigflieger geltend machen, wenn dieser wegen schlechten Wetters nicht fliegt? Das OLG Koblenz hat entschieden, dass auch „Billigflieger“ die Verpflichtung trifft, …
Wo verklagt man Billigflieger?
Wo verklagt man Billigflieger?
| 19.11.2008 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Billigflieger erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Flugtickets können in der Regel einfach und günstig über das Internet bezogen werden. Hierbei tauchen selten Probleme auf. Probleme tauchen allerdings dann auf, wenn Flüge - beispielsweise …
Das stornierte Hotelzimmer
Das stornierte Hotelzimmer
| 14.10.2008 von Rechtsanwalt Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
Das Problem: Das Wochenende ist freigehalten, das Hotelzimmer gebucht, der entsprechende Vertrag schriftlich oder mündlich abgeschlossen und die Vorfreude groß, als sich herausstellt, dass die Reise abgesagt werden muss. In dieser Situation …
Kurz und knapp 74 (Strafrecht, Sozialrecht, Reiserecht, Familienrecht)
Kurz und knapp 74 (Strafrecht, Sozialrecht, Reiserecht, Familienrecht)
| 08.10.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de-Notizbuch: Freiheitsstrafe muss angemessen sein Eine 74-Jährige war seit 1977 insgesamt dreizehnmal beim Diebstahl geringfügiger Sachen erwischt worden. Dafür wurde sie zu …
Kurz und knapp 67 (Arbeitsrecht, Steuerrecht, Reiserecht, Immobilienrecht)
Kurz und knapp 67 (Arbeitsrecht, Steuerrecht, Reiserecht, Immobilienrecht)
| 19.08.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de-Notizbuch: Sonderzahlungen bleiben freiwillig Zahlt der Arbeitgeber Weihnachts-, Urlaubsgeld oder andere Gratifikationen, so sind diese Sonderzahlungen grundsätzlich …
Sommer, Sonne, See - Was ist beim Badevergnügen zu beachten?
Sommer, Sonne, See - Was ist beim Badevergnügen zu beachten?
| 24.07.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
Der Sommer ist endlich da und mit ihm auch die Badesaison. Wer die Sommerferien zuhause verbringt, sucht Erholung und Erfrischung nicht nur im Freibad sondern auch in nahegelegenen Badeseen, Badebuchten von Flüssen oder am Baggersee. Und …
Kurz und knapp 62 (Steuerrecht, Arbeitsrecht, Mietrecht, Reiserecht)
Kurz und knapp 62 (Steuerrecht, Arbeitsrecht, Mietrecht, Reiserecht)
| 14.07.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de-Notizbuch: Gebühr für verbindliche Auskunft Gemäß § 89 Abgabenordnung sind seit Anfang 2007 verbindliche Auskünfte vom Finanzamt gebührenpflichtig. Das Finanzgericht …
Reisepreisminderung bei Baulärm
Reisepreisminderung bei Baulärm
| 06.07.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Sommerzeit ist Reisezeit. Und wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Aber manchmal erzählen Reiseberichte mehr als vorher im Prospekt gestanden hat. Denn nicht immer nehmen es die Reiseveranstalter mit der Beschreibung des …
Kurz und knapp 60 (Arbeitsrecht, Nachbarrecht, Medizinrecht, Reiserecht)
Kurz und knapp 60 (Arbeitsrecht, Nachbarrecht, Medizinrecht, Reiserecht)
| 01.07.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de-Notizbuch: Stundenlohn von 5 Euro sittenwidrig Auch Arbeitnehmer, die als Auspackhilfen im Supermarkt beschäftigt sind, haben Anspruch auf einen angemessenen Lohn. Das …
Kurz und knapp 56 (Arbeitsrecht, Mietrecht, Versicherungsrecht, Reiserecht)
Kurz und knapp 56 (Arbeitsrecht, Mietrecht, Versicherungsrecht, Reiserecht)
| 03.06.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de-Notizbuch: Diskriminierung einer Schwangeren Wird ein männlicher Bewerber bei der Jobvergabe im Vergleich zu einer schwangeren Konkurrentin bevorzugt, so kann dies eine …
Kurz und knapp 51 (Steuerrecht, Arbeitsrecht, Betreuungsrecht, Reiserecht)
Kurz und knapp 51 (Steuerrecht, Arbeitsrecht, Betreuungsrecht, Reiserecht)
| 30.04.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Haushaltsnahe Dienstleistungen: Keine Barzahlung! Handwerkerleistungen und haushaltsnahe Dienstleistungen können ermäßigt bei der Einkommensteuer geltend gemacht werden. Doch Vorsicht! Nun hat das Finanzgericht Sachsen-Anhalt entschieden, …
Kurz und knapp 49 (Versicherungsrecht, Vertragsrecht, Sozialrecht, Reiserecht)
Kurz und knapp 49 (Versicherungsrecht, Vertragsrecht, Sozialrecht, Reiserecht)
| 14.04.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de-Notizbuch: Versicherungsschutz für Sturmschäden Eine Gebäudeversicherung deckt grundsätzlich auch Sturmschäden ab. Allerdings sind nach den Versicherungsbedingungen nur …
Kurz und knapp 46 (Verkehrsrecht, Nachbarrecht, Versicherungsrecht, Reiserecht)
Kurz und knapp 46 (Verkehrsrecht, Nachbarrecht, Versicherungsrecht, Reiserecht)
| 25.03.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de-Notizbuch: Fahrerlaubnisentzug für Radfahrerin Die Fahrerlaubnisbehörde entzog einer Radfahrerin, die bei einer Trunkenheitsfahrt einen Blutalkoholkonzentrationswert …
Kurz und knapp 40 (Arbeitsrecht, Familienrecht, Bankrecht, Reiserecht)
Kurz und knapp 40 (Arbeitsrecht, Familienrecht, Bankrecht, Reiserecht)
| 11.02.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Drohung mit fristloser Kündigung Wann ist die Drohung des Arbeitgebers mit einer fristlosen Kündigung rechtswidrig? Nach der Rechtsprechung des …
Übertragbar oder nicht: Was gilt bei Rest-Urlaub im neuen Jahr?
Übertragbar oder nicht: Was gilt bei Rest-Urlaub im neuen Jahr?
| 23.01.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
Arbeitnehmer haben gemäß dem Mindesturlaubsgesetz (BUrlG) einen gesetzlich verankerten Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub in jedem Kalenderjahr. Die Mindestzahl der Urlaubstage beträgt 24 Werktage, wobei als Werktage alle Tage außer …
Kurz und knapp 32 (Sozialrecht, Arbeitsrecht, Sportrecht, Reiserecht)
Kurz und knapp 32 (Sozialrecht, Arbeitsrecht, Sportrecht, Reiserecht)
| 10.12.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: ALG II: Fahrtkosten werden erstattet Hartz IV-Empfänger können sich die Kosten für Fahrten zu den Pflichtterminen bei den Sozialberichten erstatten lassen. Das …
Kurz und knapp 28 (Internetrecht, Immobilienrecht, Steuerrecht, Reiserecht)
Kurz und knapp 28 (Internetrecht, Immobilienrecht, Steuerrecht, Reiserecht)
| 12.11.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Anschlussinhaber haftet für WLAN Eine folgenreiche Entscheidung hat das LG Mainz für WLAN-Besitzer betroffen. Als Anschlussinhaber müssen sie für Rechtsverstöße, …
Kurz und knapp 22 (Familienrecht, Sozialrecht, Vertragsrecht, Recht rund ums Tier)
Kurz und knapp 22 (Familienrecht, Sozialrecht, Vertragsrecht, Recht rund ums Tier)
| 01.10.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Umgangsrecht auch für Auslandsurlaub Der Vater eines knapp 5-jährigen wollte mit ihm für zwei Wochen nach Italien reisen, damit sein Sohn dort italienische …
Kurz und knapp 17 (Reiserecht, Kaufrecht & Vertragsrecht, Mietrecht, Arbeitsrecht)
Kurz und knapp 17 (Reiserecht, Kaufrecht & Vertragsrecht, Mietrecht, Arbeitsrecht)
| 27.08.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Reisepreisminderung wegen Baustelle Befindet sich in der unmittelbaren Nähe des Hotels eine Baustelle, auf der von sieben bis 19 Uhr gearbeitet wird und werden …
Kurz und knapp 15 (Mietrecht, Reiserecht, Sozialrecht, Steuerrecht)
Kurz und knapp 15 (Mietrecht, Reiserecht, Sozialrecht, Steuerrecht)
| 06.08.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Vermieter muss Graffiti als Mietmangel beseitigen Das AG Berlin-Charlottenburg entschied, dass Graffiti an der Hausfassade je nach Umfang, der Ortssitte, dem …
Wenn der Urlaubsflieger am Boden bleibt
Wenn der Urlaubsflieger am Boden bleibt
| 06.07.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
In der Ferienzeit bestimmen gestrandete Flugpassagiere häufig das Bild an vielen Flughäfen. Seit Inkrafttreten der EU-Fluggastrecht-Verordnung (Nr. 261/2004) im Februar 2005 sind bei den nationalen Luftfahrtbehörden bis September 2006 mehr …
Kurz und knapp 10 (Verkehrsrecht, Reiserecht, Medizinrecht & Arzthaftungsrecht, Urheberrecht)
Kurz und knapp 10 (Verkehrsrecht, Reiserecht, Medizinrecht & Arzthaftungsrecht, Urheberrecht)
| 02.07.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Gegenverkehr hat Vorfahrt Linksabbieger müssen den Gegenverkehr passieren lassen. Die Durchfahrtsregelung erstreckt sich auf den gesamten entgegenkommenden …
Achtung Reisende: Neuregelung von Bargeldkontrollen
Achtung Reisende: Neuregelung von Bargeldkontrollen
| 22.06.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Ab 15.6.2007 müssen mitgeführte Bargeldbeträge, Schecks und Wertsachen bei Reisen über die Binnengrenzen der EU-Staaten auf Anfrage eines Kontrollbeamten wahrheitsgemäß offenbart werden, wenn sie einen Wert von mindestens 10000 Euro (bisher …