1.281 Ergebnisse für Beleidigung

Suche wird geladen …

Kündigung bei Einträgen auf Facebook
Kündigung bei Einträgen auf Facebook
| 26.10.2016 von Rechtsanwalt Henrik Thiel
… Dieser hatte in einem Eintrag auf Facebook einige seiner Arbeitskollegen als „Speckrollen & Klugscheißer“ bezeichnet. Das Arbeitsgericht sah zwar die Beleidigungen der Arbeitskollegen grundsätzlich als einen geeigneten Grund für …
Vorladung, Anklage, Strafbefehl Vorwurf Nötigung im Straßenverkehr
Vorladung, Anklage, Strafbefehl Vorwurf Nötigung im Straßenverkehr
| 22.03.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… kann auch unter den Tatbestand der Beleidigung gem. § 185 StGB fallen und ist nicht immer zugleich eine Nötigung. Die Nötigung ist auch von anderen Verkehrsdelikten zu unterscheiden. Nicht jeder, der eine Gefährdung des Straßenverkehrs …
Löschpflicht von rechtswidrigen Posts
Löschpflicht von rechtswidrigen Posts
| 04.03.2024 von Rechtsanwalt Michael Rainer
… mit Urteil vom 25. Januar 2024 entschieden (Az.: 16 U 65/22). Demnach müssen die Host-Provider solche Posts löschen, wenn sie Kenntnis davon haben. Beleidigende, diskriminierende und falsche Posts in sozialen Medien sind ein viel diskutiertes …
Mobbing! Wann habe ich Schmerzensgeldansprüche?
Mobbing! Wann habe ich Schmerzensgeldansprüche?
| 10.03.2021 von Rechtsanwalt Uwe Herber
… wenn Verhaltensweisen bezwecken, dass die Würde eines Arbeitnehmers verletzt und ein durch Einschüchterungen, Anfeindungen, Erniedrigungen, Entwürdigungen oder Beleidigungen gekennzeichnetes Umfeld geschaffen wird. Hierbei wird immer eine Gesamtschau …
RWE-Mitarbeiter mit vermeintlicher Hetze gegen „Öko-Terroristen“ auf Facebook: ein gefährliches Verhalten
RWE-Mitarbeiter mit vermeintlicher Hetze gegen „Öko-Terroristen“ auf Facebook: ein gefährliches Verhalten
| 11.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Verpflichtungen darstellen. Entsprechende Verstöße stellen, jedenfalls nach einer Abmahnung, einen Grund für eine Kündigung dar. In besonders extremen Fällen, wenn zum Beispiel Beleidigungen und strafrechtlich relevante Inhalte gepostet werden …
Die Eilbedürftigkeit bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen
Die Eilbedürftigkeit bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen
| 15.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
… geworden sein, zögern Sie nicht, sich von einem im Medien- und Äußerungsrecht kompetenten Anwalt beraten und ggf. vertreten zu lassen! KANZLEI 441 Rechtsanwalt Christian Radermacher Nimrodstr. 10 90441 Nürnberg www.kanzlei441.de #Medienrecht #Äußerungsrecht #Abmahnung #Beleidigung #hhc #cbd #cannabissocialclub
AfD-Statement des Diakonie-Präsidenten: In welchen Fällen droht die Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
AfD-Statement des Diakonie-Präsidenten: In welchen Fällen droht die Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 06.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn sie einen aus einem anderen Land zugewanderten Kollegen, einen Asylsuchenden, oder einen Kollegen oder Bewohner mit einer Schwerbehinderung damit beleidigen. Hierin liegt regelmäßig eine erhebliche arbeitsvertragliche Pflichtverletzung, für …
Grober Undank - enterben und Pflichtteil entziehen. Geht das!?
Grober Undank - enterben und Pflichtteil entziehen. Geht das!?
| 17.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… verletzen. Beispiele für groben Undank sind: Schwere Beleidigungen Tätliche Angriffe Massive Vernachlässigung von Unterhaltspflichten Straftaten gegen den Erblasser Allerdings muss das Verhalten eine erhebliche Intensität aufweisen, um …
Arbeitsrecht – das Wichtigste zum Thema Kündigung!
Arbeitsrecht – das Wichtigste zum Thema Kündigung!
| 14.02.2021 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… als Pflichtverstöße bisher u.a. Arbeitsverweigerung Beleidigung des Arbeitgebers Geschäftsschädigende Äußerungen Straftaten (Betrug, Diebstahl, Veruntreuung, sexuelle Belästigung) Eigenmäßiger Urlaubsantritt Mobbing Konkurrenztätigkeit Arbeitszeitbetrug …
Die fristlose Kündigung - Alles auf einen Blick
Die fristlose Kündigung - Alles auf einen Blick
| 13.04.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… fallen folgende: • die beharrliche Arbeitsverweigerung • die Begehung von Straftaten (so z.B. Arbeitszeitbetrug, Unterschlagung, Beleidigungen des Arbeitgebers) • der Verdacht einer Straftat • eigenmächtiger Urlaub santritt • ein Verstoß …
Arbeitsrecht: Unter welchen Voraussetzungen darf der Arbeitgeber eine Kündigung aussprechen?
Arbeitsrecht: Unter welchen Voraussetzungen darf der Arbeitgeber eine Kündigung aussprechen?
| 24.10.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… Verhaltensbedingte Kündigung Eine verhaltensbedingte Kündigung kommt in Betracht, wenn der Arbeitnehmer mit seinem Verhalten eine arbeitsvertragliche Pflicht schuldhaft verletzt. Beispiele sind Arbeitsverweigerung oder Beleidigung
Fasching und Arbeitsrecht – keine Narrenfreiheit
Fasching und Arbeitsrecht – keine Narrenfreiheit
| 19.02.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… gefährdet werden. Auch darf es nicht zu Exzessen mit Beleidigungen oder geschäftsschädigendem Verhalten kommen. Dann droht eine Kündigung. „Bützchen“ (kleine Küsschen auf die Wange) und Abschneiden von Krawatten Beim Bützen und Abschneiden …
Schlechte Bewertugen bei Google, GoLocal u. a. – was Sie dagegen tun können
Schlechte Bewertugen bei Google, GoLocal u. a. – was Sie dagegen tun können
| 27.05.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… zu tun. Die Meinungsfreiheit schützt allerdings nicht strafrechtlich relevante Äußerungen, wie z. B. Beleidigungen. Auch eine Schmähkritik muss nicht hingenommen werden. Innerhalb von Bewertungen müssen im Übrigen wahre und unwahre …
Schlechte Bewertungen bei Google, GoLocal u.a. - wann eine Löschung möglich ist
Schlechte Bewertungen bei Google, GoLocal u.a. - wann eine Löschung möglich ist
| 08.07.2022 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… Auch die Meinungsfreiheit hat allerdings Grenzen, z.B. sind Beleidigungen oder eine Schmähkritik nicht geschützt. Innerhalb von Bewertungen müssen im Übrigen wahre und unwahre Tatsachen unterschieden werden. Bewertungen, die auf wahren Tatsachen …
Wie Arbeitnehmer bei Erhalt einer Abmahnung vorgehen können und was zu beachten ist
Wie Arbeitnehmer bei Erhalt einer Abmahnung vorgehen können und was zu beachten ist
| 11.04.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… meist eine oder zwei Abmahnungen auszusprechen. Nur bei besonders schwerwiegenden Pflichtverletzungen wie etwa Straftaten gegen den Arbeitgeber oder gegen Kollegen (Arbeitszeitbetrug, Betrug, Unterschlagung, Diebstahl, Beleidigung
Was tun bei einer schlechten Bewertung im Internet?
Was tun bei einer schlechten Bewertung im Internet?
| 18.03.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… die eigene Meinung frei zu äußern. Nicht geschützt von der Meinungsfreiheit sind aber z. B. beleidigende Äußerungen oder Schmähkritik. Bei Bewertungen ist hinsichtlich des Inhalts zudem zwischen wahren und unwahren Tatsachen zu unterscheiden …
Schlechte Bewertungen bei Google, GoLocal u.a. löschen: von der Wichtigkeit des Rufs im Internet
Schlechte Bewertungen bei Google, GoLocal u.a. löschen: von der Wichtigkeit des Rufs im Internet
| 08.07.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… die eigene Meinung frei zu äußern. Nicht geschützt von der Meinungsfreiheit sind aber z. B. beleidigende Äußerungen oder Schmähkritik. Bei Bewertungen ist hinsichtlich des Inhalts zudem zwischen wahren und unwahren Tatsachen zu unterscheiden …
Negative Bewertungen bei Google usw. löschen – geht das?
Negative Bewertungen bei Google usw. löschen – geht das?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… allerdings nicht strafrechtlich relevante Äußerungen wie z. B. Beleidigungen. Auch eine Schmähkritik muss nicht hingenommen werden. Innerhalb von Bewertungen müssen im Übrigen wahre und unwahre Tatsachen unterschieden werden. Wahre Tatsachen …
Negative Bewertungen im Internet löschen lassen – geht das?
Negative Bewertungen im Internet löschen lassen – geht das?
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… Person, die eigene Meinung frei zu äußern. Auch die Meinungsfreiheit schützt aber nicht alles: z. B. Beleidigungen oder Schmähkritik (d. h. solche Kritik, die nicht mehr in einer Auseinandersetzung mit der Sache besteht …
Kündigung erhalten – Kündigungsschutzklage binnen 3 Wochen erheben?
Kündigung erhalten – Kündigungsschutzklage binnen 3 Wochen erheben?
| 16.05.2017 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Reinald Berchter
… ständiges Zuspätkommen, Vortäuschen der Arbeitsunfähigkeit, Spesenbetrug, Beleidigung oder tätliche Angriffe gegenüber dem Arbeitgeber oder Arbeitskollegen, Diebstahl und Unterschlagung im Betrieb) beeinträchtigt …
Was steckt tatsächlich hinter dem Streik der GDL?
Was steckt tatsächlich hinter dem Streik der GDL?
| 07.09.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
… der Arbeitsatmosphäre berichtet. Das geht soweit, dass Kollegen sich untereinander beleidigen, keine Pausen mehr zusammen machen wollen und auch Arbeitsabläufe, wie die ordnungsgemäße Übergabe an die Folgeschicht verweigert werden. Was passiert …
Aktuelle Arbeitsmarktsituation in Zeiten von Corona
Aktuelle Arbeitsmarktsituation in Zeiten von Corona
| 07.07.2020 von Rechtsanwalt Adrian Dinkl
… nicht bei Abhängigkeit) grundlose Strafanzeigen oder Anzeigen zulasten des Arbeitgebers - Arbeitsverweigerung Vermögensdelikte zulasten des Arbeitgebers Beleidigungen, rassistische Äußerungen Verstöße gegen die betriebliche Ordnung Vortäuschen …
Vorladung Vorwurf Sexuelle Belästigung auf der Wiesn – Anwalt Strafrecht München
Vorladung Vorwurf Sexuelle Belästigung auf der Wiesn – Anwalt Strafrecht München
| 08.02.2024 von Rechtsanwalt Michael Voltz
… Bloß verbale Belästigungen, obszöne Äußerungen und Gesten erfüllen den Tatbestand der sexuellen Belästigung nicht . Hier kommt lediglich eine Strafbarkeit wegen sexueller Beleidigung in Betracht. Die Berührung kann mit der Hand …
Die Abwicklung des gekündigten Bauvertrages
Die Abwicklung des gekündigten Bauvertrages
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… des Auftragnehmers. Das ist insbesondere der Fall, wenn der Auftragnehmer nicht seiner Herstellungsverpflichtung nachkommt und entweder die Arbeitsaufnahme verweigert oder die vertraglichen Arbeiten nicht fortsetzt. Auch Beleidigungen oder Tätlichkeiten …