1.586 Ergebnisse für Insolvenzrecht

Suche wird geladen …

Schuldnerberatung und Insolvenz – wir beraten Sie kompetent
Schuldnerberatung und Insolvenz – wir beraten Sie kompetent
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Christopher Müller
Die Schulden werden zu hoch – kommen Sie rechtzeitig zu uns Unser erfahrenes Team des Bereichs Schuldenberatung und Insolvenzrecht wird Sie sowohl in steuerrechtlichen, als auch in allgemeinen Rechtsfragen rund um die Problematik Sanierung …
Reform der Privatinsolvenz: Verfahrenseröffnung vor oder nach dem 01.07.2014 besser?
Reform der Privatinsolvenz: Verfahrenseröffnung vor oder nach dem 01.07.2014 besser?
| 02.05.2014 von GKS Rechtsanwälte
… die Befreiung von den Schulden – schon nach drei oder aber fünf Jahren zu erlangen, wenn bestimmte Quoten und die Verfahrenskosten vom Schuldner gezahlt werden können. In der Praxis machen Fachanwälte für Insolvenzrecht aber deutlich …
Neue Pflichten für Geschäftsführer - SanInsFoG – StaRUG
Neue Pflichten für Geschäftsführer - SanInsFoG – StaRUG
| 16.02.2021 von Rechtsanwalt Felix Tittel
Im Schatten der Pandemie hat der Gesetzgeber in Deutschland zur Jahreswende das Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) beschlossen. Wesentlicher Teil davon ist das Gesetz über den Stabilisierungs …
Einen anderen Blickwinkel wagen: Krise ist ein Wendepunkt, der mit einer Entscheidung verbunden ist.
Einen anderen Blickwinkel wagen: Krise ist ein Wendepunkt, der mit einer Entscheidung verbunden ist.
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Hancke
… Restrukturierungs- und Insolvenzrecht heute bietet. Die Betriebsfortführung und die nachhaltige Sanierung sind mittlerweile ausdrückliche Ziele des Gesetzgebers und ermöglichen es den Unternehmen, sich nicht nur zu entschulden, sondern …
Verbraucherinsolvenz: Wirtschaftlicher Neuanfang durch Restschuldbefreiung
Verbraucherinsolvenz: Wirtschaftlicher Neuanfang durch Restschuldbefreiung
| 08.09.2014 von Rechtsanwalt Jan Finke
Beratung in Sachen Insolvenzrecht in Mannheim und Stuttgart Schulden bzw. Verbindlichkeiten sind für viele Bürger eine unangenehme Sache. Dies gilt umso mehr, soweit die Schulden nach realistischer Einschätzung nicht mehr abgetragen werden …
Erfolgreiche Restschuldbefreiung
Erfolgreiche Restschuldbefreiung
| 09.10.2018 von Rechtsanwalt Thorsten Springstub
… der Restschuldbefreiung, liegt eine anwaltliche Pflichtverletzung vor, da der Anwalt zur allgemeinen umfassenden Aufklärung des Mandanten verpflichtet ist. Insoweit Fragen zu den Regelungen der insolvenzrechtlichen Restschuldbefreiung auftreten, stehen wir gerne zur Verfügung. Thorsten Springstub Rechtsanwalt Fachanwalt für Insolvenzrecht
COVInsAG – Auswirkungen auf die Unternehmenssanierung
COVInsAG – Auswirkungen auf die Unternehmenssanierung
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt | Mediator Frank Löwe
… aus einer insolvenzrechtlichen Überschuldung (§19 InsO) eingetretener Zahlungsunfähigkeit (§ 15a InsO) Das COVInsAG regelt nun eine Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bei Zahlungsunfähigkeit die Abmilderung der Haftungsrisiken für …
BGH erleichtert GmbH-Geschäftsführerhaftung bei Insolvenz oder D&O-Deckung schafft Haftung
BGH erleichtert GmbH-Geschäftsführerhaftung bei Insolvenz oder D&O-Deckung schafft Haftung
| 11.12.2020 von Rechtsanwalt Felix Tittel
… GmbHG nicht abdingbar ist, ist der Geschäftsführer dringend gehalten bei den ersten Krisenanzeichen fachkundige Hilfe in Anspruch zu nehmen. * Rechtsanwalt Felix Tittel ist Fachanwalt für Insolvenzrecht, zertifizierter …
LG Frankfurt a.M.: Autocomplete-Funktion mit nicht existenten Fachanwaltstiteln rechtswidrig
LG Frankfurt a.M.: Autocomplete-Funktion mit nicht existenten Fachanwaltstiteln rechtswidrig
| 14.04.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… Fachanwaltstitel (Agrarrecht, Arbeitsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Familienrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Handels- und Gesellschaftsrecht, Informationstechnologierecht, Insolvenzrecht, Medizinrecht, Miet …
Ausweitung der KFW-Programme – Vermeidung von Insolvenzen
Ausweitung der KFW-Programme – Vermeidung von Insolvenzen
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Klünder
… Insolvenzantragspflicht entfällt bis auf Weiteres, wenn die Zahlungsunfähigkeit bzw. Überschuldung des Unternehmens konkrete Folge der Pandemie ist. Für Unternehmen, die bis zum 31.12.2019 zahlungsfähig im Sinne des Insolvenzrechts waren, spricht …
Flexstrom AG insolvent: Rechte der Arbeitnehmer, (leitenden) Angestellten und Führungskräfte
Flexstrom AG insolvent: Rechte der Arbeitnehmer, (leitenden) Angestellten und Führungskräfte
| 16.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
… Führungskräfte ein Sonderkündigungsrecht haben. Die besondere insolvenzrechtliche, verkürzte Sonderkündigungsfrist für Dienst- und Anstellungsverhältnisse (§ 113 InsO) gilt auch nicht für den starken vorläufigen Insolvenzverwalter nicht, Vielmehr …
Warum und wann empfiehlt sich ein Anwalt für Wirtschaftsstrafrecht?
Warum und wann empfiehlt sich ein Anwalt für Wirtschaftsstrafrecht?
| 28.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Julian Kutschelis
… Etwa des Gesellschaftsrechts, des Bilanzrechts oder des Insolvenzrechts. Hier liegen in vielen Fällen sehr gute Verteidigungspotentiale, die nicht ungenutzt bleiben sollten. Letztlich ist die Auswahl eines geeigneten Verteidigers …
MeToo und die Arbeitsgerichte
MeToo und die Arbeitsgerichte
| 07.09.2023 von Rechtsanwalt Klaus Maier
… noch, lebt vor Arbeitsgerichten inzwischen gefährlich . Rechtsanwalt Klaus Maier Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Insolvenzrecht Spezialist für Insolvenzanfechtungsrecht Insolvenzverwalter Zertifizierter Schuldnerberater Telefon: 07720 996860 Kontakt per E-Mail
Achtung Fake im Umlauf: Phishing-Versuch getarnt als WhatsApp Nachricht der Sparkasse
Achtung Fake im Umlauf: Phishing-Versuch getarnt als WhatsApp Nachricht der Sparkasse
| 21.05.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… in Rechtsfragen im Bank- und Kapitalmarktrecht, Insolvenzrecht und Erbrecht zu beraten und zu vertreten. Dabei legen Frau Ruppel und ihr Team besonderen Wert auf Transparenz und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Mandanten. Weitere Informationen: Frau Ruppel im Portrait
Fake Mail DKB: Konto dringend aktivieren
Fake Mail DKB: Konto dringend aktivieren
| 01.06.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Tätigkeit als Syndikusanwältin im Bankensektor, um Privatpersonen und Unternehmen in Rechtsfragen im Bank- und Kapitalmarktrecht, Insolvenzrecht und Erbrecht zu beraten und zu vertreten. Dabei legen Frau Ruppel und ihr Team besonderen Wert auf Transparenz und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Mandanten. Weitere Informationen: Frau Ruppel im Portrait
Fake Mail Comdirect: Karte blockiert - Kundendaten müssen bestätigt werden
Fake Mail Comdirect: Karte blockiert - Kundendaten müssen bestätigt werden
| 14.08.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… uns Corinna Ruppel nutzt die Fachexpertise aus ihrer langjährigen Tätigkeit als Syndikusanwältin im Bankensektor, um Privatpersonen und Unternehmen in Rechtsfragen im Bank- und Kapitalmarktrecht, Insolvenzrecht und Erbrecht zu beraten …
Insolvenzantragspflicht seit Mai 2021 wieder in Kraft gesetzt
Insolvenzantragspflicht seit Mai 2021 wieder in Kraft gesetzt
| 15.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… ausgesetzt und mehrfach, zuletzt bis zum 30.4.2021 verlängert. Die Anmeldungspflicht gilt seit Mai 2021 wieder uneingeschränkt: Seit dem 1. Mai gilt das alte Insolvenzrecht wieder. Betroffene Unternehmen und Selbstständige können unverbindlich eine kostenfreie telefonische Ersteinschätzung bei der Anwaltskanzlei Steffgen erhalten.
Corona - Insolvenzantragspflicht ausgesetzt
Corona - Insolvenzantragspflicht ausgesetzt
| 27.03.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… ausgesetzt. Neue Kredite werden anfechtungs- und haftungsrechtlich privilegiert. Hier greift wiederum das Insolvenzrecht in das Darlehensvertragsrecht. Die Regelung schützt die Darlehensgeber von neuen Krediten, einschließlich von Warenkrediten …
Textilhandel und Lebensmittelproduzenten in der Krise: Risiken, Tipps, Herausforderungen und Strategien
Textilhandel und Lebensmittelproduzenten in der Krise: Risiken, Tipps, Herausforderungen und Strategien
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… 4. Berater helfen Fachberater ( Fachanwälte) organisieren, der die Geschäftsleitung bei allen krisen- und insolvenzrechtlichen Fragen begleiten kann. Man kann soviel falsch machen in der Krise ! Die Kosten des Beraters und der Nutzen …
Corona – wie beuge ich einer Insolvenz vor?
Corona – wie beuge ich einer Insolvenz vor?
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt Thorsten Springstub
… Sanierungs- und Restrukturierungsmöglichkeiten beraten zu lassen. Bei Fragen hierzu zögern Sie daher nicht, mich zu kontaktieren. Als Fachanwalt für Insolvenzrecht und zertifizierter Sanierungs- und Restrukturierungsberater unterstütze …
Weitere P & R-Gesellschaften stellen Insolvenzantrag
Weitere P & R-Gesellschaften stellen Insolvenzantrag
| 18.05.2018 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… sowie – nicht zuletzt durch die Vertretung einer großen Zahl von Anlegern im Insolvenzverfahren der INFINIUS-/Future-Business-Gruppe – über die damit zusammenhängenden insolvenzrechtlichen Fragen. Gerne erläutern wir Ihnen die für …
Arbeitsgericht Berlin - Insolvenzverwalter muss Zahlung einer Unfallversicherung aussondern und auszahlen
Arbeitsgericht Berlin - Insolvenzverwalter muss Zahlung einer Unfallversicherung aussondern und auszahlen
| 31.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… um Versicherungsrecht und Insolvenzrecht gehen dürfte. Da hier die Versicherung aber vom ehemaligen Arbeitgeber für den Arbeitnehmer abgeschlossen wurde, landet man mit der spannenden Rechtsfrage als tatsächlich vor dem Arbeitsgericht …
Corona-Krise: Insolvenzantragspflicht wird ausgesetzt
Corona-Krise: Insolvenzantragspflicht wird ausgesetzt
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… soll. Im Entwurf des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie, der in der Bundestags-Drucksache 19/18110 vom 24.03.2020 abgedruckt ist, macht der Gesetzgeber insbesondere zum Insolvenzrecht Gedanken. Demnach wird die Pflicht …
Der Gesellschafterstreit und die "Notwendigkeit" eines erfahrenen Rechtsanwalts bzw. Fachanwalts für Gesellschaftsrecht.
Der Gesellschafterstreit und die "Notwendigkeit" eines erfahrenen Rechtsanwalts bzw. Fachanwalts für Gesellschaftsrecht.
| 22.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… in den Rechtsgebieten Gesellschaftsrecht, Steuerrecht und Insolvenzrecht, u. a. in den Städten und Großräumen um Stuttgart, Heilbronn, Karlsruhe, Freiburg, Ulm, Augsburg, München, Frankfurt, Wiesbaden, Saarbrücken, Kaiserslautern, Bonn, Wuppertal, Duisburg …