1.582 Ergebnisse für Insolvenzrecht

Suche wird geladen …

Insolvenzantrag stellen: Welches Amtsgericht (Insolvenzgericht) in Deutschland ist zuständig.
Insolvenzantrag stellen: Welches Amtsgericht (Insolvenzgericht) in Deutschland ist zuständig.
| 15.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und dem Insolvenzgericht. Kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder schreiben Sie mich an. Ich berate bundesweit vor Ort oder via Zoom als Fachanwalt in den Rechtsgebieten Gesellschaftsrecht, Steuerrecht und Insolvenzrecht, insbesondere …
Vergütung des Insolvenzverwalters: welche Tatbestände können die Vergütung erhöhen?
Vergütung des Insolvenzverwalters: welche Tatbestände können die Vergütung erhöhen?
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… k) Schwierige Rechtsfragen Besonders schwierige Rechtsstreitigkeiten können einen Zuschlag zur Regelvergütung begründen in Höhe von 50 bis 100 Prozent, vgl. Graeber/Graeber InsVV S. 374 Rdn. 306 und Keller, Vergütung und Kosten in Insolvenzverfahren 3. Auflage 2010 Rdn 335 Haben Sie Fragen? Hermann Kulzer MBA Fachanwalt für Insolvenzrecht
Temporäre Änderungen im Sanierungs- und Insolvenzrecht mit dem SanInsKG
Temporäre Änderungen im Sanierungs- und Insolvenzrecht mit dem SanInsKG
| 27.12.2022 von Rechtsanwalt Marcel Schmieder
… Das Sanierungs- und insolvenzrechtliche Krisenfolgenabmilderungsgesetz (SanInsKG) soll bis zum 31.12.2023 temporäre Änderungen im Sanierungs- und Insolvenzrecht bewirken. Mit dem neuen Gesetz wird die Pflicht zur Insolvenzantragstellung wegen …
Credicore: DSW vertritt Interessen der Anlegerschaft
Credicore: DSW vertritt Interessen der Anlegerschaft
| 23.01.2024 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Im Dezember 2023 hatte das Pfandhaus Credicore schlechte Nachrichten für seine Investorinnen und Investoren: Man hatte mitzuteilen, dass man sich in einem vorläufigen Insolvenzverfahren befindet. Betroffen ist dabei auch eine Anleihe (WKN: …
Die Insolvenz des Bauträgers
Die Insolvenz des Bauträgers
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Joachim Germer
Die Insolvenz des Bauträgers Kaum eine Situation im Baurecht verursacht so viele Schrecken, wie die Insolvenz oder die drohende Insolvenz eines Bauträgers. Grundlagen Die großen Problembereiche bei Insolvenz sind: Eigentums – und …
EuGH entscheidet in Sachen Speicherung von Insolvenzdaten und Scoring
EuGH entscheidet in Sachen Speicherung von Insolvenzdaten und Scoring
| 07.12.2023 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
Am heutigen Donnerstag (07.12.2023) trifft der EuGH zwei Entscheidungen (Rechtssachen: C-634/21 sowie C-26/22 u. C-64/22). Hintergrund sind zum einen das von der SCHUFA Holding AG praktizierte sog. Scoring-Verfahren (Vorlagebeschluss des VG …
Credicore Pfandhaus GmbH insolvent: Soforthilfe bei Forderungsanmeldung
Credicore Pfandhaus GmbH insolvent: Soforthilfe bei Forderungsanmeldung
| 10.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Mit Beschluss vom 24.01.2024 hat das Amtsgericht Hamburg unter dem Aktenzeichen 67a IN 366/23 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Credicore Pfandhaus GmbH eröffnet. Zum Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Malte Köster …
Insolvenzfreies Vermögen
Insolvenzfreies Vermögen
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
1.Insolvenzfreies Vermögen Insolvenzfreies Vermögen bezieht sich auf bestimmte Vermögenswerte eines Schuldners, die während des Insolvenzverfahrens nicht zur Insolvenzmasse gehören . Dies können Gegenstände sein, die nach § 36 Abs. 1 InsO …
Rechtstipp für unterwegs – Wann ist etwas unpfändbar?
Rechtstipp für unterwegs – Wann ist etwas unpfändbar?
| 27.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
Dieser "Rechtstipp für unterwegs“ beleuchtet einen wichtigen Aspekt, der jeden treffen kann, der mit Schulden zu kämpfen hat: Was bedeutet eigentlich der Begriff "unpfändbar"? Wenn Sie sich mit dem Thema Pfändung konfrontiert sehen, sollten …
Vermieter insolvent - Rechtliche Folgen für Gewerbemieter
Vermieter insolvent - Rechtliche Folgen für Gewerbemieter
| 07.03.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Insolvenzen von Immobilienunternehmen häufen sich. Welche rechtlichen Auswirkungen ergeben sich für gewerbliche Mietverhältnisse? Hier bekommen Sie kurz und knapp die Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Vermieterinsolvenz. Welche …
Insolvenzverschleppung: Ein Blick aus Sicht eines Strafverteidigers
Insolvenzverschleppung: Ein Blick aus Sicht eines Strafverteidigers
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt Antonios Teneketzis LL.M.
Insolvenzverschleppung ist eine schwere Straftat, die erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Geschäftsführer und Vorstände von Unternehmen stehen dabei im Fokus, wenn sie ihrer Pflicht zur rechtzeitigen Insolvenzanmeldung …
Ist die Abfindung , die an den Arbeitnehmer nach einer Kündigung bezahlt wird, pfändbar? Was gilt bei Insolvenz?
Ist die Abfindung , die an den Arbeitnehmer nach einer Kündigung bezahlt wird, pfändbar? Was gilt bei Insolvenz?
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt, Fachanwalt InsR Stefan Wolfgang Schuppa
In diesem Fall hat ein Arbeitnehmer die Kündigung vom Arbeitgeber erhalten. Dagegen hat der Arbeitnehmer Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht erhoben. Es wurde im Gerichtsprozeß eine Abfindung für den gekündigten Arbeitnehmer in …
Asset Protection und Vermögensschutz
Asset Protection und Vermögensschutz
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Asset Protection - was ist das? Bei Asset Protection geht es darum, das Vermögen vor dem Zugriff von Gläubigern zu schützen . Gläubiger können z.B. Geschäftspartner, Banken, Finanzämter, der Ehegatte oder Pflichtteilsberechtigte sein. …
Der Fall Benko - Warum eine Insolvenz selten alleine kommt und wie Sie als Geschäftsführer sich schützen können.
Der Fall Benko - Warum eine Insolvenz selten alleine kommt und wie Sie als Geschäftsführer sich schützen können.
| 01.02.2024 von Rechtsanwalt Darius Dubiel
Die jüngsten Entwicklungen um René Benko und seine Signa-Gruppe und der KaDeWe-Gruppe haben eine Welle von Insolvenzanträgen ausgelöst, die sowohl die geschäftlichen als auch die privaten Finanzen des Unternehmers betreffen. Diese …
Immobilienbranche in der Krise: ​IWG Holding insolvent
Immobilienbranche in der Krise: ​IWG Holding insolvent
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Anleger und Kunden in Angst. Die Probleme sind vielfältig. Steigende Baukosten, Fachkräftemangel, Lieferschwierigkeiten, Lieferengpässe und steigende Zinsen. Im Zusammenspiel sind diese Faktoren geeignet Projektentwicklungsunternehmen und …
ProReal Europa 9 informiert über Anlegerbeirat
ProReal Europa 9 informiert über Anlegerbeirat
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Klaus Seimetz
Mit Schreiben vom 15.03.2024 hat die ProReal Europa 9 GmbH den Anlegern und Zeichnern ihrer Namensschuldverschreibungen mitgeteilt, dass sie einen Anlegerbeirat etabliert habe, um eine transparente Anlegerkommunikation sicherzustellen und …
Insolvenz in Polen- wie kann ich mein Unternehmen schützen?
Insolvenz in Polen- wie kann ich mein Unternehmen schützen?
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Maciej Śledź
In den gegenwärtigen unsicheren wirtschaftlichen Zeiten sind viele Unternehmen von der Insolvenzgefahr betroffen. Das Insolvenzverfahren sollte aber der letzte Ausweg sein. Es gibt nämlich Möglichkeiten, es zu vermeiden. In diesem Beitrag …
Insolvenz der Gesellschaft mbH in Polen – Schlüsselinformationen für Geschäftsführung
Insolvenz der Gesellschaft mbH in Polen – Schlüsselinformationen für Geschäftsführung
| 14.02.2024 von Rechtsanwalt Maciej Śledź
Die Insolvenz einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (in Polen: „sp. z o.o.”) ist eine ernsthafte Situation, die ein bewusstes Vorgehen und ein verantwortungsvolles Handeln der Geschäftsführung erfordert. Es ist sinnvoll, zu wissen, …
Widerruf von stiller Beteiligung und Kommanditbeteiligung: Was Privatanleger wissen müssen
Widerruf von stiller Beteiligung und Kommanditbeteiligung: Was Privatanleger wissen müssen
| 12.06.2024 von Rechtsanwältin Handan Kes
Widerruf von stiller Beteiligung und Kommanditbeteiligung: Was Privatanleger wissen müssen ! Einführung Privatanleger schließen oft gesellschaftsrechtliche Beteiligungen als Kapitalanlage ab, verlockt durch die Aussicht auf hohe Renditen. …
Immobilienkauf Spanien Hypothek Insolvenzvermerk Verkäufer
Immobilienkauf Spanien Hypothek Insolvenzvermerk Verkäufer
| 08.06.2024 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Immobilienkauf Spanien, Grundbuch, Hypothek, Insolvenzvermerk Der Immobilienkauf in Spanien ist stets durch einen Rechtsanwalt zu begleiten. Typische Faelle in der Praxis sind die Hypothekenlasten im Grundbuch und oftmals werden diese …
Schuldnerberatung und Insolvenz – wir beraten Sie kompetent
Schuldnerberatung und Insolvenz – wir beraten Sie kompetent
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Christopher Müller
Die Schulden werden zu hoch – kommen Sie rechtzeitig zu uns Unser erfahrenes Team des Bereichs Schuldenberatung und Insolvenzrecht wird Sie sowohl in steuerrechtlichen, als auch in allgemeinen Rechtsfragen rund um die Problematik Sanierung …
Reform der Privatinsolvenz: Verfahrenseröffnung vor oder nach dem 01.07.2014 besser?
Reform der Privatinsolvenz: Verfahrenseröffnung vor oder nach dem 01.07.2014 besser?
| 02.05.2014 von GKS Rechtsanwälte
… die Befreiung von den Schulden – schon nach drei oder aber fünf Jahren zu erlangen, wenn bestimmte Quoten und die Verfahrenskosten vom Schuldner gezahlt werden können. In der Praxis machen Fachanwälte für Insolvenzrecht aber deutlich …
Neue Pflichten für Geschäftsführer - SanInsFoG – StaRUG
Neue Pflichten für Geschäftsführer - SanInsFoG – StaRUG
| 16.02.2021 von Rechtsanwalt Felix Tittel
Im Schatten der Pandemie hat der Gesetzgeber in Deutschland zur Jahreswende das Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) beschlossen. Wesentlicher Teil davon ist das Gesetz über den Stabilisierungs …
Einen anderen Blickwinkel wagen: Krise ist ein Wendepunkt, der mit einer Entscheidung verbunden ist.
Einen anderen Blickwinkel wagen: Krise ist ein Wendepunkt, der mit einer Entscheidung verbunden ist.
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Hancke
… Restrukturierungs- und Insolvenzrecht heute bietet. Die Betriebsfortführung und die nachhaltige Sanierung sind mittlerweile ausdrückliche Ziele des Gesetzgebers und ermöglichen es den Unternehmen, sich nicht nur zu entschulden, sondern …