1.498 Ergebnisse für Pfleger

Suche wird geladen …

Lebzeitige Verfügungsbefugnis des Erblassers
Lebzeitige Verfügungsbefugnis des Erblassers
| 13.06.2014 von Rechtsanwältin Dr. Annette Wittmütz
… oder Ehegattentestament zu Lebzeiten des Erblassers eine Zuwendung größeren Umfangs erfolgen soll, ist stets das Eigeninteresse zu prüfen. Erfolgt die Übertragung im Gegenzug zu der Verpflichtung, persönliche Leistungen wie Pflege, Besorgungen etc …
Betreuungsunterhalt der nicht verheirateten Kindesmutter
Betreuungsunterhalt der nicht verheirateten Kindesmutter
| 12.06.2014 von Rechtsanwalt Daniel Preiß
… Wochen nach der Geburt des Kindes (§ 1615l Abs. 1 Satz 1 BGB) hinaus für die Dauer von mindestens drei Jahren nach der Geburt verlangen, soweit sie keiner Erwerbstätigkeit nachgeht, weil wegen der Pflege oder Erziehung des Kindes …
Erbschaftsteuerrecht: Erhalten Verwandte den Pflegefreibetrag für Pflegeleistungen?
Erbschaftsteuerrecht: Erhalten Verwandte den Pflegefreibetrag für Pflegeleistungen?
| 12.05.2014 von GKS Rechtsanwälte
… von seinem erbschaftsteuerpflichtigen Erwerb abziehen. Erben steht kein Pflegefreibetrag zu, wenn sie gegenüber dem Erblasser gesetzlich zur Pflege oder zum Unterhalt verpflichtet waren. Eine Pflegeverpflichtung und/oder Unterhaltsverpflichtung besteht gegenüber Ehegatten …
Arbeitsunfähigkeit bedeutet nicht automatisch Bettlägerigkeit
Arbeitsunfähigkeit bedeutet nicht automatisch Bettlägerigkeit
| 29.04.2014 von Rechtsanwalt Torsten Weißenborn
Ein Arbeitnehmer oder eine Arbeitnehmerin (nachfolgend: Arbeitnehmer) ist im Falle einer Erkrankung und der damit verbundenen Verhinderung der Erbringung der Arbeitsleistung gehalten, sich gesund zu pflegen. Neben der Pflicht …
BGH: Schenkungen können widerrufen werden, wenn der Beschenke schwere Verfehlungen begeht
BGH: Schenkungen können widerrufen werden, wenn der Beschenke schwere Verfehlungen begeht
| 24.04.2014 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
… Die Mutter widerrief daraufhin die dem Sohn erteilten Vollmachten, kündigte den Langzeitpflegevertrag und organisierte sich selbst eine häusliche Pflege in dem von ihr bewohnten Haus. Daraufhin erklärte die Mutter den Widerruf der Schenkung gemäß …
Zuweisung der Ehewohnung richtet sich nach der Trennung mitunter nach dem Kindeswohl
Zuweisung der Ehewohnung richtet sich nach der Trennung mitunter nach dem Kindeswohl
| 24.04.2014 von Rechtsanwalt Michael W. Nierfeld
… des Kindeswohls zu vermeiden. So habe der Sohn klargemacht, dass das Verhältnis zwischen ihm und seiner Mutter nachhaltig gestört sei, wohingegen er zu seinem Vater ein gutes Verhältnis pflege. Daher wolle er auch ausdrücklich mit dem Vater …
Verteidigung bei Brandstiftungsdelikten
Verteidigung bei Brandstiftungsdelikten
| 09.04.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Gebäude oder 3. eine Räumlichkeit, die zeitweise dem Aufenthalt von Menschen dient, zu einer Zeit, in der Menschen sich dort aufzuhalten pflegen, in Brand gesetzt oder durch eine Brandlegung ganz oder teilweise zerstört wird. Ebenso …
Schenkungswiderruf – Einweisung in ein Pflegeheim als grober Undank?
Schenkungswiderruf – Einweisung in ein Pflegeheim als grober Undank?
| 02.04.2014 von GKS Rechtsanwälte
… Er hätte sie zunächst nach ihrem Willen hinsichtlich ihrer weiteren Pflege befragen und diesen Willen berücksichtigen müssen bzw. diesem Willen entgegenstehende Argumente mit ihr erörtern müssen, so der BGH. Der BGH beanstandete …
Arbeitsverhinderung
Arbeitsverhinderung
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Martin Coerper
… ist die Pflege eines erkrankten Kindes, wonach der Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerin für jedes Kind bis zu 10 Tage im Kalenderjahr einen Freistellungsanspruch von der Arbeitsleistung mit Anspruch auf Krankengeldzahlung gegenüber …
Augen auf beim Titelkauf!
Augen auf beim Titelkauf!
| 26.03.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Denn das Bildungswesen in Deutschland ist Länderkompetenz. Hierzu sehen die Hochschulgesetze besondere Regelungen vor. Dabei stehen natürlich auch der Schutz, die Pflege und Entwicklung der Wissenschaft durch Forschung, Lehre, Studium …
Erneut Bundeswehrsoldat gegen Schufa-Eintrag verteidigt
Erneut Bundeswehrsoldat gegen Schufa-Eintrag verteidigt
| 11.03.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… gab er allerdings an seinen Vater weiter, mit dem er gegenwärtig keinen regelmäßigen Kontakt mehr pflegen kann. Das fragliche Vertragsverhältnis zwischen der Telekom Deutschland GmbH und des betroffenen Oberfeldwebel wurde angeblich …
Betreuung durch Dritte und wer zahlt Unterhalt?
Betreuung durch Dritte und wer zahlt Unterhalt?
| 07.03.2014 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
… Elternteil seiner Berufstätigkeit nachgeht. Wird die Pflege und Erziehung aber vollständig einem Dritten anvertraut, dann werden Betreuungs- und Erziehungsleistungen nicht in einem solchen Umfang erbracht, der mit der Erbringung …
Welchen Schadensersatz und welches Schmerzensgeld kann man verlangen?
Welchen Schadensersatz und welches Schmerzensgeld kann man verlangen?
| 07.03.2014 von Rechtsanwalt Jochen Beyerlin
… Zu den Behandlungskosten gehören alle Kosten ambulanter und stationärer ärztlicher Behandlung und der gesamte Aufwand, der dazu dient, das verletzungsbedingte Leiden zu behandeln, zu lindern oder den Verletzten zu pflegen. Das sind weiter …
Weiterbildung - Kündigung durch den Arbeitnehmer - wer trägt die Kosten?
Weiterbildung - Kündigung durch den Arbeitnehmer - wer trägt die Kosten?
| 28.02.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… nicht exakt formuliert sind, kann das für den Arbeitgeber teuer werden, denn er bleibt auf dem gesamten Betrag sitzen. So in diesem folgenden Beispiel. Der Arbeitnehmer war von Herbst 2004 bis Ende 2010 in einem Krankenhaus als Pfleger angestellt …
Die Einstellung eines Bußgeldverfahrens gegen Ableistung von Sozialstunden
Die Einstellung eines Bußgeldverfahrens gegen Ableistung von Sozialstunden
| 21.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… hat, kann hier ein erheblicher erzieherischer Effekt eintreten. Warum soll der Betroffene, wenn er wegen eines Geschwindigkeitsverstoßes zu verurteilen wäre, nicht zur Pflege eines Verkehrsopfers verpflichtet werden? Ihm würden die möglichen …
Die Annahme als Kind durch eingetragene Lebenspartner
Die Annahme als Kind durch eingetragene Lebenspartner
| 14.02.2014 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
… wenn der Annehmende das Kind eine angemessene Zeit in Pflege gehabt hat. Als angemessen wird in der Regel ein Zeitraum von ca. einem Jahr betrachtet. Das Amtsgericht Elmshorn hat in seiner Entscheidung vom 20.12.2010 ( Aktz. 46 F 9/10 …
Elternunterhalt: Verwirkung nur bei schwerer Verfehlung
Elternunterhalt: Verwirkung nur bei schwerer Verfehlung
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… oder ein Elternteil also zum Beispiel in einem Heim untergebracht, können die Pflege-und Heimkosten aber nicht selbst aufbringen, unterstützt sie dabei zwar zunächst das Sozialamt. Dieses kann dann aber die Kinder, je …
Arbeitrechtliche Tipps für Startups
Arbeitrechtliche Tipps für Startups
| 31.01.2014 von Rechtsanwältin Jenny Gocheva
… Sie darauf, dass sie Werkstudentenverträge abschließen. Aufgrund des sog. Werkstudentenprivilegs besteht Versicherungsfreiheit in der Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung. In der Rentenversicherung besteht grundsätzlich …
Erbrecht: Steuerbefreiung für die Pflege des Erblassers
Erbrecht: Steuerbefreiung für die Pflege des Erblassers
| 29.01.2014 von GKS Rechtsanwälte
… eine längere Dauer erbracht worden sind. Dies geht aus dem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 11.09.2013 (Az.: II R 37/12) hervor. Steuerbefreiung bei Pflege des Erblassers Im vorliegenden Fall erhielt der Kläger von der mit 89 Jahren …
Vorweggenommene Erbfolge und ihre Rückabwicklung
Vorweggenommene Erbfolge und ihre Rückabwicklung
| 28.01.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Voraussicht nach in Zukunft häufiger auftreten, da die Kosten für eine angemessene Pflege im Alter weiter steigen und durch Pflegeversicherungen und Rentenansprüche allein nicht bedient werden können. Allerdings steht dem Beschenkten …
Pflegezeit im Arbeitsrecht - wichtigste Hinweise
Pflegezeit im Arbeitsrecht - wichtigste Hinweise
| 24.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Pflegezeit hingewiesen. Unvorhergesehenes Pflegeerfordernis: Für den Fall, dass ein naher Angehöriger des Arbeitnehmers plötzlich pflegebedürftig wird und dieser in der Folge eine angemessene Pflege organisieren oder garantieren muss …
Statusklärung in der Sozialversicherung: Alles auf den Prüfstand!
Statusklärung in der Sozialversicherung: Alles auf den Prüfstand!
| 07.01.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
… die Versicherungspflicht und Beitragshöhe in der Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung sowie nach dem Recht der Arbeitsförderung (§ 28h Abs. 2 SGB IV). Die Verfahren sind rechtlich gleichrangig. Zuständig ist diejenige Dienststelle, die als erste …
Erbschaftssteuer: Freibetrag für Pflegeleistungen auch ohne Anerkennung einer Pflegestufe
Erbschaftssteuer: Freibetrag für Pflegeleistungen auch ohne Anerkennung einer Pflegestufe
| 06.12.2013 von Rechtsanwältin Christine Modrovic
… Eigentumswohnungen. Für seine jahrelange Hilfe wollte er 20000 € als Freibetrag für Pflegeleistungen anerkannt bekommen. Der BFH hat nun entschieden, dass der Begriff „Pflege" i.S.d. § 13 Abs.1 Nr.9 ErbStG weit auszulegen sei. Pflege könne nicht erst …
Einschränkung des Internetvertriebs durch „Mindest-Offline-Umsatzschwelle“ zulässig?
Einschränkung des Internetvertriebs durch „Mindest-Offline-Umsatzschwelle“ zulässig?
| 06.12.2013 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… Vertriebssystems aber nicht nur auch , sondern insbesondere zulässig sein. Die Verpflichtung zur Unterhaltung eines physischen Verkaufspunktes kann gerade im selektiven Vertrieb zur Pflege des Produktimages und zur Vermeidung des Trittbrettfahrer …