6.658 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Ehevertrag
Ehevertrag
| 20.07.2010 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
Rechtsanwalt Peter Beutl, Fachanwalt für Familienrecht in Regensburg im Fernsehinterview …
Arzthaftungsrecht: Die richtige Taktik bei ärztlichen Behandlungsfehlern
Arzthaftungsrecht: Die richtige Taktik bei ärztlichen Behandlungsfehlern
| 02.04.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
Der Weg zu ihrem Recht Wenn Sie keine eigene Klärung mit dem Arzt finden konnten, helfen wir Ihnen. Hierzu halten wir für Sie eine Schweigepflichtsentbindungserklärung und Fragebögen zum Behandlungsverlauf, Höhe des entstandenen Schadens …
Maklercourtage und Steuer bei Rücktritt vom Kauf.
Maklercourtage und Steuer bei Rücktritt vom Kauf.
| 30.03.2023 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Maklercourtage und Steuer bei Rücktritt vom Kauf. Wenn Verkäufer seine Pflichten verletzte muss er auch das ersetzen. Der Fall: Der Eigentümer eines Grundstücks mit einem Wohnhaus und einem Betriebsgebäude verkaufte dieses für € 710.000,00. …
MPU in Deutschland und der EU-Führerschein
MPU in Deutschland und der EU-Führerschein
| 19.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Nach Beendigung eines Strafverfahrens wegen eines Verkehrsdelikts kann nach Ablauf der verhängten Sperrfrist die Neuerteilung der Fahrerlaubnis beantragt werden. Hierbei hat die Fahrerlaubnisbehörde zwingend die Beibringung einer …
Konto gehackt – Geld weg: Schnelle Hilfe, das ist zu tun!
Konto gehackt – Geld weg: Schnelle Hilfe, das ist zu tun!
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Betrug und Online-Banking Im Falle eines Betrugs im Zusammenhang mit Online-Banking-Konten gibt es häufig Angriffe auf Smartphones und Handys, die für verschieden TAN-Verfahren genutzt werden, beispielsweise Mobil-TAN. Auch durch das …
10 km/h Zonen unzulässig!
10 km/h Zonen unzulässig!
| 13.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Zumindest in Berlin Mitte ist es nun passiert: ein Geschwindigkeitsbegrenzungsschild auf 10 km/h ist für unzulässig erklärt worden. Es ging um einen verkehrsberuhigten Geschäftsbereich mit einer Höchstgeschwindigkeit von 10 km/h in der …
Personen mit Eintragungen oder Vorstrafen wegen des Besitzes von Cannabis können jetzt einen Antrag auf Löschung stellen
Personen mit Eintragungen oder Vorstrafen wegen des Besitzes von Cannabis können jetzt einen Antrag auf Löschung stellen
| 31.03.2024 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Am 01.04.2024 treten die neuen gesetzlichen Regelungen bezüglich Cannabis in Kraft. Personen, die wegen Besitzes von Cannabis eine eingetragene Verurteilung in ihrem Bundeszentralregister haben, können diese jetzt auf Antrag unter bestimmen …
YouTube: So können Sie Abmahnungen vermeiden
anwalt.de-Ratgeber
YouTube: So können Sie Abmahnungen vermeiden
| 21.05.2024
Im Ranking der größten sozialen Netzwerke ist YouTube ganz vorn mit dabei: Im Januar 2022 belegte das Videoportal, das zu Google gehört, mit etwas mehr als 2,5 Milliarden monatlich aktiven Usern Platz zwei – hinter Facebook.* Der …
Wie tief steckt Daimler im Dieselskandal?
Wie tief steckt Daimler im Dieselskandal?
| 23.08.2018 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
In Deutschland wurde in über 3,5 Millionen VW-Fahrzeugen eine illegale Abschalteinrichtung verbaut. Zahlreiche Verbraucher haben schon erfolgreich gegen VW und deren Händler geklagt. Dabei könnte auch die neu beschlossene …
DSGVO-Datenschutz im Home-Office umsetzen mit Checklisten+mehr: Schadensersatz und Bußgeld vermeiden
DSGVO-Datenschutz im Home-Office umsetzen mit Checklisten+mehr: Schadensersatz und Bußgeld vermeiden
| 13.03.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
DSGVO-Datenschutz im Home-Office – was ist zu beachten?! Spätestens seit Ausbruch des Corona-Virus arbeiten deutlich mehr Angestellte, Freiberufler und Selbstständige verstärkt aus dem Home-Office. Dies bringt viele Annehmlichkeiten mit …
Wie beantrage ich einen Erbschein?
Wie beantrage ich einen Erbschein?
| 18.12.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Informationen und Praxistipps für Erben Wer Erbe ist und sein Erbrecht nachweisen muss, wird zwangsläufig mit dem Thema Erbschein konfrontiert. Dabei stellen sich insbesondere folgende Fragen: Brauche ich überhaupt einen Erbschein? Wer kann …
Kauf einer GmbH & Co. KG
Kauf einer GmbH & Co. KG
| 16.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Die GmbH & Co. KG ist eine der beliebtesten Gesellschaftsformen im deutschen Mittelstand. Die GmbH & Co. KG besticht insbesondere durch ihre Steuervorteile und den Haftungsschutz. Die GmbH & Co. KG ist auch erste Wahl bei …
Weisungsrechte der GmbH-Gesellschafter
Weisungsrechte der GmbH-Gesellschafter
| 18.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Geschäftsführer muss Beschlüssen der Gesellschafterversammlung Folge leisten In diesem Beitrag werden die wesentlichen Aspekte der Weisungsrechte von Gesellschaftern in der GmbH näher dargestellt. Steht dem Gesellschafter eine …
Darf ein Arbeitnehmer Tattoos oder Piercings bei der Arbeit tragen?
Darf ein Arbeitnehmer Tattoos oder Piercings bei der Arbeit tragen?
| 20.09.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Tattoos und Piercings in einigen Branchen unerwünscht In einigen Sparten ist sichtbarer Körperschmuck wie Tattoos und Piercings relativ eindeutig nicht …
Betriebskostenabrechnung im Wohnraummietrecht - Umlageschlüssel nach billigem Ermessen des Vermieters
Betriebskostenabrechnung im Wohnraummietrecht - Umlageschlüssel nach billigem Ermessen des Vermieters
| 18.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Die Bestimmung des Umlageschlüssels nach billigem Ermessen des Vermieters kann im Mietvertrag wirksam vereinbart werden. Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des …
Arbeitszeugnis: Wer bessere Note als 3 haben will, muss bessere Leistung beweisen
Arbeitszeugnis: Wer bessere Note als 3 haben will, muss bessere Leistung beweisen
| 19.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen, zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 18. November 2014 - 9 AZR 584/13 – Ausgangslage: Schlechte Nachrichten für Arbeitnehmer vom Bundesarbeitsgericht. …
Begründung der Kündigung für Arbeitgeber nicht empfehlenswert
Begründung der Kündigung für Arbeitgeber nicht empfehlenswert
| 31.03.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Keine Verpflichtung zur Begründung von Kündigungen Arbeitgeber müssen in ihrem Kündigungsscheiben keine Begründung für die Kündigung mit angeben. In …
Erreichbarkeit des Arbeitnehmers während der Freizeit?
Erreichbarkeit des Arbeitnehmers während der Freizeit?
| 15.06.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Muss der Arbeitnehmer während der Freizeit für den Chef und für Kollegen erreichbar sein? Muss er Mails und WhatsApp-Nachrichten lesen …
Wie Mieter ihre Wohnung verlieren: Die drei verbreitetsten Kündigungsgründe
Wie Mieter ihre Wohnung verlieren: Die drei verbreitetsten Kündigungsgründe
| 08.06.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Es gibt drei verbreitete Kündigungsgründe, auf die der Mieter besonders acht geben sollte, wenn es Konflikte mit …
Arbeitnehmer täuscht Krankheit vor: Lohn einbehalten – oder kündigen? (Tipps für Arbeitgeber)
Arbeitnehmer täuscht Krankheit vor: Lohn einbehalten – oder kündigen? (Tipps für Arbeitgeber)
| 29.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Arbeitgeber sehen es verständlicherweise nicht gern, wenn ihre Mitarbeiter nur so tun, als ob sie krank wären, dabei zuhause bleiben und weiter …
Wie kommt man am schnellsten aus seinem Job raus?
Wie kommt man am schnellsten aus seinem Job raus?
| 24.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Endlich ist es da, das Jobangebot des Traumarbeitgebers. Dumm nur, dass man arbeitsvertraglich gebunden ist und aus seinem jetzigen Job nicht so schnell …
Privates am Arbeitsplatz – was ist erlaubt, was ist ein Kündigungsgrund?
Privates am Arbeitsplatz – was ist erlaubt, was ist ein Kündigungsgrund?
| 19.02.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Telefonate, Handynutzung, Toilettengänge – an kaum einem Arbeitstag wird mal nichts Privates getan. Ob die private Tätigkeit allerdings erlaubt ist, oder …
Massenentlassung bei Lufthansa Technik? Tipps für Arbeitnehmer
Massenentlassung bei Lufthansa Technik? Tipps für Arbeitnehmer
| 18.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Lufthansa Technik hat den Betriebsrat über eine geplante Massenentlassung informiert. Das berichtet die Hamburger Morgenpost in einem online-Beitrag vom …
Der Totwasser-Effekt im Arbeitsverhältnis: Tipps für Arbeitnehmer
Der Totwasser-Effekt im Arbeitsverhältnis: Tipps für Arbeitnehmer
| 19.08.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Man tritt auf der Stelle, eckt mit dem Chef an, wird mit den Kollegen nicht warm: Wer beruflich in dieser Lage ist, spürt vielleicht den Totwasser-Effekt. …