1.422 Ergebnisse für Impressum

Suche wird geladen …

Abmahnung wegen Bildnutzung ohne Quellenangabe durch RA Tobias Weißflog für Herrn Uwe Dreßler
Abmahnung wegen Bildnutzung ohne Quellenangabe durch RA Tobias Weißflog für Herrn Uwe Dreßler
| 19.08.2014 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… als auch der Lizenzgeber zu nennen. Die Nennung hat – in für die jeweilige Verwendung üblichen Weise – im Impressum oder unmittelbar am Bild zu erfolgen (z. B. „Foto: aboutpixel.de – Max Mustermann“ oder „Foto: Max Mustermann/aboutpixel.de“). Bei Verwendung …
Wettbewerbsrecht: Abmahnung d. Levent Göktekin, Diesel/Schmitt/Ammer, Elmar E. Günther, bocklegal o.a.
Wettbewerbsrecht: Abmahnung d. Levent Göktekin, Diesel/Schmitt/Ammer, Elmar E. Günther, bocklegal o.a.
| 21.07.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… Widerrufsbelehrung bzw. Impressum (Anbieterkennzeichnung), falsche Angabe der Postleitzahl (PLZ) auf einer Immobilienplattform, Vorwurf von Produktnachahmungen (Plagiat), fehlende oder unzureichende Kennzeichnung nach dem Elektrogesetz (ElektroG …
Verhindert die Freistellung eines leitenden Angestellten den Erfolg bei der Suche nach einer neuen Anstellung
Verhindert die Freistellung eines leitenden Angestellten den Erfolg bei der Suche nach einer neuen Anstellung
| 14.07.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… freigestellt. Eine Regelung im Vergleich sah vor, dass der Mann bis zum 30.9.2012 im Impressum der Online- und der Print-Ausgabe erscheinen sollte. Daran hielt sich aber der Arbeitgeber nicht. Da der Arbeitnehmer bis 30.09.2012 keine neue …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung d. RA Levent Göktekin i.A.d. AlbaTrezz GmbH (wg. Verstoß auf eBay)
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung d. RA Levent Göktekin i.A.d. AlbaTrezz GmbH (wg. Verstoß auf eBay)
| 09.07.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… die ihre Waren bei der Internetplattform „Amazon“ anbietet. Aufgrund des gewerblichen Handelns sei der Abgemahnte verpflichtet, den Käufern eine Widerrufsbelehrung und ein Impressum mitzuteilen. Dies sei nicht erfolgt …
Im Detail steckt der Teufel – BGB Vorschrift als Stolperstein für Arbeitgeber
Im Detail steckt der Teufel – BGB Vorschrift als Stolperstein für Arbeitgeber
08.07.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… Seinen leitenden Angestellten muss er beibringen, immer mit dem vollen Namen und der Funktion zu unterschreiben. Das betrifft auch interne E-Mails. Ein Impressum bei E-Mails ist anzuraten.
Abmahnung des Arbeitsgemeinschaft Wettbewerb für den selbständigen gewerblichen Mittelstand e.V. ( AGW)
Abmahnung des Arbeitsgemeinschaft Wettbewerb für den selbständigen gewerblichen Mittelstand e.V. ( AGW)
| 03.07.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… ein vermeintlicher Verstoß gegen die Vorgaben des § 6 Abs. 2 Wohnungsvermittlungsgesetz (WoVermittG) im Impressum gerügt. Gemäß § 6 II WoVermittG besteht die Verpflichtung für Wohnungsvermittler (Makler) nur unter Angabe des Namens …
Arzneimittelkauf online: Neues Logo für Online-Apotheken
Arzneimittelkauf online: Neues Logo für Online-Apotheken
| 26.06.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… seriös wirkende deutsche Internetapotheke betrieben wurde. Die Verbraucher legten eine erschreckende Sorglosigkeit beim Onlinekauf der Arzneimittel an den Tag. Obwohl im Impressum ausdrücklich von Betrug die Rede war, wurden darüber Medikamente …
Abmahngefahr bei eBay-Konten – Verkauf durch Private
Abmahngefahr bei eBay-Konten – Verkauf durch Private
20.06.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Rechte und Pflichten für „Powerseller“ bei Online-Auktionshausplattformen – Widerrufsbelehrung, Impressum, Wettbewerb – wie können sich Hobby-Verkäufer in Internetauktionshäusern vor Abmahnungen schützen? Wer in größerem Umfang Waren über …
Ab dem 13.06.2014 das neue Recht der Verbraucherverträge!
Ab dem 13.06.2014 das neue Recht der Verbraucherverträge!
| 05.06.2014 von Rechtsanwältin Julia Maris
… Musterwiderrufsbelehrung weitere (Informations)Pflichten hinzu. Neben dem Verbot zukünftig eine Mehrwertdienstenummer im Impressum anzugeben, kommen eine Reihe weiterer Pflichten auf Internethändler zu. Um mit Ihrem OnlineShop den neuen …
Infurn Ltd. - Vorsicht beim Onlinekauf von Designermöbeln
Infurn Ltd. - Vorsicht beim Onlinekauf von Designermöbeln
| 05.06.2014 von Rechtsanwalt Markus Brehm
… habe einen Lieferengpass zu durchlaufen und bittet den Kunden um Geduld. Vereinzelt wird Kunden mitgeteilt, Infurn sei insolvent. Da laut Impressum der Webseite eine DSGN SALES & SUPPORT FACILITIES LIMITED mit Firmensitz in Irland …
Stärkung der Verbraucherrechte  durch neue Gesetzeslage
Stärkung der Verbraucherrechte durch neue Gesetzeslage
| 02.06.2014 von Rechtsanwalt Klaus Zotter
… etwa durch die Bezeichnung „Kaufen“ oder „Zahlungspflichtig bestellen“). Sämtliche dargestellten Informationen, insbesondere also das Impressum, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutz-Information müssen an gut auffindbarer …
Abmahnung der Pumpkin and Honey Bunny UG erfolgreich abgewehrt!
Abmahnung der Pumpkin and Honey Bunny UG erfolgreich abgewehrt!
| 02.06.2014 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… Pumpkin and Honey Bunny UG unterhält nach eigenen Angaben u. a. den Internetauftritt www.look54.de. Schaut man sich das Impressum dieser Seite an, ist aber nicht die Pumpkin and Honey Bunny UG als Verantwortliche genannt, sondern …
Fallstricke bei der E-Mail-Werbung
Fallstricke bei der E-Mail-Werbung
| 27.05.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… diesen mit falschen Versprechungen irreführen. Außerdem sollte der Betreff z. B. keine typischen Spam-Wörter (z. B. „kostenlos“, „frei“ etc.) enthalten. Des Weiteren muss jede Werbe-E-Mail einen Abbestelllink, ein Impressum und unter Umständen …
Weitere Abmahnungen von Rechtsanwalt Volker Jakob im Auftrag von Claudia Morgan
Weitere Abmahnungen von Rechtsanwalt Volker Jakob im Auftrag von Claudia Morgan
| 22.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… bleibt. Nur so kann im Falle einer berechtigten Abmahnung ein weiteres Verfahren vermieden werden. Gleichzeitig sollte immer das betroffene Onlineangebot, wie z.B. der Ebay-Shop abgesichert werden. Zwingend sind: Impressum
Wettbewerbsrecht: Abmahnung durch den Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V.
Wettbewerbsrecht: Abmahnung durch den Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V.
| 06.05.2014 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… die Abmahnung ist vorliegend das Fehlen von Pflichtangaben, wie der Anbieterkennzeichnung (Impressum) u. a. gem. Art. 246 EGBGB. Bei Vereinen stellt sich anders als bei Wettbewerbern zunächst immer die Frage, ob überhaupt eine ausreichende …
GEMA darf bei Großveranstaltungen lediglich die Gesamtfläche zur Berechnung ihrer Tarife zugrunde legen
GEMA darf bei Großveranstaltungen lediglich die Gesamtfläche zur Berechnung ihrer Tarife zugrunde legen
| 28.04.2014 von Rechtsanwalt Matthias Schwarzer
… in jedem zu bewertenden Fall, einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens zu konsultieren. Es gelten unser Impressum und der Disclaimer auf unserer Webseite. Rechts- & Fachanwalt für Miet- & Wohnungseigentumsrecht Matthias Schwarzer , München
Vertragliche Verschärfung der Anforderungen einer Eigenbedarfskündigung
Vertragliche Verschärfung der Anforderungen einer Eigenbedarfskündigung
23.04.2014 von Rechtsanwalt Matthias Schwarzer
… Dies kann durchaus eine reine Einzelfallentscheidung sein. Er stellt keinen Rechtsrat dar. Wir empfehlen in jedem zu bewertenden Fall, einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens zu konsultieren. Es gelten unser Impressum und der Disclaimer auf unserer Webseite. Rechts- & Fachanwalt für Miet- & Wohnungseigentumsrecht Matthias Schwarzer , München
Was müssen Unternehmen bei Facebook/Google+/Xing etc. beachten?
Was müssen Unternehmen bei Facebook/Google+/Xing etc. beachten?
| 15.04.2014 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
… nach der Rechtsprechung die Pflicht bei nicht-privaten Facebook-Seiten, ein Impressum bei Facebook anzulegen. Nach § 5 Telemediengesetz muss ein Impressum „einfach erkennbar und unmittelbar erreichbar“ sein. Das bedeutet nach der Rechtsprechung …
Abmahnung Rechtsanwälte Diesel Schmitt Ammer für Onlineversand Leipzig GmbH wg. Verstößen bei eBay
Abmahnung Rechtsanwälte Diesel Schmitt Ammer für Onlineversand Leipzig GmbH wg. Verstößen bei eBay
| 07.04.2014 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… eines Impressums erfolgt sein. Die Rechtsanwälte der Onlineversand Leipzig GmbH fordern den Abgemahnten eBay-Verkäufer sodann auf, eine beigefügte Unterlassungserklärung abzugeben und Kosten für die Abmahnung als auch für einen Testkauf zu zahlen. Allein …
Das Impressum im XING Profil - droht wirklich eine Abmahnung?
Das Impressum im XING Profil - droht wirklich eine Abmahnung?
| 21.03.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Die Business-Plattform XING ist derzeit Grundlage für ausgesprochene Abmahnungen wegen der Verletzung von § 5 TMG aufgrund des Fehlens eines Impressums im vorgehaltenen XING Profil. Dabei richten sich die ausgesprochenen Abmahnungen wohl …
Abmahnung Wettbewerbsrecht: RA Raffaele Kubal für die Hareos Trading GmbH
Abmahnung Wettbewerbsrecht: RA Raffaele Kubal für die Hareos Trading GmbH
| 17.03.2014 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… aus Darmstadt. Grund für die Abmahnung ist das Fehlen von Pflichtangaben, wie der Anbieterkennzeichnung (Impressum) und der Pflichtangaben, u. a. gem. Art. 246 EGBGB. Die Abgemahnte hatte als Verbraucherin zahlreiche – sowohl gebrauchte als auch neue …
Gefahr Abmahnung beim Online-Shop - sicher Onlinehandel betreiben - Wir helfen bundesweit
Gefahr Abmahnung beim Online-Shop - sicher Onlinehandel betreiben - Wir helfen bundesweit
| 14.02.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… Möglichkeit zur Kenntnisnahme) Fehlerhafte Angaben im Impressum (z.B. unzureichende Kontaktangaben, Abkürzen des Vornamens des Betreibers, fehlende Angaben zur Rechtsform und Vertretungsbefugnis, fehlende Angaben zu Registereintragung …
Einstweilige Verfügung (LG Bielefeld) nach Abmahnung durch RA Levent Göktekin i.A..d. AlbaTrezz GmbH
Einstweilige Verfügung (LG Bielefeld) nach Abmahnung durch RA Levent Göktekin i.A..d. AlbaTrezz GmbH
| 31.01.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… nicht mit, mit wem der Vertrag zustande kommt. Nach § 5 Abs. 1 TMG besteht für Betreiber von geschäftsmäßigen Internetseiten die Pflicht ein ausreichendes Impressum zu erstellen, [...] Es werden im Namen und in Vollmacht der Auftraggeberin …
OLG Nürnberg: Rechtsmissbrauch bei Massen-Abmahnung wegen fehlendem Facebook-Impressum
OLG Nürnberg: Rechtsmissbrauch bei Massen-Abmahnung wegen fehlendem Facebook-Impressum
| 10.01.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das OLG Nürnberg hat mit Urteil vom 03.12.2013, Az.: 3 U 348/13 entschieden, dass Massen-Abmahnungen rechtsmissbräuchlich sein können. Im konkreten Fall hatte die Klägerin innerhalb einer Woche 180 Abmahnungen wegen fehlenden oder …