1.422 Ergebnisse für Impressum

Suche wird geladen …

Abmahnfalle Internet auch für Abmahnanwälte
Abmahnfalle Internet auch für Abmahnanwälte
20.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Powerseller: Impressum und Widerrufsrecht? Die Häufung der Abmahnungen zeigt sich insbesondere bei denjenigen, die im Internet einen Online-Shop betreiben oder in größerer Zahl etwa über die Internet-Auktionsplattform eBay Waren veräußern …
Wichtige Informationen zur Textilkennzeichnungsverordnung / Abmahnung des RA V. Jakob iAd Claudia Morgan
Wichtige Informationen zur Textilkennzeichnungsverordnung / Abmahnung des RA V. Jakob iAd Claudia Morgan
| 29.05.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… den Bestellvorgang Fehlende Telefonnummer innerhalb des Impressums Werben mit Selbstverständlichkeiten Widersprüchliche Belehrung über Rücksendekosten nach Widerruf Fehlerhafte Angaben zur Textilkennzeichnung gem. Art. 9 Abs. 1 i. V. m. Art. 15 Abs. 3 …
Abmahnung wg. „wettbewerbswidriger Inhalte auf eBay“ d. Kanzlei Dr. Schenk i.A.v.  Tobias Finke
Abmahnung wg. „wettbewerbswidriger Inhalte auf eBay“ d. Kanzlei Dr. Schenk i.A.v. Tobias Finke
| 19.05.2015 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… BGB (insb. fehlende Widerrufsbelehrung) Nichterfüllen der allgemeinen Informationspflichten nach § 5 Abs. 1 TMG (ordnungsgemäßes Impressum) Nichterfüllen der vorvertraglichen Informationspflichten gegenüber Verbrauchern nach § 312 d Abs. 1 …
AGB für Onlineshops - 5 Dinge, die Shopbetreiber 2015 wissen sollten
AGB für Onlineshops - 5 Dinge, die Shopbetreiber 2015 wissen sollten
| 21.04.2015 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
… Bedarfsanalyse mit Ihnen durch. Nachdem Sie die von uns auf dieser Grundlage erstellten Rechtstexte, also AGB, Impressum, Datenschutzerklärung und Widerrufsbehrung, in Ihren Shop eingebunden haben, führen wir einen erneuten Testkauf …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung (UWG) durch Sievers & Coll. Rechtsanwälte  i.A.d. Kordowicz/Fonfara GbR
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung (UWG) durch Sievers & Coll. Rechtsanwälte i.A.d. Kordowicz/Fonfara GbR
| 26.03.2015 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… wird ausgeführt, dass die Verkaufsaktivität unzweifelhaft keine rein private Tätigkeit sondern dem gewerblichen Bereich zuzuordnen sei. Als gewerblicher Händler bestünde u.a. eine Verpflichtung, ein Impressum zu führen sowie das gesetzlich …
Abmahnung durch Kanzlei Dr. Schenk: Vorwurf des gewerblichen Handelns auf eBay
Abmahnung durch Kanzlei Dr. Schenk: Vorwurf des gewerblichen Handelns auf eBay
| 23.03.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… in diesem Zusammenhang u. a.: Fehlende Belehrung über das Widerrufsrecht Mangelnde Anbieterkennzeichnung (Impressum) Fehlende Informationen zum Zustandekommen des Vertrages etc. Sodann wird die Abgabe der beigefügten strafbewehrten …
Abmahnung durch AGW e.V. vom 06.03.2015
Abmahnung durch AGW e.V. vom 06.03.2015
| 17.03.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… anzubieten oder zu suchen (§ 6 Abs. 2 Wohnungsvermittlungsgesetz [WoVermG]) Verpflichtung für Internetseitenbetreiber, ein Impressum mit vollständigem Namen und zuständiger Aufsichtsbehörde bereitzustellen (§§ 5 Abs. 1 Nr. 1, 5 Abs. 1 Nr. 3 …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch RA Levent Göktekin für Label1, Sae-Dealer Ltd. oder xttrades
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch RA Levent Göktekin für Label1, Sae-Dealer Ltd. oder xttrades
| 11.03.2015 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Impressums bei der Internetplattform eBay. Gegenstand der Abmahnung sollen Verstöße gegen das UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) sein. Dabei wird dem Abgemahnten, welcher in der Regel einen als privat gekennzeichneten Ebay.-Account hat …
Betrügerische Abmahnung von "Schütze Rechtsanwälte" / "Rechtsanwältin Michaela Schütze" (Nürnberg)
Betrügerische Abmahnung von "Schütze Rechtsanwälte" / "Rechtsanwältin Michaela Schütze" (Nürnberg)
| 09.03.2015 von Rechtsanwalt Stephan Bartels
… ist. Unter der auf dem Briefkopf angegebenen Telefonnummer läuft eine Bandansage, mit dem Hinweis, dass es sich um einen „ungültigen Nebenanschluss“ handeln würde. Im Impressum der auf dem Briefkopf angegebenen Homepage (www.rechtsanwaelte …
Bilderklau: Wer unerlaubt Fotos nutzt und den Fotografen nicht nennt, muss doppelt zahlen!
Bilderklau: Wer unerlaubt Fotos nutzt und den Fotografen nicht nennt, muss doppelt zahlen!
| 04.08.2021 von Rechtsanwalt Christian Weber
… im Internet Eine Urhebernennung auf einer gesonderten Unterseite wie z. B. im Impressum einer Internetseite kommt zwar häufig vor, ist aus den oben genannten Gründen aber nicht zu empfehlen. Nach Ansicht des AG Düsseldorf ist die Einblendung …
Abmahnung Rechtsanwalt Levent Göktekin für Sae-Dealer Ltd. wegen Privatverkauf bei eBay
Abmahnung Rechtsanwalt Levent Göktekin für Sae-Dealer Ltd. wegen Privatverkauf bei eBay
| 26.02.2015 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
… wird gerügt: Fehlende Widerrufsbelehrung Fehlendes Impressum Rechtsanwalt Levent Göktekin fordert in der Abmahnung zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung und zur Zahlung von Rechtsanwaltskosten in Höhe von 745,40 EUR …
„Recht auf Vergessenwerden" und Verstoß gegen Persönlichkeitsrechte durch Suchergebnisse auf Google und Co
„Recht auf Vergessenwerden" und Verstoß gegen Persönlichkeitsrechte durch Suchergebnisse auf Google und Co
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… lange Zeit anonym, das Impressum verwies auf eine Adresse in den Vereinigten Staaten. Trotz diverser Ermittlungsverfahren in Verbindung mit auf der Seite veröffentlichten Artikeln oder gegen die Seite selbst, wurde diese erst im Jahr 2012 …
Abmahnung Dr. Friedrich Schäfer für Herrn Christoph Leffer wegen eBay-Privatverkäufe
Abmahnung Dr. Friedrich Schäfer für Herrn Christoph Leffer wegen eBay-Privatverkäufe
| 27.01.2015 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
… auf Gewerblichkeit Fehlende Widerrufsbelehrung Fehlendes Impressum Fehlender Hinweis auf Umsatzsteuer Fehlender Hinweis auf gesetzliches Mängelhaftungsrecht Wichtiger Hinweis für Privatverkäufer: Je nach Umfang und Art der Verkaufsaktivitäten …
Sexbilder im Internet - Rechte bei ungefragter Verwendung persönlicher Fotos
Sexbilder im Internet - Rechte bei ungefragter Verwendung persönlicher Fotos
| 23.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… meinte das Oberlandesgericht München (18 U 2067/07) und gestand R einen Unterlassungsanspruch zu. Doch für eine Inanspruchnahme muss der „Übeltäter“ bekannt sein, etwa aufgrund des Impressums. Erfolgt die Veröffentlichung etwa über ein Forum …
Abmahnung der Kanzlei Christoph Becker für Brücken-Apotheke, Hartmut Wagner
Abmahnung der Kanzlei Christoph Becker für Brücken-Apotheke, Hartmut Wagner
| 04.12.2014 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… abgemahnt. In der uns vorliegenden Abmahnung wird ein fehlerhaftes Impressum gerügt. U.a. soll nicht die richtige Firmierung angegeben sein. Ferner soll nicht über die bestehende Berufshaftpflichtversicherung informiert worden sein. In der uns …
Rechtliches zur Homepage-Gestaltung
Rechtliches zur Homepage-Gestaltung
| 03.12.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… der eigenen Homepage sollte man jedoch nicht nur auf Ästhetik, Auffindbarkeit und Content, sondern auch auf die juristischen Feinheiten achten. So werden insbesondere beim Impressum oder der Datenschutzerklärung viele folgenschwere Fehler gemacht …
Wettbewerbsrechtliche (UWG) Abmahnung d. Kanzlei Schroeder i.A.d. Hoerspielhausen GbR
Wettbewerbsrechtliche (UWG) Abmahnung d. Kanzlei Schroeder i.A.d. Hoerspielhausen GbR
| 02.12.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… Anbieterkennzeichnung gegen § 5 TMG (Telemediengesetz). Das heißt, dass kein Impressum angegeben wurde. Der Abgemahnte soll eine Unterlassungserklärung abgeben und Rechtsanwaltskosten in Höhe von 612,80€ (auf einen Streitwert von 7.500,-€) zahlen. Haben …
Der Online-Shop - ein interessanter Markt mit rechtlichen Tücken
Der Online-Shop - ein interessanter Markt mit rechtlichen Tücken
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Haben Sie eine Abmahnung erhalten, weil ein Wettbewerber der Auffassung ist, Ihre Widerrufsbelehrung wäre rechtsfehlerhaft oder vielleicht, weil Ihr Impressum den rechtlichen Voraussetzungen nicht entspricht? Es gibt viele rechtliche …
Telefon- u. Faxnummer sowie E-Mail-Adresse gehören in Widerrufsbelehrung (LG Bochum, Az:13 O 102/14)
Telefon- u. Faxnummer sowie E-Mail-Adresse gehören in Widerrufsbelehrung (LG Bochum, Az:13 O 102/14)
| 27.10.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.“ Die Widerrufsbelehrung beinhaltete jedoch weder eine Telefonnummer noch eine Faxnummer oder E-Mail-Adresse. Lediglich im Impressum waren diese Angaben aufgeführt. Das Landgericht Bochum hat …
Abmahnung d. RA Levent Göktekin i.A.d. AlbaTrezz wg. Wettbewerbsverstoßes auf eBay (Widerrufsbelehrung)
Abmahnung d. RA Levent Göktekin i.A.d. AlbaTrezz wg. Wettbewerbsverstoßes auf eBay (Widerrufsbelehrung)
| 14.10.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… Einschätzung nicht als Privatverkäufer, sondern als Gewerbetreibender einzustufen. Als gewerblicher Verkäufer müsse der Abgemahnte den Käufern jedoch sowohl eine Widerrufsbelehrung als auch ein Impressum mitteilen. Da der Abgemahnte …
Wird eine E-Mail im Impressum angegeben, so muss diese auch einen realen Kontakt ermöglichen
Wird eine E-Mail im Impressum angegeben, so muss diese auch einen realen Kontakt ermöglichen
| 10.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… Websitebetreiber im Impressum seiner Website nennt. In dem konkreten Fall ging es um eine E-Mail-Adresse im Impressum eines bekannten Internetdienstleisters, welche wenig hilfreich war, sondern lediglich eine automatische Antwort lieferte …
Wettbewerb bei Immobilienmaklern: Vorsicht im Impressum - neue Abmahnung möglich!
Wettbewerb bei Immobilienmaklern: Vorsicht im Impressum - neue Abmahnung möglich!
| 18.09.2014 von GKS Rechtsanwälte
Dass § 5 des TMG für den Aufbau eines Impressums einer Homepage wichtige Pflichtangaben enthält, ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Eine „neue“ Falle zum Thema Impressum hat sich allerdings kürzlich für Immobilienmakler und weitere …
Abmahngefahr: Bezeichnung als „Geschäftsführer“ im Impressum eines Einzelunternehmers wettbewerbswidrig
Abmahngefahr: Bezeichnung als „Geschäftsführer“ im Impressum eines Einzelunternehmers wettbewerbswidrig
| 02.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
1. Worum geht es? Das OLG München hat in einem ganz aktuellen Fall darüber zu entscheiden gehabt, ob die Bezeichnung als „Geschäftsführer“ im Impressum der Internetseite eines Einzelunternehmers wettbewerbswidrig ist. Der Kläger …
Auflagen des Datenschutzes für die Anbieter von Apps
Auflagen des Datenschutzes für die Anbieter von Apps
| 19.08.2014 von Rechtsanwalt Thomas Stein
… der besonderen Umstände – hier elektronische Übermittlung – entbehrlich. Der App-Anbieter verfügte auch über eine Datenschutzerklärung und ein Impressum. Fazit Bevor man in die Datenverarbeitung einwilligt, sollte man die Reichweite …