1.442 Ergebnisse für Unterhaltspflicht

Suche wird geladen …

Düsseldorfer Tabelle 2011: Aktuelles zum Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt und Elternunterhalt
Düsseldorfer Tabelle 2011: Aktuelles zum Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt und Elternunterhalt
| 13.01.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… der Neuregelung sind in erster Linie die Unterhaltspflichtigen. Ihr Selbstbehalt wurde erhöht. Eher verschlechtert hat sich dagegen die unterhaltsrechtliche Situation für einige Unterhaltsberechtigte. Denn durch die Erhöhung der Selbstbehaltsätze …
Bewährungshilfe im Landgerichtsbezirk Augsburg - Drogen, Sexualstraftäter, elektronische Fußfessel
Bewährungshilfe im Landgerichtsbezirk Augsburg - Drogen, Sexualstraftäter, elektronische Fußfessel
| 10.01.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… der Staatskasse in Betracht. Daneben sind Weisungen möglich. Beispielsweise kann dem Täter auferlegt werden, sich in regelmäßigen Abständen bei Gericht zu melden, seinen Unterhaltspflichten nachzukommen oder sich einer Entziehungskur zu unterziehen …
Die Düsseldorfer Tabelle – Änderungen 2011 in der Gegenüberstellung zu 2010
Die Düsseldorfer Tabelle – Änderungen 2011 in der Gegenüberstellung zu 2010
| 05.01.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Lebensjahr unterhaltspflichtig sind, von 900 EUR auf 950 EUR erhöht. Für nicht erwerbstätige Unterhaltsverpflichtete bleibt es bei dem bisherigen Betrag von 770 EUR. Auch die Selbstbehalte bei Unterhaltspflichten gegenüber Ehegatten, Mutter …
Düsseldorfer Tabelle 2011 - Was ist neu?
Düsseldorfer Tabelle 2011 - Was ist neu?
| 03.01.2011 von Rechtsanwältin Janine D. Wagner
Zum 01.01.2011 erscheint die neue Düsseldorfer Tabelle mit einigen Änderungen: 1. Der notwendige Selbstbehalt erwerbstätiger Unterhaltspflichtiger wird gegenüber den bedürftigen Kindern auf 950 EUR heraufgesetzt. Bislang betrug …
Private Krankenversicherung für das Kind nach der Scheidung?
Private Krankenversicherung für das Kind nach der Scheidung?
| 15.12.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Ist ein Kind seit seiner Geburt - wie auch die Eltern während der Ehe - privat krankenversichert und bleibt der in guten wirtschaftlichen Verhältnissen lebende unterhaltspflichtige Elternteil auch nach der Trennung privat krankenversichert …
Betreuungsunterhalt ab dem 3. Geburtstag - muss die Mutter mehr als 25 Stunden arbeiten?
Betreuungsunterhalt ab dem 3. Geburtstag - muss die Mutter mehr als 25 Stunden arbeiten?
| 13.12.2010 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
… zu übernehmen kann grundsätzlich nicht abgelehnt werden. Dies bedeutet, dass die unterhaltspflichtigen Väter solche Angebote machen werden, wonach sie selbst im verstärkten Umfang an der Betreuung mitwirken, damit die Mutter ganztags arbeiten kann (und muss).
Düsseldorfer Tabelle 2011 - Der Selbstbehalt ist erhöht
Düsseldorfer Tabelle 2011 - Der Selbstbehalt ist erhöht
| 09.12.2010 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
… ergeben: Der Bedarf von Studenten, die nicht bei ihren Eltern wohnen, wird um 30 Euro auf 670 Euro erhöht. Daneben sind die Selbstbehaltsätze verändert. (Dies ist der Betrag, den ein Unterhaltspflichtiger auf jeden Fall von seinem Einkommen für …
Ehegattenunterhalt nach der Scheidung - aktuelle BGH-Rechtsprechung
Ehegattenunterhalt nach der Scheidung - aktuelle BGH-Rechtsprechung
| 30.11.2010 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
… der Unterhaltspflichtige vor, dass die Unterhaltsberechtigte eine entsprechende Beschäftigung hat, trifft die Unterhaltsberechtigte die sog. sekundäre Darlegungslast. Sie muss die Behauptung, es seien keine ehebedingten Nachteile entstanden …
Die Ausschaltung missliebiger Pflichtteilsberechtigter
Die Ausschaltung missliebiger Pflichtteilsberechtigter
| 26.11.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… gegenüber bestehende gesetzliche Unterhaltspflicht böswillig verletzt oder wegen einer vorsätzlichen Straftat zu einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr ohne Bewährung rechtskräftig verurteilt wurde und eine Nachlassbeteiligung …
Antrag auf Prozesskostenhilfe - zum eigenen Recht kommen
Antrag auf Prozesskostenhilfe - zum eigenen Recht kommen
| 24.11.2010 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Kreditverbindlichkeiten oder Unterhaltspflichten. Daher macht es bei Vorliegen der Voraussetzungen Sinn, einen Antrag auf PKH zu stellen. Diese Information ist wichtig, weil unter anderem im Mietrecht oder bei Verkehrsunfällen sehr schnell …
Rechtsanwalt – Tipp zum Unterhaltsrecht : Neue Düsseldorfer Tabelle 2011: Neuregelung zum Selbstbehalt
Rechtsanwalt – Tipp zum Unterhaltsrecht : Neue Düsseldorfer Tabelle 2011: Neuregelung zum Selbstbehalt
| 18.11.2010 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… Hausstand - auf 670,-- € erhöht wird. Beurteilung: Unterhaltspflichtigen wird demnächst wohl geringfügig mehr Geld bei der Unterhaltsberechnung belassen werden. Durch Aufnahme dieser Änderung in die Düsseldorfer Tabelle würde die Veränderung …
Aufstockungsunterhalt bei 20jähriger Dauer unbegrenzt?!
Aufstockungsunterhalt bei 20jähriger Dauer unbegrenzt?!
| 08.11.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… des Unterhaltspflichtigen fällt grundsätzlich auch der Umstand, dass dem Unterhaltsberechtigten keine ehebedingten Nachteile im Sinne von § 1578 b BGB entstanden sind. Die dem Unterhaltspflichtigen obliegende Darlegungs- und Beweislast erfährt jedoch …
Pfändung des Arbeitseinkommens: Sachbezüge und Sicherung des Existenzminimums
Pfändung des Arbeitseinkommens: Sachbezüge und Sicherung des Existenzminimums
| 02.11.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Familienangehörigen weist § 850c Abs. 1 ZPO einen unpfändbaren Grundbetrag aus, der nach den Unterhaltspflichten des Arbeitnehmers gestaffelt ist. Das pfändbare Nettoentgelt errechnet sich nach § 850e ZPO. Die Pfändungsgrenze für …
Kindesunterhalt bei hälftiger Betreuung (Wechselmodell) Unterhaltspflicht bei volljährigen Kindern
Kindesunterhalt bei hälftiger Betreuung (Wechselmodell) Unterhaltspflicht bei volljährigen Kindern
| 19.10.2010 von Rechtsanwältin Gabriele Lindhofer
Eltern, die sich gut verstehen, vereinbaren oft, dass das gemeinsame Kind bzw. Kinder nach der Trennung der Eltern jeweils hälftig von den Eltern betreut wird. Dabei stellt sich die Frage, wie es sich nun mit dem Kindesunterhalt verhält. Am …
Unterhaltspflichten gegenüber minderjährigen Kindern
Unterhaltspflichten gegenüber minderjährigen Kindern
| 07.10.2010 von Rechtsanwältin Janine D. Wagner
Beim Kindesunterhalt wird unterschieden zwischen Barunterhalt und Naturalunterhalt. Barunterhalt leistet derjenige, der seinen Unterhaltspflichten durch Geldzahlungen nachkommt. Er wird von demjenigen Elternteil geschuldet …
BGH: Verpflichtung zur Zahlung von Elternunterhalt auch bei psychischer Erkrankung
BGH: Verpflichtung zur Zahlung von Elternunterhalt auch bei psychischer Erkrankung
| 28.09.2010 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… muss Verheirateten ein unantastbarer Selbstbehalt von 2.200 € (1.250 € Unterhaltspflichtiger 950 € Ehepartner) monatlich verbleiben. Die Unterhaltspflicht des Kindes kann allerdings weiter eingeschränkt sein oder ganz entfallen …
Unterhalt nach Abbruch des Studiums
Unterhalt nach Abbruch des Studiums
| 20.09.2010 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… Das Oberlandesgericht folgte dieser Auffassung nicht. Der unterhaltspflichtige Elternteil müsse auch Verzögerungen in der Ausbildungszeit hinnehmen, sogar dann, wenn diese auf ein vorübergehendes leichtes Versagen des Kindes zurückzuführen seien …
Unterhalt (Kindesunterhalt u. Trennungsunterhalt) nur begrenzt abänderbar
Unterhalt (Kindesunterhalt u. Trennungsunterhalt) nur begrenzt abänderbar
| 03.09.2010 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… abänderbar sind, wenn sich nach dem Urteil die tatsächlichen Einkommensverhältnisse wesentlich ändern. I. Der Fall: Im konkreten Fall hatte ein unterhaltspflichtiger Vater sich gegen die ihn gerichtete Unterhaltsklage auf Kindesunterhalt …
Zählkindvorteil ausnutzen
Zählkindvorteil ausnutzen
| 03.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… seiner Unterhaltspflicht nach und wird für diese Kinder Kindergeld bezogen, dann zählen sie bei der Bemessung des staatlichen Kindergeldes nämlich mit. Daher auch die offizielle Bezeichnung „Zählkinder". Hat der Mann beispielsweise schon zwei Kinder …
Unterhalt: OLG Frankfurt a.M. ändert Selbstbehalt
Unterhalt: OLG Frankfurt a.M. ändert Selbstbehalt
| 30.08.2010 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… hat mit Wirkung zum 01.01.2011 eine leichte Erhöhung der Selbstbehaltssätze beschlossen. Die konkreten Unterhaltsberechnungen im Geltungsbereich des OLG Frankfurt/Main sind daher insofern zu korrigieren, als dass den Unterhaltspflichtigen
(Pensionierter) Sohn zahlt neben Geschwistern für Mutter Elternunterhalt!
(Pensionierter) Sohn zahlt neben Geschwistern für Mutter Elternunterhalt!
| 27.08.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Ein Grundsatzurteil für die Berechnung bei Elternunterhalt hat zwischenzeitlich der BGH mit Urteil vom 28. Juli 2010 (XII ZR 140/07) gefällt. Hierbei hat der BGH u. a. folgende Leitsätze aufgestellt: 1. Verfügt der Unterhaltspflichtige
Elternunterhalt
Elternunterhalt
| 13.08.2010 von LEGALIS. Anwälte
… darf nicht gefährdet sein. Darüber hinaus unterliegt die Unterhaltspflicht auch einer sog. Angemessenheitsprüfung. Wir informieren Sie gerne darüber, in welchen Fällen eine Unterhaltspflicht für Eltern in Betracht kommen kann und inwiefern eigene Einkünfte eingesetzt, oder gar eigenes Vermögen für den Unterhalt verwertet werden müssen.
Altersdiskriminierung wegen verweigerter Abfindungszahlung?
Altersdiskriminierung wegen verweigerter Abfindungszahlung?
| 20.07.2010 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
… Berücksichtigung des Lebensalters, der Dauer der Betriebszugehörigkeit sowie des Familienstandes und etwaiger Unterhaltspflichten zu zahlen. Zusätzlich bot der Arbeitgeber denjenigen Arbeitnehmern, die sich kurzfristig bereit erklären, ca …
Das P-Konto: Peinliche Panne oder prima Pfändungsschutz?
Das P-Konto: Peinliche Panne oder prima Pfändungsschutz?
| 05.07.2010 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… Veränderungen bei den Unterhaltspflichten, usw. Und wie ist zu verfahren, wenn Bauer Boll seinen an sich unpfändbaren Grundfreibetrag 6 Monate lang kaum anrührt, um Startguthaben für „Bauer sucht Frau" anzusparen und dadurch plötzlich wieder über …