1.749 Ergebnisse für Aktien

Suche wird geladen …

VW-Abgasskandal: Audi rutscht immer tiefer in die Dieselaffäre
VW-Abgasskandal: Audi rutscht immer tiefer in die Dieselaffäre
| 27.09.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… der Aktie wesentliche Informationen nicht umgehend veröffentlicht wurden“, sagt Cäsar-Preller. Aktionäre haben noch die Möglichkeit, sich den Schadensersatzklagen anzuschließen. „Aus meiner Sicht greift die dreijährige Verjährungsfrist, sodass …
KTG Energie AG: Vorstandswechsel oder wehe, wenn der Arzt kommt ...
KTG Energie AG: Vorstandswechsel oder wehe, wenn der Arzt kommt ...
| 21.09.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
Nachdem die Aktienmehrheit an der KTG Energie AG von dem Sachwalter des insolventen Mutterunternehmes KTG Agrar an die Zech Stiftung verkauft wurde, steigen die Aktien- und Anleihekurse der KTG Energie. Wird jetzt alles wieder gut …
VW-Abgasskandal: Schadensersatzklagen der VW-Aktionäre weiter möglich
VW-Abgasskandal: Schadensersatzklagen der VW-Aktionäre weiter möglich
| 19.09.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… den Schadensersatzklagen anschließen können.“ Einen Versuch ist es allemal wert. Denn die VW-Aktie hat nach Bekanntwerden des Abgasskandals einen wahren Kurssturz erlebt und die Aktionäre dadurch viel Geld verloren. „Vieles spricht inzwischen dafür, dass die VW …
Travel24.com AG Anleihe – werden die Zinsauszahlungen im September 2016 erfolgen?
Travel24.com AG Anleihe – werden die Zinsauszahlungen im September 2016 erfolgen?
| 12.09.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… vom 27. August 2012 ist zu lesen, dass die Unister Holding GmbH Hauptaktionärin ist und zum Prospektdatum 44,71 % der Aktien der Travel24.com hält. Die Unister Holding GmbH ist aufgrund der herausragenden Aktionärsstellung in der Lage …
VW-Abgasskandal: Schadensersatzansprüche vor dem 18. September geltend machen
VW-Abgasskandal: Schadensersatzansprüche vor dem 18. September geltend machen
| 05.09.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… veröffentlicht. Es mehren sich die Hinweise, dass Volkswagen schon vor dem 18. September 2015 von den Manipulationen wusste. Informationen, die den Kurs der Aktie maßgeblich beeinflussen können, müssen umgehend veröffentlicht werden …
Hoffnung für geschädigte VW-Anleger – jetzt können Geschädigte auch ohne Kostenrisiko klagen
Hoffnung für geschädigte VW-Anleger – jetzt können Geschädigte auch ohne Kostenrisiko klagen
| 02.09.2016 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Die auf Kapitalmarktrecht spezialisierte Nieding+Barth Rechtsanwaltsaktiengesellschaft konnte erreichen, dass ein renommierter deutscher Prozessfinanzierer seine grundsätzliche Bereitschaft erklärt hat, Verfahren für geschädigte VW-Aktien
Aktienoptionen – Urteil des BGH zum Vorrang der Insolvenzordnung vor Rahmenvertrag
Aktienoptionen – Urteil des BGH zum Vorrang der Insolvenzordnung vor Rahmenvertrag
| 30.08.2016 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… die Leistung von Ausgleichszahlungen vorsah. Am 15. September 2008 wurde seitens der Beklagten ein Insolvenzantrag nach englischem Recht gestellt. Zu diesem Zeitpunkt waren noch Optionsgeschäfte über je 2 Millionen SAP-Aktien offen, für …
Visum und Aufenthaltstitel zur Unternehmensgründung – Investition in Deutschland gemäß § 21 AufenthG
Visum und Aufenthaltstitel zur Unternehmensgründung – Investition in Deutschland gemäß § 21 AufenthG
| 18.08.2016 von Rechtsanwalt Saeed Jaberi
… der Fall. Juristische Personen (AG, Genossenschaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien) werden vom Vorstand, eine GmbH wird vom Geschäftsführer vertreten. Dabei erfüllt eine Unternehmensbeteiligung von weniger als 50 % nur dann …
KTG Energie AG: 10 Fragen zur Tochtergesellschaft der KTG Agrar SE (Teil 1)
KTG Energie AG: 10 Fragen zur Tochtergesellschaft der KTG Agrar SE (Teil 1)
| 15.08.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… der Muttergesellschaft (KTG Agrar SE) verpflichtet. Zu 2): Ist die KTG Energie AG eng mit der KTG Agrar SE verbunden? Ja. Die KTG Agrar SE ist die Muttergesellschaft der KTG Energie AG. Sie hält die Mehrheit der Aktien (52%) der KTG Energie …
Geschädigte des Abgasskandals – ein Jahr ohne Entschädigung
Geschädigte des Abgasskandals – ein Jahr ohne Entschädigung
| 13.08.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… verkündete die Bayerische Landesregierung, der Freistaat werde den VW Konzern auf Schadensersatz verklagen. Grund dafür ist ein Geldverlust im hohen sechsstelligen Bereich durch den dramatischen Absturz der VW-Aktie im vergangenen …
Binäre Optionen – Abzocke mit System?
Binäre Optionen – Abzocke mit System?
| 11.08.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Doch nicht selten sind diese Informationen schlicht und einfach falsch oder stellen versteckte Werbung dar. Als Basiswerte für binäre Optionen kommen ähnlich wie bei klassischen Optionsscheinen Indizes, Aktien, Wechselkurse und Rohstoffe in Frage. Dabei …
Abgasaffäre – fast ein Jahr ohne Entschädigung
Abgasaffäre – fast ein Jahr ohne Entschädigung
| 11.08.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Schäden erlitten. Nach Beginn der Abgasaffäre durch die Enthüllungen der US-Behörden hat die VW-Aktie dramatisch an Wert verloren. Viele Anleger haben dadurch hohe Summen an Geld verloren. Der Freistaat Bayern hat deswegen angekündigt, VW …
VW-Abgasskandal: Aktionären droht Verjährung am 19.09.2016
VW-Abgasskandal: Aktionären droht Verjährung am 19.09.2016
| 11.08.2016 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… zu welchem Zeitpunkt die Aktien gekauft wurden – stark variieren. Auch über die Höhe des genauen Schadens und damit über die Höhe des Kostenrisikos sollten betroffene Aktionäre zuverlässige Informationen einholen. Über die Kanzlei von Buttlar …
Informationsveranstaltung zum Thema Energy Capital Invest (ECI)
Informationsveranstaltung zum Thema Energy Capital Invest (ECI)
| 09.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Weck
Das Vorgehen der Energy Capital Invest-Gruppe bei der Umwandlung von Fondsbeteiligungen und Namensschuldverschreibungen in Aktien der Deutsche Oel & Gas S.A. im Herbst letzten Jahres hat viele Anleger verunsichert zurückgelassen …
VW-Abgasskandal: Auch Pensionsfonds verfolgen zunehmend ihre Ansprüche
VW-Abgasskandal: Auch Pensionsfonds verfolgen zunehmend ihre Ansprüche
| 05.08.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… etwaiger Dividendengutschriften. Gerade bei Investoren, die die Aktien zu höheren Kursen erworben haben, ist es wirtschaftlich angezeigt, vorrangig den Vertragsabschlussschaden und nur hilfsweise den Kursdifferenzschaden zu verfolgen …
Abgasskandal: Auch Bayern verklagt VW auf Schadensersatz
Abgasskandal: Auch Bayern verklagt VW auf Schadensersatz
| 03.08.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… müssen unverzüglich veröffentlicht werden“, erklärt Cäsar-Preller. Zur Erinnerung: Als der Abgasskandal bekannt wurde, stürzte der Kurs der VW-Aktie regelrecht ab. Die Anleger haben dadurch bereits viel Geld verloren. Hinweise …
Vergleich genehmigt – Abgasaffäre kostet VW in den USA 15 Milliarden Dollar
Vergleich genehmigt – Abgasaffäre kostet VW in den USA 15 Milliarden Dollar
| 01.08.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Schadensersatzansprüche für die betrogenen Käufer. Doch auch Aktionäre sind geschädigt: Nach Bekanntwerden der weltweiten Manipulationen rutschte die Aktie des VW-Konzerns dramatisch ab, der Absatz in 2016 ist auf einem Rekordtief und die Anleger erhalten nahezu …
KTG Agrar SE: Der Kapitän verlässt das Schiff … oder auch nicht!
KTG Agrar SE: Der Kapitän verlässt das Schiff … oder auch nicht!
| 12.07.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… noch der (Alt-) Vorstand sind vorrangig daran interessiert, dass Sie ihr Investment zurückerhalten, von den Zinsen ganz zu schweigen. Etwaige, zu erwartenden Vorschläge der Umwandlung der Anleihen in Aktien oder der etwaige Verzicht …
Volkswagen: Musterverfahren und Verjährung der Ansprüche
Volkswagen: Musterverfahren und Verjährung der Ansprüche
| 08.07.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… dass ihre Ansprüche verjähren und somit nicht mehr durchsetzbar sind. Ansprüche der VW-Aktionäre und ihre Hintergründe Aufgrund der innerhalb kurzer Zeit eingetretenen erheblichen Kursverluste bei der VW-Aktie stellt sich die Frage, ob …
KTG Agrar SE pleite – Anleihegläubiger bangen um ihr Geld
KTG Agrar SE pleite – Anleihegläubiger bangen um ihr Geld
| 08.07.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… zunächst einmal den Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht Stefan Denkhaus von der Kanzlei BRL Boege Rohde Luebbehuesen zum Sachverständigen zur Prüfung des Antrags bestellt. KTG-Agrar-SE-Aktien fallen rapide Die Aktie der KTG Agrar SE …
Neue Vorwürfe: VW soll Preise für Blech abgesprochen haben
Neue Vorwürfe: VW soll Preise für Blech abgesprochen haben
| 08.07.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Schadensersatz gegen die VW-Verantwortlichen eine weitere Karte im Spiel geben! Die Glaubwürdigkeit wäre nachhaltig erschüttert.“ Die Kanzlei Cäsar-Preller vertritt bereits zahlreiche VW-Aktionäre in Schadensersatz-Klagen: „Die Aktie
Schadenersatzansprüche der VW-Aktionäre
Schadenersatzansprüche der VW-Aktionäre
| 06.07.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
Kursverluste der VW-Aktien durch Abgasskandal Mit Enthüllung des VW-Abgasskandals im September 2015 brach der Aktienkurs der VW-Aktie um knapp 20 % ein. Von diesem enormen Kursverlust hat sich die Aktie bis heute nicht vollständig erholen …
KTG Agrar SE beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung
KTG Agrar SE beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung
| 06.07.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… nach dem Insolvenzantrag im Feuer. Die Kurse für die Schuldverschreibungen sind ohnehin im Keller. Gleiches gilt für die Aktien des Agrarunternehmens. „Für die Anleger gilt es, nun zu handeln und die rechtlichen Möglichkeiten zu prüfen …
Handlungsoptionen für Besitzer des KTG Agrar "Biowertpapier II"
Handlungsoptionen für Besitzer des KTG Agrar "Biowertpapier II"
| 05.07.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Gestern noch eine profitable Anlage, heute schon ein Pennystock!“ Rechtsanwalt Markus Jansen ist ebenso wie Aktionäre und Anleiheeigner der KGT Agrar SE entsetzt über die herben Wertverluste von Aktien und den sogenannten Biowertpapieren …