1.739 Ergebnisse für Aktien

Suche wird geladen …

Mandant erhält Schadensersatz wegen Empfehlung von Lloyd Fonds Best of Shipping
Mandant erhält Schadensersatz wegen Empfehlung von Lloyd Fonds Best of Shipping
| 09.02.2016 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… gescheitert.html ) des Emissionshauses Lloyd empfohlen. Auf das Beratungsangebot seiner Bank, der comdirect, ging der Anleger ein. Vorab hatte er klargestellt, dass er und seine Gattin keine Aktien mehr im Depot haben wollten, weil diese ihnen …
Anlagebetrug in Milliardenhöhe - Ezubao
Anlagebetrug in Milliardenhöhe - Ezubao
| 05.02.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… die von günstigen Investitionsgelegenheiten in Aktien, Anleihen oder Start-Ups schwärmen. Keine der Kapitalanlage-Möglichkeiten ist aber real. Oft werden sogar Webseiten von Firmen aufwendig gestaltet, deren Name und Geschäftstätigkeit frei erfunden …
Volkswagen: Neue Spekulationen im VW-Abgasskandal - Möglichkeiten der Aktionäre
Volkswagen: Neue Spekulationen im VW-Abgasskandal - Möglichkeiten der Aktionäre
| 26.01.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… jetzt sein, dass auf den Konzern hohe Strafen und Schadensersatzforderungen zukommen werden. Geschädigt wurden nicht nur die Verbraucher, sondern auch die Aktionäre. „Die VW-Aktie hat seit Bekanntwerden des Skandals deutlich an Wert verloren. Der Schaden für …
Schadensfall Victorious PLC - Haben Anleger Chancen, an ihr Geld zu gelangen?
Schadensfall Victorious PLC - Haben Anleger Chancen, an ihr Geld zu gelangen?
| 26.01.2016 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
… und „Dr. Levis“. Wahlweise haben die Geschädigten ausweislich der uns vorliegenden dreiseitigen Zeichnungsscheine Aktien der „NATIONAL GRAPHITE Corp.“ wohl zum Kaufpreis von € 0,03 je Stück oder Aktien der FERRARI NV zum Kaufpreis je Aktien
Schadensfall Victorious PLC - Es steht Schlimmes zu befürchten!
Schadensfall Victorious PLC - Es steht Schlimmes zu befürchten!
| 22.01.2016 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
… der Firma im persönlichen, vertrauenserweckenden Gespräch den Interessierten Aktien der Firma „National Graphite Corp.“ bzw. der Firma „Ferrari“ zum Kauf angepriesen. Die Betroffenen haben den Kaufpreis bezahlt. Die versprochenen Aktien
VW droht in den USA zweistellige Milliardenstrafe - Möglichkeiten der Aktionäre
VW droht in den USA zweistellige Milliardenstrafe - Möglichkeiten der Aktionäre
11.01.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… befürchtet Cäsar-Preller. Nachdem die Anklageerhebung in den USA bekannt wurde, stürzte die VW-Aktie zunächst wieder ab, nachdem sie sich in den vergangenen Wochen wieder etwas erholt hatte. Allerdings: Von dem Kurs vor Bekanntwerden …
USA Klage gegen VW - Amerika vs. Volkswagen - was die Klage für Aktionäre bedeutet
USA Klage gegen VW - Amerika vs. Volkswagen - was die Klage für Aktionäre bedeutet
| 07.01.2016 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… weitergibt, die Anleger für entstandene Verluste zu entschädigen bzw. die Aktionäre so zu stellen als hätten sie die Aktien nie gekauft” schließt Rechtsanwalt Thorsten Krause. Ähnlich sah dies auch der Bundesgerichtshof in einem Urteil …
Teilungsversteigerung als Katalysator bei der Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften?
Teilungsversteigerung als Katalysator bei der Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften?
| 29.12.2015 von Rechtsanwältin Katrin Henß
… zu machen. Z. B. können bei vier gleichen Aktien und drei Erben drei Aktien verteilt werden, die vierte muss verkauft werden, damit deren Erlös geteilt werden kann. Ein Grundstück kann nicht geteilt werden. Wenn keiner der Miterben …
Mit dieser Checkliste beugen Sie häufigen Fehlern vor. Unbedingt lesen!
Mit dieser Checkliste beugen Sie häufigen Fehlern vor. Unbedingt lesen!
| 29.12.2015 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… Konten, Aktien, Fonds, Bausparverträge, Altersvorsorgen, Lebensversicherungen, sonstige Geldanlagen Bitte beachten Sie: Wenn Sie und Ihr Ehepartner einen gemeinsamen Mietvertrag unterschrieben haben und Sie aus der gemeinsamen Wohnung ausziehen …
Gesellschaftsgründung - Welche Rechtsform? (Teil II)
Gesellschaftsgründung - Welche Rechtsform? (Teil II)
| 27.12.2015 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… Rechtspersönlichkeit und einem in Aktien zerlegten Grundkapital. Seit 1994 kann die Aktiengesellschaft auch von einer Person gegründet werden. Der Gründungsvorgang unterliegt strengen Formvorschriften, er ist aufwendig und kostenintensiv …
Zum BaFin-Bescheid gegen die Lombardium Hamburg GmbH & Co. KG
Zum BaFin-Bescheid gegen die Lombardium Hamburg GmbH & Co. KG
| 15.12.2015 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
… im Sinne des KWG subsumiert werden kann. Dem könnte durchaus entgegengehalten werden, dass Aktien oder Grundschuldbriefe von „Inhabern“ nach sachenrechtlichen Grundsätzen übertragen werden. Aus Sicht der Aufsicht ist jedoch nur dasjenige …
VW-Aktionäre: Schadensersatz trotz Kurserholung
VW-Aktionäre: Schadensersatz trotz Kurserholung
| 07.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
So mancher VW-Aktionär, der VW-Aktien vor dem Bekanntwerden der Abgasmanipulationen am 18.09.2015 erworben hatte, stellt sich dieser Tage die Frage, ob er angesichts der Kurserholung der letzten Wochen überhaupt noch …
Der VW-Skandal in seinen wirtschaftsrechtlichen Facetten
Der VW-Skandal in seinen wirtschaftsrechtlichen Facetten
| 30.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
… der Aktie maßgeblich beeinflussen können, unverzüglich im Wege einer Ad-hoc-Mitteilung zu veröffentlichen. Kommt das Unternehmen seiner Informationspflicht nicht nach, macht es sich schadensersatzpflichtig. Verdacht auf Steuerhinterziehung …
VW Skandal: Abgasmanipulationen waren dem Management offenbar schon länger bekannt
VW Skandal: Abgasmanipulationen waren dem Management offenbar schon länger bekannt
20.11.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Musterverfahrensgesetz (KapMuG-Verfahren) gestellt. Seit der Skandal um die manipulierten Abgaswerte bekannt wurde, hat die VW-Aktie beträchtlich an Wert verloren. Gleichzeitig nahm der Skandal immer größere Ausmaße an. Rund 11.000 …
Deutsche Forfait AG: Trotz gescheiterter Kapitalerhöhung Aktionäre mit Kosten für Aktien belastet
Deutsche Forfait AG: Trotz gescheiterter Kapitalerhöhung Aktionäre mit Kosten für Aktien belastet
| 20.11.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
Aktionären der Deutsche Forfait AG, die im Rahmen der geplanten Barkapitalerhöhung Aktien der Gesellschaft gezeichnet hatten, wurden Aktien in ihr Depot gebucht und deren Konto mit Kosten für den Erwerb dieser Aktien belastet, obwohl …
Google Inc. und der Aktiensplit - Pflichtverletzung Depotbanken?
Google Inc. und der Aktiensplit - Pflichtverletzung Depotbanken?
| 12.11.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Wir haben vor einiger Zeit über den Aktiensplit berichtet und die steuerliche Behandlung durch die Depotbanken. Wie wir uns erinnern, haben die Depotbanken auf die neu gebildeten Aktien Kapitalertragsteuer …
Anwaltliche Empfehlung für die Fondsanleger und Anleihengläubiger der Energy Capital Invest (ECI)
Anwaltliche Empfehlung für die Fondsanleger und Anleihengläubiger der Energy Capital Invest (ECI)
| 12.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
Mitte Oktober gab die ECI-Gruppe bekannt, dass die Anleger und Anleihengläubiger zukünftig keine Ausschüttungen mehr erhalten sollen, sondern über Aktien an der Deutsche Oel und Gas S.A. (DOGSA) „abgefunden“ werden sollen (sog. „Debt-to …
Energy Capital Invest: Fristlose Kündigung und Vermittlerhaftung prüfen!
Energy Capital Invest: Fristlose Kündigung und Vermittlerhaftung prüfen!
| 12.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Die Anleger der Energy Capital Invest fragen sich weiterhin, was sie tun können, da sie anstatt Ausschüttungen nun Aktien erhalten sollen. Die Anleger sind daher sehr zu Recht sehr verunsichert. Die Kanzlei Dr. Späth & Partner verweist …
Energy Capital Invest: Anwälte erklären fristlose Kündigung aus wichtigem Grund! Eile ist geboten!
Energy Capital Invest: Anwälte erklären fristlose Kündigung aus wichtigem Grund! Eile ist geboten!
| 06.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Die Anleger der Energy Capital Invest sind weiterhin sehr verunsichert, da diese anstatt Ausschüttungen nun Aktien erhalten sollen. Dies wurde Anlegern der ECI-Fonds IX, XI, XII, XIV, XV, XVI und XVII mitgeteilt, sowie auch den Anlegern …
Solarworld AG droht hohe Schadensersatzforderung - Möglichkeiten der Anleger
Solarworld AG droht hohe Schadensersatzforderung - Möglichkeiten der Anleger
06.11.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… noch weitere Argumente im Köcher zu haben. Ob die aber stechen werden, ist ungewiss. Die Börse reagierte unmittelbar auf die schlechten Nachrichten aus den USA und schickte die Solarworld-Aktie auf Talfahrt. Solarworld hat dem Bericht …
Porsche-Aktie: Schadensersatz für Porsche-Aktionäre - VW-Abgas-Skandal - Sammelklage, Cayenne, Ad-hoc
Porsche-Aktie: Schadensersatz für Porsche-Aktionäre - VW-Abgas-Skandal - Sammelklage, Cayenne, Ad-hoc
| 06.11.2015 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
… 2015) sowie die Audi-Modelle A6 Quattro, A7 Quattro, A8, A8L und Q5 (2016). Diese Vorwürfe hat die US-Behörde am 02.11.2015 schriftlich gegenüber VW erhoben. Nachdem die Volkswagen Aktie zeitweise bereits mehr als 40 % verloren hatte …
Volkswagen - Erneuter Absturz der VW-Aktie - Aktionäre sollten Schadensersatz geltend machen
Volkswagen - Erneuter Absturz der VW-Aktie - Aktionäre sollten Schadensersatz geltend machen
05.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
… der Aktienkurs der VW-Aktie diese Woche um mehr als elf Prozent ein. Anleger, die auf eine mittelfristige Erholung des Aktienkurses gesetzt hatten, müssen sich nun darauf einstellen, dass sich die Kurse auf absehbare Zeit nicht wieder …
VW-Aktie bricht nach Ausweitung des Skandals erneut ein
VW-Aktie bricht nach Ausweitung des Skandals erneut ein
| 05.11.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… sind – darunter erstmals auch Benzin-Modelle. Darunter litt der Kursverlauf – die Aktie brach erneut ein. Aktionäre sollten zeitnah die Unterstützung eines Fachanwaltes für Bank- und Kapitalmarktrecht in Anspruch nehmen. Cäsar-Preller sieht …
VW weist neue Vorwürfe im Abgasskandal entschieden zurück - VW-Aktie verliert
VW weist neue Vorwürfe im Abgasskandal entschieden zurück - VW-Aktie verliert
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Auch wenn der Autobauer die Vorwürfe energisch zurückweist, verlor die VW-Aktie zwischenzeitlich wieder an Wert. Der Vorwurf der EPA: VW habe auch bei größeren Drei-Liter-Motoren eine Software installiert, mit der Abgaswerte manipuliert werden könnten …