416 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Verjährung im VW-Abgasskandal kostengünstig verhindern
Verjährung im VW-Abgasskandal kostengünstig verhindern
| 22.11.2019 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Wann tritt Verjährung ein für Schadenersatzansprüche im Diesel- Abgasskandal? Justus Rechtsanwälte vertritt bundesweit erfolgreich Dieselfahrer gegen VW, Audi, Skoda, Mercedes und weitere Hersteller. Damit Sie nicht ihre …
Das „Thermofenster“ im Abgasskandal – Rückrufbescheide gegenüber Daimler und Opel
Das „Thermofenster“ im Abgasskandal – Rückrufbescheide gegenüber Daimler und Opel
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Der Abgasskandal zieht immer weitere Kreise. VW hat eine Manipulationssoftware verbaut hat, die erkennt, wenn sich das Fahrzeug auf einem Prüfstand befindet und die Abgassteuerung nur dann ordnungsgemäß arbeitet, während im normalen …
Meilenstein-Urteil in der Diesel-Abgas-Affäre: VW-Käuferin bekommt mehr als nur den Kaufpreis zurück
Meilenstein-Urteil in der Diesel-Abgas-Affäre: VW-Käuferin bekommt mehr als nur den Kaufpreis zurück
| 19.11.2019 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Tausende geschädigte Kunden klagen gegen den Volkswagen-Konzern auf Rücknahme ihrer manipulierten Diesel-Fahrzeuge. In der Regel erhalten die Verbraucher von den Gerichten auch eine Teilrückzahlung des Kaufpreises. Die bis zum Urteil …
Abgasskandal: aktueller Stand
Abgasskandal: aktueller Stand
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Über den Abgasskandal haben wir schon etliche Male berichtet. Es gibt inzwischen unzählige Gerichtsentscheidungen zu dem Thema, sogar der BGH und EuGH sind involviert. Wir möchten Sie auf den aktuellen Stand bringen! Was sollten betroffene …
Besteht bei Autokauf im Internet ein gesetzliches Widerrufsrecht?
Besteht bei Autokauf im Internet ein gesetzliches Widerrufsrecht?
| 12.11.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Besteht bei Autokauf im Internet ein gesetzliches Widerrufsrecht? In der heutigen Zeit ist es üblich, dass selbst größere Geschäfte über das Internet abgewickelt werden. Der bequeme Internetkauf bringt nach der Einführung der …
Abschaltvorrichtung nicht sittenwidrig
Abschaltvorrichtung nicht sittenwidrig
| 12.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
In dem neusten Urteil zum Diesel-Abgasskandal des OLG Schleswig-Holstein vom 18. September 2019 (Az. 12 U 123/18) wurde entschieden, dass die Abschaltvorrichtung von Daimler keine sittenwidrige Schädigung darstellt. Was war geschehen? …
Audi A4 und A6 V6 Euro-4 Diesel mit Abschalteinrichtung – was tun gegen die Akustikfunktion?
Audi A4 und A6 V6 Euro-4 Diesel mit Abschalteinrichtung – was tun gegen die Akustikfunktion?
| 11.11.2019 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Das KBA soll nach Medienberichten (die Website des KBA schweigt mal wieder) einen Rückruf für Audi Euro-4 Diesel angeordnet haben. Audi teilt mit: „Am 5. November hat das KBA einen Rückruf für Audi-A4- und -A6-Modelle aus den Jahren 2004 …
Prozessfinanzierung – Kosten und Risiken vor Gericht erfolgreich umgehen
Prozessfinanzierung – Kosten und Risiken vor Gericht erfolgreich umgehen
| 08.11.2019 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Oftmals ist der Weg zu Gericht die letzte Möglichkeit einen Streitfall zu lösen. Die Frage nach Prozesskosten und Prozessrisiko sind neben den Erfolgsaussichten die meist gestellte Frage. Was viele Verbraucher nicht wissen: Das Risiko hoher …
VW-Diesel EA189: noch 2019 auf Schadensersatz klagen, Verjährung droht
VW-Diesel EA189: noch 2019 auf Schadensersatz klagen, Verjährung droht
| 07.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Schadensersatz für Dieselbesitzer Es hat sich wohl herumgesprochen, dass der VW Konzern Käufer seiner Wagen getäuscht hat. In den Dieselmotor EA189, der zwischen 2007 und 2015 in mittlere und kleine Modelle des VW Konzerns eingebaut wurde, …
VW-Dieselskandal: 2. Verhandlungstag der Musterfeststellungsklage – was passiert?
VW-Dieselskandal: 2. Verhandlungstag der Musterfeststellungsklage – was passiert?
| 07.11.2019 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Für die ca. 470.000 Teilnehmer der in Deutschland historisch wichtigen Musterfeststellungsklage gegen VW steht der nächste Termin an. Am Montag, dem 18. November ist der zweite Verhandlungstag vor dem Oberlandesgericht (OLG) Braunschweig. …
Endlich erstes Berufungsurteil im Abgasskandal gegen Daimler – OLG Köln 19 U 51/19 vom 06.09.2019
Endlich erstes Berufungsurteil im Abgasskandal gegen Daimler – OLG Köln 19 U 51/19 vom 06.09.2019
| 06.11.2019 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Fokus: Lag der Blick der Öffentlichkeit lange auf den Verfahren gegen Volkswagen , so ist es aktuell Daimler , wo gerichtlich viel passiert. Auf Verfahren gegen BMW u. a. kann man ja leider vergebens warten, warum auch immer… Meines …
VW-Dieselskandal: Verjährungsfrist droht – Betroffene sollten jetzt handeln!
VW-Dieselskandal: Verjährungsfrist droht – Betroffene sollten jetzt handeln!
| 06.11.2019 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Zum Ende des Jahres, mit Ablauf des 31.12.2019, droht die Verjährung im aktuellen VW-Dieselskandal. Alle von diesem Abgasskandal Betroffenen, die bis jetzt noch keine juristischen Schritte unternommen haben, um einen möglichen …
Landgericht Nürnberg-Fürth: Volkswagen AG muss nahezu gesamten Kaufpreis zurückzahlen
Landgericht Nürnberg-Fürth: Volkswagen AG muss nahezu gesamten Kaufpreis zurückzahlen
| 02.11.2019 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Wir konnten vor dem Landgericht Nürnberg am 29. Oktober 2019 ein äußerst günstiges Urteil für Dieselgeschädigte erwirken. Unsere Mandanten hatten im Jahr 2011 einen Tiguan 2.0 TDI mit einer Manipulationssoftware erworben. Das Landgericht …
Austritt aus der Musterfeststellungsklage für Verbraucher mit anderen Motoren als dem EA 189
Austritt aus der Musterfeststellungsklage für Verbraucher mit anderen Motoren als dem EA 189
| 29.10.2019 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Die Kanzlei Poppelbaum & Geigenmüller hat am 30. September 2019 an der mündlichen Verhandlung des Oberlandesgerichts Braunschweig wegen des ersten Termins zur Musterfeststellungsklage teilgenommen. Das Ergebnis dieses Termins war nach …
VW-Dieselskandal – Verjährung zum Jahresende 2019 droht
VW-Dieselskandal – Verjährung zum Jahresende 2019 droht
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Der Volkswagen-Dieselskandal hat bereits zu unzähligen Urteilen gegen die Volkswagen AG geführt. Die weit überwiegende Mehrheit der Landgerichte und nahezu alle Oberlandesgerichte, bis auf ein Senat des Oberlandesgerichts Braunschweig, …
BGH: Die unzulässige Abschalteinrichtung ist ein Sachmangel
BGH: Die unzulässige Abschalteinrichtung ist ein Sachmangel
| 18.10.2019 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
BGH, Beschluss vom 08.01.2019: Die Klage auf Nachlieferung eines mangelfreien Kraftfahrzeuges wegen des Einbaus einer unzulässigen Abschalteinrichtung ist zu bejahen In dem vorliegenden Beschluss des Bundesgerichtshofs hatte dieser deutlich …
1. Verhandlungstermin der Musterfeststellungsklage gegen die VW AG
1. Verhandlungstermin der Musterfeststellungsklage gegen die VW AG
| 01.10.2019 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Wir waren für Sie beim Verhandlungstermin der Musterfeststellungsklage gegen die VW AG in Braunschweig vor Ort. Der 4. Senat des OLG Braunschweig wies darauf hin, dass er keine vertraglichen Ansprüche gegen die VW AG sieht. Er begründet …
OLG Dresden (4 U 928/19) zum Autokauf: „unfallfrei“ muss nicht immer unfallfrei bedeuten
OLG Dresden (4 U 928/19) zum Autokauf: „unfallfrei“ muss nicht immer unfallfrei bedeuten
| 04.09.2019 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Der Sachverhalt: Das Oberlandesgericht (OLG) Dresden hatte sich mit der Bedeutung des Wortes „unfallfrei“ in einem privaten Angebot auf mobile.de zu befassen. Das Wort wurde relevant, als der Käufer feststellte, dass das Fahrzeug eben nicht …
Dieselskandal: keine Verjährung der Ansprüche Ende 2018
Dieselskandal: keine Verjährung der Ansprüche Ende 2018
| 04.09.2019 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
In einem von uns erwirkten Urteil gegen die Volkswagen AG ging es um die Frage, wann die Verjährung zu laufen beginnt. Die Mandanten hatten den Pkw im Dezember 2015 erworben, also bereits nach den ersten Veröffentlichungen zum Dieselskandal …
Ausstieg aus der Musterfeststellungsklage
Ausstieg aus der Musterfeststellungsklage
| 04.09.2019 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Am 30. September 2019 findet der erste Verhandlungstermin in einer Musterfeststellungsklage gegen VW vor dem Oberlandesgericht Braunschweig statt. In einem Musterverfahren soll hier geklärt werden, ob über 400.000 Käufer von VW-Fahrzeugen …
Prämiensparen – BGH-Urteil vom 14. Mai 2019 – S-Vorsorgesparen flexibel bei der MBS
Prämiensparen – BGH-Urteil vom 14. Mai 2019 – S-Vorsorgesparen flexibel bei der MBS
| 08.08.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat jetzt am 8. August 2019 sein lang erwartetes Urteil vom 14. Mai 2019, XI ZR 345/18, zum Kündigungsrecht einer Sparkasse mit den Urteilsgründen veröffentlicht. Danach steht fest, dass die Sparkassen einen …
Versteckte Preisangaben sind irreführend
Versteckte Preisangaben sind irreführend
| 16.07.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Die Wettbewerbszentrale klagte gegen eine Autohändlerin, die online ein Fahrzeug zu einem Preis von 12.490 Euro anbot. Erst hinter seitenlanger Werbung kamen Details, wie sich der Preis zusammensetzt. Diese Werbung sei irreführend, so die …
Mercedes, Opel, Porsche, VW, Audi – sittenwidrige Schädigung – eigene Klage sinnvoll
Mercedes, Opel, Porsche, VW, Audi – sittenwidrige Schädigung – eigene Klage sinnvoll
| 26.06.2019 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Warum es nach drei Jahren Prozessführung durch Rechtsanwalt Torsten Schutte, Fachanwalt für Verkehrsrecht, noch immer notwendig ist, Klage einzureichen und sinnvoll ist, dies über einen spezialisierten Rechtsanwalt zu tun, erklärt …
Ein Fehler genügt bereits bei einem PKW-Kreditwiderruf!
Ein Fehler genügt bereits bei einem PKW-Kreditwiderruf!
| 12.06.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Rechtsanwalt Herr Kluck: „Erneut gute Nachrichten für Verbraucher!“ Am 25.Mai 2019 äußerte sich nun auch das OLG Düsseldorf in einem Verfahren zu der Widerruflichkeit von PKW-Krediten. Doch worum ging es eigentlich? Inhaltlich hatte sich …