248 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ohne ärztliche Untersuchung – riskant?
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ohne ärztliche Untersuchung – riskant?
| 11.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Wozu zum Arzt gehen und andere womöglich anstecken mit der Magen-Darm-Grippe oder dem schweren Infekt? Manch ein Arbeitnehmer möchte lieber seinen Partner …
Was ist bei einer Kündigung des Arbeitsvertrags zu beachten?
Was ist bei einer Kündigung des Arbeitsvertrags zu beachten?
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Norbert Paul Hache LL.M.
Wenn Ihnen Ihr Arbeitgeber gekündigt hat, sollten Sie sich in jedem Fall an einen auf das Arbeitsrecht spezialisierten Rechtsanwalt wenden. Kündigung muss schriftlich erfolgen Gemäß § 623 BGB bedürfen die Beendigung von Arbeitsverhältnissen …
Arbeitgeber bittet Arbeitnehmer, sich krankschreiben zu lassen: was nun?
Arbeitgeber bittet Arbeitnehmer, sich krankschreiben zu lassen: was nun?
| 05.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Der Chef bittet seinen Mitarbeiter, wegen Arbeitsunfähigkeit am Arbeitsplatz zu fehlen. Was kann dahinterstecken? Wie sollte man als Arbeitnehmer darauf …
Der Unterschied zwischen einer Krankmeldung und einer Krankschreibung
Der Unterschied zwischen einer Krankmeldung und einer Krankschreibung
| 04.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Manch ein Arbeitnehmer meldet sich mit dem Krankenschein krank. Er teilt dem Arbeitgeber mit der ärztlichen Bescheinigung mit, dass er krankheitsbedingt …
Depression am Arbeitsplatz: Was man riskiert, wenn man den Arbeitgeber einweiht
Depression am Arbeitsplatz: Was man riskiert, wenn man den Arbeitgeber einweiht
| 26.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Arbeitnehmern, die wegen psychischer Krankheit lange am Arbeitsplatz fehlen, rate ich oft, den Ausfall mit einem Burnout zu begründen. Damit suggeriert man: …
Kündigung vermeiden – Arbeitsunfähigkeit und „genesungswidriges Verhalten“
Kündigung vermeiden – Arbeitsunfähigkeit und „genesungswidriges Verhalten“
| 03.04.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Die meisten Arbeitnehmer lassen sich hin und wieder krankschreiben. Doch nur, weil man krank ist, hört die Welt sich nicht auf zu drehen. Der Alltag will geregelt und das Kind in die Schule gebracht werden. Und was ist, wenn dann noch der …
Mindestlohn und Provision – was wird angerechnet, wie berechnen sich Urlaubsentgelt und Krankengeld?
Mindestlohn und Provision – was wird angerechnet, wie berechnen sich Urlaubsentgelt und Krankengeld?
| 21.02.2019 von Rechtsanwältin Aileen Scholz
Trotz Mindestlohn noch immer an der Tagesordnung – ein niedriges Fixum weit unterhalb des Mindestlohns, alle weiteren Gehaltsbestandteile werden auf Provisionsbasis gezahlt. Erhalten Sie schon als Fixum einen Stundenlohn, der dem MiLoG …
Gründe für eine Kündigung – Nr.1: die verhaltensbedingte Kündigung
Gründe für eine Kündigung – Nr.1: die verhaltensbedingte Kündigung
| 08.02.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Ein Arbeitsverhältnis innerhalb eines Betriebes mit in der Regel mehr als 10 Arbeitnehmern, das schon länger als 6 Monate andauert, kann nur dann gekündigt werden, wenn betriebsbedingte, personenbedingte oder verhaltensbedingte Gründe …
Krankheitsbedingte Kündigung – zulässig?
Krankheitsbedingte Kündigung – zulässig?
| 06.10.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen und Daniela Willer, wissenschaftliche Mitarbeiterin. Der Herbst hat Einzug gehalten, die Temperaturen sinken und damit hat auch die Grippesaison wieder …
Kündigung – Zulässig trotz Krankschreibung?
Kündigung – Zulässig trotz Krankschreibung?
| 02.10.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen und Daniela Willer, wissenschaftliche Mitarbeiterin. Wenn man krank ist und als Arbeitnehmer/in krank zuhause bleiben muss, ist das nicht sehr schön. Wenn …
Häufige Kurzerkrankungen: Wirksamkeit außerordentlicher Kündigung ggü. tariflich Unkündbaren?
Häufige Kurzerkrankungen: Wirksamkeit außerordentlicher Kündigung ggü. tariflich Unkündbaren?
| 07.09.2018 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Häufige Kurzerkrankungen können den Arbeitgeber dazu berechtigen, das Arbeitsverhältnis wirksam außerordentlich zu kündigen. Dies gilt selbst für tariflich (d. h. ordentlich) unkündbare Arbeitnehmer. Die Anforderungen an eine solche …
Kündigung vom Arbeitgeber – Ein kleiner Überblick
Kündigung vom Arbeitgeber – Ein kleiner Überblick
| 29.08.2018 von Rechtsanwalt Daniel Dobberke
Sie haben eine Kündigung vom Arbeitgeber erhalten und wissen nicht, wie Sie sich nun am besten verhalten sollen? Der nachfolgende Artikel soll Ihnen zur ersten Orientierung dienen, erhebt jedoch naturgemäß der Komplexität des Arbeitsrechts …
Ist eine Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen zulässig?
Ist eine Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen zulässig?
| 27.07.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Daniela Willer, wissenschaftliche Mitarbeiterin zum Urteil des Landesarbeitsgerichtes Mecklenburg-Vorpommern, vom 28. November 2017 – 5 Sa 54/17. Sind Arbeitnehmer/innen …
Urlaubsantritt trotz Krankschreibung
Urlaubsantritt trotz Krankschreibung
| 13.07.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen und Daniela Willer, wissenschaftliche Mitarbeiterin. Der Sommer nähert sich und damit auch die Urlaubszeit. Neben der Vorfreude bei der Urlaubsbuchung …
Eine Arbeitnehmerin will gekündigt werden. Was kann man ihr raten?
Eine Arbeitnehmerin will gekündigt werden. Was kann man ihr raten?
| 29.06.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Es kommt vor, dass eine Arbeitnehmerin die Kündigung erhalten will. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Wahrscheinlichkeit, eine Sperrzeit auf den Bezug …
Vorladung beim MDK: Wie verhält man sich richtig?
Vorladung beim MDK: Wie verhält man sich richtig?
| 15.06.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Arbeitgeber, die an der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zweifeln, schalten mitunter den Medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK) ein, um den …
Kündigung auf medizinischen Rat – wie sollten Arbeitnehmer vorgehen?
Kündigung auf medizinischen Rat – wie sollten Arbeitnehmer vorgehen?
| 12.03.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Immer wieder bekommen Arbeitnehmer von ihrem Arzt den medizinischen Rat zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Die Gründe dafür können vielschichtig sein, …
Kündigungsrisiko: Soziale Netzwerke als gefährliche Werkzeuge für Arbeitnehmer?
Kündigungsrisiko: Soziale Netzwerke als gefährliche Werkzeuge für Arbeitnehmer?
| 08.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Immer mehr arbeitsrechtliche Streitigkeiten (speziell zum Thema Kündigung) drehen sich um Aktivitäten von Arbeitnehmern in sozialen Netzwerken. Profile und …
Fristlose Kündigung bei Drohung des Arbeitnehmers mit Selbstmord
Fristlose Kündigung bei Drohung des Arbeitnehmers mit Selbstmord
| 16.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Drohungen des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber belasten das Arbeitsverhältnis und sind …
Krank zur Arbeit: Warum ist das gefährlich für Arbeitnehmer?
Krank zur Arbeit: Warum ist das gefährlich für Arbeitnehmer?
| 12.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Immer wieder liest man davon, dass eine erstaunliche hohe Zahl an Arbeitnehmern krank zur Arbeit geht. Das mag bei leichteren Erkältungen und dergleichen …
Vorladung vom MDK: Müssen bzw. sollten Arbeitnehmer dort erscheinen?
Vorladung vom MDK: Müssen bzw. sollten Arbeitnehmer dort erscheinen?
| 19.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, im Interview mit Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Maximilian Renger: Es gab zuletzt verschiedene Nachfragen zum Thema MDK auf YouTube, insbesondere ging es …
Vorgetäuschte Krankheit des Arbeitnehmers – was können Arbeitgeber tun?
Vorgetäuschte Krankheit des Arbeitnehmers – was können Arbeitgeber tun?
| 29.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Ein Arbeitnehmer ist über einen längeren Zeitraum krankgeschrieben, beim Arbeitgeber kommt zunehmend der Verdacht durch, die Krankheit bzw. …
Gekündigt bei Air Berlin, welche Ansprüche haben die Betroffenen Mitarbeiter?
Gekündigt bei Air Berlin, welche Ansprüche haben die Betroffenen Mitarbeiter?
| 14.11.2017 von Rechtsanwalt Friedemann Koch
Bin ich arbeitslos, wechsele ich in Transfergesellschaften, welche Ansprüche habe ich? 1. Kündigung des Arbeitsverhältnisses: Ich empfehle meinen Mandanten, sich gegenüber der Kündigung mit einer Kündigungsschutzklage zu wehren. Hierbei ist …
Darf der Arbeitgeber den Arbeitnehmer zur Krankheit befragen?
Darf der Arbeitgeber den Arbeitnehmer zur Krankheit befragen?
| 08.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Die Frage kommt sehr häufig bei Arbeitnehmern auf: Darf der Arbeitgeber ihnen eigentlich Fragen zu ihrer Krankheit stellen? Bzw. muss man als Arbeitnehmer …