372 Ergebnisse für Eigentum

Suche wird geladen …

Ist es gestattet Gegenstände vom Arbeitsplatz nach Hause mitzunehmen und dann privat zu gebrauchen?
Ist es gestattet Gegenstände vom Arbeitsplatz nach Hause mitzunehmen und dann privat zu gebrauchen?
| 28.08.2021 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Nein. So das LAG Berlin-Brandenburg. Im Einzelnen: Bei Gegenständen, die sowieso nicht oder nicht mehr am Arbeitsplatz Verwendung finden, scheint es auf den ersten Blick unproblematisch, wenn ein Arbeitnehmer sie nach Hause mitnimmt. Hier …
Notwendige Bezugnahme auf Nachtragsurkunde bei Änderung einer Dienstbarkeit
Notwendige Bezugnahme auf Nachtragsurkunde bei Änderung einer Dienstbarkeit
| 26.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Werden Inhalt und/oder Umfang einer ursprünglich bewilligten Grunddienstbarkeit in einer Nachtragsurkunde geändert und nimmt diese auf die zuerst erklärte Bewilligung Bezug, ist das Recht nur dann in der geänderten Form eingetragen, wenn …
Schadensersatz bei Verzug des vormerkungswidrig Eingetragenen
Schadensersatz bei Verzug des vormerkungswidrig Eingetragenen
| 24.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Ist der vormerkungswidrig Eingetragene mit der Erfüllung des Zustimmunganspruchs nach § 888 Abs. 1 BGB in Verzug, haftet er gemäß § 280 Abs. 1 und 2, § 286 BGB und § 288 BGB auf Ersatz des Verzögerungsschadens. Im vorliegenden Fall konnten …
Vollstreckung aus Grundschuld gegen neuen Grundstückseigentümer
Vollstreckung aus Grundschuld gegen neuen Grundstückseigentümer
| 19.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Soll die Vollstreckung aus einer Hypothek, Grundschuld oder Rentenschuld gegen den späteren Eigentümer eines Grundstückes betrieben werden, macht allein die im Grundbuch eingetragene dingliche Unterwerfungserklärung nach § 800 Abs. 1 ZPO …
Gleichlautende Urkunden und Schriftformerfordernis
Gleichlautende Urkunden und Schriftformerfordernis
| 17.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Mietverträge, die für längere Zeit als ein Jahr abgeschlossen werden, bedürfen der Schriftform. Anderenfalls gelten sie als für unbestimmte Zeit abgeschlossen, § 550 S. 1 BGB. Gem. § 126 Abs. 2 BGB muss bei einem Vertrag die Unterzeichnung …
Anforderungen an grundbuchliches Dienstsiegel
Anforderungen an grundbuchliches Dienstsiegel
| 16.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Ein lediglich drucktechnisch erzeugtes Behördensiegel genügt den im Grundbuchverfahren zu beachtenden Formerfordernissen des § 29 Abs. 3 GBO für ein sogenanntes Behördenersuchen nicht. Insofern bedarf es vielmehr einer individuellen …
Haftung des Eigentümers für Brandfolgen an Nachbarhaus
Haftung des Eigentümers für Brandfolgen an Nachbarhaus
15.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Ein Grundstückseigentümer, der einen Handwerker Reparaturarbeiten an seinem Haus vornehmen lässt, ist als Störer i.S.d. § 1004 Abs. 1 BGB verantwortlich, wenn das Haus infolge dieser Arbeiten in Brand gerät und das Nachbargrundstück …
Verkehrssicherungspflicht bei Entzug der Verfügungs­gewalt
Verkehrssicherungspflicht bei Entzug der Verfügungs­gewalt
12.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Wird dem Verkehrssicherungspflichtigen durch eine hoheitliche Maßnahme die tatsächliche Verfügungsgewalt über sein Grundstück gegen oder ohne seinen Willen entzogen, sodass ihm nur noch die rein formale Rechtsposition des Eigentums …
Auslegung nach dem vorrangigen Inhalt der Grunddienstbarkeit
Auslegung nach dem vorrangigen Inhalt der Grunddienstbarkeit
| 09.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Der Inhalt einer Grunddienstbarkeit ist durch Auslegung des im Grundbuch eingetragenen Inhalts festzustellen. Er wandelt sich weder durch Zeitablauf noch allein durch Änderung der Bedürfnisse. Im vorliegenden Fall hat das OLG Frankfurt mit …
Fälligkeit des Kaufpreises bei Ausübung des Vorkaufs­rechts
Fälligkeit des Kaufpreises bei Ausübung des Vorkaufs­rechts
| 28.07.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Ist in einem Grundstückskaufvertrag zugleich die Auflassung erklärt worden, führt dies bei Ausübung eines Vorkaufsrechtes in der Regel dazu, dass der vom Vorkaufsberechtigten geschuldete Kaufpreis erst fällig wird, wenn die Auflassung ihm …
Hitzefrei im Büro/ Arbeitschutz am Arbeitsplatz
Hitzefrei im Büro/ Arbeitschutz am Arbeitsplatz
| 28.07.2021 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Mariam El-Ahmad
Hitzefrei im Büro/ Arbeitschutz am Arbeitsplatz Im Sommer lockt es so einige lieber ins Freibad statt ins Büro. Welche Maßnahmen Arbeitgeber:innen ergreifen müssen, um ihre Mitarbeitenden bei hohen Temperaturen zu schützen und ob es nicht …
Kein Versicherungsschutz in der Hochwasserkatastrophe? L&P Rechtsanwälte prüfen Schadensersatz
Kein Versicherungsschutz in der Hochwasserkatastrophe? L&P Rechtsanwälte prüfen Schadensersatz
24.07.2021 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
Die auf Versicherungsrecht spezialisierte Kanzlei L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft prüft Schadensersatzansprüche wegen des Nichtabschlusses von Elementarversicherungen im Zusammenhang mit der Hochwasserkatastrophe in …
Planungs- und Erschließungskosten bei gescheitertem Grunderwerb
Planungs- und Erschließungskosten bei gescheitertem Grunderwerb
22.07.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Erbringt ein potentieller Grundstückskäufer im Einvernehmen mit dem Verkäufer vor Annahme dessen Kaufangebotes Aufwendungen zur Planung und Erschließung des Grundstückes, so kommt bei einem Scheitern des Grundstückskaufs ein Anspruch auf …
Berechtigung eines Grundstückes zum „Übergang“ sichert „Fahrrecht“
Berechtigung eines Grundstückes zum „Übergang“ sichert „Fahrrecht“
| 16.07.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Im vorliegenden Fall, der dem Urteil des BGH vom 18.09.2020, V ZR 28/20, zu Grunde lag, verlangte der Eigentümer eines mit einer Grunddienstbarkeit belasteten Grundstücks von der beklagten Eigentümerin des herrschenden Grundstückes, es zu …
Die Vorteile einer Markenanmeldung – Die Grundzüge
Die Vorteile einer Markenanmeldung – Die Grundzüge
| 14.07.2021 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Wer als Unternehmer seine Waren, Produkte oder Dienstleistungen rechtlich schützen möchte, kann diese unter bestimmten Voraussetzungen als Marke eintragen lassen. Durch eine Markenanmeldung erwirbt ein Unternehmer das Exklusivrecht zur …
Haftung für Altlastensanierung zum Schutz des Nachbargrundstücks
Haftung für Altlastensanierung zum Schutz des Nachbargrundstücks
| 12.07.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Haftung des Grundstückseigentümers für die Sanierung von Altlasten (BVerfGE 102,1 ff.) entzieht eine Haftung des Zustandsstörers dem Eigentümer das Grundstück nicht als Gegenstand …
Grundbucheinsicht trotz Pflichtteilsentziehung
Grundbucheinsicht trotz Pflichtteilsentziehung
| 11.07.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Das berechtigte Interesse an einer Grundbucheinsicht gem. § 12 Abs. 1 S.1 GBO ist gegeben, wenn ein verständiges, durch die Sachlage gerechtfertigtes Interesse des Antragstellers vorliegt. Mithin steht es auch einem Pflichtteilsberechtigten …
Eigentumszuordnung nach Abriss eines Überbaus
Eigentumszuordnung nach Abriss eines Überbaus
| 09.07.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Bei einem zu duldenden Überbau führt der vollständige Abbruch des Gebäudes auf dem Stammgrundstück „nur“ dazu, dass die Duldungspflicht des Nachbarn entfällt. Dagegen bleibt die eigentumsrechtliche Zuordnung des auf dem …
Störerauswahl bei Bodenkontaminationen
Störerauswahl bei Bodenkontaminationen
27.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Bei einer Bodenkontamination ist die Inanspruchnahme des Grundstückseigentümers als Zustandsverantwortlicher in der Regel auch dann nicht zu beanstanden, wenn der Verursacher der Kontamination - und damit der Handlungsstörer - bekannt ist. …
Grunddienstbarkeit bei Erneuerung der Heizkraftanlage
Grunddienstbarkeit bei Erneuerung der Heizkraftanlage
| 22.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Eine Grunddienstbarkeit, welche zugunsten des jeweiligen Eigentümers die Mitbenutzung einer Heizkraftanlage gewährt, bezieht sich nicht allein auf den Anlagenstand im Bestellungszeitpunkt, sondern erfasst auch eine Anlagenerneuerung. …
Heranziehung zu Kosten für Bombenentschärfung
Heranziehung zu Kosten für Bombenentschärfung
| 17.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Die Gefahrenabwehrbehörde kann den Eigentümer eines Grundstückes, auf dem ein Bombenblindgänger gefunden wurde, auf Grundlage von § 66 Abs. 1 S. 2 NdsSOG zu Kosten heranziehen, die ihr für die Evakuierung der von der Bombenräumung …
Negative Beschaffenheitsvereinbarung bei Grundstückskaufvertrag
Negative Beschaffenheitsvereinbarung bei Grundstückskaufvertrag
| 02.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Öffentliche Äußerungen vor Vertragsschluss bestimmen die Eigenschaft einer Sache, die der Käufer erwarten kann, nicht, wenn und soweit die Vertragsparteien eine abweichende Beschaffenheit des Kaufobjektes vereinbart haben. Regeln die …
Haftung des Dritten für fehlerhafte Beschaffenheitsangaben
Haftung des Dritten für fehlerhafte Beschaffenheitsangaben
01.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Geriert sich ein den Wohnungsverkauf für den Eigentümer betreibender Dritter gegenüber dem späteren Käufer dergestalt, als sei er selbst Eigentümer und Verkäufer, und macht dabei unzutreffende Angaben über die Beschaffenheit der Wohnung, so …
Gewerbemiete wg. Corona um 50 % reduzieren! Anwaltsinfo!
Gewerbemiete wg. Corona um 50 % reduzieren! Anwaltsinfo!
| 31.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Gewerbemieter können prüfen lassen, ob sie für die Zeit während der Corona-Pandemie ihre Gewerbemiete wegen sog. "Wegfalls der Geschäftsgrundlage" reduzieren können, und zwar um erhebliche Beträge wie z.B. 50 %. Dabei kann auch geprüft …