239 Ergebnisse für Zeugen

Suche wird geladen …

Die Rechtsgarantien bei Freiheitsentziehung in der Verfassungsbeschwerde
Die Rechtsgarantien bei Freiheitsentziehung in der Verfassungsbeschwerde
| 24.01.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Die Freiheit der Person kann nur auf Grund eines förmlichen Gesetzes und nur unter Beachtung der darin vorgeschriebenen Formen beschränkt werden. Über die Zulässigkeit und Fortdauer einer Freiheitsentziehung hat nur der Richter zu …
Filesharing: Kostenübernahme wg. treuwidrigen Verstoßes gegen vorprozessuale Rücksichtnahmepflicht
Filesharing: Kostenübernahme wg. treuwidrigen Verstoßes gegen vorprozessuale Rücksichtnahmepflicht
| 12.08.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht Köln vom 25.07.2019, Az. 148 C 408/18 Gegenstand des Verfahrens: illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Filmaufnahmen Im genannten Verfahren hat das Amtsgericht Köln bestätigt, dass ein Anschlussinhaber die …
Das Übergabeprotokoll – Miete, Mietvertrag, Kündigung, Mietvertragsende
Das Übergabeprotokoll – Miete, Mietvertrag, Kündigung, Mietvertragsende
| 01.08.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Idealerweise ist bei Beginn und Ende des Mietverhältnisses ein schriftliches Übergabeprotokoll anzufertigen, das die Parteien als verbindlich ansehen. Sie würden sich wundern, wenn Sie – wie ich als Rechtsanwalt – sehen würden, was daraus …
Gefährliche Körperverletzung und schwere Körperverletzung – Folgen und Strafen
Gefährliche Körperverletzung und schwere Körperverletzung – Folgen und Strafen
| 29.07.2019 von Rechtsanwalt Michael D. Pfefferl
Die Körperverletzung kommt neben der fahrlässigen Körperverletzung (z. B. im Straßenverkehr) als gefährlichen Körperverletzung, als schwere Körperverletzung und als einfache Körperverletzung vor. Eine Verletzung des Körpers ist immer dann …
Waldorf Frommer: AG München verurteilt Anschlussinhaber zur Zahlung von EUR 1.500,00 Schadenersatz
Waldorf Frommer: AG München verurteilt Anschlussinhaber zur Zahlung von EUR 1.500,00 Schadenersatz
| 18.07.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht München vom 15.02.2019, Az. 243 C 9623/18 Gegenstand des Verfahrens: illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Serienfolgen Im genannten Verfahren hat das Amtsgericht München den beklagten Anschlussinhaber …
Streit in der Wohngemeinschaft – Anschlussinhaber haftet für illegale Tauschbörsennutzung
Streit in der Wohngemeinschaft – Anschlussinhaber haftet für illegale Tauschbörsennutzung
| 01.07.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht Regensburg vom 23.05.2019, Az. 3 C 654/18 Gegenstand des Verfahrens: Illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Filmaufnahmen Das Amtsgericht Regensburg hat einen Anschlussinhaber wegen des illegalen Angebots …
Mietminderung wegen sommerlicher Hitze in der Wohnung
Mietminderung wegen sommerlicher Hitze in der Wohnung
| 25.06.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Grundsätzlich ist Hitze in der Mietwohnung kein Mangel, aber es entscheidet auch hier der Einzelfall. Eine gesetzliche Regelung dazu gibt es nicht. Ein Temperaturanstieg in der Wohnung sei grundsätzlich kein Mangel, auch nicht in einer …
AG Kassel verurteilt Anschlussinhaber in Filesharing-Verfahren: Bloße Spekulationen genügen nicht
AG Kassel verurteilt Anschlussinhaber in Filesharing-Verfahren: Bloße Spekulationen genügen nicht
| 18.05.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht Kassel vom 29.01.2019, Az. 40 C 3110/18 Gegenstand des Verfahrens: illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Filmaufnahmen In dem vorgenannten Urteil hat das Amtsgericht Kassel bestätigt, dass ein …
Nicht zeitnah nachgeforscht: AG Düsseldorf verurteilt Anschlussinhaber in Tauschbörsenverfahren
Nicht zeitnah nachgeforscht: AG Düsseldorf verurteilt Anschlussinhaber in Tauschbörsenverfahren
| 15.05.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht Düsseldorf vom 06.11.2018, Az. 13 C 171/18 Gegenstand des Verfahrens: Illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Filmaufnahmen Der Beklagte hatte im Rahmen der gerichtlichen Auseinandersetzung seine …
Was ist ein Pflichtverteidiger und wie bekomme ich einen Pflichtverteidiger?
Was ist ein Pflichtverteidiger und wie bekomme ich einen Pflichtverteidiger?
| 09.04.2019 von Rechtsanwalt Simeon Feuerstein
Jeder Anwalt kann zum Pflichtverteidiger bestellt werden und zwar dann, wenn das Gesetz dies anordnet. Einen Anspruch auf einen Pflichtverteidiger haben Sie nur in den Fällen einer „notwendigen Verteidigung“ gem. § 140 StPO. Eine solche …
Das aussagepsychologische Gutachten im Strafprozess – Sexualstrafrecht
Das aussagepsychologische Gutachten im Strafprozess – Sexualstrafrecht
| 21.03.2019 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Kurzer Beitrag zum aussagepsychologischen Gutachten im Strafprozess Obwohl der Zeugenbeweis gegenüber dem Sachbeweis einen geringeren Beweiswert besitzt, weil seine Verlässlichkeit alles andere als garantiert ist, spielt er im …
Strafbarkeit von Entblößungshandlungen in der Öffentlichkeit – Anwalt für Sexualstrafrecht
Strafbarkeit von Entblößungshandlungen in der Öffentlichkeit – Anwalt für Sexualstrafrecht
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Nacktheit in der Öffentlichkeit ist ein weit verbreitetes Tabuthema. Dennoch stellt für den ein oder anderen das Liebesspiel mit der Liebsten spontan im Auto einen gewissen Reiz dar. Nicht allen ist dabei bewusst, dass es schneller geht als …
Das Glaubwürdigkeitsgutachten im Strafverfahren – Sexualstrafverfahren/Strafprozesse
Das Glaubwürdigkeitsgutachten im Strafverfahren – Sexualstrafverfahren/Strafprozesse
| 12.02.2019 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
In einigen Strafverfahren kommt es zu sogenannten Aussage-gegen-Aussage-Konstellationen. Dies ist oft in Sexualstrafsachen der Fall, da es dort nur selten Zeugen gibt und sich die Beweislage daher schwierig gestaltet. In so einem Fall wird …
Filesharing: sekundäre Darlegungslast erfordert wahrheitsgemäßen Vortrag zur Täterschaft Dritter
Filesharing: sekundäre Darlegungslast erfordert wahrheitsgemäßen Vortrag zur Täterschaft Dritter
| 07.02.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht Charlottenburg vom 12.04.2018, Az. 218 C 180/17 Gegenstand des Verfahrens: Illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Filmaufnahmen Im vorgenannten Verfahren hatte der beklagte Anschlussinhaber den illegalen …
Aussage gegen Aussage im Arbeitsrecht – ist das wirklich so?
Aussage gegen Aussage im Arbeitsrecht – ist das wirklich so?
| 25.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
Nach verhaltensbedingten Kündigungen suchen mich häufig Mandanten auf und berichten von erlebten Situationen, an denen entweder nur sie selbst in eine weitere Person beteiligt waren oder es in anderer Konstellation nur einen Zeugen gab, der …
Fahrerflucht – Anwalt in München hilft
Fahrerflucht – Anwalt in München hilft
| 24.01.2019 von Rechtsanwalt Simeon Feuerstein
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort oder Fahrerflucht, bzw. Unfallflucht wie es im alltäglichen Sprachgebrauch oft genannt wird, ist ein in der Praxis relativ häufig vorkommendes Delikt. Woran liegt das? Die Einleitung eines Verfahrens …
Zugang einer Kündigung: maßgeblicher Zeitpunkt / Welche Kündigungsfrist gilt?
Zugang einer Kündigung: maßgeblicher Zeitpunkt / Welche Kündigungsfrist gilt?
| 18.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
Achtung bei der Kündigung des Arbeitsverhältnisses Kündigungen müssen zum Monatsende ausgesprochen werden oder während des Monats, wenn die Kündigungsfrist individuell arbeitsrechtlich derart vereinbart wurde, dass ein gewisser Zeitraum …
Wohnungsübergabe: Darauf müssen Vermieter achten
Wohnungsübergabe: Darauf müssen Vermieter achten
| 07.11.2018 von Rechtsanwalt Matthias Schwarzer
Nach dem Abschluss des Mietvertrags und möglichst vor oder während der Aushändigung der Wohnungsschlüssel durch den Vermieter kommt es zwischen Mieter und Vermieter zur Wohnungsübergabe. Sie erfolgt ebenso, wenn der Mieter auszieht. Steht …
Einstellung des Ermittlungsverfahrens gemäß § 170 Abs. 2 StPO – Beschwerde, Klageerzwingung
Einstellung des Ermittlungsverfahrens gemäß § 170 Abs. 2 StPO – Beschwerde, Klageerzwingung
| 25.04.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Ein Strafverfahren endet nicht unbedingt mit einer Verurteilung oder einem Freispruch. Es gibt tatsächlich zahlreiche Möglichkeiten, wie ein Strafverfahren beendet werden kann. Eine besonders wichtige Weichenstellung ist hierbei das Ende …
Der Pflichtverteidiger und seine Beiordnung gem. § 140 StPO
Der Pflichtverteidiger und seine Beiordnung gem. § 140 StPO
| 31.10.2018 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Im deutschen Strafprozess ist es gesetzlich geregelt, dass der Beschuldigte, oder im Falle einer bereits erhobenen Anklage der Angeklagte, unter besonderen Voraussetzungen einen Anwalt zur Seite gestellt bekommt. Dabei handelt es sich um …
Gefährliche Körperverletzung - Anwalt in München hilft
Gefährliche Körperverletzung - Anwalt in München hilft
| 26.10.2018 von Rechtsanwalt Simeon Feuerstein
Sie haben eine Anzeige wegen einer gefährlichen Körperverletzung erhalten? Nehmen Sie dies nicht auf die leichte Schulter! Eine gefährliche Körperverletzung liegt beispielsweise dann vor, wenn Sie bei Begehung der Körperverletzung ein …
Strafprozess und Wahrheit
Strafprozess und Wahrheit
| 25.10.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Ein grundlegendes Zitat über das Wesen der Strafverteidigung stammt von Prof. Dr. jur. Hans Dahs: „Verteidigung ist Kampf. Kampf um die Rechte des Beschuldigten im Widerstreit mit den Organen des Staates, die dem Auftrag zur Verfolgung von …
Schweigeverteidigung – das richtige Vorgehen
Schweigeverteidigung – das richtige Vorgehen
| 24.10.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Im Strafverfahren und Ordnungswidrigkeitsverfahren ist folgendes Sprichwort durchgehend aktuell: „Gott lässt dem Gerechtigkeit widerfahren, der schweigt.” Das Schweigerecht des Beschuldigten ist das wichtigste Instrument der …
Nebenklage – Aktive Prozessgestaltung durch Geschädigte und Verletzte
Nebenklage – Aktive Prozessgestaltung durch Geschädigte und Verletzte
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Durch die Nebenklage wird das Anklagemonopol der Staatsanwaltschaft teilweise durchbrochen. Der Nebenkläger erhebt zwar nicht selbst Anklage, schließt sich aber der erhobenen öffentlichen Klage durch die Staatsanwaltschaft an (§ 395 Abs. 1 …