239 Ergebnisse für Zeugen

Suche wird geladen …

Oktoberfest – Von der Maßkrugschlägerei bis zum ungewollten „Bussi“. Die Wiesn und das Strafrecht.
Oktoberfest – Von der Maßkrugschlägerei bis zum ungewollten „Bussi“. Die Wiesn und das Strafrecht.
| 16.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Vincent Burgert
Am Samstag ist es wieder so weit. Punkt 12 Uhr heißt es wieder: O’Zapft is! Auf eine friedliche Wiesn! Doch das Oktoberfest ist nicht zwingend ein heiteres, friedliches, bierseliges Fest. Während der Festwochen steigt der Beratungsbedarf …
Rotlicht und Dashcam
Rotlicht und Dashcam
| 08.06.2016 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Das Amtsgericht Reutlingen hat einen Autofahrer wegen fahrlässigen Missachtens des Rotlichts einer Ampelanlage mit einer Verzögerung von mehr als 1 Sekunde verurteilt, und zwar zu einer Geldbuße von 200,-- € und 1 Monat Fahrverbot. Als …
Fristlose Kündigung droht bei Viren-Infizieren von Firmenrechner durch unerlaubte Downloads
Fristlose Kündigung droht bei Viren-Infizieren von Firmenrechner durch unerlaubte Downloads
| 25.05.2016 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
von Jens-Arne Former Wer während der Arbeitszeit private Software unerlaubt herunterlädt und dabei seinen Firmenrechner mit Viren infiziert, kann fristlos gekündigt werden. Die Konsequenzen privater Internetnutzung am Arbeitsplatz sind …
Pflegeunternehmen wird durchsucht: So verhalten Sie sich richtig!
Pflegeunternehmen wird durchsucht: So verhalten Sie sich richtig!
| 11.03.2016 von Rechtsanwalt Thorsten Siefarth
von Rechtsanwalt Thorsten Siefarth (Rechtsanwalt für Pflegerecht) Die Nachrichten über strafrechtliche Ermittlungen gegen Pflegedienste mehren sich. Wie der Mitteldeutsche Rundfunk (mdr) nun berichtet, wurden dieser Tage vierzehn Wohnungen …
Tragweite der Rechtsprechungsänderung des BGH zum Anscheinsbeweis beim Rückwärtsfahren
Tragweite der Rechtsprechungsänderung des BGH zum Anscheinsbeweis beim Rückwärtsfahren
| 14.02.2016 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
Wieder einmal hat der BGH – mit Urteil vom 15.12.2015 – mit hervorragender juristischer Argumentation eine Grundsatzentscheidung getroffen, die noch erhebliche Auswirkungen nach sich ziehen wird. Denn nach diesem Urteil solle der …
Ablauf der Unfallregulierung unter Zuhilfenahme eines Anwalts für Verkehrsrecht
Ablauf der Unfallregulierung unter Zuhilfenahme eines Anwalts für Verkehrsrecht
| 04.02.2016 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
Weshalb eine Abwicklung durch einen Anwalt? Die Unfallregulierung wird von Jahr zu Jahr komplexer. Eine hundertprozentig korrekte Abwicklung eines Unfalls – und damit ohne den Verlust von wichtigen Ansprüchen – ist für den Laien kaum noch …
Das Adhäsionsverfahren in der Strafprozessordnung
Das Adhäsionsverfahren in der Strafprozessordnung
| 26.11.2015 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Das Adhäsionsverfahren ist unter der Überschrift „Entschädigung des Verletzten“ in den §§ 403 ff. der Strafprozessordnung geregelt. Dieses Verfahren gibt dem Verletzten einer Straftat die Möglichkeit, vermögensrechtliche Ansprüche bereits …
Waldorf Frommer: LG München I - Zweigliedriger Prüfungsmaßstab des BGH i.R.d. sekundären Darlegungslast
Waldorf Frommer: LG München I - Zweigliedriger Prüfungsmaßstab des BGH i.R.d. sekundären Darlegungslast
| 07.09.2015 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Waldorf Frommer: Gerichtsverfahren nach Abmahnung vor dem Landgericht München I: Zweigliedriger Prüfungsmaßstab des BGH im Rahmen der sekundären Darlegungslast erfordert ein „Mehr“ an Vortrag Landgericht München I vom 21.08.2015 , Az. 21 S …
Dashcam-Aufnahme
Dashcam-Aufnahme
| 02.09.2015 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Die sogenannten Dashcams sind kleine Videokameras, die auf dem Armaturenbrett im Auto befestigt sind. Sie erfreuen sich wachsender Beliebtheit bei Autofahrern, die vielfach den fließenden Verkehr festhalten wollen. Kein Wunder, dass …
Abschleppen, Abschleppkosten - Freispruch für die bundesweit tätige Parkräume KG
Abschleppen, Abschleppkosten - Freispruch für die bundesweit tätige Parkräume KG
| 13.08.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Private Abschleppfirmen sind oft auf Parkplätzen von Discountern, Einkaufszentren oder anderen Stellen tätig. Die wegen gewerbsmäßiger Erpressung in 29 Fällen angeklagte Firma bzw. deren Geschäftsführer wurden freigesprochen. Das Münchner …
Waldorf Frommer: Filesharingverfahren vor dem OLG Stuttgart - Weiterer Erfolg für die Rechteinhaber
Waldorf Frommer: Filesharingverfahren vor dem OLG Stuttgart - Weiterer Erfolg für die Rechteinhaber
| 27.07.2015 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Oberlandesgericht Stuttgart vom 01.07.2015, Az. 4 U 209/14 Gegenstand des Berufungsverfahrens: Illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Filmaufnahmen In dem Verfahren vor dem Oberlandesgericht Stuttgart hatte der in der …
Waldorf Frommer: LG Stuttgart zur Beweislast des Anschlussinhabers - Deckelung der Anwaltskosten unbillig
Waldorf Frommer: LG Stuttgart zur Beweislast des Anschlussinhabers - Deckelung der Anwaltskosten unbillig
| 25.06.2015 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Waldorf Frommer: Landgericht Stuttgart bestätigt Beweislast des Anschlussinhabers i.R.d. Widerlegung der tatsächlichen Vermutung – Deckelung der Anwaltskosten unbillig (Öffnungsklausel des § 97a Absatz 3 S. 4 UrhG). Landgericht Stuttgart …
Kündigungsformalien - Unterschrift
Kündigungsformalien - Unterschrift
| 21.11.2014 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
Arbeitgeber und Arbeitnehmer sollten bei Ausfertigung einer Kündigung bzw. bei Erhalt einer Kündigung auf die Formalien, z. B. Kündigungsberechtigung und Unterschrift achten. Weiterhin ist nicht nur auf die Dokumentation der Übergabe zu …
Waldorf Frommer mahnt "The Big Bang Theory" und "Arrow" ab
Waldorf Frommer mahnt "The Big Bang Theory" und "Arrow" ab
| 12.11.2014 von Rechtsanwalt Jörg Pantke
Das Jahresendgeschäft kennt man aus vielen Branchen. Auch die Abmahnindustrie gibt regelmäßig am Jahresende nochmal Gas und mahnt ab, was das Zeug hält. Immer mehr in den Fokus rutschen dabei TV-Serien. Waldorf Frommer, eine der großen …
Mobbing-Handlung im Vier-Augen-Gespräch durch Parteieinvernahme unter Beweis zu stellen!
Mobbing-Handlung im Vier-Augen-Gespräch durch Parteieinvernahme unter Beweis zu stellen!
| 20.05.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der Kläger hat systematische Anfeindungen, gesteuert durch den Beklagten im Einzelnen in seinen Schriftsätzen vorgetragen. Er hat hierzu mehrfach die Einvernahmen von Zeugen beantragt. Soweit lediglich sogenannte Vier-Augen-Gespräche …
Neue Einvernahme von Partei und Zeugen in der Berufung, wenn abweichende Bewertung des Gesagten erfolgt
Neue Einvernahme von Partei und Zeugen in der Berufung, wenn abweichende Bewertung des Gesagten erfolgt
| 08.05.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der Bundesgerichtshof hat mit seiner Entscheidung vom 17.09.2013 ausgeführt, dass das Berufungsgericht eine Partei neu informatorisch zu befragen hat, soweit eine seitens der Partei in erster Instanz getätigte Aussage anders interpretiert …
Sammelklagen werden aufgetrennt: Schadensersatzprozesse zulasten der Anleger damit teurer?
Sammelklagen werden aufgetrennt: Schadensersatzprozesse zulasten der Anleger damit teurer?
| 07.05.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Sammelklageverfahren konnten in der Vergangenheit in bestimmten Fallgruppierungen konzipiert und mit Kostenvorteilen z. B. für geschädigte Kapitalanleger durchgeführt werden. Handelte es sich zum Beispiel um immer wieder die gleiche …
Verkehrsstraftaten, Ordnungswidrigkeiten und deren Folgen - und wie Sie Punkte in Flensburg loswerden
Verkehrsstraftaten, Ordnungswidrigkeiten und deren Folgen - und wie Sie Punkte in Flensburg loswerden
| 13.02.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Täglich nimmt man aus eigener Erfahrung oder Medien diverse Verkehrsverstöße wahr. Aus Bagatellen können sehr schnell Straftaten mit empfindlichen Sanktionen werden. Das Blockieren einer Kreuzung kostet lediglich 20,00 EUR Verwarnungsgeld, …
Richtiges Verhalten am Unfallort
Richtiges Verhalten am Unfallort
| 28.11.2013 von Rechtsanwalt Jürgen Fritschi
Bei jedem Verkehrsunfall ist die Aufregung groß. Dabei ist es wichtig, einen klaren Kopf zu bewahren. Gesetzlich sind Sie verpflichtet, mindestens so lange am Unfallort zu bleiben, bis Ihre Personalien und Ihre Unfallbeteiligung …
Gefährliche Körperverletzung
Gefährliche Körperverletzung
| 07.11.2013 von Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
Die gefährliche Körperverletzung ist neben der fahrlässigen Körperverletzung im Straßenverkehr das häufigste Körperverletzungsdelikt, das zur Anklage gebracht wird. Von den Mandanten wird es häufig mit der schweren Körperverletzung …
Kündigung und Zustellung bzw. Zugang
Kündigung und Zustellung bzw. Zugang
| 28.10.2013 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
In der Praxis zeigt sich immer wieder, dass Kündigungen nicht mit der richtig berechneten Frist - sei es gesetzlich, vertraglich oder tarifvertraglich - ausgesprochen werden. Teilweise liegt dies an unrichtiger Berechnung der Frist aus …
Verkehrsunfall beim Ausparken: Erster Anschein deutet auf das Verschulden des Ausparkenden hin
Verkehrsunfall beim Ausparken: Erster Anschein deutet auf das Verschulden des Ausparkenden hin
| 20.08.2013 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Dies entschied das Amtsgericht München mit mittlerweile rechtskräftigem Urteil vom 25.01.2013, AZ 344 C 8222/11. Der Ausparkende hat den Anscheinsbeweis für sein Verschulden zu entkräften. Beim Ausparken ist der Einfahrvorgang in den …
Anleger bei Beteiligungen in Windkraftanlagen / Windpark nicht chancenlos!
Anleger bei Beteiligungen in Windkraftanlagen / Windpark nicht chancenlos!
| 18.06.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Mit Beschluss vom 14.05.2013 , XI ZR 274/12 hat der BGH einen Rechtstreit an das Instanzgericht zurückverwiesen: Den Urteilsgründen ist zu entnehmen, dass die Bank einen Aufklärungsfehler begangen hat, was der BGH so formuliert: …
Deal im Strafprozess laut BVerfG zulässig
Deal im Strafprozess laut BVerfG zulässig
| 20.03.2013 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
„Deals" mit Angeklagten und Staatsanwaltschaft in Strafprozessen bleiben grundsätzlich zulässig. Das Gericht rügt aber die Praxis der informellen Absprachen. Die Verständigung im Strafverfahren, auch als „Deal" bezeichnet, ist die Absprache …