324 Ergebnisse für insolvenz

Suche wird geladen …

Aufhebungsvertrag in Krisenzeiten: (K)eine gute Idee?
Aufhebungsvertrag in Krisenzeiten: (K)eine gute Idee?
| 18.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mitunter hohe Abfindungen an. Nur: Ist die Corona-Krisenzeit überhaupt der richtige Zeitpunkt für Aufhebungsverträge? Schließlich leiden viele Branchen unter der Corona-Situation, und viele Arbeitgeber schieben ihre Insolvenz wegen …
You received a termination for operational reasons/ you must give notice for operational reasons?
You received a termination for operational reasons/ you must give notice for operational reasons?
| 06.04.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… vor der Insolvenz zu retten. Wenn es zu betriebsbedingten Kündigungen kommt, sind die Grundsätze des Kündigungsschutzes zu beachten. Das bedeutet: Arbeitnehmer , die länger als 6 Monate in einem Betrieb mit mehr als 10 Vollzeitkräften beschäftigt …
Gekündigt aufgrund der Insolvenz des Arbeitgebers? Was kann ich tun?
Gekündigt aufgrund der Insolvenz des Arbeitgebers? Was kann ich tun?
| 04.02.2021 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
Durch die Corona Pandemie steigt die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland wieder. Häufig führt eine Insolvenz zum Personalabbau. Ist eine Kündigung aufgrund der Insolvenz des Arbeitgebers zulässig? Allein aufgrund der Insolvenz
bAV statt Lohnverzicht als Arbeitnehmerbeitrag in der Sanierungsphase nach Corona zur Steigerung der Liquidität
bAV statt Lohnverzicht als Arbeitnehmerbeitrag in der Sanierungsphase nach Corona zur Steigerung der Liquidität
| 29.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Sollte es zu einer Insolvenz des Unternehmens kommen, wären diese Beiträge der Arbeitnehmer nicht verloren, sondern durch den PSV vom ersten Tag an abgesichert, soweit die monatliche Umwandlung nicht über 4 % der BBG liegt. In 2021 sind dies monatlich …
Als Arbeitgeber ordnungsgemäß und wirksam kündigen – Arbeitsrecht für Arbeitgeber
Als Arbeitgeber ordnungsgemäß und wirksam kündigen – Arbeitsrecht für Arbeitgeber
| 01.02.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
… rationalisieren, mal findet eine Umstrukturierung im Betrieb statt, im schlimmsten Fall droht gar die Insolvenz. Daneben müssen aber auch anderweitige strenge Vorgaben beachtet werden. Es muss ein dringliches betriebliches Erfordernis zum Abbau …
Adler-Insolvenz – Tipps für Arbeitnehmer
Adler-Insolvenz – Tipps für Arbeitnehmer
| 24.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Insolvenz gegangen ist. Was bedeutet das für Arbeitnehmer, die bei Adler arbeiten – oder bei einem anderen insolventen Unternehmen? Worauf sollten sie in den kommenden Wochen und Monaten achten – und was sofort tun? Dazu …
Kündigung wegen Corona: Rechtlich möglich oder Panik hierbei unbegründet?
Kündigung wegen Corona: Rechtlich möglich oder Panik hierbei unbegründet?
| 21.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
… des Arbeitnehmers entgegenstehen, die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses nicht möglich ist. Paradebeispiel hierfür ist etwa die Kündigung bei Betriebsstillegung infolge einer Insolvenz. Nun mögen Arbeitgeber ihrerseits anführen …
BaFin untersagt zwei Pensionskassen den Betrieb (Kölner Pensionskasse, Pensionskasse der Caritas)
BaFin untersagt zwei Pensionskassen den Betrieb (Kölner Pensionskasse, Pensionskasse der Caritas)
| 20.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Was Unternehmen bei der Insolvenz von Pensionskassenversorgungen beachten müssen. Das Handelsblatt meldet am 14.01.2021 unter der Überschrift „BaFin untersagt zwei Pensionskassen den Betrieb“, dass die Kölner Pensionskasse …
Aufhebungsvertrag - Sperrzeit, Ruhen des ALG und Insolvenz
Aufhebungsvertrag - Sperrzeit, Ruhen des ALG und Insolvenz
| 19.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… Problematik hinzu: Insolvenz und weg ist die Abfindung! Viele Unternehmen befinden sich derzeit in schwerwiegenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Viele Experten gehen davon aus, dass in verschiedenen Branchen eine Insolvenzwelle auf uns zukommt …
Corona: Maredo Insolvenz - Kündigung/ sofortige Freistellung: Lohnfortzahlung, Abfindung möglich?
Corona: Maredo Insolvenz - Kündigung/ sofortige Freistellung: Lohnfortzahlung, Abfindung möglich?
| 19.01.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… schwer. Dies umso mehr, da die Firma keine staatliche Hilfe erhielt, da diese nicht an Firmen in der Insolvenz gezahlt wird. In einem Brief an die gesamte Belegschaft schrieb der Geschäftsführer Klaus Farrenkopf: „Aus insolvenztechnischen …
Corona-Pleitewelle rollt an – so bereiten Sie sich vor
Corona-Pleitewelle rollt an – so bereiten Sie sich vor
| 17.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Im vergangenen Jahr hat man die Insolvenz vieler Unternehmen hinausgezögert – und dadurch sogenannte Zombie-Unternehmen geschaffen …
Problemlösung durch bAV „Arbeitnehmersparbuch Mitarbeitersparbuch“ -sinnvoll auch in Corona-Zeiten
Problemlösung durch bAV „Arbeitnehmersparbuch Mitarbeitersparbuch“ -sinnvoll auch in Corona-Zeiten
| 11.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… eines weiterhin zufriedenstellenden Geschäftsverlaufs in Liquiditätsengpässe. Die zunehmende Anzahl von Insolvenzen führt bei den Kreditinstituten zu nicht uner-heblichen Ausfällen, mit der Folge, dass die Bereitschaft …
Adler ist insolvent – Arbeitnehmer zittern um Job
Adler ist insolvent – Arbeitnehmer zittern um Job
| 14.01.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und beschäftigte 4.203 Arbeitnehmer, zuletzt immerhin noch 3.350 Arbeitnehmer . Adler hat durch die Schließungen des Einzelhandels während der Corona-Pandemie hohe Verluste eingefahren und ist nun insolvent. Bei Adler plant man die Insolvenz
Arbeitgeber zahlt wegen Corona keine Betriebsrente? So setzen Sie Ihren Anspruch erfolgreich durch.
Arbeitgeber zahlt wegen Corona keine Betriebsrente? So setzen Sie Ihren Anspruch erfolgreich durch.
| 12.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… auszureiten. Gefallen lassen muss man sich das natürlich nicht. Was gilt, wenn der Arbeitgeber noch keine Insolvenz beantragt hat? Man muss unterscheiden: Solange der Arbeitgeber noch keinen Insolvenzantrag gestellt hat, bestehen …
Tadano Demag kündigt 400 Arbeitnehmer
Tadano Demag kündigt 400 Arbeitnehmer
| 13.01.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Die Tadano Demag GmbH , vormals Terex Cranes Germany GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen des japanischen Kranherstellers Tadano. Am 23.12.2020 wurde vor dem Amtsgericht Zweibrücken Insolvenz beantragt und das sogenannte …
Vorsicht mit dem eigenen Namen - zur Haftung der Strohleute
Vorsicht mit dem eigenen Namen - zur Haftung der Strohleute
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Dieter Breymann
… die im Rahmen einer Insolvenz Sozialversicherungsbeträge nicht abgeführt hatte. Für nicht abgeführte Arbeitnehmeranteile zur Sozialversicherung haftet der Arbeitgeber nicht nur zivilrechtlich, er macht sich auch nach § 266a StGB strafbar …
Corona-Pandemie: Förderungsmöglichkeiten für Ausbildungsplätze
Corona-Pandemie: Förderungsmöglichkeiten für Ausbildungsplätze
| 23.12.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… einen Auszubildenden, der seine Ausbildungsstelle wegen einer pandemiebedingten Insolvenz verloren hat, kann dieser künftig unabhängig von den Betriebsgrößen mit der Übernahmeprämie gefördert werden (bisher: nur, wenn beide Betriebe maximal …
Risiko der Insolvenz einer Unterstützungskasse
Risiko der Insolvenz einer Unterstützungskasse
| 15.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
In der Beratungspraxis taucht immer wieder einmal die Frage auf, ob eine Unterstützungskasse in insolvent werden kann, bzw. was sich bei Insolvenz einer Unterstützungskasse an Folgen ergeben kann. Die Thematik ist im Einzelfall komplex …
Fristlose Änderungskündigung zur Einführung von Kurzarbeit
Fristlose Änderungskündigung zur Einführung von Kurzarbeit
| 03.12.2020 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Massenentlassungen, Kurzarbeit, drohende Insolvenzen sowie anstehenden betriebsbedingte Kündigungen beunruhigen nunmehr seit Monaten zahlreiche Arbeitnehmer und Arbeitgeber, so kann Rechtsanwalt Ralf Buerger, zugleich Fachanwalt für …
Insolvenz bei Frisör-Kette Klier – was passiert mit den Arbeitnehmern?
Insolvenz bei Frisör-Kette Klier – was passiert mit den Arbeitnehmern?
| 01.12.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… das Restvermögen von Klier zunächst vor äußeren Zugriffen geschützt. Ziel des Schutzschirmverfahrens ist es nach weiteren Lösungen zu suchen, ohne dass förmlich Insolvenz angemeldet wird. Die Geschäftsleitung bleibt im Amt …
Kurzarbeit im Vorfeld einer Insolvenz und Auswirkungen auf das Insolvenzgeld
Kurzarbeit im Vorfeld einer Insolvenz und Auswirkungen auf das Insolvenzgeld
| 18.11.2020 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… des Insolvenzgeldes weniger oft sinnvoll. A) Kurzarbeitergeld im Vorfeld einer Insolvenz Sowohl im Vorfeld eines Insolvenzantrages, als auch nach Stellung des Insolvenzantrages ist die Einführung von Kurzarbeit mit entsprechender …
Wegfall von 1,1 Millionen Jobs bis Jahresende: So bereiten Sie sich vor
Wegfall von 1,1 Millionen Jobs bis Jahresende: So bereiten Sie sich vor
| 17.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sein will und eine Lohnkürzung in Betracht zieht: Wägen Sie dabei auch die Nachteile ab, die ein Lohnverzicht für Sie mit sich bringt. 5. Bei drohender Insolvenz: Aufhebungsvertrag prüfen Sind Sie bei einem Arbeitgeber beschäftigt, der in naher …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse-  Funktion, Vorteile, Nachteile, Gestaltungsmöglichkeit, Steuer
Pauschaldotierte Unterstützungskasse- Funktion, Vorteile, Nachteile, Gestaltungsmöglichkeit, Steuer
| 02.02.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… geregelt sind. Die Ansprüche der Mitarbeiter aus Unterstützungskassenzusagen sind beim PSV im Falle der Insolvenz des Arbeitgebers abgesichert. Ausnahmen beim Insolvenzschutz gibt es bei Gesellschafter-Geschäftsführern . Dabei besteht kein …
Die wichtigsten Risiken und Nachteile der pauschaldotierten Unterstützungskasse
Die wichtigsten Risiken und Nachteile der pauschaldotierten Unterstützungskasse
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Der Gesetzgeber schätzt das Haftungsrisiko für die Pensionskasse zwischenzeitlich sogar als so hoch ein, dass er für den Fall, der Unternehmer kann mögliche Deckungslücken nicht schließen und geht dadurch in die Insolvenz, eine PSV- Pflicht vorgesehen …