323 Ergebnisse für insolvenz

Suche wird geladen …

Betriebseinstellung bei Loewe: Klagen oder nicht?
Betriebseinstellung bei Loewe: Klagen oder nicht?
| 22.07.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sie: ja! Warum Kündigungsschutzklage erheben gegen einen insolventen Arbeitgeber? Bei manch einer Insolvenz wendet sich das Blatt. Ein Investor springt ein, beziehungsweise der Arbeitgeber bekommt eine (unerwartete) Finanzspritze. Gar nicht selten …
Germania – Die Insolvenz: gekonnt auf die Nase fliegen
Germania – Die Insolvenz: gekonnt auf die Nase fliegen
| 12.02.2019 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
Auch wenn sie allen Beteiligten weh tut: Weshalb eine rasche Insolvenz das Vernünftigste sein kann. Ein paar Tipps Ohne die Betriebsbilanz der nun geschlossenen Airline Germania zu kennen, es sieht doch alles danach aus, als habe …
Insolvenz der Germania-Gesellschaften – so können sich Mitarbeiter im Fall der Kündigung wehren
Insolvenz der Germania-Gesellschaften – so können sich Mitarbeiter im Fall der Kündigung wehren
| 07.02.2019 von Rechtsanwältin Nadine Wild
Der Schock über die Insolvenz der Air Berlin ist kaum überwunden, da erhält man über die Presse am heutigen Morgen die Information, dass eine weitere namenhafte Fluggesellschaft zahlungsunfähig ist und beim Amtsgericht Charlottenburg …
Drohende Insolvenz des Arbeitgebers: Was kann ich tun?
Drohende Insolvenz des Arbeitgebers: Was kann ich tun?
| 05.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
Häufig kommen Arbeitnehmer oder ganze Gruppen von Arbeitnehmern eines Unternehmens auf mich zu und berichten, dass die Befürchtung besteht, dass das Unternehmen Insolvenz anmelden wird. Die Mitarbeiter fragen mich häufig, was sie bereits …
Wenn der Arbeitgeber kein Gehalt zahlt
Wenn der Arbeitgeber kein Gehalt zahlt
| 17.10.2018 von Rechtsanwältin Dipl. Jur. Karin Kopton-Glatzel
… sollte vor dem zuständigen Arbeitsgericht Klage eingereicht werden, damit diese Ansprüche tituliert werden können. Hierdurch wäre eine spätere Zwangsvollstreckung möglich. Des Weiteren ist im Vorfeld auch zu prüfen, ob das Unternehmen Insolvenz angemeldet hat …
Aufhebungsvertrag statt Kündigung - der goldene Fallschirm im Arbeitsrecht?
Aufhebungsvertrag statt Kündigung - der goldene Fallschirm im Arbeitsrecht?
| 21.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… ausgegangen werden, wenn die Entlohnung mindestens 20 % unter dem maßgeblichen Tariflohn oder der ortsu ̈ blichen Bezahlung liegt, c) Insolvenz des Arbeitgebers ist eingetreten, d) erheblicher psychischer Druck, Mobbing oder sexuelle Belä s …
Insolvenz und Arbeitsverhältnisse
Insolvenz und Arbeitsverhältnisse
| 25.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Knut Seidel
Ausgangspunkt Insolvenz Jede Insolvenz eines Unternehmens bedroht Arbeitsplätze, Massenentlassungen sind im Rahmen einer Unternehmensabwicklung kein Einzelfall. Doch welchen konkreten Einfluss hat die Insolvenz überhaupt auf bestehende …
Zulässigkeitsvoraussetzungen für eine Gehaltsreduzierung durch Ausspruch einer Änderungskündigung
Zulässigkeitsvoraussetzungen für eine Gehaltsreduzierung durch Ausspruch einer Änderungskündigung
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Olaf Fricke
… der Arbeitsbedingungen für den Arbeitgeber unabweisbar notwendig sind, etwa zum Ziel haben, der konkreten Gefahr einer Insolvenz zu begegnen. Zu beachten ist aber, dass sich der Arbeitgeber auch nur hierauf beschränken darf. Dabei ist der Arbeitgeber …
Abschluss einer betrieblichen Altersvorsorge – diese Nachteile sollten Sie kennen
Abschluss einer betrieblichen Altersvorsorge – diese Nachteile sollten Sie kennen
| 09.03.2020 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… keine nennenswerte Rendite erwirtschaften oder ein Verlustrisiko in sich tragen: Keine Sicherheit Zunächst droht der bAV das Risiko einer jeden Versicherung: Sollte die Versicherungsgesellschaft in Insolvenz geraten, können sämtliche …
Die ausserordentliche (fristlose) Kündigung im Arbeitsverhältnis
Die ausserordentliche (fristlose) Kündigung im Arbeitsverhältnis
| 15.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
Insolvenz nicht mehr zahlen kann (LAG Hamm, Urteil vom 29. März 2006, Az. 2 Sa 1571/05). Ein anderer Grund kann in der wiederholten sexuellen Belästigung am Arbeitsplatz liegen. Grobe Arbeitsschutzverletzungen, grobe Beleidigungen …
Die Insolvenz des Arbeitgebers – Gehalt, Kündigung, Schadensersatz, Insolvenzgeld
Die Insolvenz des Arbeitgebers – Gehalt, Kündigung, Schadensersatz, Insolvenzgeld
| 26.02.2018 von Rechtsanwalt Fridolin Bader
Im Rahmen dieses Aufsatzes soll in einem kurzen Abriss dargestellt werden, welche Auswirkungen die Insolvenz des Arbeitgebers auf das Arbeitsverhältnis, insbesondere offene Gehaltsansprüche und den Kündigungsschutz, hat. Selbstverständlich …
Insolvenz: Gehalt? Kündigung? Was wird aus meinem Arbeitsplatz?
Insolvenz: Gehalt? Kündigung? Was wird aus meinem Arbeitsplatz?
| 19.12.2017 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
… nicht in die Rechtsstellung als Arbeitgeber ein. Folglich stehen ihm auch nicht dessen Befugnisse zu. Aber auch der starke vorläufige Insolvenzverwalter kann nicht einfach wahllos Arbeitsverträge der Arbeitnehmer kündigen, weil auch bei Insolvenz
Erste Kündigungen an Air Berlin-Mitarbeiter versandt – Kündigungsschutzklage erheben?
Erste Kündigungen an Air Berlin-Mitarbeiter versandt – Kündigungsschutzklage erheben?
| 28.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wie den der betriebsbedingten Kündigung. Klingt im Falle der Insolvenz zunächst nicht schwierig, dennoch ergeben sich für Arbeitnehmer hier Angriffspunkte, durch die eine Kündigungsschutzklage sich lohnt. Sozialauswahl als Fehlerquelle: Werden …
Gekündigt bei Air Berlin, welche Ansprüche haben die Betroffenen Mitarbeiter?
Gekündigt bei Air Berlin, welche Ansprüche haben die Betroffenen Mitarbeiter?
| 14.11.2017 von Rechtsanwalt Friedemann Koch
… nach meinen Erfahrungen in der Regel nicht. 7. Kann oder soll ich mich arbeitslos melden? Am 01.11.2017 hat das Amtsgericht Charlottenburg die Insolvenz über das Vermögen der Air Berlin PLC, der Air Berlin PLC & Luftverkehrs KG sowie der Air …
Air Berlin: Kündigung und Betriebsübergang
Air Berlin: Kündigung und Betriebsübergang
| 02.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Fall. Trotz Insolvenz und damit einhergehend dem naheliegenden Kündigungsgrund der betriebsbedingten Kündigung können auf Seiten des Arbeitgebers bzw. Insolvenzverwalters Fehler gemacht werden beim Ausspruch der Kündigungen, z. B …
Air Berlin in der Insolvenz – Was können Sie im Falle einer Kündigung tun?
Air Berlin in der Insolvenz – Was können Sie im Falle einer Kündigung tun?
| 01.11.2017 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
Nach dem Bekanntwerden der Insolvenz der Fluggesellschaft Air Berlin am 15. August 2017, welche nun teilweise von einer Tochtergesellschaft der Lufthansa übernommen werden soll, sehen sich ca. 6.500 Beschäftigte mit dem Problem …
Air Berlin am Ende: Zukunft der Mitarbeiter? Transfergesellschaft – Kündigung – Betriebsübergang
Air Berlin am Ende: Zukunft der Mitarbeiter? Transfergesellschaft – Kündigung – Betriebsübergang
| 01.11.2017 von Rechtsanwältin Tanja Ruperti
Air Berlin in der Insolvenz: Betriebsübergang, Transfergesellschaft oder Kündigung? Was Mitarbeiter mit einer Kündigungsschutzklage gewinnen können. Am 27. Oktober 2017 ist der letzte Air-Berlin-Flug auf dem Flughafen Berlin-Tegel gelandet …
Was tun, wenn der Arbeitgeber kein Gehalt zahlt?
Was tun, wenn der Arbeitgeber kein Gehalt zahlt?
| 16.07.2020 von Rechtsanwältin Beate Stahl
Insolvenz des Arbeitgebers Ist der Arbeitgeber zahlungsunfähig, kommt es häufig zur vollständigen Insolvenz des Arbeitgebers. In diesem Fall hat der Arbeitnehmer zusätzlich einen sozialversicherungsrechtlichen Anspruch auf Insolvenzgeld …
Air Berlin – Kündigungen: Kündigungsschutzklage, Wechsel in Transfergesellschaft, Aufhebungsvertrag?
Air Berlin – Kündigungen: Kündigungsschutzklage, Wechsel in Transfergesellschaft, Aufhebungsvertrag?
| 23.10.2017 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… eine Aufstockung der Abfindungszahlung zu erzielen. Zudem können Regelungen zum Arbeitszeugnis, zur Urlaubsabgeltung, zu Sonderzahlungen und zur betrieblichen Altersversorgung getroffen werden. Bestehen Besonderheiten aufgrund der Insolvenz
Insolvenz-Betriebsübergang Air Berlin
Insolvenz-Betriebsübergang Air Berlin
| 20.10.2017 von Rechtsanwalt Friedemann Koch
Wohin fliegen 8.000 Mitarbeiter? Anlässlich der Insolvenz der Fluggastgesellschaft Air Berlin vom 15.08.2017 stellen sich für die Mitarbeiter verschiedene arbeitsrechtliche Fragen. Ende Oktober soll der Flugbetrieb eingestellt werden, ca …
Entlassung und Insolvenz: Was Air-Berlin-Mitarbeiter wissen müssen
Entlassung und Insolvenz: Was Air-Berlin-Mitarbeiter wissen müssen
| 20.10.2017 von Rechtsanwalt Martin Wolter
Trotz Insolvenz können sich Air-Berlin-Mitarbeiter bei Kündigung wehren Immer dann, wenn ein Unternehmen einen Insolvenzantrag stellt, sind Arbeitnehmer besonders stark betroffen. So nun auch bei Air Berlin. Die Mitarbeiter müssen …
Air Berlin Insolvenz – Tipps für Arbeitnehmer
Air Berlin Insolvenz – Tipps für Arbeitnehmer
| 17.10.2017 von Linten Rechtsanwälte
Air Berlin, Insolvenz und drohende Kündigung? Wie wahre ich meine Rechte als Arbeitnehmer? Laut dem Betriebsrat der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin droht rund 1400 Mitarbeitern die Kündigung. Die Geschäftsführung habe mitgeteilt …
Air Berlin Kündigungen: Warum Kündigungsschutzklage erheben?
Air Berlin Kündigungen: Warum Kündigungsschutzklage erheben?
| 17.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen. Kündigungen bei Air Berlin noch im Oktober Nach der Insolvenz von Air Berlin ist nun die Übernahme der Tochterunternehmen Niki und LGW durch Lufthansa …
Air Berlin-Kündigungen – Tipps für die betroffenen Mitarbeiter
Air Berlin-Kündigungen – Tipps für die betroffenen Mitarbeiter
| 09.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wirksam zu unternehmen. Wer sich hier eine maximal gute Rechtsposition erhalten will, sollte unbedingt sofort nach Erhalt der Kündigung anwaltliche Beratung aufsuchen. Wann lohnt sich eine Kündigungsschutzklage? Bei Kündigungen in der Insolvenz