3.384 Ergebnisse für Erbe

Suche wird geladen …

Welche Steuern zahlt man in der Türkei?
Welche Steuern zahlt man in der Türkei?
| 07.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… Freibeträge. Die Höhe der Freibeträge bei einer Erbschafts- und Schenkungssteuer ist abhängig vom Verwandtschaftsverhältnis zwischen Erbe/Schenker und Geerbter/Beschenktem. Die Höhe der Freibeträge wird mit der folgenden Tabelle für das Jahr 2021 …
Enterbung und Pflichtteil im Deutschen Erbrecht – Eine umfassende Betrachtung
Enterbung und Pflichtteil im Deutschen Erbrecht – Eine umfassende Betrachtung
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… nicht automatisch Teil der Erbengemeinschaft ist und somit keinen direkten Anspruch auf den Nachlass hat. Was bedeutet Enterben? Die Enterbung ist eine bewusste Entscheidung des Erblassers, jemanden vom Erbe auszuschließen. Unabhängig davon bleibt …
Notarielles Testament – warum es sinnvoll ist
Notarielles Testament – warum es sinnvoll ist
| 24.05.2017 von Thiele, Rother & Partner GbR
… wird vermieden, dass ein benachteiligter Erbe im Nachhinein behaupten kann, der Erblasser sei zum Zeitpunkt der Verfassung des Testaments aus irgendwelchen Gründen (z. B. schwere Erkrankung) nicht in der Lage gewesen, über seinen letzten …
Ansprüche von Hinterbliebenen aus der betrieblichen Altersversorgung
Ansprüche von Hinterbliebenen aus der betrieblichen Altersversorgung
| 28.04.2022 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
… Hinterbliebenen zu verzeichnen, wird ein Sterbegeld an die Erben oder an Bezugsberechtigte ausgezahlt. Dabei kann, je nachdem welcher Durchführungsweg vorliegt, ein Betrag bis zu 8.000 Euro gewährt werden. Voraussetzungen …
Recht für jedermann – ist unser Pflichtteilsrecht noch zeitgemäß?
Recht für jedermann – ist unser Pflichtteilsrecht noch zeitgemäß?
| 02.08.2017 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… nichts anderes, als dass dem Erblasser zu 50 % das Recht, selbst frei zu bestimmen, wer Erbe werden soll, vom Gesetzgeber aus der Hand genommen wird. Nach § 2303 BGB sind der Ehegatte, die Abkömmlinge sowie die Eltern des Erblassers …
Wie erstelle ich ein Nachlassverzeichnis?
Wie erstelle ich ein Nachlassverzeichnis?
| 26.07.2017 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… kein Anspruch auf Vorlage eines Nachlassverzeichnisses, weil sich jeder Erbe alle Informationen über den Nachlass selbst beschaffen kann, notfalls durch eine von ihm beauftragte Person. Einzig miterbende Abkömmlinge sind untereinander …
Familienpool - clevere Übertragung von Immobilien
Familienpool - clevere Übertragung von Immobilien
| 28.02.2008 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… auf die einzelnen Kinder als Erben zum Streit führen und erschwert die exakte Ausnutzung der Steuerfreibeträge. Schließlich werden durch den Nießbrauch an vermieteten Objekten die Mieteinnahmen steuerlich voll den Eltern zugerechnet …
Steuerbefreiung des Familienheims – Wann muss Erbschaftssteuer gezahlt werden?
Steuerbefreiung des Familienheims – Wann muss Erbschaftssteuer gezahlt werden?
| 18.01.2021 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
… dort die gemeinsamen Kinder großgezogen. Häufig regeln die Ehegatten in einem gemeinsamen Testament ihr Erbe so, dass zunächst der überlebende Ehegatte Erbe des versterbenden Ehegatten wird. Erst nach dessen Versterben sollen dann die gemeinsamen Kinder …
Enterbung: Pflichtteil entziehen oder reduzieren und Anfechtungsmöglichkeit
anwalt.de-Ratgeber
Enterbung: Pflichtteil entziehen oder reduzieren und Anfechtungsmöglichkeit
| 09.04.2021
… kann nur enterbt werden, wer auch gesetzlicher Erbe wäre. Die rechtskräftige Enterbung muss durch letztwillige Verfügung, also durch Testament oder Erbvertrag erfolgen. Dementsprechend ist im Testament – so präzise wie möglich – aufzunehmen …
Abfindungshöhe, Sozialabgaben und Steuern bei Abfindung und Auswirkungen auf das Arbeitslosengeld I
Abfindungshöhe, Sozialabgaben und Steuern bei Abfindung und Auswirkungen auf das Arbeitslosengeld I
| 25.07.2017 von Rechtsanwalt Arthur Galwas
… auf eine Kündigungsschutzklage und verstarb noch vor Ablauf der Kündigungsfrist. Seine Erben klagten die Abfindung ein, dies allerdings ohne Erfolg (BAG, Urteil vom 10.05.2007-2 AZR 45/06) . Man sollte sich daher stets anwaltlichen Beistand bei der Beratung in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten holen, um den höchstmöglichen Erfolg erzielen zu können.
Der Pflichtteil im Erbrecht
Der Pflichtteil im Erbrecht
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Opitz-Bonse
… nahe Angehörige eine Mindestteilhabe. Aber enterbte Pflichtteilsberechtigte werden nicht Mitglieder der Erbengemeinschaft, sondern erhalten gegen diese lediglich einen auf die Zahlung von Geld gerichteten Anspruch. Hierbei haften die Erben
Ehegattenerbrecht – Was erbt die Ehefrau oder der Ehemann, wenn kein Testament vorhanden ist?
Ehegattenerbrecht – Was erbt die Ehefrau oder der Ehemann, wenn kein Testament vorhanden ist?
| 05.02.2018 von Rechtsanwältin Yvonne Pömsl
Was der Ehegatte vom Erbe erhält, wenn kein Testament vorhanden ist, regelt die gesetzliche Erbfolge. Ein gesetzliches Erbrecht steht nur den Verwandten des Verstorbenen und seinem Ehegatten zu. Die gesetzliche Erbfolge richtet …
Erbschaft (Erbrecht) in der Türkei
Erbschaft (Erbrecht) in der Türkei
| 27.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… türkisches Erbrecht 1. Gesetzliche Erbfolge im türkischen Recht Die gesetzliche Erbfolge im türkischen Erbrecht ist mit dem deutschen Recht vergleichbar. 2. Ehegattenerbrecht in der Türkei Neben den Erben der ersten Ordnung (Kindern) erbt …
Was ist der Unterschied zwischen dem "Schlusserben" und dem "Nacherben"?
Was ist der Unterschied zwischen dem "Schlusserben" und dem "Nacherben"?
| 21.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Der Schlusserbe Der Schlusserbe ist der Erbe des Letztversterbenden …
Clever sparen: Vorsorgevollmacht statt Erbschein!
Clever sparen: Vorsorgevollmacht statt Erbschein!
| 31.12.2021 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Wer geerbt hat, muss seine Erbenstellung nachweisen. Dafür gibt es den Erbschein. Dessen Vorlage verlangt die Bank ebenso wie das Grundbuchamt. Den Erbschein erteilt das Nachlassgericht auf Antrag des Erben im sogenannten …
Erbschaftsteuererklärung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Erbschaftsteuererklärung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
Die wichtigsten Fakten Die Erbschaftsteuererklärung ist eine Erklärung, die man dem Finanzamt zukommen lässt, wenn man ein Erbe antritt. Erben müssen in der Regel innerhalb von 3 Monaten nach Eintritt des Erbfalls ihre Erbschaft …
Große Rechtsmythen und Rechtsirrtümer
Große Rechtsmythen und Rechtsirrtümer
| 16.03.2022 von Rechtsanwalt Robin Nocon
… und Strafen führen. So ist aber die nüchterne Rechtswirklichkeit. Enterben – Dann war’s das mit dem Erbe Vater: „Sohnemann, Du bist enterbt!“ Sohn: „Die Hälfte von Deinen Millionen bekomme ich trotzdem, hehe …
Pflichtteil und Immobilie im Erbrecht
Pflichtteil und Immobilie im Erbrecht
| 13.11.2009 von Dreis Rechtsanwälte
Insbesondere bei Immobilien können den Erben Pflichtteilsansprüche schwer treffen. Ein Pflichtteilsanspruch entsteht, wenn der oder diejenige, der oder die den Anspruch geltend macht, durch Testament oder Erbvertrag von der gesetzlichen …
Was gehört zum Nachlass?
Was gehört zum Nachlass?
| 24.05.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Mit dem Tode einer Person geht deren Vermögen, also die Erbschaft, als Ganzes auf eine oder mehrere andere Personen, die Erben, über, § 1922 BGB. Damit nicht nur die Erben wissen, was ihr Erbteil wert ist, sondern auch zum Beispiel …
Kinderlose Paare: Wenn die Verwandten plötzlich miterben
Kinderlose Paare: Wenn die Verwandten plötzlich miterben
| 31.10.2019 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… Testament, erben die Schwiegereltern (oder die übrige Verwandtschaft des Verstorbenen) mit, sollte einer der Partner sterben. Doch nur selten haben frisch verheiratete Paare nach der Eheschließung schon das gemeinsame Testament …
Was tun, wenn das Erbe überschuldet ist?
Was tun, wenn das Erbe überschuldet ist?
| 11.01.2018 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
Ist das Erbe überschuldet, kann der Erbe es ausschlagen, ein Nachlassverwaltungs- oder Nachlassinsolvenzverfahren beantragen und damit drohende Schulden abwenden. Hat der Erbe aufgrund eines Irrtums die Ausschlagungsfrist verpasst …
Welche Auswirkungen hat der Tod des Vermieters auf den bestehenden Mietvertrag?
Welche Auswirkungen hat der Tod des Vermieters auf den bestehenden Mietvertrag?
| 09.12.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… nach § 1922 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) deren Vermögen (die Erbschaft) als Ganzes, auf eine oder mehrere andere Personen (die Erben) über. Ist die verstorbene Person im Besitz einer Wohnung und hat diese vermietet, so tritt der Erbe in dessen …
Löschen Sie die Eigentümergrundschuld!
Löschen Sie die Eigentümergrundschuld!
| 07.09.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… wird selbstverständlich nicht bereit sein, seine Zustimmung zur Löschung der Grundschuld zu erteilen. Dann kann die Grundschuld in der Tat auch nicht gelöscht werden, weil dafür die Zustimmung aller Miterben erforderlich ist. Den „verkaufswilligen“ Erben bleibt …
Verzicht auf Wohnrecht ist schenkungsteuerpflichtig
Verzicht auf Wohnrecht ist schenkungsteuerpflichtig
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… eines Mehrparteienhauses zugewendet. Nach dessen Tod wurde sein Sohn als Erbe Eigentümer des Objekts. Die Lebensgefährtin nutzte nach dem Tod die Immobilie zunächst mehrere Jahrelang. Dann aber zog sie in eine andere Stadt und verzichtete …