3.384 Ergebnisse für Erbe

Suche wird geladen …

Die vier größten Rechtsmythen über das Testament
Die vier größten Rechtsmythen über das Testament
| 17.05.2018 von Rechtsanwältin Karin Schrimper
… heißt, einfach gesagt, dass jemand, der bei Eintritt der gesetzlichen Erbfolge etwas erben würde, im Erbfall nicht bedacht wird. Handelt es sich dabei aber um Ehegatten, Kinder oder Eltern des Erblassers, so können diese immer noch …
BGH-Entscheidung – Gemeinsames Sorgerecht gegen den Willen des Ex-Partners
BGH-Entscheidung – Gemeinsames Sorgerecht gegen den Willen des Ex-Partners
| 20.02.2023 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… der 90er Jahre nahezu verdoppelt. Eine Entwicklung, an die sich auch das Recht anpassen musste. So waren uneheliche Kinder noch bis ins Jahr 1998 gegenüber ihren ehelich geborenen Geschwistern beim Erben benachteiligt. Auch Väter unehelicher …
Welche Fristen muss ich im Erbfall beachten?
Welche Fristen muss ich im Erbfall beachten?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Uwe Hartmann
Nach dem Tod eines geliebten Menschen soll und darf in erster Linie getrauert werden. Der Tod eines Menschen kann für die potentiellen Erben aber auch gravierende wirtschaftliche und rechtliche Konsequenzen haben. Zur Vermeidung …
Nachlassverfahren in Serbien
Nachlassverfahren in Serbien
| 19.05.2021 von Rechtsanwältin Valentina Stankovic geb. Momcilovic LL.M. Freiburg
Das Erbverfahren ist ein Verfahren zur Erörterung der Erbschaft, bei dem das Gericht/Notar feststellt, wer die Erben des Verstorbenen sind, welches Vermögen seine Erbschaft darstellt und welche Erbrechte den Erben und anderen Personen …
Auskunft in der Erbengemeinschaft - Auskunftsansprüche gegen Miterben
Auskunft in der Erbengemeinschaft - Auskunftsansprüche gegen Miterben
| 09.10.2014 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
Die Erbengemeinschaft ist vermutlich die komplizierteste und konfliktträchtigste Gemeinschaft, in die man im Laufe seines Lebens geraten kann. In der Erbengemeinschaft gehört der gesamte Nachlass allen Erben gemeinsam (gesamthänderisch …
Geld in der Wand einer Mietwohnung entdeckt: Wem gehört es nun?
Geld in der Wand einer Mietwohnung entdeckt: Wem gehört es nun?
| 14.04.2021 von Rechtsanwalt Steffen Köster
… das Erbe des Vormieters. Deshalb gab das Fundbüro den Geldbetrag weiter ans Amtsgericht. Die Erbangelegenheit des Verstorbenen war noch nicht geregelt, eine Nachlasspflegerin kümmerte sich um diesen Erbfall und verwahrte das Geld. Daraufhin …
Wem gehört das Zahngold Verstorbener?
Wem gehört das Zahngold Verstorbener?
| 22.08.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… zusammenhing. Können die Angehörigen oder Erben das Zahngold verlangen? Geht es nach der herrschenden Meinung, haben die Angehörigen oder die Erben ein vorrangiges Aneignungsrecht. Entsprechende Körperteile gelten nach der Trennung als herrenlos …
Erbenstreit - Nutzungsentschädigung für Nachlassimmobilie
Erbenstreit - Nutzungsentschädigung für Nachlassimmobilie
| 14.10.2022 von Rechtsanwalt Axel Steiner
Häufig entsteht Streit in einer Erbengemeinschaft darüber, wie und von wem eine im Nachlass befindliche Wohnung /ein im Nachlass befindliches Haus genutzt werden darf. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn einer der Erben die Immobilie …
Waffen erben - Strafverfahren vermeiden
Waffen erben - Strafverfahren vermeiden
| 21.11.2023 von Rechtsanwalt Daniel Alexander Lea LL.B
Frau gibt Waffe ihres verstorbenen Ehemannes zur Polizei und wird selbst angezeigt.“ Nachrichten wie diese liest man leider häufig. Denn die wohlmeinenden Erben und Finder wissen nicht, dass sie sich wegen des illegalen Führens und ggf …
Was tun bei Tod des Unterhaltspflichtigen?
Was tun bei Tod des Unterhaltspflichtigen?
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Was geschieht also mit dem Anspruch auf Unterhalt, wenn der Unterhaltspflichtige stirbt? Soweit die Erben in der Verantwortung stehen, ist zu unterscheiden, ob es um Kindesunterhalt , Betreuungsunterhalt für den nichtehelichen Elternteil …
Schmerzensgeld – die häufigsten Fragen zum Thema Schmerzensgeld
Schmerzensgeld – die häufigsten Fragen zum Thema Schmerzensgeld
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… des Lebens. Dafür wären dann der Entgeltschaden und der Haushaltsführungsschaden heranzuziehen. Das Opfer war sofort tot - kann ich als Erbe Schmerzensgeld verlangen? Das Schmerzensgeld ist vererbbar, so dass der Anspruch auf den Erben
Erbschaftsteuererklärung - Tipps zur Abgabe und Erstellung
Erbschaftsteuererklärung - Tipps zur Abgabe und Erstellung
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Björn Altenberend
… bei dem zuständigen Finanzamt schriftlich anzuzeigen. Erwerber im Sinne des Gesetzes sind nicht nur Erben, sondern z. B. auch Vermächtnisnehmer oder Pflichtteilsberechtigte, die Ansprüche geltend machen. Die Anzeigepflicht besteht …
Das Nachlassgericht – Funktion und Aufgaben
Das Nachlassgericht – Funktion und Aufgaben
| 02.03.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… im Zusammenhang mit einem Nachlass regelt. Zuständig ist immer das Gericht, in dessen Bezirk der Verstorbene zuletzt gewohnt hat. Das Nachlassgericht ist z. B. für folgende Aufgaben zuständig: Erteilung des Erbscheins Auf Antrag der Erben erteilt …
Pflichtteil bei Haus, Wohnung und anderen Immobilien
Pflichtteil bei Haus, Wohnung und anderen Immobilien
| 16.02.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Pflichtteilsansprüche, Bewertungsprobleme und Schenkungen Beim Streit um das Erbe spielen Immobilien eine überragende Rolle. Das gilt vor allem in den Konstellationen, in denen ein naher Angehöriger enterbt wurde und Haus, eine Wohnung …
P&R Container News: Was ist 2022 zu erwarten?
P&R Container News: Was ist 2022 zu erwarten?
| 13.04.2022 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… ein Kostenrisiko, auch wenn die Gerichte derzeit zu Gunsten der Anleger entscheiden. Übrigens, auch Erben der P&R Container Kapitalanlage müssen sich mit dem Thema auseinander setzen. Die Forderung geht nämlich mit Erbfall auf Sie über …
Informationen zum Erbrecht: Erbrecht in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
Informationen zum Erbrecht: Erbrecht in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
| 01.12.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… Gesinnung" sittenwidrig sein kann. Daher sollten je nach konkreter Situation im Einzelfall im Testament die Motive für die Einsetzung des nichtehelichen Lebenspartners als Erbe dargelegt werden. Teilweise Gleichstellung des nichtehelichen …
Die Immobilie in Italien im Erbfall
Die Immobilie in Italien im Erbfall
| 06.12.2018 von Rechtsanwältin Doris Reichel
Wird eine Immobilie in Italien, die der Erblasser als Ferienimmobilie nutzte, vererbt, ist von den Erben die Abwicklung des Erbfalls und die Umschreibung der Immobilie in Angriff zu nehmen. Was ist dabei zu beachten? Die Immobilie …
Unterschied Gesetzliche Erbfolge vs. Testamentarische Erbfolge
Unterschied Gesetzliche Erbfolge vs. Testamentarische Erbfolge
| 12.05.2009 von Fachanwalts- und Notarkanzlei Watz & Frey
Gesetzliche Erbfolge Liegt kein Testament vor, gilt die gesetzliche Erbfolge. Dabei haben die gesetzlichen Erben dieselben Rechte und Pflichten wie der Verstorbene, auch wenn sie die Erbschaft nicht ausdrücklich annehmen …
Braucht man immer einen Erbschein?
Braucht man immer einen Erbschein?
| 03.05.2017 von Rechtsanwältin Eva Finster
… das eröffnete Testament nebst angesiedeltem Eröffnungsprotokoll als Erbnachweis. Leider verlangen auch heute noch manche Geldinstitute einen Erbschein von den Erben, selbst wenn ein eröffnetes notarielles Testament vorliegt. Dass dies nicht zulässig …
Das französische Erbrecht und die Erbschaft in Frankreich
Das französische Erbrecht und die Erbschaft in Frankreich
| 09.01.2023 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… von seinem Partner erben. Testamente in Frankreich Auch in Frankreich kann ein Erblasser ein Testament verfassen und dem von ihm bestimmten Erben etwas zukommen lassen. Das Testament kann handschriftlich , notariell oder geheim verfasst …
Die Verlobung und ihre rechtlichen Folgen
Die Verlobung und ihre rechtlichen Folgen
| 02.02.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… ausschließlich beim anderen können deshalb wiederum eigene Ansprüche bestehen. Alle genannten Ansprüche verjähren im Übrigen innerhalb von drei Jahren ab der Auflösung des Verlöbnisses. Verlobtsein allein macht noch keine Erben Stirbt …
Altforderungen von Ralf Heyl und Banken – Was Sie machen können
Altforderungen von Ralf Heyl und Banken – Was Sie machen können
| 01.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
… Wir unterstützen Sie als Juest+Oprecht Rechtsanwälte dabei gerne. Auch ehemalige Lebensgefährten, Ehepartner und Erben betroffen Zum Teil macht Ralf Heyl die Ansprüche aus Altschulden gegen ehemalige Lebensgefährten, Ehepartner und Erben geltend. Daher …
Die häusliche Waffenkontrolle gem. § 36 Abs. 3 WaffG – zu Unrecht gefürchtet?
Die häusliche Waffenkontrolle gem. § 36 Abs. 3 WaffG – zu Unrecht gefürchtet?
| 15.02.2019 von Rechtsanwältin Sandra E. Pappert
… fehlt. Eine Nutzung durch den Erblasser kann nicht dem Erben zugerechnet werden. Anders verhält es sich für den Fall einer bestehenden und angedachten Mitnutzung eines bestandsgeschützten Waffenschranks; hier ist eine Mitnutzung …
Nachlass überschuldet ? Erbe ausschlagen, Nachlassverwaltung oder Insolvenz?
Nachlass überschuldet ? Erbe ausschlagen, Nachlassverwaltung oder Insolvenz?
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
1. Nachlass: nicht nur Guthaben zählt Zum Erbe gehören nicht nur die Vermögenswerte wie Bankguthaben, Wertpapiere, Grundstück sondern auch die Verbindlichkeiten z. B Bestattungskosten, Kredite Unterhaltsrückstände etc. 2. Wer wäre Erbe