1.442 Ergebnisse für Unterhaltspflicht

Suche wird geladen …

Trennung und kein Geld?
Trennung und kein Geld?
| 31.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… des unterhaltspflichtigen Elternteils bekannt, können Sie das Kindergeld nach der Düsseldorfer Tabelle beziffern. Im Idealfall erkennt der Elternteil seine Unterhaltsverpflichtung in einer Jugendamtsurkunde rechtsverbindlich an. Ist das Einkommen …
Trennungsfolgenvereinbarung – welche Dinge kann ich regeln?
Trennungsfolgenvereinbarung – welche Dinge kann ich regeln?
| 07.08.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… vom Jugendamt beantragen könnten, rechtfertigt nicht, dass Sie auf Kindesunterhalt verzichten oder der unterhaltspflichtige Elternteil Sie auf diesen Weg verweist. 4.7. Regelung des Sorge- und Umgangsrechts Das gemeinsame Sorgerecht beider …
Weniger Unterhalt wegen hoher Umgangskosten?
Weniger Unterhalt wegen hoher Umgangskosten?
| 09.12.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… weggezogen, ist es aber gar nicht so leicht, den Umgang aufrechtzuerhalten. So mancher Unterhaltspflichtige glaubt nämlich, kein Geld für die anfallenden Fahrten zu haben. Doch kann aufgrund erhöhter Umgangskosten der zu zahlende Unterhalt …
Die verfestigte Lebensgemeinschaft schon nach einem Jahr?
Die verfestigte Lebensgemeinschaft schon nach einem Jahr?
| 02.04.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… aufleben kann. Auch wird so berücksichtigt, dass die Fortdauer der Unterhaltsbelastung einen nicht unerheblichen Eingriff in die Handlungsfreiheit und Lebensgestaltung des Unterhaltspflichtigen darstellt (BGH FamRZ 1984, 986, 987). Auch das OLG …
Vermögensarrest - Was ist das eigentlich?
Vermögensarrest - Was ist das eigentlich?
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Pascal Johann
… monatlich zur Verfügung stehende Betrag ist zwar nicht besonders hoch, er soll aber zumindest eine gewisse Liquidität zum Lebensunterhalt gewährleisten und hängt von den individuellen Lebensverhältnissen (etwa unterhaltspflichtige Kinder …
Muss man Unterhalt aus Vermögen bezahlen?
Muss man Unterhalt aus Vermögen bezahlen?
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Streitpotenzial. Die Verpflichtung, eigenes Vermögen für den Unterhalt einzusetzen, entfällt im Regelfall, soweit die Vermögensverwertung unwirtschaftlich ist oder es gute Gründe gibt, dem Unterhaltspflichtigen Zugeständnisse zu machen. Welche …
Muss ich als Rentner Kindesunterhalt zahlen?
Muss ich als Rentner Kindesunterhalt zahlen?
| 18.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
unterhaltspflichtig, stehen Sie in der Verantwortung, alle verfügbaren Mittel für den Kindesunterhalt einzusetzen. Waren Sie zuvor erwerbstätig, richtete sich die Höhe des Kindesunterhalts nach Ihrem Einkommen. Mit dem Eintritt ins Rentenalter …
Wodurch lässt sich der Selbstbehalt erhöhen?
Wodurch lässt sich der Selbstbehalt erhöhen?
| 18.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Sind Sie unterhaltspflichtig, leben Sie wie vielleicht viele andere Unterhaltsschuldner in einer Lebenssituation, in der es heißt: „Zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel.“ Es wird Ihnen sicherlich eine Hilfe sein, den Selbstbehalt …
Elternunterhalt – neue Einkommensgrenze 2020 - weniger Unterhalt
Elternunterhalt – neue Einkommensgrenze 2020 - weniger Unterhalt
| 29.06.2020 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… des unterhaltspflichtigen Ehegatten mitberücksichtigt. Der neue Selbstbehalt für Ehepaare beträgt nun € 3.600,00 (€ 3.240,00) im Monat. Müssen Sie keinen Unterhalt für Ihre Eltern zahlen oder reicht der gezahlte Unterhalt nicht für …
Düsseldorfer Tabelle 2024
Düsseldorfer Tabelle 2024
| 22.11.2023 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… auch der zum Volljährigenunterhalt, dem Trennungsunterhalt, dem Unterhalt der geschiedenen Ehegatten und der Unterhaltspflicht der Kinder gegenüber ihren Eltern. Zum 01.01.2023 trat die letzte Erhöhung der Tabellenbeträge der Düsseldorfer Tabelle in Kraft. Aufgrund …
Unterhalt senken – Altersversorgung erhöhen!
Unterhalt senken – Altersversorgung erhöhen!
| 14.12.2018 von Rechtsanwalt Christoph Brandt
Nach der Rechtsprechung ist das Einkommen bei der Berechnung der Unterhaltspflicht um Altersvorsorgeaufwendungen zu reduzieren. Dabei ist jeder Unterhaltspflichtige dazu berechtigt, eine angemessene Altersvorsorge zu betreiben …
Erwerbspflicht bei Kindesunterhalt
Erwerbspflicht bei Kindesunterhalt
| 18.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Ist ein Elternteil seinem Kind unterhaltspflichtig, muss er alles tun, um Geld zu verdienen. Es besteht eine „gesteigerte“ Erwerbspflicht. Fehlt es an dem dafür notwendigen Engagement, kann ein „fiktives“ Einkommen zugrunde gelegt …
Das P-Konto: Peinliche Panne oder prima Pfändungsschutz?
Das P-Konto: Peinliche Panne oder prima Pfändungsschutz?
| 05.07.2010 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… Veränderungen bei den Unterhaltspflichten, usw. Und wie ist zu verfahren, wenn Bauer Boll seinen an sich unpfändbaren Grundfreibetrag 6 Monate lang kaum anrührt, um Startguthaben für „Bauer sucht Frau" anzusparen und dadurch plötzlich wieder über …
Recht zur Ausbildung trotz bestehender Unterhaltsverpflichtung?
Recht zur Ausbildung trotz bestehender Unterhaltsverpflichtung?
| 18.07.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… Unterhalt zahlen müsste (BGH vom 4. 5. 2011 - XII ZR 70/ 09). I. Das Problem: Eigene Ausbildung oder Unterhalt zahlen? Wenn sich junge Eltern trennen, stellt sich oftmals für den Unterhaltspflichtigen Elternteil, d.h. für den Elternteil …
Trennungsunterhalt abgelehnt?
Trennungsunterhalt abgelehnt?
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… des berechneten Betrages . Auch wenn Sie Ihren Anspruch im Hinblick auf die Leistungsfähigkeit des unterhaltspflichtigen Ehepartners damit möglicherweise nicht voll ausschöpfen, ersparen Sie sich eine oft mühselige streitige Auseinandersetzung …
Aufstockungsunterhalt bei 20jähriger Dauer unbegrenzt?!
Aufstockungsunterhalt bei 20jähriger Dauer unbegrenzt?!
| 08.11.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… des Unterhaltspflichtigen fällt grundsätzlich auch der Umstand, dass dem Unterhaltsberechtigten keine ehebedingten Nachteile im Sinne von § 1578 b BGB entstanden sind. Die dem Unterhaltspflichtigen obliegende Darlegungs- und Beweislast erfährt jedoch …
Unterhaltsvorschuss: mehr Geld für Alleinerziehende?
Unterhaltsvorschuss: mehr Geld für Alleinerziehende?
| 27.06.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Bleiben Unterhaltszahlungen durch den unterhaltspflichtigen Elternteil aus, kann der alleinerziehende Elternteil für sein minderjähriges Kind einen sog. Unterhaltsvorschuss beantragen. Alleinerziehende können aufatmen: Ab dem 01.07.2017 …
Vorweggenommene Erbfolge und ihre Rückabwicklung
Vorweggenommene Erbfolge und ihre Rückabwicklung
| 28.01.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… ist, seine eigenen angemessenen Unterhalt zu bestreiten oder seinen Unterhaltspflichten gegenüber Dritten nachzukommen. In dieser Situation sieht § 528 BGB vor, dass das Geschenk zurückgefordert werden kann. Diese Situation wird aller …
Scheidung mit einem serbischen Staatsbürger
Scheidung mit einem serbischen Staatsbürger
| 19.05.2021 von Rechtsanwältin Valentina Stankovic geb. Momcilovic LL.M. Freiburg
… Vermögen und den Möglichkeiten der Eltern (Gehalt, persönliche Bedürfnisse, Unterhaltspflicht für andere Personen (). Er darf in der Regel nicht weniger als 15 % und nicht mehr als 50 % des gesamten ständigen monatlichen Einkommens …
Dürfen Eltern das Vermögen ihres Kindes ausgeben?
Dürfen Eltern das Vermögen ihres Kindes ausgeben?
| 14.09.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Aufwendungen für das Kind tätigen, zu denen sie als Unterhaltspflichtige ohnehin verpflichtet sind. Es ist daher grundsätzlich unzulässig, mit dem Vermögen der Kinder z. B. deren Sommer- bzw. Winterbekleidung und die Kinderzimmereinrichtung …
Widerspruch gegen Unterhaltsberechnung vom Jugendamt
Widerspruch gegen Unterhaltsberechnung vom Jugendamt
| 08.09.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Rechenfehler sind menschlich normal. Geht es aber darum, den Unterhalt für ein Kind zu berechnen, kommt es auf eine Reihe von Fakten an. Sind Sie unterhaltspflichtig, kann Sie das Jugendamt auffordern, Ihre Einkommensverhältnisse …
Unterhaltsrecht in Polen
Unterhaltsrecht in Polen
| 27.02.2016 von Anwalt Robert Majchrzak
Unterhalt fürs Kind in Polen? Dies sollte man beachten Die Unterhaltspflicht der Eltern gegenüber dem Kind und eine eventuelle Änderung oder Aufhebung der Unterhaltspflicht regeln die Vorschriften des polnischen Familiengesetzbuches …
Rückständigen Kindesunterhalt einfordern
Rückständigen Kindesunterhalt einfordern
| 01.08.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… an, dass Sie den unterhaltspflichtigen Elternteil richtig in Verzug setzen. Dies gelingt Ihnen durch Inverzugsetzung, z.B. indem Sie Auskunft über Einkommen und Vermögen einfordern, mahnen oder den Kindesunterhalt zur Not einklagen. Kann man …
Düsseldorfer Tabelle – höherer Kindesunterhalt und höheres staatliches Kindergeld ab 01.01.2017
Düsseldorfer Tabelle – höherer Kindesunterhalt und höheres staatliches Kindergeld ab 01.01.2017
| 13.12.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… der Selbstbehalt des Unterhaltsverpflichteten ist mit der Änderung der Düsseldorfer Tabelle nicht geändert worden. Dieser verbleibt bei monatlich 880 EUR bei nichterwerbstätigen Unterhaltspflichtigen und bei 1.080 EUR bei erwerbstätigen …