1.442 Ergebnisse für Unterhaltspflicht

Suche wird geladen …

Kein Unterhalt mehr für die Ehefrau! Das neue Unterhaltsrecht greift tatsächlich!
Kein Unterhalt mehr für die Ehefrau! Das neue Unterhaltsrecht greift tatsächlich!
| 10.03.2008 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
… zur Verfügung stehen. Diese Neuregelung hat tatsächlich zu einer Besserstellung der Kinder geführt, wenn der Unterhaltspflichtige mehreren (früheren) Ehegatten zum Unterhalt verpflichtet war. In den anderen, häufigeren, Fällen …
Berücksichtigung von Immobilienkrediten beim Kindesunterhalt
Berücksichtigung von Immobilienkrediten beim Kindesunterhalt
| 09.08.2022 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Der Bundesgerichtshof hat bei der Leistungspflicht desjenigen, der zum Kindesunterhalt verpflichtet ist entschieden, dass nunmehr auch Tilgungsleistungen die der Unterhaltspflichtige bei einem Immobilienkredit erbringt …
Was ist bei der Erwachsenenadoption zu beachten?
Was ist bei der Erwachsenenadoption zu beachten?
| 29.10.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… dieser vier Elternteile geltend machen. Umgekehrt besteht natürlich seitens des adoptierten Kindes dann auch eine vierfache Unterhaltspflicht gegenüber allen vier Eltern , sollten diese unterhaltsbedürftig werden, insbesondere im Alter …
Elternunterhalt: Wann muss ein Kind zahlen?
Elternunterhalt: Wann muss ein Kind zahlen?
| 01.04.2020 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… werden. Irrelevant war diesbezüglich auch die Tatsache, dass der Sozialhilfeträger die Leistungen der Hilfe zum Lebensunterhalt nur deswegen gewährt hat, weil der Sohn seine Unterhaltspflichten nicht erfüllte. Die wiederum hätten ihn nämlich …
Werden Männer bei Scheidung und Trennung benachteiligt?
Werden Männer bei Scheidung und Trennung benachteiligt?
| 19.02.2017 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… immer noch so, dass die Ehefrauen während der Ehezeit ein geringeres oder sogar kein Erwerbseinkommen erzielen. Diese Einkommensunterschiede führen dann aber zumeist zu Unterhaltspflichten der Ehemänner. Diese Zahlungspflichten können sogar …
Kinderbonus Juli 2022 und Unterhalt
Kinderbonus Juli 2022 und Unterhalt
| 30.06.2022 von Rechtsanwalt Cornel Ehrentraut
… der betreuende Elternteil diesen Kinderbonus mit dem staatlichen Kindergeld ausgezahlt. Der Unterhaltspflichtige kann über das Unterhaltsrecht die Hälfte der Kinderbonuszahlungen -also aktuell dann 50,- €- von seiner Zahlung für Juli 2022 abziehen …
Müssen Hartz-IV-Empfänger Unterhalt zahlen?
Müssen Hartz-IV-Empfänger Unterhalt zahlen?
| 03.03.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… wenn der Unterhaltspflichtige nicht leistungsfähig ist. Das ist der Fall, wenn er aufgrund der Unterhaltszahlungen seinen eigenen Lebensunterhalt nicht mehr bestreiten kann. Doch können sich Hartz-IV-Empfänger auf Armut berufen, um einer Zahlungspflicht …
Erbrechtliche und unterhaltsrechtliche Folgen der Erwachsenenadoption
Erbrechtliche und unterhaltsrechtliche Folgen der Erwachsenenadoption
| 21.08.2014 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… Wirkungen adoptierte Kind immer noch herangezogen werden. Mit der Adoption begründen sich zudem wechselseitige Unterhaltspflichten zwischen den Annehmenden und dem angenommenen Erwachsenen. Für den angenommenen Erwachsenen verdoppeln sich somit …
Elternunterhalt und Schenkung: Wann muss eine Schenkung zurückgefordert werden?
Elternunterhalt und Schenkung: Wann muss eine Schenkung zurückgefordert werden?
| 10.05.2019 von Rechtsanwältin Elke Christ
… ein Anspruch auf Elternunterhalt gegen ein Kind / die Kinder zusteht und ob das unterhaltspflichtige Kind, Vermögen in den letzten 10 Jahren verschenkt hat. Rückforderung wegen Verarmung des Schenkers gemäß § 528 Abs. 1 BGB Sind in den letzten …
Kindesunterhalt im freiwilligen sozialen Jahr
Kindesunterhalt im freiwilligen sozialen Jahr
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt Falko Maiwald
… nach eine Unterhaltspflicht fortbesteht. Hier spielen dann aber weitere Kriterien eine Rolle, etwa die Frage der Volljährigkeit und der eigenen Einkünfte, etwa in der Berufsausbildung. Immer noch heftig diskutiert wird die Frage, was ist, wenn das Kind …
Kostenloser Rechtsanwalt über Beratungshilfe- bzw. Prozesskostenhilfe – Hilfe vom Anwalt
Kostenloser Rechtsanwalt über Beratungshilfe- bzw. Prozesskostenhilfe – Hilfe vom Anwalt
| 11.08.2016 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
… sich auf hilfebedürftige Person. Angaben zur Person, zu den Einkommensverhältnissen (auch der Personen, gegenüber denen man unterhaltspflichtig ist), zum Vermögen und Vermögensgegenständen, Wohnkosten, Unterhaltsleistungen für gesetzlich …
Unterhaltstitel für den Kindesunterhalt
anwalt.de-Ratgeber
Unterhaltstitel für den Kindesunterhalt
| 19.02.2024
… kann gerichtlich oder außergerichtlich erwirkt werden. So gehen Sie vor Versuchen Sie zunächst, sich mit dem Unterhaltspflichtigen über die Zahlung des Unterhalts zu einigen. Hilft das nichts, wenden Sie sich an das zuständige Jugendamt …
Was ist eine Jugendamtsurkunde?
Was ist eine Jugendamtsurkunde?
| 29.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Anwaltsvergleich. 2. Wofür benötige ich einen vollstreckbaren Titel? Vollstreckbare Titel werden benötigt, um die Zwangsvollstreckung gegen den Unterhaltspflichtigen betreiben zu können, sollte dieser den geschuldeten Unterhalt …
Welche Neuerungen könnte die Düsseldorfer Tabelle 2022 bringen?
Welche Neuerungen könnte die Düsseldorfer Tabelle 2022 bringen?
| 23.09.2021 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Familiensenat am BGH eine Fortschreibung der Tabellenwerte der Düsseldorfer Tabelle über die höchste Einkommensgruppe hinaus, derzeit 5.500 €, nicht für sachgerecht gehalten. Lag beim Unterhaltspflichtigen tatsächlich ein höheres Einkommen …
Unterhaltsrechner 2024 - Jetzt Unterhalt berechnen!
anwalt.de-Ratgeber
Unterhaltsrechner 2024 - Jetzt Unterhalt berechnen!
| 08.12.2023
… des Unterhalts orientiert sich grundsätzlich an der Einkommenshöhe des Unterhaltspflichtigen. Zum Einkommen zählt man alle Einnahmen, die durch unselbstständige oder selbstständige Tätigkeit erzielt werden. Auch zählen Einnahmen aus Vermögen …
Mindestunterhalt: So viel Unterhalt steht Kindern zu
anwalt.de-Ratgeber
Mindestunterhalt: So viel Unterhalt steht Kindern zu
| 16.02.2024
… Der Mindestunterhalt richtet sich nach dem Steuerfreibetrag für Kinder. Die Höhe des Mindestunterhalts kann in der Düsseldorfer Tabelle abgelesen werden. Unterhaltspflichtige müssen nur so viel zahlen, dass ihnen noch genügend Selbstbehalt …
Was ändert sich (Unterhalt, Rente), wenn Ex-Partner neu heiratet?
Was ändert sich (Unterhalt, Rente), wenn Ex-Partner neu heiratet?
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Unterhaltsansprüche und Unterhaltspflichten fortbestehen, ob die neue Ehe den Versorgungsausgleich beeinflusst oder welchen Stellenwert die Unterhaltsansprüche von Kindern der zweiten Ehe gegenüber denen von Kindern aus der früheren Ehe haben …
Pflegekosten/Heimkosten – muss ein länger getrenntlebender Ehegatte dafür ausnahmslos Trennungsunterhalt zahlen?
Pflegekosten/Heimkosten – muss ein länger getrenntlebender Ehegatte dafür ausnahmslos Trennungsunterhalt zahlen?
| 08.03.2023 von Rechtsanwältin Claudia Ostarek
… und dieser einen Antrag auf Hilfe zur Pflege/Grundsicherung im Alter im Rahmen des SGB XII erwägt. Die Frage nach einer noch immer und fortwährend bestehenden Unterhaltspflicht ist jedoch nicht einheitlich zu beantworten, sondern stets einzelfallbezogen …
Wer nicht zahlt, erhält kein Sorgerecht
Wer nicht zahlt, erhält kein Sorgerecht
| 18.06.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Dem Vater eines unehelich geborenen Kindes ist das gemeinsame Sorgerecht nicht zu übertragen, wenn er seiner Unterhaltspflicht nicht nachkommt. Sind Eltern bei der Geburt ihres Kindes nicht miteinander verheiratet, hat die Mutter zunächst …
Selbstbehalt - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Selbstbehalt - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.05.2022
… Der Unterhaltsberechtigte ist bedürftig. Der Unterhaltspflichtige ist finanziell leistungsfähig. Nur wenn diese beiden Voraussetzungen erfüllt sind, muss der Unterhaltspflichtige tatsächlich Unterhalt an den Unterhaltsberechtigten zahlen. Beim …
Das Auto in der Scheidung
Das Auto in der Scheidung
| 19.10.2017 von Rechtsanwalt Martin Klocke
… in Betracht, wenn der berechtigte Ehegatte ein eigenes Einkommen hat und seine Unterhaltspflichten nicht darunter leiden. Es besteht zudem die Pflicht, den Pkw ordnungsgemäß zu unterhalten, also z. B. eine Haftpflichtversicherung plus evtl …
Elternunterhalt – ab 2020 nur noch für Topverdiener ein Problem
Elternunterhalt – ab 2020 nur noch für Topverdiener ein Problem
| 27.02.2020 von Rechtsanwalt Felix Martin
… Vermögen und ihrer Rente nicht vollständig aufbringen konnten. In diesem Fall springt zunächst das Sozialamt ein und kommt für den nicht gedeckten Bedarf auf. Anschließend versucht das Sozialamt, die Beträge von den unterhaltspflichtigen
Keine Verpflichtung zum Wechselmodell
Keine Verpflichtung zum Wechselmodell
| 09.05.2018 von Rechtsanwältin Patricia Stark
… Zu häufig wurde festgestellt, dass sich ein Elternteil mit dem Wechselmodell aus seiner Unterhaltspflicht herausmogeln wollte. Vor allem wollte man einem Kind den ständigen Umzug zwischen den Eltern nicht zumuten. Der BGH hatte dann 2017 …
Lohn, Urlaub und Kündigung in der Insolvenz
Lohn, Urlaub und Kündigung in der Insolvenz
| 11.12.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
… Lebensalter und Unterhaltspflichten weniger schutzwürdig sind, als von der Kündigung nicht betroffene Arbeitnehmer. Die Verpflichtung zur Vornahme einer Sozialauswahl entfällt allerdings, wenn im Rahmen der Insolvenz sämtliche Arbeitnehmer …