1.442 Ergebnisse für Unterhaltspflicht

Suche wird geladen …

Corona: Hartz 4, Kurzarbeit, Arbeitslosengeld, Urlaub und Kündigungsschutz
Corona: Hartz 4, Kurzarbeit, Arbeitslosengeld, Urlaub und Kündigungsschutz
| 01.07.2020 von Rechtsanwältin Birgit Schmutz
… Arbeitslosengeld noch Kurzarbeitergeld. b) Bei wirksamer Anordnung von Kurzarbeit können Sie 60 % des durchschnittlichen Nettolohns als Kurzarbeitergeld bis zu 12 Monate lang erhalten. Mit unterhaltspflichtigen Kindern erhöht sich die Zahlung auf 67 …
Der Unterhalt und die Energiekosten: ein Teufelskreis noch ohne Lösung
Der Unterhalt und die Energiekosten: ein Teufelskreis noch ohne Lösung
| 22.08.2022 von Rechtsanwalt Mathias Henke
Derzeit erreichen Familienrechts-Anwälte viele Anfragen von unterhaltspflichtigen Vätern und Müttern, weil wegen der gestiegenen Strompreise und Gaspreise der fällige Kindesunterhalt nicht bezahlt werden kann bzw die Zahlungsunfähigkeit …
Gesetzesänderungen im Juli 2021: Mindestlohnerhöhung, Impfnachweis und mehr
Gesetzesänderungen im Juli 2021: Mindestlohnerhöhung, Impfnachweis und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… eines Schuldners ohne Unterhaltspflichten wurde von 1.178,59 Euro auf 1.252,64 Euro erhöht. Für unterhaltspflichtige Schuldner erhöht sich die Freigrenze für die erste Unterhaltspflicht um 471,44 Euro statt bisher 443,57 Euro und ab der zweiten …
Düsseldorfer Tabelle: Mindestunterhalt für Kinder und Ehegatten ermitteln
anwalt.de-Ratgeber
Düsseldorfer Tabelle: Mindestunterhalt für Kinder und Ehegatten ermitteln
| 01.01.2024
… tatsächliche Zahlbetrag kann einer weiteren Tabelle am Ende der Düsseldorfer Tabelle entnommen werden. Gegenüber minderjährigen Kindern sind unterhaltspflichtige Eltern gesteigert erwerbspflichtig, d. h., zur Sicherung des Mindestkindesunterhalts …
Was tun bei Tod des Unterhaltspflichtigen?
Was tun bei Tod des Unterhaltspflichtigen?
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Ein Todesfall im nahen Umfeld ist immer ein Einschnitt im Leben. Verstirbt ein Unterhaltspflichtiger, ist dieser Verlust womöglich nicht nur emotional, sondern auch finanziell spürbar. Immerhin hilft Unterhalt, den Lebensbedarf abzusichern …
Unterhalt ab 18: Abänderung eines Unterhaltstitels
Unterhalt ab 18: Abänderung eines Unterhaltstitels
| 16.03.2021 von Rechtsanwältin Anna Pac
… Vielmehr ist die Unterhaltssituation gegenüber volljährigen Kindern dergestalt, dass auch der andere Elternteil unterhaltspflichtig ist, und zwar auch derjenige, bei dem das volljährige Kind lebt. Differenziert wird dabei zwischen …
Verbraucherinsolvenz - endlich wieder schuldenfrei?
Verbraucherinsolvenz - endlich wieder schuldenfrei?
| 18.05.2007 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… Rechtsanwalt, Notar oder Steuerberater bescheinigen. Der Bundesgerichtshof sieht sogar eine Pflicht zur Beantragung der Verbraucherinsolvenz vor, wenn man gegenüber minderjährigen Kindern unterhaltspflichtig ist, das Verfahren zumutbar …
Die Kontopfändung im Strafrecht nach §§ 111e, 111f Abs. 1 StPO
Die Kontopfändung im Strafrecht nach §§ 111e, 111f Abs. 1 StPO
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Pascal Johann
… kann. Es gelten außerdem Pfändungsfreibeträge. Wie hoch diese sind, richtet sich nach dem jeweiligen Einzelfall und bestimmt sich etwa danach, ob der Betroffene verheiratet ist und unterhaltspflichtige Kinder hat oder ledig und kinderlos …
Volljährigenunterhalt – Welche Ansprüche gibt es?
Volljährigenunterhalt – Welche Ansprüche gibt es?
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Im folgenden Rechtstipp erfahren Sie: Unter welchen Voraussetzungen Anspruch auf Volljährigenunterhalt besteht Wer unterhaltspflichtig ist Wie sich die Höhe des Unterhalts berechnet Wie sich Kindergeld auf Unterhaltsansprüche auswirkt …
Höherer Unterhalt wegen Dienstwagen
Höherer Unterhalt wegen Dienstwagen
| 24.04.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… er hierdurch von der Anschaffung und Unterhaltung eines seinem Einkommen, seinen Unterhaltspflichten und seinen laufenden Verbindlichkeiten entsprechenden Fahrzeugs freigestellt worden ist (OLG Karlsruhe Beschluss vom 02.08.2006 a.a.O …
Können Eltern sich über den Kindesunterhalt in einer Vereinbarung einigen?
Können Eltern sich über den Kindesunterhalt in einer Vereinbarung einigen?
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… kann nach § 1612b Abs. 1 S. 1 Nr. 1 BGB eine Erfüllung der Unterhaltspflicht darstellen. Im Rahmen des Kindesunterhalts ist daher danach zu unterscheiden, ob die Eltern mit dem Kind zusammenleben oder nicht. 2.1. Die Eltern leben zusammen Denn …
Die Beistandschaft des Jugendamtes (§§ 1712 ff. BGB) – Droht ein Verlust von Ansprüchen?
Die Beistandschaft des Jugendamtes (§§ 1712 ff. BGB) – Droht ein Verlust von Ansprüchen?
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… und den laufenden Unterhalt. Er garantiert insbesondere eine rechtmäßige Verteilung eingehender Unterhaltszahlungen. Auch für den Unterhaltspflichtigen hat dies den Vorteil, dass er sich nur noch mit einer Stelle auseinandersetzen muss …
Elternunterhalt vermeiden oder reduzieren
Elternunterhalt vermeiden oder reduzieren
| 01.04.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… von dem erwachsenen Kind auf ein eigenes Konto, z. B. monatlich, angespart werden. Tipp 4: Pflegen Sie Ihren eigenen Lebensstil! Der eigene Lebensstil des unterhaltspflichtigen erwachsenen Kindes soll erhalten bleiben. Wenn also …
Hat ein Kind einen rechtlichen Anspruch auf Taschengeld?
Hat ein Kind einen rechtlichen Anspruch auf Taschengeld?
| 07.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… der Kindergeldkasse als Zahlungsempfänger angegeben ist, seiner Unterhaltspflicht gegenüber dem Kind nicht nachkommt. 3. Kindesunterhalt Leben die Eltern des Kindes getrennt und sind noch nicht rechtskräftig geschieden, ist der Kindesunterhalt …
Häufiger Streitpunkt Scheidungskosten: des Anwalts und des Richters Müh ist nicht umsonst – Teil III
Häufiger Streitpunkt Scheidungskosten: des Anwalts und des Richters Müh ist nicht umsonst – Teil III
| 20.12.2016 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
… gesetzlicher Unterhaltspflicht Unterhalt leistet, in Abhängigkeit von ihrem Alter Erwachsene: 374 €, Jugendliche vom Beginn des 15. bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres: 353 €, Kinder vom Beginn des 7. bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres …
Was bringt 2010? Die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahresanfang
Was bringt 2010? Die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahresanfang
| 07.01.2010 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
Unterhaltspflichtigen Altersklasse 0-5 6-11 12-17 ab 18 bis 1.500 317 364 426 488 1.501 - 1.900 333 383 448 513 1.901 - 2.300 349 401 469 537 2.301 - 2.700 365 419 490 562 2.701 - 3.100 681 437 512 586 3.101 - 3.500 406 466 546 625 3.501 - 3.900 432 496 580 …
Mehr Geld auf dem P-Konto? Am 01.12.21 kommt die P-Konto-Reform!
Mehr Geld auf dem P-Konto? Am 01.12.21 kommt die P-Konto-Reform!
| 26.11.2021 von Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt
… Bisher war eine Erhöhung des pfändungsfreien Betrages zum Beispiel bei Unterhaltspflichten möglich. Dies wird nun um zwei Konstellationen erweitert: Mehr Geld gibt es, wenn ein gemeinsamer Haushalt oder Leistungen …
Kein Kindesunterhalt wegen behaupteter Depressionen des unterhaltspflichtigen Vaters?
Kein Kindesunterhalt wegen behaupteter Depressionen des unterhaltspflichtigen Vaters?
| 05.11.2015 von Rechtsanwältin Verena Vogelgesang
… auch vorgetragen werden, was zur Verbesserung der gesundheitlichen Situation unternommen worden ist, insbesondere welche Therapiemaßnahmen ergriffen wurden. Weiterhin muss der Unterhaltspflichtige vortragen, warum die Behandlung bisher ohne Erfolg war …
Unterhalt, wenn betreuender Elternteil deutlich mehr verdient
Unterhalt, wenn betreuender Elternteil deutlich mehr verdient
| 09.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… in voller Höhe leisten müsste? Ist Kindesunterhalt abhängig vom betreuenden Elternteil? Der betreuende Elternteil erfüllt seine Unterhaltspflicht gegenüber dem Kind dadurch, dass er das Kind in seinem Hausstand betreut und verpflegt. Der andere …
....und raus bist Du !...... Die betriebsbedingte Kündigung
....und raus bist Du !...... Die betriebsbedingte Kündigung
| 12.08.2013 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
… sich die aus dringenden betrieblichen Erfordernissen ausgesprochene Kündigung als sozial ungerechtfertigt, wenn der Arbeitgeber bei der Auswahl der Arbeitnehmer die Dauer der Betriebszugehörigkeit, das Lebensalter, die Unterhaltspflichten
Unterhalt, wenn Kind kein BAföG beantragt?
Unterhalt, wenn Kind kein BAföG beantragt?
| 08.07.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Diese und weitere Fragen rund um BAföG klären wir in diesem Beitrag. Was hat Vorrang – BAföG oder Unterhalt? Eltern sind ihren Kindern gegenüber unterhaltspflichtig. Insoweit besteht dem Grundsatz nach immer Anspruch auf Unterhalt. Andererseits …
Weniger Unterhalt bei erhöhtem Umgang mit dem Kind?
Weniger Unterhalt bei erhöhtem Umgang mit dem Kind?
| 03.02.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… uneingeschränkt zur Zahlung von Unterhalt verpflichtet. Allerdings ist es dann grundsätzlich möglich, diesen bis auf den Mindestunterhalt herabzustufen. Sofern der unterhaltspflichtige Elternteil leistungsfähig ist, soll eine Unterschreitung …
Scheidung in Polen – was muss ich wissen?
Scheidung in Polen – was muss ich wissen?
| 16.01.2017 von Anwalt Robert Majchrzak
… haben wird. Weiterhin können die Eltern entscheiden, dass das Umgangsrecht nicht gerichtlich reguliert wird, weil die Eltern selbst dies bestimmen werden. Auch der Unterhalt aufs Kind kann selbst bestimmt werden. Die Unterhaltspflicht
Änderung der Gesetzeslage beim Elternunterhalt?
Änderung der Gesetzeslage beim Elternunterhalt?
| 15.10.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Laut eines Gesetzentwurfs der Bundesregierung soll es zu erheblichen Entlastungen im Bereich der Unterhaltspflicht von Kindern für Pflegebedürftige Eltern geben. Der Gesetzentwurf sieht eine gesetzliche Vermutungsregel vor, die dafür …