554 Ergebnisse für Homeoffice

Suche wird geladen …

Quarantäne wegen Corona – rechtliche Regelungen und Strafen
anwalt.de-Ratgeber
Quarantäne wegen Corona – rechtliche Regelungen und Strafen
| 03.05.2022
… Ausführliche Informationen zu Strafen bei Verstößen gegen Quarantäne-Maßnahmen bietet Ihnen unser Corona-Bußgeld-Ratgeber . Arbeit, Homeoffice und Krankmeldung: Was gilt in der Quarantäne? Muss man in Quarantäne trotzdem arbeiten? Reicht …
Quarantäne hindert den Verbrauch von Urlaub nicht
Quarantäne hindert den Verbrauch von Urlaub nicht
| 21.04.2022 von Rechtsanwältin Bettina Wilmes-Engel
… ihr verboten worden sei, mit anderen zusammenzuarbeiten. Auf eine Arbeitsleistung im Homeoffice hätte die Quarantäneanordnung zum Beispiel keine Auswirkung gehabt, wenn eine solche Arbeit möglich gewesen wäre. Wenn die Arbeitnehmerin Symptome gehabt …
Was bedeutet der Wegfall der Quarantänepflicht für Arbeitnehmer*innen?
Was bedeutet der Wegfall der Quarantänepflicht für Arbeitnehmer*innen?
| 29.04.2022 von Rechtsanwalt Volkan Ulukaya
… Arbeitnehmer*innen, können (dann z.B. im Homeoffice) weiterbeschäftigt werden. Sofern Arbeitnehmer*innen allerdings arbeitsunfähig erkranken muss eine "normale" Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorgelegt werden, um Ansprüche …
Kein Anspruch auf Nachgewährung von Urlaub bei Corona-Quarantäne
Kein Anspruch auf Nachgewährung von Urlaub bei Corona-Quarantäne
| 29.03.2022 von Rechtsanwalt Hauke Schulz
… zu verrichten, wenn sie nicht Urlaub gehabt hätte. Es sei ihr trotz Erkrankung möglich, aber verboten gewesen, mit anderen zusammenzuarbeiten. Auf eine Arbeitsleistung im Homeoffice hätte die Quarantäneanordnung keine Auswirkung gehabt …
Corona-Gefährdungsanzeige – wem hilft sie, wem schadet sie?
Corona-Gefährdungsanzeige – wem hilft sie, wem schadet sie?
28.03.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Viele Arbeitnehmer kehren aktuell aus dem Homeoffice in ihre Büros und Betriebe zurück. Gleichzeitig lockern die meisten Arbeitgeber …
3G-Regel, Testpflicht und Homeoffice außer Kraft ?!
3G-Regel, Testpflicht und Homeoffice außer Kraft ?!
| 22.03.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
Die einschneidenden gesetzlichen Maßnahmen im Arbeitsverhältnis, wie 3G-Regel, Homeoffice, Anbieten von Testungen und Maskenpflicht gelten mit der Corona-Arbeitsschutzverordnung nur bis zum 19.03.2022. Was gilt ab dem 20.03.2022? Ab …
Kreditkartenmissbrauch – Wenn die Bank für den Schaden nicht haften möchte
Kreditkartenmissbrauch – Wenn die Bank für den Schaden nicht haften möchte
| 21.03.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… Mandanten, welcher per Zufall während seiner Arbeit im Homeoffice zahlreiche nicht autorisierte Zahlungsabbuchungen im Sekundentakt registrierte. Obwohl der Mandant die sofortige Sperrung der Karte veranlasste und die Zahlungen nicht persönlich …
Corona: Welche Regelungen gelten ab 20. März 2022 am Arbeitsplatz?
Corona: Welche Regelungen gelten ab 20. März 2022 am Arbeitsplatz?
| 20.03.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Corona: Welche Regelungen gelten ab 20. März 2022 am Arbeitsplatz? – Tragen einer Maske, Abstand, 3G / 2G oder 2G+, Testpflicht, Nachweis getestet / geimpft / genesen, kostenlose Tests, Homeoffice oder gar keine Beschränkungen mehr Neues …
Coronawundertüte - Was gilt eigentlich im Arbeitsverhältnis ab 20.03.2022
Coronawundertüte - Was gilt eigentlich im Arbeitsverhältnis ab 20.03.2022
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
… Coronatest mitführen. Arbeitgeber müssen kontrollieren, ob die Beschäftigten dieser Verpflichtung nachkommen und diese Kontrollen dokumentieren. - Homeoffice-Pflicht: Der Arbeitgeber hat den Beschäftigten im Fall von Büroarbeit oder vergleichbaren …
Kündigung des Arbeitsverhältnis in Coronapandemie - Voraussetzungen
Kündigung des Arbeitsverhältnis in Coronapandemie - Voraussetzungen
| 09.04.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Arbeitnehmer sind im Homeoffice nur unzureichend oder teilweise nicht erreichbar. Auch dies stellt einen möglichen Kündigungsgrund dar. Die Abmahnung muss jedoch in der Regel vorausgehen. Nur in sehr schweren Fällen kann eine fristlose Kündigung …
Impfpflicht in Unternehmen | Dürfen Arbeitgeber eine Impfung verlangen?
Impfpflicht in Unternehmen | Dürfen Arbeitgeber eine Impfung verlangen?
| 12.03.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… zu erbringen, dürfen sie die Arbeitsstätte nicht betreten. Ist auch das Homeoffice aus betrieblichen Gründen nicht möglich, dann dürfen sie als Arbeitgeber den Beschäftigten nach Hause schicken, abmahnen und nach wiederholter Abmahnung …
Arbeitsweg ins Homeoffice
Arbeitsweg ins Homeoffice
| 08.03.2022 von Rechtsanwalt Jörn Bargob
Homeoffice - Der Weg vom Bett an den Arbeitsplatz Im Rahmen der gesetzlichen Unfallversicherung sind Arbeitnehmer geschützt, wenn sie einen Unfall bei der Arbeit erleiden; geschützt sind aber auch die sogenannten Wegeunfälle. Dies bedeutet …
Kurzarbeit ‒ Was gilt in Zeiten von Corona?
anwalt.de-Ratgeber
Kurzarbeit ‒ Was gilt in Zeiten von Corona?
| 28.02.2022
… Wie lange kann der Pflichturlaub angeordnet werden? Für die Länge des Zwangsurlaubs gibt es keine gesetzlichen, eindeutigen Regeln. In den Zeiten der Corona-Krise, von Homeoffice und Ausgangsbeschränkungen kann es allerdings durchaus …
Wichtige arbeitsrechtliche Corona-Entscheidungen
Wichtige arbeitsrechtliche Corona-Entscheidungen
| 24.02.2022 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
… die Weisung zu ändern. Dies im Hinblick darauf, dass sich später betriebliche Gründe ergeben, die gegen eine Erledigung von Arbeiten im HomeOffice sprechen. Ein Lehrer hat das Tragen einer Maske abgelehnt, auch hier ist die Kündigung möglich …
Die gesetzliche Homeoffice Regelung läuft aus!
Die gesetzliche Homeoffice Regelung läuft aus!
| 24.02.2022 von Rechtsanwalt Matthias Wolff
Lassen Sie sich beraten, ob Ihre Homeoffice Regelungen auch über den 19. März 2022 hinaus Bestand hat. Die Corona Pandemie hat eine Menge Neuerungen und Umstellungen mit sich gebracht. Insbesondere am Arbeitsplatz waren und sind viele …
Arbeitnehmer in Quarantäne: Wer zahlt?
Arbeitnehmer in Quarantäne: Wer zahlt?
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… entscheidend: Kann der Arbeitnehmer in Quarantäne (zu Hause) seiner Arbeitspflicht im „Homeoffice“ nachkommen oder nicht. Legt man diese Kriterien zugrunde: Wann zahlt der Arbeitgeber für einen Arbeitnehmer in Quarantäne? Arbeitgeber bezahlen …
Aktuelles Arbeitsrecht: Arbeitsverweigerung aus Angst vor Corona-Ansteckung - fristlose Kündigung gerechtfertigt?
Aktuelles Arbeitsrecht: Arbeitsverweigerung aus Angst vor Corona-Ansteckung - fristlose Kündigung gerechtfertigt?
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… im Betrieb aufgrund der Corona-Pandemie teilte der Kläger der Beklagten im März 2020 mit, dass er Risikopatient sei, und war ab diesem Zeitpunkt nur mehr im Homeoffice tätig. Für den Zeitraum ab Mitte Dezember 2020 beantragte der Kläger …
Betriebsrat gründen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Betriebsrat gründen - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
… leitenden Angestellten –, die in die Betriebsorganisation eingebunden sind. Außendienstmitarbeiter, Homeoffice-Kollegen und volljährige Auszubildende gehören ebenfalls dazu. Wie geht man bei der Betriebsratswahl vor? Um einen Betriebsrat …
Coronatest- und Maskenverweigerer verlieren gegebenenfalls Vergütungsanspruch
Coronatest- und Maskenverweigerer verlieren gegebenenfalls Vergütungsanspruch
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… Rechtsschutzes sein Recht auf Arbeit im Homeoffice durchsetzen. Dies wurde abgelehnt. Diese drei zweitinstanzlichen Urteile belegen, dass Arbeitgeber im Rahmen des Direktionsrechts im Interesse des Gesundheitsschutzes Maßnahmen anordnen dürfen …
Impflicht ab dem 15.03.2022 für Einrichtungen im Gesundheitswesen?
Impflicht ab dem 15.03.2022 für Einrichtungen im Gesundheitswesen?
| 21.03.2022 von Rechtsanwältin Silvija Sauer
… Aber eins ist sicher: Wenn das Gesundheitsamt ein Tätigkeitsverbot ausdrücklich anordnet, entfällt der Vergütungsanspruch der Arbeitnehmer! Gibt es für das Homeoffice auch eine Impfpflicht? Nein! Für die einrichtungsbezogene Impflicht ist lediglich …
§ 28 b IfSG - Arbeitsrechtliche Änderungen
§ 28 b IfSG - Arbeitsrechtliche Änderungen
| 09.02.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… Im Zuge dieser Änderungen wurde auch der zu Beginn der Corona-Pandemie erstmals eingefügte § 28b IfSG erneut geändert. Zwei zentrale Punkte der Änderung waren die Rückkehr zur Homeoffice-Pflicht für Beschäftigte und die 3G-Pflicht …
Corona-Quarantäne: Keine Nachgewährung von Urlaubstagen - ArbG Ulm v. 7.7.2021
Corona-Quarantäne: Keine Nachgewährung von Urlaubstagen - ArbG Ulm v. 7.7.2021
| 09.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… die Arbeitsunfähigkeit. Die Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers wird alleine durch den behandelnden Arzt nachgewiesen. Eine Erkrankung mit dem Coronavirus führt dort, wo die Erbringung der Arbeitsleistung aus dem sogenannten Homeoffice
Fortbildung gleich Arbeitszeit? Was ist Arbeitszeit?
Fortbildung gleich Arbeitszeit? Was ist Arbeitszeit?
| 03.02.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
… die es einheitlich für die Mitgliedsstaaten der EU zu beantworten galt. Gerade in Zeiten von Homeoffice und virtueller Fortbildung über Webinare stellt sich diese Frage. Die Antwort ist nicht so selbstverständlich, wie man es erwarten dürfte …
Impfpflicht light für die Gesundheitsbranche
Impfpflicht light für die Gesundheitsbranche
| 02.02.2022 von Rechtsanwältin Amelie von Schoenaich LL.M. Eur.
… Maßnahmen erforderlich werden lässt. Vor diesem Hintergrund kann es sein, dass das Tätigkeitsverbot nur für einen begrenzten Zeitraum ausgesprochen wird. Je nach Arbeitsplatz könnte dieser Zeitraum z. B. mit Homeoffice oder unbezahlter …