210 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

Bei Anschlussfinanzierung Widerruf prüfen und Geld sparen
Bei Anschlussfinanzierung Widerruf prüfen und Geld sparen
| 11.11.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… jetzt nach Anschlussfinanzierungen. Entweder laufen ihre Zinsbindungen 2020 oder 2021 aus oder bei längeren Zinsbindungen bietet § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB 10 Jahre nach Vollauszahlung ein Kündigungsrecht mit 6 Monaten Frist. Dabei Widerruf der bestehenden …
Langfristige Beteiligung an atypisch stiller Beteiligung / Genussrechte, über Widerruf rückabwickeln
Langfristige Beteiligung an atypisch stiller Beteiligung / Genussrechte, über Widerruf rückabwickeln
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Widerrufsbelehrungen nach §§ 312 g, 355 BGB häufig Mängel aufweisen und daher ein Widerrufsrecht des Anlegers weiterbesteht. Außer-Haus Geschäfte Eine Widerrufsbelehrung war erforderlich, da solche Verträge häufig sog. außerhalb …
Vorfälligkeit sparen: Fehlerhafte Angaben der Bank können dies ermöglichen
Vorfälligkeit sparen: Fehlerhafte Angaben der Bank können dies ermöglichen
| 03.11.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… einer vorzeitigen Rückzahlung nutzt oder nutzen muss, §§ 490, 502 BGB. Da die Banken insoweit regelmäßig (vom BGH gebilligt) nach der sog. Aktiv-Passiv-Methode den Zinsschaden ermitteln und die Rendite für sichere Anlagen inzwischen negativ …
Widerruf von Kfz-Finanzierungen, BGH kündigt Verhandlung an
Widerruf von Kfz-Finanzierungen, BGH kündigt Verhandlung an
| 02.11.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Abs. 1 Nr. 5 EGBGB. Ist im Rahmen der Angaben zum Kündigungsrecht auch über das Kündigungsrecht nach § 314 BGB zu informieren? bb) Fehlerhafte Angabe zur Vorfälligkeitsentschädigung, Pflichtangabe nach § 492 Abs. 2, Art 247 § 6 Abs. 1 Nr …
Phishing-Emails – jetzt trifft es die Comdirect: Phishing Radar der Verbraucherzentrale warnt
Phishing-Emails – jetzt trifft es die Comdirect: Phishing Radar der Verbraucherzentrale warnt
| 26.11.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… zum Buchungstag wieder gutzuschreiben, § 675u BGB. Eine Haftung des Kunden nach § 675v BGB scheidet dagegen aus Sicht von RA Koch regelmäßig aus, da dies eine grob fahrlässige Verletzung von Sorgfaltspflichten des Kunden voraussetzt. Keine grobe …
Verdachts- oder Tatkündigung?
Verdachts- oder Tatkündigung?
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Dietmar Schnitzmeier
… Arbeitsrecht abgeben lassen. Besonders zu beachten ist bei einer fristlosen Kündigung, dass durch den Arbeitgeber die zweiwöchige Frist des § 626 II BGB eingehalten wird. Der Arbeitgeber muss 2 Wochen nach Kenntnis der für …
Verbraucherzentrale warnt vor aktuellen Phishing-Attacken auf Kunden von Sparkassen
Verbraucherzentrale warnt vor aktuellen Phishing-Attacken auf Kunden von Sparkassen
| 26.10.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… zu erstatten bzw. dem Kunden zum Buchungstag wieder gutzuschreiben, § 675u BGB. Eine Haftung des Kunden nach § 675v BGB scheidet dagegen aus Sicht von RA Koch regelmäßig aus, da dies eine grob fahrlässige Verletzung von Sorgfaltspflichten des Kunden …
Studienförderverträge: Förderung sieht anders aus
Studienförderverträge: Förderung sieht anders aus
| 23.10.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… sondern um Verbraucherdarlehen, die den Regelungen der §§ 491 ff BGB unterliegen. Die Rechtsprechung ist allerdings uneinheitlich. Höchstrichterliche Rechtsprechung fehlt bislang. Handelt es sich um Verbraucherdarlehen, so war über …
Selbst massive Beleidigung rechtfertigt nicht immer fristlose Kündigung
Selbst massive Beleidigung rechtfertigt nicht immer fristlose Kündigung
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Dietmar Schnitzmeier
… der Gesamtumstände des Falles keine außerordentliche Kündigung gemäß § 626 Abs. 1 BGB rechtfertigt. Was ist passiert? Ein Arbeitnehmer eines kleinen Kanalbauunternehmens hatte am 05.04.2018 seinen Chef (Geschäftsführer des Unternehmens …
Abgasskandal: Immer mehr Gerichte verneinen Verjährung Ende 2018; jetzt noch klagen!
Abgasskandal: Immer mehr Gerichte verneinen Verjährung Ende 2018; jetzt noch klagen!
| 19.10.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Immer mehr Gerichte entscheiden zulasten der Volkswagen AG, auch wenn die Kläger erstmals gerichtlich 2019 gegen die Volkswagen AG vorgegangen sind, um Ansprüche nach § 826 BGB (vorsätzlich sittenwidrige Schädigung) bei Fahrzeugen …
Frühzeitige Forwardprolongation ermöglichen vorzeitigen Ausstieg aus Zinsbindung
Frühzeitige Forwardprolongation ermöglichen vorzeitigen Ausstieg aus Zinsbindung
| 18.10.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Zinsfestschreibungsperiode verlängert hat, kann bereits vor Ablauf der Zinsbindung kündigen. Nach § 489 Abs. 1 Nr. 2, 2 HS BGB ist nämlich spätestens 10 Jahre nach Vereinbarung einer solchen Prolongation das Darlehen kündbar. Beispiel: Das zunächst …
Dieselskandal: Ansprüche bei Erwerb nach Bekanntwerden des Skandals
Dieselskandal: Ansprüche bei Erwerb nach Bekanntwerden des Skandals
| 17.10.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… vorgetragene Kenntnis des Kunden durch die umfangreiche Presseberichterstattung ist jedenfalls nicht ausreichend, da der Kunde über alle Anspruchsvoraussetzungen des 826 BGB Kenntnis haben muss, dazu auch Heese NJW 2019, 257. Dies wird man …
Massive Phishing-Attacke bei der Postbank
Massive Phishing-Attacke bei der Postbank
| 16.10.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Nutzung offenbar missbräuchlich erlangter Daten auch keine grob fahrlässige Handlung des Kunden angenommen werden kann, hat nach Einschätzung von Rechtsanwalt Koch hier eine vollständige Erstattung durch das Kreditinstitut nach § 675u BGB
EA 288: Die Anzeichen für eine Manipulation verdichten sich
EA 288: Die Anzeichen für eine Manipulation verdichten sich
| 14.09.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… auch bei diesen Fahrzeugen nach der inzwischen ganz herrschenden Rechtsprechung auf Schadenersatz nach § 826 BGB haften, dazu in den letzten drei Monaten etwa das OLG Koblenz (Urteil vom 12.06.2019, Az. 5 U 1318/18) und OLG Karlsruhe …
Abgasskandal und Musterfeststellungsklage; die Uhr tickt!
Abgasskandal und Musterfeststellungsklage; die Uhr tickt!
| 01.09.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… doch lieber individuell verfolgen wollen, haben dagegen nur noch bis zum Ablauf des 30.09.2019 Zeit, ihre Anmeldung zurückzunehmen, § 608 Abs. 3 ZPO. Die Verjährung bleibt danach noch 6 Monate gehemmt (§ 204 Abs. 2 Satz 2 BGB), sodass Zeit für …
LG Offenburg: keine Verjährung bei EA 189 Motoren Ende 2018!
LG Offenburg: keine Verjährung bei EA 189 Motoren Ende 2018!
| 27.08.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Mithin können Geschädigte auch jetzt noch ihre Ansprüche gegen Volkswagen nach § 826 BGB geltend machen. Wir bieten hierzu eine kostenfreie Ersteinschätzung. In diesem Kontext können dann auch mögliche Alternativen (etwa Widerruf beim …
EA 897 und EA 896: OLG Karlsruhe mit Hinweisbeschluss am 22.08.2019
EA 897 und EA 896: OLG Karlsruhe mit Hinweisbeschluss am 22.08.2019
| 24.08.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Abschalteinrichtungen ausgestattet sind. Sollte sich dies heraus stellen, hafte VW nach § 826 BGB, auch wenn VW weder Hersteller der betroffenen Fahrzeuge noch der Motoren sei. Auch diese Motoren rücken damit verstärkt in den Abgasskandal …
Paukenschlag vom LG Ravensburg, Verträge der BMW Bank und Mercedes Bank widerruflich!
Paukenschlag vom LG Ravensburg, Verträge der BMW Bank und Mercedes Bank widerruflich!
| 23.08.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… dass die in nahezu allen Verträgen anzutreffende Belehrung, der Darlehensnehmer schulde die Rückzahlung des Darlehens jedenfalls bei verbundenen Geschäften falsch ist. Nach § 358 Abs. 2 BGB führt der Widerruf eines verbundenen …
Fehlerhafte Angaben zur Vorfälligkeit? Bank verliert Anspruch auf Vorfälligkeit vollständig!
Fehlerhafte Angaben zur Vorfälligkeit? Bank verliert Anspruch auf Vorfälligkeit vollständig!
| 20.08.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… 490, 502 BGB. Seit dem 21.03.2016 ist allerdings durch § 502 Abs. 2 Ziffer 2 BGB die Regelung des § 494 Abs. 6 BGB insoweit ergänzt und klargestellt, dass schon unzureichende ( und nicht nur fehlende ) Angaben zu Laufzeit, Kündigung …
Ehemaliger Audi-Chef nun angeklagt u. a. wegen Betrugs: Chancen für Geschädigte steigen
Ehemaliger Audi-Chef nun angeklagt u. a. wegen Betrugs: Chancen für Geschädigte steigen
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Abschalteinrichtungen Schadensersatz gegen den Hersteller der Motoren wegen sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB zu. Zuletzt etwa das LG Potsdam, das dem Hersteller (im konkreten Fall VW) zudem keinerlei Vorteilsanrechnung für …
VW muss Touareg 3,0 Liter Diesel zurücknehmen
VW muss Touareg 3,0 Liter Diesel zurücknehmen
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB zu. Auch eine Vorteilsanrechnung für die gefahrenen Kilometer muss nach zunehmender Auffassung der Instanzgerichte nicht in Abzug gebracht werden. Zudem können erhebliche Deliktszinsen auf den vollständigen …
Dieselskandal / und täglich grüßt das Murmeltier... / nun der EA 897 (3,0 Liter Diesel)
Dieselskandal / und täglich grüßt das Murmeltier... / nun der EA 897 (3,0 Liter Diesel)
| 02.07.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… nun handeln. Immer mehr Gerichte sprechen den Geschädigten bei solchen unzulässigen Abschalteinrichtungen Schadensersatz gegen den Hersteller der Motoren wegen sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB zu. Zuletzt etwa das LG Potsdam …
Abgasskandal: Immer mehr Gerichte verweigern VW den Vorteilsausgleich für gefahrene km
Abgasskandal: Immer mehr Gerichte verweigern VW den Vorteilsausgleich für gefahrene km
| 28.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Gerichte wie das LG Augsburg und das LG Halle gestehen dem Hersteller gar keinen Vorteilsausgleich zu, da dies die Hersteller im Rahmen des § 826 BGB unbillig entlaste. Es kann daher keine Rede davon sein, dass hier keine Erfolgsaussichten …
Mehr Betrugsfälle im Online-Banking
Mehr Betrugsfälle im Online-Banking
| 26.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… 675v Abs. 3 Nr. 2 BGB besteht. Dies ist ein feiner, aber ganz erheblicher Unterschied, so RA Koch, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht. Denn eine leichte Fahrlässigkeit kann man Kunden durchaus vorwerfen …