154 Ergebnisse für Haftpflicht

Suche wird geladen …

Rechtsanwälte vertreten Anleger der MKV Münchener Kapital- und Vermögensverwaltung KG
Rechtsanwälte vertreten Anleger der MKV Münchener Kapital- und Vermögensverwaltung KG
| 26.03.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… und eine Haftpflicht- und Ausfallversicherung geworben. Nachdem einige Anleger mitgeteilt haben, dass sie ihr eingesetztes Kapital und die Zinsen nicht zum Fälligkeitstermin zurückbezahlt erhalten haben, haben sie sich an die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte …
Unfallschaden – Restwertgebot besser abwarten
Unfallschaden – Restwertgebot besser abwarten
| 14.03.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Das Fahrzeug sollte dennoch nicht sofort verkauft werden. Zumindest das Oberlandesgericht (OLG) Köln hält es nämlich für notwendig, ein Restwertgebot der gegnerischen Kfz-Haftpflicht abzuwarten. Verkauf des Unfallwagens kurz nach Übersendung …
Sachverständigengutachten bei Bagatellschäden
Sachverständigengutachten bei Bagatellschäden
| 04.01.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Die eintrittspflichtige Kfz-Haftpflicht-Versicherung verweigerte jedoch die Erstattung der Sachverständigungskosten. Die Kfz-Haftpflichtversicherung begründete dies mit dem Argument, dass bei dem Bagatellschaden ein Gutachten …
Versicherungsleistungen nach einem Verkehrsunfall
Versicherungsleistungen nach einem Verkehrsunfall
| 21.12.2012 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Kfz-Haftpflicht, gesetzliche, berufliche und private Unfallversicherung - wer zahlt nach einem Verkehrsunfall? Was die meisten nicht wissen: Kfz-Haftpflicht und Unfallversicherungen, egal ob beruflich oder privat abgeschlossen, bestehen …
Kfz- oder Privathaftpflicht – wer zahlt?
Kfz- oder Privathaftpflicht – wer zahlt?
| 05.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… mit dem Auto? Das regelt meine Kfz-Haftpflicht. Ganz so einfach ist die Antwort nicht immer. Insbesondere in folgenden Fällen können Zuständigkeitsfragen auftreten: Benzin in den Diesel-Pkw getankt, Beifahrer zieht Handbremse während des Fahrens …
Glätte ohne Frost durch herabgefallenes Laub im Herbst
Glätte ohne Frost durch herabgefallenes Laub im Herbst
| 15.10.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… und auch die Haftpflicht des jeweils Verantwortlichen. Dies gilt auch für fremde Blätter, die auf eigenen Grund fallen. Es kommt also darauf an, wo irgendwelche Blätter landen. Grundsätzlich haftet der Eigentümer, also entweder …
Gut versichert: Welchen Versicherungsschutz braucht man als Eltern?
Gut versichert: Welchen Versicherungsschutz braucht man als Eltern?
| 31.07.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… Versicherung im Ernstfall und schützt vor schwerwiegenden finanziellen Folgen Denn wird z. B. durch einen Brand die Einrichtung unbrauchbar und springt keine Haftpflicht eines Dritten ein, können ganz immense Kosten entstehen …
Garagentor bringt Radfahrer zu Fall
Garagentor bringt Radfahrer zu Fall
| 20.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… des Garagentors nicht mehr dem Fahrzeuggebrauch zuzurechnen. Daran ändert es auch nichts, wenn die Fernbedienung im Auto benutzt wurde. Damit musste die Kfz-Haftpflicht den Schaden des Radfahrers nicht erstatten. Aufmerksamkeitspflicht Zudem war …
Baum fällt aufs Dach: Haftpflicht?
Baum fällt aufs Dach: Haftpflicht?
| 04.05.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… greife die Ausschlussklausel der Haftpflicht nicht. Im Übrigen könne auch die „Gefährlichkeit" der Betätigung eine Einstandspflicht der Versicherung nicht ausschließen, da der Versicherungsschutz ansonsten wertlos wäre. Denn Schäden werden häufig gerade aufgrund einer gefährlichen Handlung verursacht. (BGH, Urteil v. 09.11.2011, Az.: IV ZR 115/10) (VOI)
Schadenssteuerung und Regulierungprobleme durch Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherungen
Schadenssteuerung und Regulierungprobleme durch Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherungen
| 19.03.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Die tägliche Anwaltspraxis zeigt zunehmend, dass sich sowohl der Rechtsschutzversicherte als auch der Geschädigte gegenüber Haftpflichtversicherungen eines Anwalts seines Vertrauens bedienen sollte. Die freie Anwaltswahl ist sein Recht. Die …
Familienrecht - Elternunterhalt
Familienrecht - Elternunterhalt
| 09.01.2012 von Rechtsanwalt Fabian Sachse
… auch erlaubt, teurere Konsumgüter anzusparen, statt einen Kredit aufzunehmen. So entschied der BGH, dass 22 000 Euro für einen Pkw angemessen (Az. XII ZR 98/04) sein können. Andere Versicherungen wie Hausrat, Rechtsschutz, Haftpflicht etc …
Verkehrsunfall-Spezial: „Wildunfall“
Verkehrsunfall-Spezial: „Wildunfall“
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Christoph Birk
… der Abwicklung eines Wildunfalls müssen Sie sich an Ihre Versicherung wenden. Bei ausschließlich mit der Haftpflicht versichertem Pkw müssen Sie den Schaden allerdings selbst tragen. Der Schaden am Kfz kann nur über eine Teil …
Unfallflucht – Flucht mit teuren Folgen!
Unfallflucht – Flucht mit teuren Folgen!
| 12.10.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Konsequenzen Da eine Unfallflucht in der Regel als Verletzung der Aufklärungspflicht gegenüber der eigenen Haftpflicht- und Kaskoversicherung anzusehen ist, kann dies zur Leistungsfreiheit des Versicherers führen. In diesem Fall muss …
Verkehrsrecht, Haftpflicht, Betriebsgefahr: Haftung bei Überschreitung der Richtgeschwindigkeit
Verkehrsrecht, Haftpflicht, Betriebsgefahr: Haftung bei Überschreitung der Richtgeschwindigkeit
| 20.06.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Das Überschreiten der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h auf Autobahnen kann auch bei einem unverschuldeten Unfall teuer werden. Freie Fahrt für freie Bürger? Die Rechtsprechung leitet aus der Nichtbeachtung der Richtgeschwindigkeit zwar …
Kosten aus Verkehrsunfall steuermindernd absetzen!
Kosten aus Verkehrsunfall steuermindernd absetzen!
| 01.02.2011 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… Selbstbeteiligung steuermindernd abgesetzt werden kann. Für die möglicherweise steigenden Haftpflicht und Kaskobeiträge bleibt festzuhalten, dass diese als beschränkt abzugsfähige Sonderausgaben gegenüber dem Finanzamt geltend gemacht werden …
Was ist eine „Gemeinschaftsmarke“?
Was ist eine „Gemeinschaftsmarke“?
| 27.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… sog. „Erstbegehungsgefahr")", „ Markenrecht, 3. Teil: MARKENANMELDUNG - Wann die Anmeldung deutscher, EU- und/oder internationaler Marken sinnvoll ist", „ Markenrecht, 4. Teil: MARKENVERWALTUNG " sowie die Ratgeber-Folge bzgl. „Haftpflicht, Schadensersatz": „ Was bedeutet "Gewerblicher Rechtsschutz" oder "IP-Law"? "
Meine Firma schickt mich ins Ausland - worauf ist zu achten? Inhalt eines Entsendevertrages
Meine Firma schickt mich ins Ausland - worauf ist zu achten? Inhalt eines Entsendevertrages
| 29.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… einer Auslandskrankenversicherung für Sie und Ihre Familie, evtl. zusätzliche Leistungen des Arbeitgebers bei Invalidität und Tod, Abschluss weiterer Versicherungen bei Freizeitunfall, Haftpflicht, Kfz-Versicherung, Hausrat, Reisegepäck und Umzug. 9. Notfälle …
Die Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland
Die Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland
| 19.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… Mitarbeiter und dessen Familie, evtl. zusätzliche Leistungen des Arbeitgebers bei Invalidität und Tod. Abschluss weiterer Versicherungen bei Freizeitunfall, Haftpflicht, Kfz-Versicherung, Hausrat, Reisegepäck , Umzug. 9. Notfälle Notwendig werden …
Kinder im Straßenverkehr
Kinder im Straßenverkehr
| 22.04.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche gegenüber beiden geltend machen, sie haften als Gesamtschuldner, § 421 BGB. Vorsicht ist besser als Haftpflicht Der Straßenverkehr bringt immer wieder gefährliche Situationen mit sich, die sich für Kinder …
Rente: Steuertipps für Senioren und Rentner
Rente: Steuertipps für Senioren und Rentner
| 04.03.2020 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Gebrauch machen. Steuermindernd können sie bis zu bestimmten Höchstbeträgen Aufwendungen für Kranken-, Pflege-, Haftpflicht- und Unfallversicherung oder Unterhaltszahlungen als Sonderausgaben bei der Einkommensteuer geltend machen, etwa …
Was bringt 2010? Die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahresanfang
Was bringt 2010? Die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahresanfang
| 07.01.2010 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… Vorsorge nutzen, z.B. für Unfall-, Haftpflicht-, Arbeitslosen-, Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsversicherungen sowie die nicht begünstigten Beiträge zu Kranken- und Pflegeversicherungen. 4. Gesundheitsbereich Im Gesundheitsbereich gibt …
Verkehrsunfall - Grobe Fahrlässigkeit bereits unter 1,1‰
Verkehrsunfall - Grobe Fahrlässigkeit bereits unter 1,1‰
| 25.05.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… Versicherungsschutz aus dem Haftpflicht- und Kaskoversicherungsvertrag für das Unfallereignis zu leisten. Die Beklagte erhob Widerklage auf Zahlung in Höhe von 5.000,00 €. Das OLG wies dabei die in Bezug auf die Haftpflichtversicherung erhobene …
Verkehrsunfall - Grobe Fahrlässigkeit bereits unter 1,1‰
Verkehrsunfall - Grobe Fahrlässigkeit bereits unter 1,1‰
| 20.05.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… Versicherungsschutz aus dem Haftpflicht- und Kaskoversicherungsvertrag für das Unfallereignis zu leisten. Die Beklagte erhob Widerklage auf Zahlung in Höhe von 5.000,00 €. Das OLG wies dabei die in Bezug auf die Haftpflichtversicherung erhobene …
Gefälligkeit: Haftung für Missgeschicke?
Gefälligkeit: Haftung für Missgeschicke?
| 13.03.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Haftpflicht, den Schaden zu erstatten. Deshalb verklagte der Pkw-Eigentümer seinen Freund auf Schadensersatz. Das Oberlandesgericht Frankfurt entschied zugunsten des Helfers und ging von einem stillschweigenden Haftungsausschluss …