145 Ergebnisse für Nachlass

Suche wird geladen …

Der Pflichtteil: Worauf Sie bei der Testamentsgestaltung achten sollten
Der Pflichtteil: Worauf Sie bei der Testamentsgestaltung achten sollten
| 22.12.2017 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… wird. Das Bundesverfassungsgericht hat im Jahr 1990 das Pflichtteilsrecht als unentziehbare und bedarfsunabhängige Mindestbeteiligung, in diesem Fall der Kinder des Erblassers, an dessen Nachlass der Erbgarantie des Artikel 14 Grundgesetz …
Mein Testament: Soll ich es tun?
Mein Testament: Soll ich es tun?
| 09.12.2017 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… wenn der Nachlass nur aus liquidem Vermögen wie Bargeld oder einem Depot besteht, welches problemlos geteilt werden kann. Was aber, wenn der Nachlass aus „unteilbaren“ Gegenständen wie Bildern, Möbeln oder Immobilien besteht? Und wer kümmert sich um …
Digitaler Nachlass – Ordnung tut Not!
Digitaler Nachlass – Ordnung tut Not!
| 30.11.2017 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Nachlässe längst auch Aktiva und Passiva aus der digitalen Welt umfassen. Für dieses Phänomen etabliert sich der Begriff „digitaler Nachlass“. Die Bezeichnung soll illustrieren, dass ein Nachlass u. a. elektronische Daten des Erblassers …
Braucht man immer einen Erbschein?
Braucht man immer einen Erbschein?
| 03.05.2017 von Rechtsanwältin Eva Finster
Wenn Grundbesitz (Häuser, Bauplätze oder landwirtschaftliche Grundstücke) oder auch Eigentumswohnungen oder Erbbaurechte im Nachlass vorhanden sind, wird nach einem Todesfall immer ein formeller Erbnachweis benötigt, damit das Grundbuch …
Eine Verwandte ist verstorben und hat ein Haus hinterlassen – was ist jetzt zu tun?
Eine Verwandte ist verstorben und hat ein Haus hinterlassen – was ist jetzt zu tun?
| 02.05.2017 von Rechtsanwältin Eva Finster
Die Beerdigung ist vorüber, es kehrt Ruhe ein und nun stellt sich trotz aller Trauer die Frage: Wie geht es mit dem Haus und sonstigen Nachlass der Verwandten weiter? In vielen Familien wird über diese Dinge im Vorfeld wenig gesprochen …
Deutsch-spanisches Erbrecht in Frage & Antwort
Deutsch-spanisches Erbrecht in Frage & Antwort
| 07.03.2017 von Rechtsanwälte Fletcher & Fletcher
… der Nachlass auf die Erben über, ohne dass es einer Annahme bedarf. Befinden sich im Nachlass Immobilien in Spanien, muss aber dennoch die notarielle Erbschaftsannahme (und Zuweisung des Eigentums) vor einem spanischen Notar oder Konsul erklärt …
EuGH hebt die Preisbindung für verschreibungspflichtige Arzneimittel auf – die Rabattschlacht
EuGH hebt die Preisbindung für verschreibungspflichtige Arzneimittel auf – die Rabattschlacht
| 20.10.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
… Versandapotheken aus dem EU-Ausland dürfen in der BRD ab sofort Nachlässe auf verschreibungspflichtige Medikamente gewähren. Die Preisbindung für Apotheken in Deutschland für verschreibungspflichte Arzneimittel gilt in der BRD weiterhin …
Sie sollten Ihren Nachlass nicht dem Zufall überlassen – Vorsicht bei Testamentserrichtung
Sie sollten Ihren Nachlass nicht dem Zufall überlassen – Vorsicht bei Testamentserrichtung
| 07.04.2016 von Rechtsanwältin Simone Nagl
Niemand beschäftigt sich gerne mit dem eigenen Tod. Trotzdem ist es wichtig, frühzeitig seinen Nachlass zu regeln, damit dieser nach dem Versterben in die richtigen Hände fällt und auch den Hinterbliebenen mögliche Streitereien erspart …
Keine Verspätung terminvorbereitender Schriftsätze 11 Tage vor Termin?
Keine Verspätung terminvorbereitender Schriftsätze 11 Tage vor Termin?
| 06.08.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… des Berufungsgerichts auch nicht grob nachlässig gehandelt. Grob nachlässig im Sinne des § 296 Abs. 2 ZPO handelt die Partei, wenn sie ihre Prozessförderungspflicht in besonders hohem Maße vernachlässigt, also dasjenige unterlässt, was jeder …
Ist der Verkaufswert oder der Verkehrswert für die Bemessung des Pflichtteilsanspruchs maßgeblich?
Ist der Verkaufswert oder der Verkehrswert für die Bemessung des Pflichtteilsanspruchs maßgeblich?
| 01.04.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Abs. 1 Satz 1 BGB ist der Pflichtteilsberechtigte wirtschaftlich so zu stellen, als sei der Nachlass beim Tod des Erblassers in Geld umgesetzt worden (BGHZ 14, 368, 376; Senatsurteile vom 14. Oktober 1992 - IV ZR 211/91, NJW-RR 1993, 131 …
Immobilien in Griechenland: Erbschaftsannahme und Kaufvertrag bedürfen der Bescheinigung "ENFIA"
Immobilien in Griechenland: Erbschaftsannahme und Kaufvertrag bedürfen der Bescheinigung "ENFIA"
| 25.02.2014 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
… Jahren vor Beurkundung der Erbschaftsannahme zur Zahlung von Steuern betreffend Immobilien aus dem Nachlass verpflichtet waren. Die Bescheinigung muss grundsätzlich auch für den Erblasser eingeholt werden. Die Bescheinigung ENFIA wird für …
www.bu-anspruch-durchsetzen.de: Oberlandesgericht München verurteilt Berufsunfähigkeitsversicherung
www.bu-anspruch-durchsetzen.de: Oberlandesgericht München verurteilt Berufsunfähigkeitsversicherung
| 02.12.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… zwar dabei, dass Versicherungsnehmer sowohl bei Abschluss des Versicherungsvertrages und bei Antrag-stellung wahrheitsgemäße Angaben abgeben müssen. Allerdings ergibt sich hieraus nicht, dass jedes nachlässige Vergessen einer Krankheit …
Erbschaft annehmen oder ausschlagen? Welche Regeln man unbedingt beachten sollte
Erbschaft annehmen oder ausschlagen? Welche Regeln man unbedingt beachten sollte
| 04.03.2013 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Oft ist die Verwirrung eines Erben über den Nachlass groß, da nicht bekannt ist, ob der Erblasser hohe Schulden hatte oder überhaupt etwas Werthaltiges hinterlassen hat. Die aufgefundenen Dokumente geben meist darüber keine vollständige …
Die Schenkungen des Erblassers zu Lebzeiten und Ausgleichsanspruch der Abkömmlinge
Die Schenkungen des Erblassers zu Lebzeiten und Ausgleichsanspruch der Abkömmlinge
| 31.01.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… kann eine Ausgleichungspflicht des beschenkten Kindes gegenüber den übrigen Kindern darin der dann durchzuführenden Auseinandersetzung des Nachlasses Form einer Anrechnung bestehen. § 2050 BGB ist die Rechtsgrundlage hierfür Wir, Martin J …
Ist das Erbschafststeuerrecht verfassungswidrig?
Ist das Erbschafststeuerrecht verfassungswidrig?
| 16.10.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… im Jahre 2009 zugrunde. Der Kläger war zu 1/4 Miterbe seines Onkels. Im Nachlass befanden sich Guthaben bei Kreditinstituten und ein Steuererstattungsanspruch. Der Wert des auf den Kläger entfallenden Anteils am Nachlass belief …
Einführung in das griechische Erbrecht
Einführung in das griechische Erbrecht
| 12.09.2012 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
… Die Erbfolge wird somit nach deutschem Recht bestimmt. Wenn zum Nachlass ein in Grundstück in Griechenland gehört, muss die Erbschaftsannahme nach griechischem Recht erfolgen und die Formerfordernisse des Art. 1193 grZGB erfüllt werden. Dagegen gilt …
Grober ärztlicher Behandlungsfehler und Beweislast - punktuelle Beweislastumkehr, aber mit Ausnahmen
Grober ärztlicher Behandlungsfehler und Beweislast - punktuelle Beweislastumkehr, aber mit Ausnahmen
| 04.09.2012 von Rechtsanwalt Hans Modl
… wird, weil der Arzt trotz Vorliegen eines Krankheitssymptoms dessen gebotene Abklärung unterlässt, kann schon diese Nachlässigkeit, die für sich genommen noch kein grober Behandlungsfehler ist, zu einer Beweislastumkehr führen.
Das Behindertentestament
Das Behindertentestament
| 03.08.2011 von Sperrer, Bette & Collegen
… des Nachlasses dem behinderten Menschen alle Geld- und Sachleistungen zukommen zu lassen, die sein Leben erleichtern und verschönern. Der Testamentsvollstrecker soll dabei aber nur solche Geld- oder Sachleistungen wählen, auf dies der Sozialhilfeträger …
Gemeinsames Testament
Gemeinsames Testament
| 19.01.2011 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… Lebende frei über den Nachlass verfügen kann, somit auch die Erbfolge nach ihm bestimmen kann. Wenn die Ehegatten keinen Schlusserben nach dem Letztversterbenden bestimmt haben, kann dieser nicht an eine bestimmte Erbfolge gebunden sein.
Vollstreckungserinnerung geg. Anordnung der Zwangsvollstreckung bei fehlender Anhörung des Schuldners
Vollstreckungserinnerung geg. Anordnung der Zwangsvollstreckung bei fehlender Anhörung des Schuldners
| 12.11.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Universalsukzession entsprechend anwendbar ist. Eine solche Universalsukzession liegt vor, wenn eine zweigliedrige Erbengemeinschaft durch Abschichtung aufgelöst wird und der Nachlass Alleineigentum eines Erben wird. Der Gläubiger hatte …
Neues Erbrecht ab 01.01.2010
Neues Erbrecht ab 01.01.2010
| 26.08.2009 von Rechtsanwältin Eva Stenger
… des Nachlasses einfließt. Der Beschenkte muss den Pflichtteil unter Berücksichtigung des geschenkten Vermögens in voller Höhe auszahlen. Die Reform im Erbrecht sieht nun ab 2010 vor, dass die Schenkung für die Berechnung des Ergänzungsanspruchs …
Vorsicht bei Annahme und Ausschlagung einer Erbschaft
Vorsicht bei Annahme und Ausschlagung einer Erbschaft
| 23.02.2009 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Schlägt ein Erbe ohne gründliche Ermittlungen die Erbschaft in der Annahme aus, es sei von einer Überschuldung des Nachlasses auszugehen, kann die Ausschlagung unter Umständen nicht mehr angefochten werden. Das Oberlandesgericht Düsseldorf …
"Anrechnung auf den Erbteil" heißt nicht Anrechnung auf den Pflichtteil
"Anrechnung auf den Erbteil" heißt nicht Anrechnung auf den Pflichtteil
| 10.07.2008 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… werthaltiger als der (um die Zuwendung gekürzte) Erbteil, kommt es zu unerwünschten Ergebnissen bei der Verteilung des Nachlasses. Daran ändert sich auch nichts, wenn der Erblasser zu einem späteren Zeitpunkt in einem Testament ausdrücklich …
Haftung der Bank für Erbschaftsteuer
Haftung der Bank für Erbschaftsteuer
| 06.03.2008 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Zwei Urteile bestätigen die strenge Haftung von Bankinstituten bei der Erbschaftsteuer, wenn Guthaben aus dem Nachlass in das Ausland überwiesen werden. Der Bundesfinanzhof (II R 18/06) bestätigte dies in einem Fall, bei dem aufgrund …