145 Ergebnisse für Nachlass

Suche wird geladen …

Schulden erben Teil II: Erbe ausschlagen und Alternativen zur Erbausschlagung
Schulden erben Teil II: Erbe ausschlagen und Alternativen zur Erbausschlagung
| 12.10.2022 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… Aber ist das wirklich immer der richtige Weg? Grundsätzlich gilt: Sind Schulden Teil des Nachlasses, kann man die Schulden einer Erbschaft nicht isoliert „ausschlagen“, sondern man kann grundsätzlich nur die Erbschaft als Ganzes ausschlagen …
Schulden erben Teil I: Schulden erben & Ausschlagen der Erbschaft
Schulden erben Teil I: Schulden erben & Ausschlagen der Erbschaft
| 27.07.2022 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… mit dem Tod des Längerlebenden auf die Kinder übergeht („Berliner Testament“). Sofern Ehepartner ihren Nachlass testamentarisch geregelt haben, wird daher in vielen Fällen der längerlebende Ehepartner Alleinerbe und ist sodann von etwaigen …
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil III)
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil III)
| 17.05.2022 von Rechtsanwalt Jens-Arne Former
… sein. Denkbar ist dabei etwa Gefühl des Vertrauensverlustes Überzeugung, Nachlass selbst besser verwalten zu können Wunsch, aus dem Nachlass eigene Vermögensinteressen wahrzunehmen II. Welche Indizien sprechen für angriffslustige Erben? Indiz für …
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil II)
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil II)
| 10.05.2022 von Rechtsanwalt Jens-Arne Former
… kann der Testamentsvollstrecker als Steuerberater tätig werden, wenn er ausdrücklich nach § 181 BGB befreit ist oder die Mandatierung der ordnungsgemäßen Verwaltung des Nachlasses entspricht. § 181 BGB erfasst das sogenannte Insichgeschäft beziehungsweise …
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil I)
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil I)
| 03.05.2022 von Rechtsanwalt Jens-Arne Former
… Die wichtigsten Rechte des Testamentsvollstreckers Die Rechte des Testamentsvollstreckers ergeben sich aus dem Testament und dem auf dieser Basis erteilten Testamentsvollstreckerzeugnis. Neben der Verwaltung des Nachlasses und der Befugnis, über …
KANADA: Ontario ändert Regelungen für Testamente bei Eheschliessung und Trennung
KANADA: Ontario ändert Regelungen für Testamente bei Eheschliessung und Trennung
| 13.04.2022 von Rechtsanwältin Barrister & Solicitor Sylvia Jacob
… dass viele Paare, die schon lange getrennt leben, ihren früheren Partnern noch Geschenke machen wollen. Da jedoch viele Testamente so abgefasst sind, dass die Ehegatten den Löwenanteil des Nachlasses erhalten, und weil Testamente …
VG KÖLN BRINGT NETZWERK­DURCHSETZUNGS­GESETZ INS WANKEN
VG KÖLN BRINGT NETZWERK­DURCHSETZUNGS­GESETZ INS WANKEN
05.04.2022 von Rechtsanwalt Marc Hügel
… Plattformen an einem einzelnen Mitgliedstaat hängen bliebe, den die Betreiber oft gerade wegen der nachlässigen Rechtsdurchsetzung wählen. Diese hätten dann die Vorteile des freien Marktzugangs und gleichzeitig den Schutz, den die nachlässige Regulierung durch den Staat der Hauptniederlassung mit sich brächte.
Behindertentestament: Was ist das und was gilt es zu beachten?
Behindertentestament: Was ist das und was gilt es zu beachten?
| 15.03.2022 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… auch im Falle einer teilweisen oder vollständigen Enterbung üblicherweise der sogenannte „Pflichtteil“ (Mindestbeteiligung naher Angehöriger am Nachlass) zusteht. Den Pflichtteil des Bedürftigen kann der Sozialhilfeträger auch gegen dessen …
Ist ein kanadisches Testament ohne Unterschrift rechtskräftig - oder nicht?
Ist ein kanadisches Testament ohne Unterschrift rechtskräftig - oder nicht?
| 03.03.2022 von Rechtsanwältin Barrister & Solicitor Sylvia Jacob
… dass das nicht unterzeichnete Testament tatsächlich von der Person verfasst wurde, die es beansprucht, und dass es die Absichten der verstorbenen Person für seinen/ihren Nachlass widerspiegelt. Normalerweise werden dabei auch andere Erklärungen berücksichtigt …
Testamentsvollstrecker
Testamentsvollstrecker
| 23.02.2022 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… der Testamentsvollstrecker? Nach § 2216 BGB hat der Testamentsvollstrecker die Aufgabe, den Nachlass zu verwalten. Nachlassverwaltung Die Verwaltung umfasst alle Maßnahmen, die zur Sicherung, Erhaltung und Nutzung des verwalteten Erbes …
Wann ist eine Testamentsvollstreckung sinnvoll?
Wann ist eine Testamentsvollstreckung sinnvoll?
| 01.02.2022 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
Der Testamentsvollstrecker soll den Willen des Erblassers erfüllen. Wenn der Nachlass unter mehreren Erben aufgeteilt wird, oder Vermächtnisse durch die Erben erfüllt werden sollen, kann es sinnvoll sein, einen Testamentsvollstrecker …
Die Zeit ist reif – Verschenken Sie doch einmal eine Immobilie
Die Zeit ist reif – Verschenken Sie doch einmal eine Immobilie
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… vor. Wenn Sie sich nach der Lektüre dieses Rechtstipps animiert fühlen, Ihren Nachlass schon zu Lebzeiten zu ordnen, stehe ich Ihnen gerne mit juristischem und steuerlichem Rat und Tat zur Verfügung. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme! Ihr Hans-Peter Rien
FAQ: Wie beendet man eine Erbengemeinschaft?
FAQ: Wie beendet man eine Erbengemeinschaft?
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christian Ruso
… verlassen, hat er im wesentlichen drei Möglichkeiten, dies umzusetzen Der Miterbe kann seinen Anteil am Nachlass an einen anderen Miterben oder Dritten veräußern und über seinen Erbteil verfügen (vgl. 2033 Abs. 1 S. 1 BGB sowie nachfolgend …
Wirecard – OLG München hält Schadenersatzansprüche gegen Wirtschaftsprüfer für möglich
Wirecard – OLG München hält Schadenersatzansprüche gegen Wirtschaftsprüfer für möglich
| 13.12.2021 von Rechtsanwalt Franz Braun
… dass Schadensersatzansprüche gegen die Abschlussprüfer wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung gemäß § 826 BGB bestehen können. Die Ansprüche kämen in Betracht, wenn das Testat nicht nur unrichtig ist, sondern der Wirtschaftsprüfer seine Aufgabe nachlässig
Das Erbrecht des Ehegatten
Das Erbrecht des Ehegatten
| 18.10.2021 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… dem Anfangsvermögen und dem Endvermögen der Ehegatten. Was erbt der Ehegatte bei einer Zugewinngemeinschaft? Neben Verwandten der 1. Ordnung (Kinder des Erblassers) erbt der Ehegatte zunächst 1/4 des Nachlasses, neben Verwandten der 2. Ordnung …
Vererben in Kanada – andere Länder, andere Sitten
Vererben in Kanada – andere Länder, andere Sitten
| 04.05.2021 von Rechtsanwältin Barrister & Solicitor Sylvia Jacob
… wie im Falle einer Scheidung, der Ehepartner davon profitieren könnte. Wie kann der Nachlass vorausschauend geregelt werden? Das Family Law Act Das „ Family Law Act“ in Ontario ist die maßgebliche Gesetzgebung bei Scheidungen …
Pflichtteilsanspruch geltend machen • Wissenswertes rund um das Pflichtteilsrecht
Pflichtteilsanspruch geltend machen • Wissenswertes rund um das Pflichtteilsrecht
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Dominik Kunkel
Pflichtteilsanspruch geltend machen • Wissenswertes rund um das Pflichtteilsrecht Das Pflichtteilsrecht im deutschen Erbrecht gewährleistet, dass nahe Angehörige von der Beteiligung am Nachlass nicht vollständig ausgeschlossen werden …
Streit unter Miterben: Die Teilungsversteigerung als Lösung?
Streit unter Miterben: Die Teilungsversteigerung als Lösung?
| 10.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… Problemkind Erbengemeinschaft Wenn mehrere Personen, zum Beispiel Geschwister, gemeinsam zu Erben berufen sind, bilden diese in aller Regel eine Erbengemeinschaft. Das heißt, der Nachlass gehört ihnen gemeinsam. Will einer der Erben über …
Das gesetzliche Erbrecht kurz erklärt. Oder: Wann mach ein Testament Sinn?
Das gesetzliche Erbrecht kurz erklärt. Oder: Wann mach ein Testament Sinn?
| 10.01.2021 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… Erbe ist umso größer, je geringer der Verwandtschaftsgrad der übrigen Erben zum Erblasser ist. Da dem Ehegatten ein fester Anteil am Nachlass zusteht und der Rest unter den erbberechtigten Verwandten nach allgemeinen Regeln verteilt …
Leasing: Leasingfahrzeug - Was ist bei der Vollkaskoversicherung zu beachten?
Leasing: Leasingfahrzeug - Was ist bei der Vollkaskoversicherung zu beachten?
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Peters
… hier nicht zu nachlässig sein: versprochen wird viel, gehalten wenig!) Für Details besuchen Sie bitte meine Internetseite: www.Leasingkontrolle.de Im nächsten Artikel erfahren Sie: Was ist eine GAP Versicherung und wieso brauche ich diese neben der Vollkaskoversicherung!
Die 10 größten Fallen beim Vererben
Die 10 größten Fallen beim Vererben
| 16.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… vor, wie der Nachlass einer verstorbenen Person verteilt wird. Ein Testament ist also vom Grundsatz her nicht zwingend erforderlich. Das Gesetz knüpft bei der Erbfolge bekanntlich an 2 Merkmale an, nämlich Verwandtschaft und Ehe …
Glück und Glas ...
Glück und Glas ...
| 19.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… bevor sie irgendwo eingebaut werden und ggf. sogar jemanden verletzen. Unterbleibt ein solcher Test, dann handelt der Hersteller in der Regel nachlässig, also schuldhaft. Auch wird man vom Verkäufer beziehungsweise Hersteller verlangen können …
Erbschaftsannahme
Erbschaftsannahme
| 14.10.2020 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
Nach dem Tod eines Angehörigen ist den vorläufigen Erben oft nicht klar, ob sie eine Erbschaft annehmen sollen oder nicht. Der Nachlass ist unübersichtlich. Der mögliche Erbe befürchtet Schulden. Er kennt den Umfang des Nachlassvermögens …
Wirecard:  Schadenersatz-Klage gegen Ernst & Young (EY)
Wirecard: Schadenersatz-Klage gegen Ernst & Young (EY)
| 28.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Weck
… abgegebenen Erklärungen, wenn er leichtfertiges oder gewissenloses Verhalten zeigt, etwa, wenn er Testat nachlässige Ermittlungen oder Angaben „ins Blau hinein“ zugrunde legt, wenn er durch unzutreffende Angaben Anschein erweckt, er habe …