145 Ergebnisse für Nachlass

Suche wird geladen …

Schenkungen während der Ehe mindern den Zugewinn – Nachweise
Schenkungen während der Ehe mindern den Zugewinn – Nachweise
| 01.07.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… der Erbschaft mit dem Todestag des Erblassers. So ergibt es sich auch aus § 1942 Abs. 1 BGB. Damit ist der Nachlass sowohl dem Anfangsvermögen hinzuzurechnen als auch dem Endvermögen. 2. Was reicht als Nachweis für eine Schenkung …
Die Vorsorgevollmacht
Die Vorsorgevollmacht
| 12.05.2020 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… Maßnahmen zur ordnungsgemäßen Verwaltung des Nachlasses treffen. Muss der Bevollmächtigte Rechenschaft legen? Der Vollmachtgeber kann von dem Bevollmächtigten gemäß § 666 BGB jederzeit Rechenschaft über die Maßnahmen und den Verbleib …
Das Testament bei Patchworkfamilien
Das Testament bei Patchworkfamilien
| 06.05.2020 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… werden Vollerben und der Ehegatte wird durch Vermächtnisse abgesichert. Anordnung einer Vor- und Nacherbschaft Will der Erblasser seinen Ehepartner für den Erbfall versorgen, aber gleichzeitig sicherstellen, dass sein Nachlass im zweiten …
V + GmbH & Co. Fonds 1, 2 und 3 KG i.L.: Fondsgesellschaft fordert ausstehende Raten
V + GmbH & Co. Fonds 1, 2 und 3 KG i.L.: Fondsgesellschaft fordert ausstehende Raten
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Kainz
… zu einer Einigung gelangen und unterbreitet den Anlegern der V + GmbH & Co. Fonds 1 KG daher auch gleich ein Vergleichsangebot. Das Angebot sieht einen „ Nachlass von 21 %“ auf die geforderte Zahlung vor. Weiter sollen die Anleger …
Carpe Diem – Zeit für die Erstellung der Notfallmappe
Carpe Diem – Zeit für die Erstellung der Notfallmappe
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… Zurückziehens ins Private, werden der ideale Zeitpunkt sein, sich um den Nachlass zu kümmern. Zeit, um sich auch mit den weniger angenehmen Dinge zu beschäftigen, die wir gerne vor uns herschieben. Als Ordner genügt ein einfacher Pappordner …
Lückenhafte Behandlungsdokumentation – Beweiserleichterungen für den Patienten
Lückenhafte Behandlungsdokumentation – Beweiserleichterungen für den Patienten
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Christoph Kleinherne
… durchgeführt beziehungsweise Befunde erhoben und es lediglich aus Nachlässigkeit versäumt zu haben, diese in seinen Behandlungsunterlagen festzuhalten und zu dokumentieren. In derartigen Konstellationen rückt dann zunächst die Dokumentation …
Kann ich mich gegen Lügen und Beleidigung im Gerichtsverfahren wehren?
Kann ich mich gegen Lügen und Beleidigung im Gerichtsverfahren wehren?
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… den Vortrag zu bestreiten, stufte das OLG München den Vortrag weiterhin als verspätet ein (§ 531 Abs. 2 ZPO), mit der Folge, dass der Kläger das Verfahren wegen dieser Nachlässigkeit verloren hat. Fazit: besser rechtzeitig bestreiten …
Erbeinsetzung zugunsten von Pflegekräften
Erbeinsetzung zugunsten von Pflegekräften
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… den gesamten Nachlass erhalten soll oder die Pflichtteilsberechtigten weniger als ihren Pflichtteil bekommen sollen. Es ist somit auf die rechtssichere Gestaltung des Testamentes zu achten, um spätere Rechtsstreitigkeiten möglichst zu vermeiden …
Vererbung eines GmbH Anteils – Erbrecht gegen Gesellschaftsrecht
Vererbung eines GmbH Anteils – Erbrecht gegen Gesellschaftsrecht
| 15.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… zum Nachlass und geht mit dem Tode eines Gesellschafters automatisch auf dessen Erben über . Diese Rechtsfolge kann man im Gesellschaftsvertrag nicht ausschließen. Man kann also nicht regeln, dass beim Tod eines Gesellschafters dessen GmbH-Anteil …
Übereilte Erbausschlagung nicht rückgängig zu machen
Übereilte Erbausschlagung nicht rückgängig zu machen
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
… zu tragen hätten. Später stellte sich heraus, dass der Nachlass nach Abzug aller Schulden immerhin noch mit € 6.500,00 im Plus lag. Die Schwestern fochten nun ihre Ausschlagung an. Das OLG Düsseldorf entschied jetzt ( Az: I-3 Wx 140/18 …
Schulden als Erbschaft – was tun?
Schulden als Erbschaft – was tun?
| 20.11.2019 von Rechtsanwältin Jana Narloch
… die Erbschaft an. Er müsste dann die Annahme später anfechten, wofür es aber eines Grundes bedarf. Folgen der Ausschlagung Wer die Erbschaft ausschlägt, hat dann allerdings keinerlei Rechte an dem Nachlass. Auch auf persönliche Gegenstände …
Immobilie im Nachlass: Was ist zu tun, wenn diese nur ein Erbe nutzt?
Immobilie im Nachlass: Was ist zu tun, wenn diese nur ein Erbe nutzt?
| 22.07.2019 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Ein typischer Streitfall bei der Auseinandersetzung eines Nachlasses besteht aus einer in die Erbschaft fallenden Immobilie und mehreren Erben. Besonders schwierig kann sich der Fall gestalten, wenn die Erbengemeinschaft …
Ein Miterbe verfügt eigenmächtig über einen Nachlassgegenstand: Was geschieht?
Ein Miterbe verfügt eigenmächtig über einen Nachlassgegenstand: Was geschieht?
| 17.07.2019 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Hinterlässt der Erblasser mehrere Erben, bilden diese kraft Gesetzes eine Erbengemeinschaft . Der komplette Nachlass wird mit dem Erbfall gemeinschaftliches Vermögen aller Erben. Bevor ein Miterbe von „seiner“ Erbschaft profitieren …
Die Erbschaftssteuer: Was kommt im Erbfall auf mich zu?
Die Erbschaftssteuer: Was kommt im Erbfall auf mich zu?
| 17.06.2019 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… Steuerklasse III = 30 %). Zu beachten ist, dass bei dem Überspringen einer Betragsgrenze, z. B. von 75 T€, immer der für die nächste Stufe festgesetzte %-Satz für den gesamten Betrag anzusetzen ist. Wenn Sie weitere Fragen zur Besteuerung Ihres Nachlasses haben, stehe ich Ihnen gerne mit Rat zur Verfügung. Ich freue mich auf Ihren Anruf!
Miterbe bewohnt Nachlassimmobilie – geht das umsonst?
Miterbe bewohnt Nachlassimmobilie – geht das umsonst?
| 28.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
… die Mehrheit der Miterben eine ordnungsgemäße Maßnahme zur Verwaltung des Nachlasses – nicht Verfügung – beschlossen, so kann sie die Maßnahme auch ohne die Mitwirkung der überstimmten Miterben mit Wirkung für und gegen die Erbengemeinschaft …
Der digitale Nachlass – so regeln Sie ihn richtig
Der digitale Nachlass – so regeln Sie ihn richtig
| 29.03.2019 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Nach dem letzten Urteil des Bundesgerichtshofs zu diesem Thema ist klar: Auch die „virtuellen“ Besitztümer gehören zum Nachlass und können vererbt werden.Das hat zur Folge, dass man sich schon zu Lebzeiten auch um den digitalen Nachlass
Ersatzerben – eine wichtige Regelung im Testament
Ersatzerben – eine wichtige Regelung im Testament
| 15.03.2019 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… wegen wirksam angefochten wird. Dann muss ein Ersatzerbe her. Es kann auch vorkommen, dass der als Erbe Eingesetzte bei Versterben des Erblassers nicht mehr lebt. Wenn ein solcher Fall im Testament nicht berücksichtigt wird, kann der Nachlass
Das Erbrecht des Ehegatten – Auswirkungen des Güterstandes
Das Erbrecht des Ehegatten – Auswirkungen des Güterstandes
| 09.03.2019 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… wird. Neben etwaig vorhandenen Kindern des Erblassers erhält der überlebende Ehegatte nicht nur das gesetzlich geregelte Viertel, sondern die Hälfte des Nachlasses. Sind keine Kinder vorhanden, aber leben noch die Eltern des Erblassers …
Fertigen Sie Ihr Testament! Aber richtig!
Fertigen Sie Ihr Testament! Aber richtig!
| 08.03.2019 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… Sie Ihr Testament, aber tun Sie es richtig! Gerne unterstütze ich Sie bei der rechtssichern Gestaltung Ihres Nachlasses. Rufen Sie an und vereinbaren einen Termin!
Das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
Das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
| 04.03.2019 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… des Nachlasses. Sind zum Zeitpunkt des Erbfalls neben dem überlebenden Ehegatten weder Kinder des Erblassers noch Eltern noch Großeltern vorhanden, so erbt der überlebende Ehegatte allein. Leben zum Zeitpunkt des Erbfalls neben dem überlebenden …
Wer erbt die Schulden aus dem Wohngeldnachlass?
Wer erbt die Schulden aus dem Wohngeldnachlass?
| 11.02.2019 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… seiner Erbenhaftung auf den Nachlass beschränken und Wie ist es falls der Staat der Erbe ist, der übrig bleibt. Diese aussagekräftigen Fundstellen schaffen Rechtsklarheit: Bereits geklärt hat der Senat die Frage, unter welchen Voraussetzungen …
Der Pflichtteil
Der Pflichtteil
| 12.12.2018 von Rechtsanwalt Florian Hammel LL.M.
… Testament vorhanden gewesen. Beim Pflichtteilsanspruch handelt es sich um einen reinen Geldanspruch, der sich gegen den Erben richtet. Die Höhe des Anspruchs ergibt sich dann aus dem Nachlass abzüglich vorhandener Schulden des Erblassers …
Der Fluch der niedrigen Miete bei der Erbschafts- und Schenkungssteuer
Der Fluch der niedrigen Miete bei der Erbschafts- und Schenkungssteuer
| 19.11.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… die Steuer für 10 Jahre zu stunden. Die Wertsteigerungen haben in vielen Fällen dazu geführt, dass teilweise der gesamte Nachlass aus Immobilienwerten besteht und die Liquidität nicht ausreicht, um die Steuer begleichen zu können …
Wann können Testamentsvollstreckerkosten bei der Einkommensteuer berücksichtigt werden?
Wann können Testamentsvollstreckerkosten bei der Einkommensteuer berücksichtigt werden?
| 12.11.2018 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… Die Erblasserin ordnete in ihrem Testament an, dass der Testamentsvollstrecker als Vergütung für jedes Jahr 1,5 % vom Bruttonachlass erhalten solle. Der Nachlass hatte im Zeitpunkt des Erbfalls einen Bruttowert von über 5 Mio. €. Davon …