145 Ergebnisse für Nachlass

Suche wird geladen …

Nachlass mit Auslandsvermögen
Nachlass mit Auslandsvermögen
| 24.08.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Immer öfter findet sich im Nachlass nicht nur Vermögen im Inland, sondern auch sehr oft im Ausland befindliches Vermögen . Hier kann es sich um Konten oder Depots handeln oder um Immobilien. So gibt es immer mehr Menschen, die z. B …
Was ist ein Vermächtnis und wie setzt man das durch?
Was ist ein Vermächtnis und wie setzt man das durch?
| 31.01.2024 von Rechtsanwältin Nazanin Reißler
Wer möchte, dass eine Person einen Einzelgegenstand aus seinem Nachlass bekommt, kann dies testamentarisch in Form eines Vermächtnisses festlegen. Ein Vermächtnis stellt in der Regel eine einzelne Zuwendung dar, die aus dem gesamten …
Schenken III – Pflichtteil vermeiden
Schenken III – Pflichtteil vermeiden
| 11.08.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… Sie sind verheiratet und haben zwei Kinder. In Ihrem Testament bedenken Sie nur Ihre Ehefrau und eines der Kinder. Dann hat das nicht bedachte Kind einen Pflichtteilsanspruch in Höhe von 1/8 des Nachlasses. (Bei gesetzlicher Erbfolge bekäme Ihre Ehefrau …
Vorerbschaft und Nacherbschaft – wie geht das?
Vorerbschaft und Nacherbschaft – wie geht das?
| 29.07.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… diese Verpflichtung, sind die daraus resultierenden Geschäfte unwirksam und der Vorerbe haftet. Vorerbschaft und Nacherbschaft bei Eheleuten Häufig wird die Gestaltung des Nachlasses durch eine Vor- und Nacherbschaft bei Eheleuten gewählt …
Aktuelles BGH Urteil zum digitalen Nachlass: Mutter darf auf Facebook-Konto ihrer Tochter zugreifen
Aktuelles BGH Urteil zum digitalen Nachlass: Mutter darf auf Facebook-Konto ihrer Tochter zugreifen
| 13.07.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Der digitale Nachlass wird seit vielen Jahren diskutiert. Aktualität hat die Diskussion durch ein erst- und zweitinstanzliches Urteil des Land- und Kammergerichts Berlin erlangt. Den Urteilen lag folgender Sachverhalt zugrunde: Ein 14 …
Die Teilungsversteigerung – Wenn möglich, vermeiden
Die Teilungsversteigerung – Wenn möglich, vermeiden
| 20.06.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… zu drastischen Maßnahmen greifen, um zu ihrem Recht zu kommen. Gehört zum Nachlass zum Beispiel eine Immobilie, dann können die Erben über diese Immobilie nur dann verfügen, wenn alle Miterben einverstanden sind. Schert nur ein Miterbe aus, sei …
Die gesetzliche Erbfolge
Die gesetzliche Erbfolge
| 24.04.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… Ordnung Sind keine Kinder oder Enkelkinder des Erblassers vorhanden, geht das Erbe an die Erben 2. Ordnung, also Eltern oder Geschwister. Leben beide Eltern des Verstorbenen, erben diese die Hälfte des Nachlasses jeweils zu gleichen Teilen …
Immobilien zu Lebzeiten schenken oder vererben
Immobilien zu Lebzeiten schenken oder vererben
| 25.01.2024 von Rechtsanwältin Nazanin Reißler
… der Immobilien auf die nächste Generation sprechen aber einige Gründe. Ein häufiges Motiv für lebzeitige Immobilienschenkung ist frühzeitige Verkleinerung des Nachlasses im Hinblick auf die Pflichtteilsansprüche der unbeliebten Kinder sowie …
Erben, Immobilien und Unternehmen im Ausland
Erben, Immobilien und Unternehmen im Ausland
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
… Erbrechtsverordnung einheitlich für den gesamten Nachlass, welches nationale Recht in der Europäischen Union zur Anwendung kommt anhand des letzten gewöhnlichen Aufenthalts des bzw. der Verstorbenen. Fälle aus der Praxis zeigen …
P&R: Investments in Gefahr?
P&R: Investments in Gefahr?
| 12.03.2018 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Anlagen vorerst eingestellt werden soll. Einzelnen Berichten zufolge soll dafür das nachlassende Neugeschäft verantwortlich sein. „Das wäre dann der Fall, wenn die Auszahlung an Altanleger auch von der Liquidität aufgrund neu eingeworbener …
Vorerbschaft und Nacherbschaft
Vorerbschaft und Nacherbschaft
| 08.03.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Mit dem Gestaltungsinstrument der Vor- und Nacherbschaft hat der Erblasser die Möglichkeit, den Vermögensfluss seines Nachlasses über den Zeitpunkt des eigenen Todes hinaus zu beeinflussen. Der Erblasser setzt einen Erben in der Weise …
Das Nachlassgericht – Funktion und Aufgaben
Das Nachlassgericht – Funktion und Aufgaben
| 02.03.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… im Zusammenhang mit einem Nachlass regelt. Zuständig ist immer das Gericht, in dessen Bezirk der Verstorbene zuletzt gewohnt hat. Das Nachlassgericht ist z. B. für folgende Aufgaben zuständig: Erteilung des Erbscheins Auf Antrag der Erben erteilt …
Testamentsvollstreckung – Streit um das Erbe vermeiden
Testamentsvollstreckung – Streit um das Erbe vermeiden
| 23.02.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Mit Ihrem Testament möchten Sie dafür sorgen, dass Ihr Nachlass so verteilt und behandelt wird, wie Sie es festgelegt haben. Wenn Sie davon ausgehen müssen, dass es zwischen den Erben bei der Umsetzung Ihres letzten Willens …
Schenkungen im Zuge vorweggenommener Erbfolge – was zu beachten ist
Schenkungen im Zuge vorweggenommener Erbfolge – was zu beachten ist
| 16.02.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Eine Möglichkeit Ihren Nachlass zu ordnen besteht darin, im Vorfeld Vermögen in Form einer Schenkung oder Überlassung zu übertragen, man sprich in diesem Fall auch von einer vorweggenommenen Erbfolge. Gewöhnlich werden hierunter alle …
Die Patchworkfamilie – Besonderheiten bei der Testamentsgestaltung
Die Patchworkfamilie – Besonderheiten bei der Testamentsgestaltung
| 09.02.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… wenn der Partner wieder heiratet? Haben geschiedene Ehegatten gemeinsame Abkömmlinge besteht die Gefahr, dass der Ex-Ehegatte über die gemeinsamen Kinder am Nachlass des geschiedenen Ehegatten partizipiert. So kann der frühere Ehegatte die gemeinsamen …
Der überschuldete Nachlass – Wege zur Haftungsbeschränkung
Der überschuldete Nachlass – Wege zur Haftungsbeschränkung
| 03.02.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… Pflichtteilsansprüche Vermächtnisse und Auflagen Der Erbe wird zumeist verhindern wollen, dass auch noch sein Privatvermögen für diese Schulden in Anspruch genommen werden kann. Dies ist einfach, wenn Sie schon genau wissen, dass der Nachlass
Der Notfallordner
Der Notfallordner
| 26.01.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… gewesen ist. Den Ordner besorgen Sie, beim Inhalt bin ich Ihnen gerne mit juristischem Rat und Tat behilflich. Vorankündigung: Meine nächsten Beiträge werden u. a. die Themen „Der überschuldete Nachlass“ und „Erben in der Patchwork-Familie“ behandeln.
Besondere Hilfe wird für Abkömmling belohnt
Besondere Hilfe wird für Abkömmling belohnt
| 07.01.2023 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Der Ausgleichsanspruch ist nach § 2057a Abs. 3 BGB danach zu bemessen, „wie es mit Rücksicht auf die Dauer und den Umfang der Leistungen und auf den Wert des Nachlasses der Billigkeit entspricht“. Es geht dabei nicht um eine mathematische Berechnung …
Die Lebensversicherung im Todesfall – Wann ist sie steuerfrei?
Die Lebensversicherung im Todesfall – Wann ist sie steuerfrei?
| 19.01.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… gedacht ist nicht immer gut gemacht: in dieser Vertragsgestaltung fällt die Versicherungssumme in den Nachlass und wird bei der Ehefrau/den Kindern erbschaftssteuerpflichtig, wenn die Freibeträge von 500.000 € (Ehefrau) oder 400.000 € (Kind …
Patientenverfügung
Patientenverfügung
| 13.01.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… verfassen wollen, nehmen Sie fachkundigen Rat in Anspruch. Sie entscheiden, ob Sie einen Maßanzug oder Konfektion möchten. Ich freue mich auf einen Anruf für eine Terminvereinbarung. Vorankündigung: Meine nächsten Beiträge werden u. a. die Themen „Der Notfallordner“ und „Der überschuldete Nachlass“ behandeln.
Vorsorgevollmacht
Vorsorgevollmacht
| 12.01.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… Gerne stehe ich Ihnen auch bei der Erstellung Ihrer Vorsorgevollmacht mit Rat und Tat zur Seite. Rufen Sie mich an und vereinbaren einen Termin. Vorankündigung: Meine nächsten Beiträge werden u. a. die Themen „Die Patientenverfügung“, „Der Notfallordner“ und „Der überschuldete Nachlass“ behandeln.
Das Berliner Testament
Das Berliner Testament
| 11.01.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… der gemeinsamen Kinder als Schlusserben. In der Vergangenheit wurde oft eine sog. Wiederverheiratungsklausel in das Testament aufgenommen. Darin war geregelt, dass der Nachlass im Falle der Wiederverheiratung auf die Schlusserben übergeht …
Mein Testament – Gestaltungsmöglichkeiten für meinen Nachlass
Mein Testament – Gestaltungsmöglichkeiten für meinen Nachlass
| 05.01.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… die individuelle und rechtssichere Erstellung IHRES Testamentes stehe ich Ihnen gerne mit Rat zur Verfügung Vorankündigung: Meine nächsten Beiträge werden u. a. die Themen „Der Notfallordner“ und „Der überschuldete Nachlass“ behandeln. Bis zur nächsten Woche.
Annahme oder Ausschlagung einer Erbschaft – was zu beachten ist
Annahme oder Ausschlagung einer Erbschaft – was zu beachten ist
| 29.12.2017 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… auf den Erbfall. Bis auf wenige gesetzlich geregelte Ausnahmen verliert er auch den Anspruch auf einen Pflichtteil. Die Kosten für die Ausschlagung der Erbschaft betragen eine Viertel-Gebühr, berechnet aus dem Wert des Nachlasses (mind. 30 …