179 Ergebnisse für Revision

Suche wird geladen …

Die Widerspruchslösung im Strafrecht: Anforderungen an einen entsprechenden Widerspruch
Die Widerspruchslösung im Strafrecht: Anforderungen an einen entsprechenden Widerspruch
| 23.04.2015 von Rechtsanwältin Adrijana Blazevska-Gkiztavidis
… diese Verhandlungsleitung mag es – mit Blick auf die Revision (Verfahrensrüge) – geboten sein, zu remonstrieren und einen Gerichtsbeschluss nach § 238 Absatz 2 StPO herbeizuführen – mit der Widerspruchslösung hat das jedoch Nichts zu tun. Insbesondere gegen …
Verstoß gegen die Mitteilungs- und Dokumentationspflicht bei Verfahrensabsprachen (Deals)
Verstoß gegen die Mitteilungs- und Dokumentationspflicht bei Verfahrensabsprachen (Deals)
| 16.04.2015 von Rechtsanwältin Adrijana Blazevska-Gkiztavidis
… nicht von ihrer umfassenden Informationspflicht nach § 243 IV 4 S.1 i. V. m. § 273 I 1a S.2 StPO! Da die Verteidigungsposition des Angeklagten tangiert wurde, war das Urteil aufzuheben. Somit Revision gewonnen! Angesichts der Wichtigkeit …
Ablauf eines Strafverfahrens
Ablauf eines Strafverfahrens
| 10.04.2015 von Rechtsanwältin Adrijana Blazevska-Gkiztavidis
… Urteilsverkündung. Das Verfahren ist damit in der ersten Instanz abgeschlossen. Gegen das Urteil kann der Verurteilte oder auch die Staatsanwaltschaft nun innerhalb bestimmter Fristen Rechtsmittel (Berufung oder Revision) einlegen. Geschieht …
Kein Sonderausgabenabzug für Arztkosten, die zur Erlangung einer Beitragsrückerstattung bezahlt werden
Kein Sonderausgabenabzug für Arztkosten, die zur Erlangung einer Beitragsrückerstattung bezahlt werden
| 24.02.2015 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… lassen können. Die Revision zum Bundesfinanzhof wurde zugelassen. Es bleibt abzuwarten, ob die Entscheidung des FG Münster Bestand hat. Für Steuerpflichtige bleibt zu beachten: Bei der Entscheidung, ob Arztkosten selbst getragen werden um eine Beitragsrückerstattung in Anspruch zu nehmen, sollte auch die steuerliche Auswirkung berücksichtigt werden.
Haushaltsnahe Dienstleistungen: Tierbetreuungskosten sind steuerbegünstigt
Haushaltsnahe Dienstleistungen: Tierbetreuungskosten sind steuerbegünstigt
| 23.02.2015 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… im Einklang steht. Entgegen der Auffassung des BMF sind Haustierbetreuungskosten daher abziehbar. Die Revision zum Bundesfinanzhof (BFH) wurde zugelassen. Es bleibt abzuwarten, ob diese eingelegt wird und wie der BFH entscheidet …
Kein vertypter Strafmilderungsgrund (§ 46a Nr. 1 StGB) bei vorsätzlichem Eingriff in den Straßenverkehr
Kein vertypter Strafmilderungsgrund (§ 46a Nr. 1 StGB) bei vorsätzlichem Eingriff in den Straßenverkehr
| 29.01.2015 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… mit seiner Revision nun, dass das LG den Strafrahmen nicht gemäß $ 46a Nr. 1 StGB gemildert hatte. Dem ist der BGH nicht gefolgt und hat klargestellt, dass der vertypte Strafmilderungsgrund des § 46a Nr. 1 StGB auf den vorsätzlichen …
Ein Angeklagter ist vor Verständigung im Strafverfahren, nicht erst vor seinem Geständnis zu belehren
Ein Angeklagter ist vor Verständigung im Strafverfahren, nicht erst vor seinem Geständnis zu belehren
| 16.01.2015 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Revision vor dem Bundesgerichtshof wurde verworfen. Der BGH führte aus, es liege zwar ein Verstoß gegen § 257c Abs. 5 StPO vor, das Urteil des LG beruhe aber ausnahmsweise nicht auf dem Verstoß, denn eine Ursächlichkeit des Belehrungsfehlers …
Anpassungsklausel in Krankentagegeldversicherung bei sinkendem Nettoeinkommen unwirksam
Anpassungsklausel in Krankentagegeldversicherung bei sinkendem Nettoeinkommen unwirksam
| 13.01.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… geltend macht. Denn dies laufe dem Zweck der Versicherung entgegen, weil der Versicherte sich ja gerade gegen krankheitsbedingte Einkommensverluste habe schützen wollen. Die Revision zum Bundesgerichtshof wurde zugelassen. Der Kläger …
EuGH: Framing stellt keinen Urheberrechtsverstoß dar
EuGH: Framing stellt keinen Urheberrechtsverstoß dar
| 30.10.2014 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… den Unterlassungsanspruch für erledigt. Im Hinblick auf die Kostengrundentscheidung ergingen in den Vorinstanzen divergierende Urteile, sodass Revision beim Bundesgerichtshof eingelegt wurde. Der Bundesgerichtshof stellte u.a. unter Bezugnahme …
Zusätzliche Urlaubstage für ältere Mitarbeiter sind nicht zwingend diskriminierend (BAG v. 21.10.14)
Zusätzliche Urlaubstage für ältere Mitarbeiter sind nicht zwingend diskriminierend (BAG v. 21.10.14)
23.10.2014 von Rechtsanwalt Ranko Pezo
Revision ein. Das Gericht entschied: Es ist zulässig, für ältere Arbeitnehmer bei schwerer Tätigkeit mehr Urlaub zu gewähren. Die Arbeitgeberin habe ihren Gestaltungs- und Ermessensspielraum nicht überschritten. Dies gelte auch für …
Internationale Zuständigkeit - Urlaubsabgeltung
Internationale Zuständigkeit - Urlaubsabgeltung
| 08.10.2014 von Rechtsanwalt Ranko Pezo
… sich infolge mangelnder Weisungsgebundenheit und entsprechend der erfolgten Absprache bezüglich des Gerichtsstandes an seinen in Polen ansässigen Auftraggeber halten und Ansprüche in Polen einklagen. Das LAG hat die Revision zugelassen, die Revision
Ausgequalmt: Kann Rauchen in der Mietwohnung ein Kündigungsgrund sein? Ja!
Ausgequalmt: Kann Rauchen in der Mietwohnung ein Kündigungsgrund sein? Ja!
| 14.08.2014 von Rechtsanwalt Thomas Erven
… da er seit Sommer 2011 „fehlerhaft gelüftet habe“ und dieses Verhalten auch „trotz Abmahnung“ fortgesetzt habe. Das Urteil ist nicht rechtskräftig; die Revision zum Bundesgerichtshof wurde zugelassen. Fazit: Es dürfte sich um …
BGH hat entschieden: § 89a StGB (Vorbereitung einer staatsgefährdenden Gewalttat) ist verfassungskonform
BGH hat entschieden: § 89a StGB (Vorbereitung einer staatsgefährdenden Gewalttat) ist verfassungskonform
| 15.05.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
89 a StGB – Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat - ist mit dem Grundgesetz vereinbar. Das hat der BGH in einer aktuellen Entscheidung bestätigt. Der BGH musste sich anlässlich einer Revision des Angeklagten, welcher …
Arbeitsrecht: Gehaltskürzung nach Widerruf der Prokura kann nicht ohne weiteres vereinbart werden
Arbeitsrecht: Gehaltskürzung nach Widerruf der Prokura kann nicht ohne weiteres vereinbart werden
| 03.04.2014 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… zwar jederzeit frei nicht nur über den Widerruf der Prokura entscheiden, sondern auch über den Wegfall der Zulage - aber dies ist in anderen Fällen einer Funktionszulage nicht anders. Das LAG hat die Revision zugelassen, die auch eingelegt …
OLG Köln: Hintergrundbild in Möbelkatalog ist unwesentliches Beiwerk, § 57 UrhG
OLG Köln: Hintergrundbild in Möbelkatalog ist unwesentliches Beiwerk, § 57 UrhG
| 31.03.2014 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… gehaltenen Möbellandschaft) setze, führe dies jedenfalls nicht dazu, dass das Gemälde im Gesamtzusammenhang des Katalogs, der über knapp 100 Seiten verfügt, besonders hervortrete. Die Revision wurde zugelassen. Der Künstler legte unter …
Stadt muss bei gesunden „Risikobäumen“ keine besonderen Schutzmaßnahmen ergreifen
Stadt muss bei gesunden „Risikobäumen“ keine besonderen Schutzmaßnahmen ergreifen
| 26.03.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… nach für gerechtfertigt erklärt. Der Bundesgerichtshof hat auf die vom Berufungsgericht zugelassene Revision der beklagten Stadt das Urteil des Oberlandesgerichts aufgehoben und das klagabweisende landgerichtliche Urteil bestätigt …
Ist (ungleichartige) Wahlfeststellung verfassungswidrig? Diese Auffassung vertritt der 2. Senat des BGH
Ist (ungleichartige) Wahlfeststellung verfassungswidrig? Diese Auffassung vertritt der 2. Senat des BGH
| 25.02.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Der 2. Senat des Bundesgerichtshofs für Strafsachen hat auf die Revision eines Angeklagten, der vom Landgericht Meiningen „wegen Diebstahls oder gewerbsmäßiger Hehlerei" in 19 Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von vier Jahren …
OLG Zweibruecken: TÜV-Rheinland muss wegen fehlerhafter PIP-Brustimplantate kein Schmerzensgeld zahlen
OLG Zweibruecken: TÜV-Rheinland muss wegen fehlerhafter PIP-Brustimplantate kein Schmerzensgeld zahlen
| 31.01.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Gerichten in Deutschland anhängigen gleichgelagerten Verfahren, die Revision zum Bundesgerichtshof zuzulassen. Sprechen Sie uns an! Wir geben Ihnen hierzu gerne - auch telefonisch - eine erste Auskunft. Wir vertreten Ihre Interessen …
Alle Jahre wieder: Glatteisunfälle
Alle Jahre wieder: Glatteisunfälle
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jan Finzel
… begeben, weswegen sie ein so erhebliches Mitverschulden treffe, dass die Stadt überhaupt nicht hafte. Die Klägerin fand sich nicht mit der Entscheidung ab und legte Revision ein. Mit Recht: Der Bundesgerichtshof hob das Urteil auf. Die Stadt …
Umgehung des Arbeitsverhältnisses
Umgehung des Arbeitsverhältnisses
| 25.11.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… das Urteil des Landesarbeitsgerichts und weist die form- und fristgerecht eingelegte Revision zurück. Entscheidungsgründe Begründet wird die Entscheidung des BAG damit, dass anhand einer Gesamtwürdigung aller maßgebenden Umstände …
Weihnachtsgeld trotz Kündigung?
Weihnachtsgeld trotz Kündigung?
| 15.11.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… und das Hessische Landesarbeitsgericht wiesen die Klage des Klägers ab. Das Bundesarbeitsgericht gab der weiterverfolgten Revision des Klägers statt und verurteilte die Beklagte zur Zahlung der anteiligen Weihnachtsgratifikation. Entscheidungsgründe …
OLG Köln bestätigt Schadensersatzanspruch: Rückabwicklung WestLB Trust GmbH & Co. Trust4KG
OLG Köln bestätigt Schadensersatzanspruch: Rückabwicklung WestLB Trust GmbH & Co. Trust4KG
| 19.06.2020 von Rechtsanwälte Reuter, Herwegh & Arndt Partnerschaft mbB
… vor, mit dem das erstinstanzliche Urteil des LG Köln bestätigt wurde. Die Revision gegen das Urteil wurde nicht zugelassen. Die Klägerin erhält jetzt ihren gesamten Anlagebetrag zzgl. des gezahlten Agio zurück, Zug um Zug gegen Übertragung des Fonds-Anteils …
BGH: „Zuparken“ einer Radarfalle ist weder eine Nötigung noch Störung öffentlicher Betriebe
BGH: „Zuparken“ einer Radarfalle ist weder eine Nötigung noch Störung öffentlicher Betriebe
| 21.10.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… schuldig ist, und im Übrigen die Revision des Angeklagten durch Beschluss gemäß § 349 Abs. 2 StPO als offensichtlich unbegründet zu verwerfen. An der beabsichtigten Entscheidung sah sich das Oberlandesgericht Karlsruhe durch den Beschluss …
BGH: Unterbringung in Psychiatrie bei Nachstellung ("Stalking") nicht ohne Weiteres möglich!
BGH: Unterbringung in Psychiatrie bei Nachstellung ("Stalking") nicht ohne Weiteres möglich!
| 17.10.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… mit hoher Wahrscheinlichkeit weitere erhebliche Taten zu erwarten seien, weshalb er in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht werden müsse. Der Bundesgerichtshof hat das Urteil auf die Revision des Angeklagten aufgehoben und die Sache …